Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661.Anmerckungen. Wiewol diese Heyrath mit der Götter Wahrsagung be- Idq Deaum sortes & Apollinis antra dederunt v. 474. Mit wieviel frembden hat sich Caesar nicht ergätzt?) v. 498. Daß er in Parthen nicht mit uns zu Felde zug.) v. 480. August hat selbst zu Eh' ein Getisch Weib be- Regi: H 3
Anmerckungen. Wiewol dieſe Heyrath mit der Goͤtter Wahrſagung be- Idq́ Deûm ſortes & Apollinis antra dederunt v. 474. Mit wieviel frembden hat ſich Cæſar nicht ergaͤtzt?) v. 498. Daß er in Parthen nicht mit uns zu Felde zug.) v. 480. Auguſt hat ſelbſt zu Eh’ ein Getiſch Weib be- Regi: H 3
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0147"/> <fw place="top" type="header">Anmerckungen.</fw><lb/> <p>Wiewol dieſe Heyrath mit der Goͤtter Wahrſagung be-<lb/> maͤntelt ward. Worvon <hi rendition="#aq">Prudentius</hi> meldet:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Idq́ Deûm ſortes & Apollinis antra dederunt<lb/> Conſilium: nunquam melius nam cedere tædas,<lb/> Reſponſum eſt, quam cum prægnans nova nupta<lb/><hi rendition="#et">jugatur.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 474. Mit wieviel frembden hat ſich C<hi rendition="#aq">æ</hi>ſar nicht ergaͤtzt?)<lb/><hi rendition="#aq">Sveton. in Vit. Iulii. c. 52. Dilexit & Reginas inter quas<lb/> Eunoen, Mauram, Bogudis uxorem: cui, Maritoq́ue<lb/> ejus plurima & immenſa tribuit, ut Naſo ſeripſit: ſed<lb/> maximè Cleopatram, cum qua & Convivia, in primam<lb/> lucem protaxit, & eadem nave thalamego penè Æthio-<lb/> pia tenus Æ gyptum penetravit, niſi Exercitus ſequi<lb/> recuſasſet.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 498. Daß er in Parthen nicht mit uns zu Felde zug.)<lb/> Den <hi rendition="#fr">U</hi>ntergang des Koͤniges Artabazes beſchreibet <hi rendition="#aq">Xiphi-<lb/> lin. lib. 49. p.</hi> 57. 58. kurtz: <gap reason="fm" unit="lines" quantity="4"/><lb/> Antonius fing den Koͤnig in Armenien durch Liſt/ weil er ihm<lb/> in dem Kriege wider di Parther nicht beigeſtanden; welchen<lb/> er zwar anfangs mit ſilbernen Ketten gebunden/ bernach aber<lb/> in goldenen zur <hi rendition="#aq">Cleopat.</hi> gefuͤhret. Deſſen gedencket auch noch<lb/><hi rendition="#aq">Tacitus lib. 2. Ann. c. 3. Victo Vononi perfugium<lb/> Armenia ſuit, vacua tunc interq́; Parthorum & Roma-<lb/> nas Opes infida, ob ſcelus Antonii, qui Artavasdem<lb/> Regem Armeniorum ſpecie Amicitiæ inlectum, dein<lb/> catenis oneratum, poſtremo interſecerat.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 480. Auguſt hat ſelbſt zu Eh’ ein Getiſch Weib be-<lb/> gehret/ und <hi rendition="#aq">v.</hi> 428.) Hiervon ſchreibet <hi rendition="#aq">Sveton. in Octav.<lb/> c. 63. M. Antonius ſcribit: Primùm eum Antonio Fi-<lb/> lio ſuo deſpondisſe Iuliam, dein Cotoſoni Getarum</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">H</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Regi:</hi></fw><lb/></p> </div> </back> </text> </TEI> [0147]
Anmerckungen.
Wiewol dieſe Heyrath mit der Goͤtter Wahrſagung be-
maͤntelt ward. Worvon Prudentius meldet:
Idq́ Deûm ſortes & Apollinis antra dederunt
Conſilium: nunquam melius nam cedere tædas,
Reſponſum eſt, quam cum prægnans nova nupta
jugatur.
v. 474. Mit wieviel frembden hat ſich Cæſar nicht ergaͤtzt?)
Sveton. in Vit. Iulii. c. 52. Dilexit & Reginas inter quas
Eunoen, Mauram, Bogudis uxorem: cui, Maritoq́ue
ejus plurima & immenſa tribuit, ut Naſo ſeripſit: ſed
maximè Cleopatram, cum qua & Convivia, in primam
lucem protaxit, & eadem nave thalamego penè Æthio-
pia tenus Æ gyptum penetravit, niſi Exercitus ſequi
recuſasſet.
v. 498. Daß er in Parthen nicht mit uns zu Felde zug.)
Den Untergang des Koͤniges Artabazes beſchreibet Xiphi-
lin. lib. 49. p. 57. 58. kurtz: ____
Antonius fing den Koͤnig in Armenien durch Liſt/ weil er ihm
in dem Kriege wider di Parther nicht beigeſtanden; welchen
er zwar anfangs mit ſilbernen Ketten gebunden/ bernach aber
in goldenen zur Cleopat. gefuͤhret. Deſſen gedencket auch noch
Tacitus lib. 2. Ann. c. 3. Victo Vononi perfugium
Armenia ſuit, vacua tunc interq́; Parthorum & Roma-
nas Opes infida, ob ſcelus Antonii, qui Artavasdem
Regem Armeniorum ſpecie Amicitiæ inlectum, dein
catenis oneratum, poſtremo interſecerat.
v. 480. Auguſt hat ſelbſt zu Eh’ ein Getiſch Weib be-
gehret/ und v. 428.) Hiervon ſchreibet Sveton. in Octav.
c. 63. M. Antonius ſcribit: Primùm eum Antonio Fi-
lio ſuo deſpondisſe Iuliam, dein Cotoſoni Getarum
Regi:
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |