Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.Kepler's Gesetze. und dem Monde, sondern überhaupt bei allen Planeten angestelltworden, und sie haben alle, ohne Ausnahme, gezeigt, daß dieses Gesetz zwischen den Geschwindigkeiten und den Entfernungen der Planeten von der Sonne für alle diese Himmelskörper, und in allen Punkten ihrer Bahnen statt habe, und daß man daher, der Analogie und der größten Wahrscheinlichkeit gemäß, dasselbe für das wahre Gesetz der Natur ansehen könne. Wir werden sogleich sehen, daß dieses Gesetz, dessen Kenntniß wir Kepler'n verdanken, und das daher auch unter der Benennung des ersten Kepler'schen Gesetzes bekannt ist, für die ganze Theorie der Bewegung der Planeten von der größten Wichtigkeit ist. Es ist, wie weiter un- ten gezeigt werden wird, ein ganz allgemeines Gesetz, das nicht bloß den Planeten, sondern überhaupt allen Körpern zu Grunde liegt, die sich um einen festen Punkt, als Centralpunkt ihrer Bah- nen, bewegen. §. 133. (Untersuchung der wahren krummen Linie der Plane- Kepler’s Geſetze. und dem Monde, ſondern überhaupt bei allen Planeten angeſtelltworden, und ſie haben alle, ohne Ausnahme, gezeigt, daß dieſes Geſetz zwiſchen den Geſchwindigkeiten und den Entfernungen der Planeten von der Sonne für alle dieſe Himmelskörper, und in allen Punkten ihrer Bahnen ſtatt habe, und daß man daher, der Analogie und der größten Wahrſcheinlichkeit gemäß, daſſelbe für das wahre Geſetz der Natur anſehen könne. Wir werden ſogleich ſehen, daß dieſes Geſetz, deſſen Kenntniß wir Kepler’n verdanken, und das daher auch unter der Benennung des erſten Kepler’ſchen Geſetzes bekannt iſt, für die ganze Theorie der Bewegung der Planeten von der größten Wichtigkeit iſt. Es iſt, wie weiter un- ten gezeigt werden wird, ein ganz allgemeines Geſetz, das nicht bloß den Planeten, ſondern überhaupt allen Körpern zu Grunde liegt, die ſich um einen feſten Punkt, als Centralpunkt ihrer Bah- nen, bewegen. §. 133. (Unterſuchung der wahren krummen Linie der Plane- <TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0278" n="266"/><fw place="top" type="header">Kepler’s Geſetze.</fw><lb/> und dem Monde, ſondern überhaupt bei allen Planeten angeſtellt<lb/> worden, und ſie haben alle, ohne Ausnahme, gezeigt, daß dieſes<lb/> Geſetz zwiſchen den Geſchwindigkeiten und den Entfernungen der<lb/> Planeten von der Sonne für alle dieſe Himmelskörper, und in<lb/> allen Punkten ihrer Bahnen ſtatt habe, und daß man daher, der<lb/> Analogie und der größten Wahrſcheinlichkeit gemäß, daſſelbe für<lb/> das wahre Geſetz der Natur anſehen könne. Wir werden ſogleich<lb/> ſehen, daß dieſes Geſetz, deſſen Kenntniß wir Kepler’n verdanken,<lb/> und das daher auch unter der Benennung des erſten Kepler’ſchen<lb/> Geſetzes bekannt iſt, für die ganze Theorie der Bewegung der<lb/> Planeten von der größten Wichtigkeit iſt. Es iſt, wie weiter un-<lb/> ten gezeigt werden wird, ein ganz allgemeines Geſetz, das nicht<lb/> bloß den Planeten, ſondern überhaupt allen Körpern zu Grunde<lb/> liegt, die ſich um einen feſten Punkt, als Centralpunkt ihrer Bah-<lb/> nen, bewegen.</p><lb/> <p>§. 133. (Unterſuchung der wahren krummen Linie der Plane-<lb/> tenbahnen.) Indem alſo Kepler die Beobachtungen Tycho’s mit<lb/> der Hypotheſe des Copernicus verglich, nach welcher alle Planeten<lb/> in Kreiſen um die Sonne gehen, und indem er fand, daß ſich<lb/> dieſe Beobachtungen durch jene Hypotheſe nicht mit der erforder-<lb/> lichen Genauigkeit darſtellen ließen, war er gleichſam gezwungen,<lb/> irgend eine ſchickliche Aenderung jenes Syſtemes vorzunehmen,<lb/> um dadurch jene ſo wünſchenswerthe Uebereinſtimmung zu erhal-<lb/> ten. Sein Verdacht fiel gleich anfangs auf jene Kreiſe, welche<lb/> die Alten bloß aus dem Grunde eingeführt hatten, weil der Kreis,<lb/> nach ihrer Anſicht, unter allen krummen Linien die vollkommenſte,<lb/> alſo auch die der Natur angemeſſenſte, ja die ihr allein würdige<lb/> ſeyn ſollte. So wenig entſcheidend ſolche bloß metaphyſiche Ur-<lb/> ſachen für die Kenntniß der Natur, die ſich nur durch unmittel-<lb/> bare Beobachtungen erhalten läßt, auch immer ſeyn mögen, ſo<lb/> wußte ſich doch dieſe Idee bald allgemeinen Eingang zu verſchaf-<lb/> fen, und ſie blieb, bis zu dem Anfang des ſiebenzehnten Jahr-<lb/> hunderts die herrſchende Meinung nicht bloß der Menge, ſondern<lb/> auch der eigentlichen Aſtronomen. Copernicus, der ſich doch ſo<lb/> wenig von Vorurtheilen leiten ließ, daß er vielmehr ſein ganzes<lb/> Leben darauf verwendete, eines der älteſten und hartnäckigſten,<lb/> das ſich des menſchlichen Geiſtes bemeiſtert hatte, zu beſiegen,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [266/0278]
Kepler’s Geſetze.
und dem Monde, ſondern überhaupt bei allen Planeten angeſtellt
worden, und ſie haben alle, ohne Ausnahme, gezeigt, daß dieſes
Geſetz zwiſchen den Geſchwindigkeiten und den Entfernungen der
Planeten von der Sonne für alle dieſe Himmelskörper, und in
allen Punkten ihrer Bahnen ſtatt habe, und daß man daher, der
Analogie und der größten Wahrſcheinlichkeit gemäß, daſſelbe für
das wahre Geſetz der Natur anſehen könne. Wir werden ſogleich
ſehen, daß dieſes Geſetz, deſſen Kenntniß wir Kepler’n verdanken,
und das daher auch unter der Benennung des erſten Kepler’ſchen
Geſetzes bekannt iſt, für die ganze Theorie der Bewegung der
Planeten von der größten Wichtigkeit iſt. Es iſt, wie weiter un-
ten gezeigt werden wird, ein ganz allgemeines Geſetz, das nicht
bloß den Planeten, ſondern überhaupt allen Körpern zu Grunde
liegt, die ſich um einen feſten Punkt, als Centralpunkt ihrer Bah-
nen, bewegen.
§. 133. (Unterſuchung der wahren krummen Linie der Plane-
tenbahnen.) Indem alſo Kepler die Beobachtungen Tycho’s mit
der Hypotheſe des Copernicus verglich, nach welcher alle Planeten
in Kreiſen um die Sonne gehen, und indem er fand, daß ſich
dieſe Beobachtungen durch jene Hypotheſe nicht mit der erforder-
lichen Genauigkeit darſtellen ließen, war er gleichſam gezwungen,
irgend eine ſchickliche Aenderung jenes Syſtemes vorzunehmen,
um dadurch jene ſo wünſchenswerthe Uebereinſtimmung zu erhal-
ten. Sein Verdacht fiel gleich anfangs auf jene Kreiſe, welche
die Alten bloß aus dem Grunde eingeführt hatten, weil der Kreis,
nach ihrer Anſicht, unter allen krummen Linien die vollkommenſte,
alſo auch die der Natur angemeſſenſte, ja die ihr allein würdige
ſeyn ſollte. So wenig entſcheidend ſolche bloß metaphyſiche Ur-
ſachen für die Kenntniß der Natur, die ſich nur durch unmittel-
bare Beobachtungen erhalten läßt, auch immer ſeyn mögen, ſo
wußte ſich doch dieſe Idee bald allgemeinen Eingang zu verſchaf-
fen, und ſie blieb, bis zu dem Anfang des ſiebenzehnten Jahr-
hunderts die herrſchende Meinung nicht bloß der Menge, ſondern
auch der eigentlichen Aſtronomen. Copernicus, der ſich doch ſo
wenig von Vorurtheilen leiten ließ, daß er vielmehr ſein ganzes
Leben darauf verwendete, eines der älteſten und hartnäckigſten,
das ſich des menſchlichen Geiſtes bemeiſtert hatte, zu beſiegen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |