Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.Die Sonne. und diesen den ungewöhnlichen oder außerordentlichen Strahl.Beide liegen immer in einer auf die brechende Fläche des Kry- stalls senkrechten Ebene, und diese Ebene wird der Hauptschnitt des Krystalls genannt. Legt man nun einen Krystall so, daß sein Hauptschnitt z. B. Um dieß durch Zeichnungen zu versinnlichen, sey ARMN Die Sonne. und dieſen den ungewöhnlichen oder außerordentlichen Strahl.Beide liegen immer in einer auf die brechende Fläche des Kry- ſtalls ſenkrechten Ebene, und dieſe Ebene wird der Hauptſchnitt des Kryſtalls genannt. Legt man nun einen Kryſtall ſo, daß ſein Hauptſchnitt z. B. Um dieß durch Zeichnungen zu verſinnlichen, ſey ARMN <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0026" n="16"/><fw place="top" type="header">Die Sonne.</fw><lb/> und dieſen den ungewöhnlichen oder <hi rendition="#g">außerordentlichen</hi> Strahl.<lb/> Beide liegen immer in einer auf die brechende Fläche des Kry-<lb/> ſtalls ſenkrechten Ebene, und dieſe Ebene wird der <hi rendition="#g">Hauptſchnitt</hi><lb/> des Kryſtalls genannt.</p><lb/> <p>Legt man nun einen Kryſtall ſo, daß ſein Hauptſchnitt z. B.<lb/> in der Ebene des Meridians in der Richtung von Süd nach<lb/> Nord gehe, und ſtellt man in einiger Entfernung unter ihm einen<lb/> andern ſolchen Kryſtall, deſſen Hauptſchnitt ebenfalls im Meri-<lb/> dian, alſo dem vorigen parallel liegt, und läßt man auf die obere<lb/> Fläche des erſten Kryſtalls einen Lichtſtrahl fallen, ſo wird der-<lb/> ſelbe durch den erſten Kryſtall, wie geſagt, in zwei Strahlen ge-<lb/> brochen werden, alſo als ein doppelter Strahl aus ihm hervor-,<lb/> und bald darauf in den zweiten Kryſtall eintreten. Wird nun auch<lb/> jeder dieſer zwei auf den zweiten Kryſtall auffallenden Strahlen<lb/> von demſelben wieder in zwei andere geſpalten werden? Wird man<lb/> alſo jetzt <hi rendition="#g">vier</hi> Strahlen aus dem zweiten Kryſtall heraustreten<lb/> ſehen? — Keineswegs. Der gewöhnliche Strahl wird auch in dem<lb/> zweiten Kryſtall der gewöhnliche bleiben, aber der außerordentliche<lb/> wird ſehr ſtark von ſeiner frühern Richtung abgelenkt werden, und<lb/> keiner von dieſen beiden Strahlen wird weiter geſpalten, ſo daß<lb/> man aus dem zweiten, wie vorhin aus dem erſten Kryſtall nur<lb/> zwei Strahlen austreten ſieht.</p><lb/> <p>Um dieß durch Zeichnungen zu verſinnlichen, ſey <hi rendition="#aq">ARMN</hi><lb/> (Fig. <hi rendition="#aq">I.</hi>) ein ſolches Stück Isländiſchen Kryſtalls, und <hi rendition="#aq">Rr</hi> der<lb/> auf die obere Fläche deſſelben einfallende Strahl. Derſelbe wird<lb/> bei <hi rendition="#aq">r</hi> in den gewöhnlichen Strahl <hi rendition="#aq">rO</hi> und in den außerordentlichen<lb/><hi rendition="#aq">rE</hi> geſpalten, wo dann beide an der untern Seite des Kryſtalls<lb/> in den Richtungen <hi rendition="#aq">Oo</hi> und <hi rendition="#aq">Ee</hi> wieder aus demſelben heraustre-<lb/> ten. Wird dieſe untere Seite auf ein Blatt weißen Papiers ge-<lb/> ſtellt, auf welchem man eine ſchwarze Linie <hi rendition="#aq">MN</hi> verzeichnet hat,<lb/> ſo ſieht ein Auge bei <hi rendition="#aq">R</hi> dieſe Linie doppelt, nämlich <hi rendition="#aq">MN</hi> und <hi rendition="#aq">mn.</hi><lb/> Wenn man aber das Auge immer in derſelben Richtung hält,<lb/> den Kryſtall auf ſeiner Unterlage von Papier gleichſam um die<lb/> Axe <hi rendition="#aq">Or</hi> dreht, ſo treten dieſe beiden Linien <hi rendition="#aq">MN</hi> und <hi rendition="#aq">mn</hi> näher<lb/> an, oder weiter von einander, und es gibt in der ganzen Peri-<lb/> pherie dieſer Drehung zwei einander gegenüberſtehende Punkte, wo<lb/> dieſe beiden Linien zuſammen fallen, und nur eine einzige bilden,<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0026]
Die Sonne.
und dieſen den ungewöhnlichen oder außerordentlichen Strahl.
Beide liegen immer in einer auf die brechende Fläche des Kry-
ſtalls ſenkrechten Ebene, und dieſe Ebene wird der Hauptſchnitt
des Kryſtalls genannt.
Legt man nun einen Kryſtall ſo, daß ſein Hauptſchnitt z. B.
in der Ebene des Meridians in der Richtung von Süd nach
Nord gehe, und ſtellt man in einiger Entfernung unter ihm einen
andern ſolchen Kryſtall, deſſen Hauptſchnitt ebenfalls im Meri-
dian, alſo dem vorigen parallel liegt, und läßt man auf die obere
Fläche des erſten Kryſtalls einen Lichtſtrahl fallen, ſo wird der-
ſelbe durch den erſten Kryſtall, wie geſagt, in zwei Strahlen ge-
brochen werden, alſo als ein doppelter Strahl aus ihm hervor-,
und bald darauf in den zweiten Kryſtall eintreten. Wird nun auch
jeder dieſer zwei auf den zweiten Kryſtall auffallenden Strahlen
von demſelben wieder in zwei andere geſpalten werden? Wird man
alſo jetzt vier Strahlen aus dem zweiten Kryſtall heraustreten
ſehen? — Keineswegs. Der gewöhnliche Strahl wird auch in dem
zweiten Kryſtall der gewöhnliche bleiben, aber der außerordentliche
wird ſehr ſtark von ſeiner frühern Richtung abgelenkt werden, und
keiner von dieſen beiden Strahlen wird weiter geſpalten, ſo daß
man aus dem zweiten, wie vorhin aus dem erſten Kryſtall nur
zwei Strahlen austreten ſieht.
Um dieß durch Zeichnungen zu verſinnlichen, ſey ARMN
(Fig. I.) ein ſolches Stück Isländiſchen Kryſtalls, und Rr der
auf die obere Fläche deſſelben einfallende Strahl. Derſelbe wird
bei r in den gewöhnlichen Strahl rO und in den außerordentlichen
rE geſpalten, wo dann beide an der untern Seite des Kryſtalls
in den Richtungen Oo und Ee wieder aus demſelben heraustre-
ten. Wird dieſe untere Seite auf ein Blatt weißen Papiers ge-
ſtellt, auf welchem man eine ſchwarze Linie MN verzeichnet hat,
ſo ſieht ein Auge bei R dieſe Linie doppelt, nämlich MN und mn.
Wenn man aber das Auge immer in derſelben Richtung hält,
den Kryſtall auf ſeiner Unterlage von Papier gleichſam um die
Axe Or dreht, ſo treten dieſe beiden Linien MN und mn näher
an, oder weiter von einander, und es gibt in der ganzen Peri-
pherie dieſer Drehung zwei einander gegenüberſtehende Punkte, wo
dieſe beiden Linien zuſammen fallen, und nur eine einzige bilden,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |