Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Locke, Richard Adams: Neueste Berichte vom Cap der guten Hoffnung über Sir John Herschel’s höchst merkwürdige astronomische Entdeckungen, den Mond und seine Bewohner betreffend. (Übersetzer unbekannt). Hamburg, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

nach dem bestimmten Platze: einem Raume flachen Landes von großer Ausdehnung und hoher Lage, ungefähr 53 Meilen östlich von der Capstadt, welches ganz genau derselbe Ort sein soll, wo De la Caille im Jahre 1750 seine unschätzbaren Sonnentabellen anfertigte, indem er einen Grad des Meridians vermaß, und die Sonnenparallaxe bedeutend genauer als früher geschehen, bestimmte. Sir John bewerkstelligte die Ersteigung der Hochebene vermittelst zweier Gespanne Ochsen, jedes aus vierzehn Stück bestehend, innerhalb vier Tagen, und mit Hülfe mehrerer Abtheilungen holländischer Bauern begann er sogleich den Bau seiner Riesenwerkstatt.

Der untere Theil des Gebäudes ähnelt einigermaßen dem des Herschel'schen Teleskops in England; nur daß anstatt des runden Grundbaues von Ziegelsteinen, eine Anzahl Parallelzirkel von eisernen Schienen, die auf Zimmerwerk ruhen, die Grundlage bilden, so daß mit Hülfe eines einfachen Mechanismus das Observatorium, welches auf ihnen sich bewegt, von dem äussersten Zirkel auf den innersten, der zugleich

nach dem bestimmten Platze: einem Raume flachen Landes von großer Ausdehnung und hoher Lage, ungefähr 53 Meilen östlich von der Capstadt, welches ganz genau derselbe Ort sein soll, wo De la Caille im Jahre 1750 seine unschätzbaren Sonnentabellen anfertigte, indem er einen Grad des Meridians vermaß, und die Sonnenparallaxe bedeutend genauer als früher geschehen, bestimmte. Sir John bewerkstelligte die Ersteigung der Hochebene vermittelst zweier Gespanne Ochsen, jedes aus vierzehn Stück bestehend, innerhalb vier Tagen, und mit Hülfe mehrerer Abtheilungen holländischer Bauern begann er sogleich den Bau seiner Riesenwerkstatt.

Der untere Theil des Gebäudes ähnelt einigermaßen dem des Herschel’schen Teleskops in England; nur daß anstatt des runden Grundbaues von Ziegelsteinen, eine Anzahl Parallelzirkel von eisernen Schienen, die auf Zimmerwerk ruhen, die Grundlage bilden, so daß mit Hülfe eines einfachen Mechanismus das Observatorium, welches auf ihnen sich bewegt, von dem äussersten Zirkel auf den innersten, der zugleich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="45"/>
nach dem bestimmten Platze: einem Raume flachen Landes von großer Ausdehnung und hoher Lage, ungefähr 53 Meilen östlich von der Capstadt, welches ganz genau derselbe Ort sein soll, wo <hi rendition="#g">De la Caille</hi> im Jahre 1750 seine unschätzbaren Sonnentabellen anfertigte, indem er einen Grad des Meridians vermaß, und die Sonnenparallaxe bedeutend genauer als früher geschehen, bestimmte. Sir John bewerkstelligte die Ersteigung der Hochebene vermittelst zweier Gespanne Ochsen, jedes aus vierzehn Stück bestehend, innerhalb vier Tagen, und mit Hülfe mehrerer Abtheilungen holländischer Bauern begann er sogleich den Bau seiner Riesenwerkstatt.</p>
        <p>Der untere Theil des Gebäudes ähnelt einigermaßen dem des Herschel&#x2019;schen Teleskops in England; nur daß anstatt des runden Grundbaues von Ziegelsteinen, eine Anzahl Parallelzirkel von eisernen Schienen, die auf Zimmerwerk ruhen, die Grundlage bilden, so daß mit Hülfe eines einfachen Mechanismus das Observatorium, welches auf ihnen sich bewegt, von dem äussersten Zirkel auf den innersten, der zugleich
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0047] nach dem bestimmten Platze: einem Raume flachen Landes von großer Ausdehnung und hoher Lage, ungefähr 53 Meilen östlich von der Capstadt, welches ganz genau derselbe Ort sein soll, wo De la Caille im Jahre 1750 seine unschätzbaren Sonnentabellen anfertigte, indem er einen Grad des Meridians vermaß, und die Sonnenparallaxe bedeutend genauer als früher geschehen, bestimmte. Sir John bewerkstelligte die Ersteigung der Hochebene vermittelst zweier Gespanne Ochsen, jedes aus vierzehn Stück bestehend, innerhalb vier Tagen, und mit Hülfe mehrerer Abtheilungen holländischer Bauern begann er sogleich den Bau seiner Riesenwerkstatt. Der untere Theil des Gebäudes ähnelt einigermaßen dem des Herschel’schen Teleskops in England; nur daß anstatt des runden Grundbaues von Ziegelsteinen, eine Anzahl Parallelzirkel von eisernen Schienen, die auf Zimmerwerk ruhen, die Grundlage bilden, so daß mit Hülfe eines einfachen Mechanismus das Observatorium, welches auf ihnen sich bewegt, von dem äussersten Zirkel auf den innersten, der zugleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-04-30T10:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax (Teil der Vorrede). (2013-04-30T10:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-04-30T10:49:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat und DTA-Transkriptionsrichtlinien, Einfügen des originalen Zeilenfalls. (2013-04-30T10:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/locke_mond_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/locke_mond_1836/47
Zitationshilfe: Locke, Richard Adams: Neueste Berichte vom Cap der guten Hoffnung über Sir John Herschel’s höchst merkwürdige astronomische Entdeckungen, den Mond und seine Bewohner betreffend. (Übersetzer unbekannt). Hamburg, 1836, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/locke_mond_1836/47>, abgerufen am 21.11.2024.