Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Körperverletzung. §. 61.
oder eines anderen gefährlichen Werkzeuges,3 oder
mittels eines hinterlistigen Ueberfalls,4 oder von meh-
reren gemeinschaftlich5 oder mittels einer das Leben
gefährdenden Behandlung begangen. Bezüglich aller
dieser qualifizierenden Umstände ist Vorsatz des Thä-
ters, d. h. Bewußtsein der Kausalität seines Thuns
erforderlich (dagegen RGR. 14. Juni 1880, R II 68,
E II
S. 107; richtig bez. der gemeinschaftlichen Be-
gehung RGR. 8. Mai 1880, R I 742). Strafe:
Gefängnis nicht unter 2 Monaten; bei mildernden
Umständen (StGB. §. 228) Gefängnis bis zu drei
Jahren oder Geldstrafe bis 1000 Mark.
c) Schwere Körperverletzung (StGB. §. 224), wenn
dieselbe zur Folge hat, daß der Verletzte ein wichtiges
Glied des Körpers, das Sehvermögen auf einem oder
beiden Augen, das Gehör, die Sprache oder die Zeu-
gungsfähigkeit verliert, oder in erheblicher Weise dauernd
entstellt wird, oder in Siechtum, Lähmung oder
Geisteskrankheit verfällt. Strafe: Zuchthaus bis zu
5 Jahren oder Gefängnis nicht unter einem Jahre;
bei mildernden Umständen (StGB. §. 228) Gefängnis
nicht unter einem Monate.
[Spaltenumbruch] sicht auf Bestimmung und ge-
wöhnliche Verwendung (RGR.
10. März 1880, R I S. 442),
also auch z. B. ein Bierglas,
ein Stock usw.
3 [Spaltenumbruch] Zugeklapptes Taschenmesser
je nach der Art des Gebrauchs
(RGR. 15. Mai 1880, R I 781).
4 [Spaltenumbruch] Setzt voraus, daß der An-
griff nicht vorhergesehen und daß[Spaltenumbruch] dieses Nichtvorhergesehen durch
den Thäter bewirkt wurde (RGR.
31. Mai 1880, E II 74, R I
844).
5 [Spaltenumbruch] In der Form der Mitthäter-
schaft oder der Nebenthäterschaft
("zufälligen Mitthäterschaft" vgl.
oben §. 35), vgl. RGR. 8. Mai
1880, R I 742.
Die Körperverletzung. §. 61.
oder eines anderen gefährlichen Werkzeuges,3 oder
mittels eines hinterliſtigen Ueberfalls,4 oder von meh-
reren gemeinſchaftlich5 oder mittels einer das Leben
gefährdenden Behandlung begangen. Bezüglich aller
dieſer qualifizierenden Umſtände iſt Vorſatz des Thä-
ters, d. h. Bewußtſein der Kauſalität ſeines Thuns
erforderlich (dagegen RGR. 14. Juni 1880, R II 68,
E II
S. 107; richtig bez. der gemeinſchaftlichen Be-
gehung RGR. 8. Mai 1880, R I 742). Strafe:
Gefängnis nicht unter 2 Monaten; bei mildernden
Umſtänden (StGB. §. 228) Gefängnis bis zu drei
Jahren oder Geldſtrafe bis 1000 Mark.
c) Schwere Körperverletzung (StGB. §. 224), wenn
dieſelbe zur Folge hat, daß der Verletzte ein wichtiges
Glied des Körpers, das Sehvermögen auf einem oder
beiden Augen, das Gehör, die Sprache oder die Zeu-
gungsfähigkeit verliert, oder in erheblicher Weiſe dauernd
entſtellt wird, oder in Siechtum, Lähmung oder
Geiſteskrankheit verfällt. Strafe: Zuchthaus bis zu
5 Jahren oder Gefängnis nicht unter einem Jahre;
bei mildernden Umſtänden (StGB. §. 228) Gefängnis
nicht unter einem Monate.
[Spaltenumbruch] ſicht auf Beſtimmung und ge-
wöhnliche Verwendung (RGR.
10. März 1880, R I S. 442),
alſo auch z. B. ein Bierglas,
ein Stock uſw.
3 [Spaltenumbruch] Zugeklapptes Taſchenmeſſer
je nach der Art des Gebrauchs
(RGR. 15. Mai 1880, R I 781).
4 [Spaltenumbruch] Setzt voraus, daß der An-
griff nicht vorhergeſehen und daß[Spaltenumbruch] dieſes Nichtvorhergeſehen durch
den Thäter bewirkt wurde (RGR.
31. Mai 1880, E II 74, R I
844).
5 [Spaltenumbruch] In der Form der Mitthäter-
ſchaft oder der Nebenthäterſchaft
(„zufälligen Mitthäterſchaft“ vgl.
oben §. 35), vgl. RGR. 8. Mai
1880, R I 742.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0263" n="237"/><fw place="top" type="header">Die Körperverletzung. §. 61.</fw><lb/>
oder eines anderen gefährlichen Werkzeuges,<note place="foot" n="3"><cb/>
Zugeklapptes Ta&#x017F;chenme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
je nach der Art des Gebrauchs<lb/>
(RGR. 15. Mai 1880, <hi rendition="#aq">R I</hi> 781).</note> oder<lb/>
mittels eines hinterli&#x017F;tigen Ueberfalls,<note place="foot" n="4"><cb/>
Setzt voraus, daß der An-<lb/>
griff nicht vorherge&#x017F;ehen <hi rendition="#g">und</hi> daß<cb/>
die&#x017F;es Nichtvorherge&#x017F;ehen durch<lb/>
den Thäter bewirkt wurde (RGR.<lb/>
31. Mai 1880, <hi rendition="#aq">E II 74, R I</hi><lb/>
844).</note> oder von meh-<lb/>
reren gemein&#x017F;chaftlich<note place="foot" n="5"><cb/>
In der Form der Mitthäter-<lb/>
&#x017F;chaft oder der Nebenthäter&#x017F;chaft<lb/>
(&#x201E;zufälligen Mitthäter&#x017F;chaft&#x201C; vgl.<lb/>
oben §. 35), vgl. RGR. 8. Mai<lb/>
1880, <hi rendition="#aq">R I</hi> 742.</note> oder mittels einer das Leben<lb/>
gefährdenden Behandlung begangen. Bezüglich aller<lb/>
die&#x017F;er qualifizierenden Um&#x017F;tände i&#x017F;t Vor&#x017F;atz des Thä-<lb/>
ters, d. h. Bewußt&#x017F;ein der Kau&#x017F;alität &#x017F;eines Thuns<lb/>
erforderlich (dagegen RGR. 14. Juni 1880, <hi rendition="#aq">R II 68,<lb/>
E II</hi> S. 107; richtig bez. der gemein&#x017F;chaftlichen Be-<lb/>
gehung RGR. 8. Mai 1880, <hi rendition="#aq">R I</hi> 742). <hi rendition="#g">Strafe</hi>:<lb/>
Gefängnis nicht unter 2 Monaten; bei mildernden<lb/>
Um&#x017F;tänden (StGB. §. 228) Gefängnis bis zu drei<lb/>
Jahren oder Geld&#x017F;trafe bis 1000 Mark.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">c</hi>) <hi rendition="#g">Schwere</hi> Körperverletzung (StGB. §. 224), wenn<lb/>
die&#x017F;elbe zur Folge hat, daß der Verletzte ein wichtiges<lb/>
Glied des Körpers, das Sehvermögen auf einem oder<lb/>
beiden Augen, das Gehör, die Sprache oder die Zeu-<lb/>
gungsfähigkeit verliert, oder in erheblicher Wei&#x017F;e dauernd<lb/>
ent&#x017F;tellt wird, oder in Siechtum, Lähmung oder<lb/>
Gei&#x017F;teskrankheit verfällt. <hi rendition="#g">Strafe</hi>: Zuchthaus bis zu<lb/>
5 Jahren oder Gefängnis nicht unter einem Jahre;<lb/>
bei mildernden Um&#x017F;tänden (StGB. §. 228) Gefängnis<lb/>
nicht unter einem Monate.<lb/><note xml:id="seg2pn_2_2" prev="#seg2pn_2_1" place="foot" n="2"><cb/>
&#x017F;icht auf Be&#x017F;timmung und ge-<lb/>
wöhnliche Verwendung (RGR.<lb/>
10. März 1880, <hi rendition="#aq">R I</hi> S. 442),<lb/>
al&#x017F;o auch z. B. ein Bierglas,<lb/>
ein Stock u&#x017F;w.</note><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0263] Die Körperverletzung. §. 61. oder eines anderen gefährlichen Werkzeuges, 3 oder mittels eines hinterliſtigen Ueberfalls, 4 oder von meh- reren gemeinſchaftlich 5 oder mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung begangen. Bezüglich aller dieſer qualifizierenden Umſtände iſt Vorſatz des Thä- ters, d. h. Bewußtſein der Kauſalität ſeines Thuns erforderlich (dagegen RGR. 14. Juni 1880, R II 68, E II S. 107; richtig bez. der gemeinſchaftlichen Be- gehung RGR. 8. Mai 1880, R I 742). Strafe: Gefängnis nicht unter 2 Monaten; bei mildernden Umſtänden (StGB. §. 228) Gefängnis bis zu drei Jahren oder Geldſtrafe bis 1000 Mark. c) Schwere Körperverletzung (StGB. §. 224), wenn dieſelbe zur Folge hat, daß der Verletzte ein wichtiges Glied des Körpers, das Sehvermögen auf einem oder beiden Augen, das Gehör, die Sprache oder die Zeu- gungsfähigkeit verliert, oder in erheblicher Weiſe dauernd entſtellt wird, oder in Siechtum, Lähmung oder Geiſteskrankheit verfällt. Strafe: Zuchthaus bis zu 5 Jahren oder Gefängnis nicht unter einem Jahre; bei mildernden Umſtänden (StGB. §. 228) Gefängnis nicht unter einem Monate. 2 3 Zugeklapptes Taſchenmeſſer je nach der Art des Gebrauchs (RGR. 15. Mai 1880, R I 781). 4 Setzt voraus, daß der An- griff nicht vorhergeſehen und daß dieſes Nichtvorhergeſehen durch den Thäter bewirkt wurde (RGR. 31. Mai 1880, E II 74, R I 844). 5 In der Form der Mitthäter- ſchaft oder der Nebenthäterſchaft („zufälligen Mitthäterſchaft“ vgl. oben §. 35), vgl. RGR. 8. Mai 1880, R I 742. 2 ſicht auf Beſtimmung und ge- wöhnliche Verwendung (RGR. 10. März 1880, R I S. 442), alſo auch z. B. ein Bierglas, ein Stock uſw.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/263
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/263>, abgerufen am 24.11.2024.