Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite
Notae über die Historie

Adler zum Waffen-Bild.) Jch kan es doch noch vor
kein eigentliches Wapen ausgeben/ und erachte/ daß sie diesen
Adler wegen ihres Römischen Uhrsprungs geführet. Siehe p. 302.

Diese Familie hat Geleg. zu folg. verwirrten Händeln
gegeben.
) Sie hat biß zum Schluß des eilfften Sec. viel
Päbste aus ihren Mittel gemacht/ oder sich sonst in die Pabst-
Wahl gemischet. Siehe p. 94. 96.

Adelbert Marckgraff.] Die meisten tituliren ihn mit
Luitprando Marckgraffen in Thuscia und zu Lucca, bey Aimo-
ino
aber heist er Comes. Siehe p. 294. med. Bey andern
heist er Albertus, welcher Nahme aus dem ersten zusammen ge-
zogen ist. Von dieser Marck siehe p. 248.

Pag. 10. Carlmann) Er hat bey den Historicis ein schlech-
tes Lob. Regino schreibt von ihm/ Lib. II. ad A. 890. Omni-
bus diebus vitae suae, ubicunque necesse erat hostibus resi-
stere, aut palam terga vertere, aut clam militibus suis effu-
gere solebat.

Ließ es an Geschencken nicht fehlen.) Daß Carl der
kahle das Käyserthum durch Geschencke an sich gebracht/ und der
Deutschen ältern Familie entwendet/ versichern fast alle Scri-
bent
en: Annal. Fuld. Omnem Senatum populi Rom. more
Jugurthino corrupit, sibique sociavit. Ann. Metenses: Datis
Apostolico Johanni & Romanis magnis muneribus Imp. crea-
tur. Mart. Polonus: Johannem Papam & Romanos per mune-
ra sibi attrahens Imp. efficitur.
Dergleichen Dinge machten
das Käyserthum sehr verächtlich/ und die Päbste groß. Vid.
Heideggeri Hist. Pap. p. 61. Carolus Calvus
hat sonst nicht
den besten Ruhm/ war sehr unbeständig und ehrgeitzig/ machte
sich auch mit seinem Griechischen Habit bey den Francken verhast.
Doch hat er den Päbsten zu Rom die Wahrheit bey Bochel-
lo Lib. II. Decret. Eccles. Gall.
redlich gesagt.

Pag. 11. Bosonem zum Hertzog machte/ auch die Proven-
ce
fast zu eigen gab.) Regino ad A. 877. setzet/ Carolus Cal-
vus
habe Bosonem zum König renunciiret. Allein die besten

Do-
Notæ uͤber die Hiſtorie

Adler zum Waffen-Bild.) Jch kan es doch noch vor
kein eigentliches Wapen ausgeben/ und erachte/ daß ſie dieſen
Adler wegen ihres Roͤmiſchen Uhrſprungs gefuͤhret. Siehe p. 302.

Dieſe Familie hat Geleg. zu folg. verwirrten Haͤndeln
gegeben.
) Sie hat biß zum Schluß des eilfften Sec. viel
Paͤbſte aus ihren Mittel gemacht/ oder ſich ſonſt in die Pabſt-
Wahl gemiſchet. Siehe p. 94. 96.

Adelbert Marckgraff.] Die meiſten tituliren ihn mit
Luitprando Marckgraffen in Thuſcia und zu Lucca, bey Aimo-
ino
aber heiſt er Comes. Siehe p. 294. med. Bey andern
heiſt er Albertus, welcher Nahme aus dem erſten zuſammen ge-
zogen iſt. Von dieſer Marck ſiehe p. 248.

Pag. 10. Carlmann) Er hat bey den Hiſtoricis ein ſchlech-
tes Lob. Regino ſchreibt von ihm/ Lib. II. ad A. 890. Omni-
bus diebus vitæ ſuæ, ubicunque neceſſe erat hoſtibus reſi-
ſtere, aut palam terga vertere, aut clam militibus ſuis effu-
gere ſolebat.

Ließ es an Geſchencken nicht fehlen.) Daß Carl der
kahle das Kaͤyſerthum durch Geſchencke an ſich gebracht/ und der
Deutſchen aͤltern Familie entwendet/ verſichern faſt alle Scri-
bent
en: Annal. Fuld. Omnem Senatum populi Rom. more
Jugurthino corrupit, ſibique ſociavit. Ann. Metenſes: Datis
Apoſtolico Johanni & Romanis magnis muneribus Imp. crea-
tur. Mart. Polonus: Johannem Papam & Romanos per mune-
ra ſibi attrahens Imp. efficitur.
Dergleichen Dinge machten
das Kaͤyſerthum ſehr veraͤchtlich/ und die Paͤbſte groß. Vid.
Heideggeri Hiſt. Pap. p. 61. Carolus Calvus
hat ſonſt nicht
den beſten Ruhm/ war ſehr unbeſtaͤndig und ehrgeitzig/ machte
ſich auch mit ſeinem Griechiſchen Habit bey den Francken verhaſt.
Doch hat er den Paͤbſten zu Rom die Wahrheit bey Bochel-
lo Lib. II. Decret. Eccleſ. Gall.
redlich geſagt.

Pag. 11. Boſonem zum Hertzog machte/ auch die Proven-
ce
faſt zu eigen gab.) Regino ad A. 877. ſetzet/ Carolus Cal-
vus
habe Boſonem zum Koͤnig renunciiret. Allein die beſten

Do-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0350" n="332"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Notæ</hi> <hi rendition="#b">u&#x0364;ber die Hi&#x017F;torie</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Adler zum Waffen-Bild.</hi>) Jch kan es doch noch vor<lb/>
kein eigentliches Wapen ausgeben/ und erachte/ daß &#x017F;ie die&#x017F;en<lb/>
Adler wegen ihres Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Uhr&#x017F;prungs gefu&#x0364;hret. Siehe <hi rendition="#aq">p.</hi> 302.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Die&#x017F;e Familie hat Geleg. zu folg. verwirrten Ha&#x0364;ndeln<lb/>
gegeben.</hi>) Sie hat biß zum Schluß des eilfften Sec. viel<lb/>
Pa&#x0364;b&#x017F;te aus ihren Mittel gemacht/ oder &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t in die Pab&#x017F;t-<lb/>
Wahl gemi&#x017F;chet. Siehe <hi rendition="#aq">p.</hi> 94. 96.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Adelbert Marckgraff.</hi>] Die mei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">titulir</hi>en ihn mit<lb/><hi rendition="#aq">Luitprando</hi> Marckgraffen in <hi rendition="#aq">Thu&#x017F;cia</hi> und zu <hi rendition="#aq">Lucca,</hi> bey <hi rendition="#aq">Aimo-<lb/>
ino</hi> aber hei&#x017F;t er <hi rendition="#aq">Comes.</hi> Siehe <hi rendition="#aq">p. 294. med.</hi> Bey andern<lb/>
hei&#x017F;t er <hi rendition="#aq">Albertus,</hi> welcher Nahme aus dem er&#x017F;ten zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
zogen i&#x017F;t. Von die&#x017F;er Marck &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">p.</hi> 248.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 10. <hi rendition="#fr">Carlmann</hi>) Er hat bey den <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toricis</hi> ein &#x017F;chlech-<lb/>
tes Lob. <hi rendition="#aq">Regino</hi> &#x017F;chreibt von ihm/ <hi rendition="#aq">Lib. II. ad A. 890. Omni-<lb/>
bus diebus vitæ &#x017F;uæ, ubicunque nece&#x017F;&#x017F;e erat ho&#x017F;tibus re&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;tere, aut palam terga vertere, aut clam militibus &#x017F;uis effu-<lb/>
gere &#x017F;olebat.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Ließ es an Ge&#x017F;chencken nicht fehlen.</hi>) Daß Carl der<lb/>
kahle das Ka&#x0364;y&#x017F;erthum durch Ge&#x017F;chencke an &#x017F;ich gebracht/ und der<lb/>
Deut&#x017F;chen a&#x0364;ltern Familie entwendet/ ver&#x017F;ichern fa&#x017F;t alle <hi rendition="#aq">Scri-<lb/>
bent</hi>en: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Annal. Fuld.</hi> Omnem Senatum populi Rom. more<lb/>
Jugurthino corrupit, &#x017F;ibique &#x017F;ociavit. <hi rendition="#i">Ann. Meten&#x017F;es:</hi> Datis<lb/>
Apo&#x017F;tolico Johanni &amp; Romanis magnis muneribus Imp. crea-<lb/>
tur. <hi rendition="#i">Mart. Polonus:</hi> Johannem Papam &amp; Romanos per mune-<lb/>
ra &#x017F;ibi attrahens Imp. efficitur.</hi> Dergleichen Dinge machten<lb/>
das Ka&#x0364;y&#x017F;erthum &#x017F;ehr vera&#x0364;chtlich/ und die Pa&#x0364;b&#x017F;te groß. <hi rendition="#aq">Vid.<lb/>
Heideggeri Hi&#x017F;t. Pap. p. 61. Carolus Calvus</hi> hat &#x017F;on&#x017F;t nicht<lb/>
den be&#x017F;ten Ruhm/ war &#x017F;ehr unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig und ehrgeitzig/ machte<lb/>
&#x017F;ich auch mit &#x017F;einem Griechi&#x017F;chen Habit bey den Francken verha&#x017F;t.<lb/>
Doch hat er den Pa&#x0364;b&#x017F;ten zu Rom die Wahrheit bey <hi rendition="#aq">Bochel-<lb/>
lo Lib. II. Decret. Eccle&#x017F;. Gall.</hi> redlich ge&#x017F;agt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Pag. 11. <hi rendition="#i">Bo&#x017F;onem</hi></hi><hi rendition="#fr">zum Hertzog machte/ auch die</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proven-<lb/>
ce</hi></hi><hi rendition="#fr">fa&#x017F;t zu eigen gab.</hi>) <hi rendition="#aq">Regino ad A.</hi> 877. &#x017F;etzet/ <hi rendition="#aq">Carolus Cal-<lb/>
vus</hi> habe <hi rendition="#aq">Bo&#x017F;onem</hi> zum Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">renunciir</hi>et. Allein die be&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Do-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0350] Notæ uͤber die Hiſtorie Adler zum Waffen-Bild.) Jch kan es doch noch vor kein eigentliches Wapen ausgeben/ und erachte/ daß ſie dieſen Adler wegen ihres Roͤmiſchen Uhrſprungs gefuͤhret. Siehe p. 302. Dieſe Familie hat Geleg. zu folg. verwirrten Haͤndeln gegeben.) Sie hat biß zum Schluß des eilfften Sec. viel Paͤbſte aus ihren Mittel gemacht/ oder ſich ſonſt in die Pabſt- Wahl gemiſchet. Siehe p. 94. 96. Adelbert Marckgraff.] Die meiſten tituliren ihn mit Luitprando Marckgraffen in Thuſcia und zu Lucca, bey Aimo- ino aber heiſt er Comes. Siehe p. 294. med. Bey andern heiſt er Albertus, welcher Nahme aus dem erſten zuſammen ge- zogen iſt. Von dieſer Marck ſiehe p. 248. Pag. 10. Carlmann) Er hat bey den Hiſtoricis ein ſchlech- tes Lob. Regino ſchreibt von ihm/ Lib. II. ad A. 890. Omni- bus diebus vitæ ſuæ, ubicunque neceſſe erat hoſtibus reſi- ſtere, aut palam terga vertere, aut clam militibus ſuis effu- gere ſolebat. Ließ es an Geſchencken nicht fehlen.) Daß Carl der kahle das Kaͤyſerthum durch Geſchencke an ſich gebracht/ und der Deutſchen aͤltern Familie entwendet/ verſichern faſt alle Scri- benten: Annal. Fuld. Omnem Senatum populi Rom. more Jugurthino corrupit, ſibique ſociavit. Ann. Metenſes: Datis Apoſtolico Johanni & Romanis magnis muneribus Imp. crea- tur. Mart. Polonus: Johannem Papam & Romanos per mune- ra ſibi attrahens Imp. efficitur. Dergleichen Dinge machten das Kaͤyſerthum ſehr veraͤchtlich/ und die Paͤbſte groß. Vid. Heideggeri Hiſt. Pap. p. 61. Carolus Calvus hat ſonſt nicht den beſten Ruhm/ war ſehr unbeſtaͤndig und ehrgeitzig/ machte ſich auch mit ſeinem Griechiſchen Habit bey den Francken verhaſt. Doch hat er den Paͤbſten zu Rom die Wahrheit bey Bochel- lo Lib. II. Decret. Eccleſ. Gall. redlich geſagt. Pag. 11. Boſonem zum Hertzog machte/ auch die Proven- ce faſt zu eigen gab.) Regino ad A. 877. ſetzet/ Carolus Cal- vus habe Boſonem zum Koͤnig renunciiret. Allein die beſten Do-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/350
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/350>, abgerufen am 24.11.2024.