Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
auf dem grossen Platze/ wie sie auf des Satur-nus Tempel noch daselbst in den gemeinen Schatz-Kasten der Stadt Rom gelieferten Schatzung auffs Capitolium gehen wolten/ freundlich an; erkundigte ihr Anliegen; be- zeugte ein hertzliches Mitleiden mit ihrer Be- drängung; und als sie auf seine Frage: Was sie denn für ein Ende ihres Elendes/ zu welchem der Rath taube Ohren hätte/ erwarteten; ihm antworteten: den Tod; fieng er seuffzende an: Jch aber/ wenn ihr anders noch Männer seyd; wolte euch wol ein bessers an die Hand geben. Die Gesandten begegneten dem Umbrenus nicht anders als ihrem Schutz-Gotte; und fleheten ihn um Eröffnung seiner vertrösteten Hülffe an. Dieser leitete sie alsofort in das nahe darbey liegende Hauß des Brutus zum Gabi- nius Capito; welcher das Unrecht des Römi- schen Rathes mit tausend Flüchen verdammte; des Marius und Sylla Rasereyen/ das Wüten des Cinna/ des Pompejus Hochmuth scharff- sinnig durchließ/ und wie der meiste Römische Adel vom Bürgermeister Cicero/ und andern Neulingen; derer Väter Kohlenbrenner/ die Mütter aber Ammen abgegeben/ unterge- drückt; die ehrlichen Deutschen und viel andere freye Völcker wieder aller Völcker Recht aus- geädert/ und zu Leibeigenen gemacht würden/ nichts minder verfluchte/ als scheinbar erzehlte/ endlich eröffnete: daß diese Unterdrückung sie sich aus Liebe der unschätzbaren Freyheit mit dem edlen Catilina wieder den grausamen Rath zu verknüpffen/ und die Einäscherung des Raub-Nestes der Welt/ des Noth-Stalles al- ler Völcker der blutigen Stadt Rom zu be- schlüssen gezwungen hätte. Da sie nun ihre Freyheit wieder zu erlangen/ denen sie ausmer- gelnden Schindern die Hälse zu brechen ent- schlossen wären; wolten sie ihnen darzu alle Handreichung thun. Die Gesandten hörten den grausamen Anschlag dieser Un-Menschen wieder ihr Vaterland/ dessen Liebe die Müt- [Spaltenumbruch] terliche/ ja seine selbsteigene mit aller Welt Reichthum weichen soll/ nicht ohne Erstau- nung/ gleichwol aber mit angenommener Ver- gnügung an; danckten dem Gabinius für sein Mitleiden und Verträuligkeit; baten aber Frist/ hierzu die Gesandten Hertzog Vocions gleichfalls zu bereden; als ohne welche sie ohne diß nichts zu schlüssen befehlicht wären. Wie nun die Allobroger dieses des Vocions Ge- sandten eröffneten/ und sie einmüthig mit einer so schwartzen Verrätherey der Deutschen Ruhm zu besudeln für unthulich hielten; berieffen sie alsbald ihnen zu Rom habenden Schirms- Mann Fabius Sanga; und entdeckten durch ihn dem Cicero alles Haar-klein; welcher ohne diß in höchstem Kummer lebte; weil Gallien und Jtalien vom Catilina schon in nicht germ- ge Verwirrung gesetzt war. Dieser wuste seine Danckbarkeit gegen der Deutschen Red- ligkeit nicht genung auszudrücken; riethauch: daß sie ihre Beypflichtung zu solchem Bündniße auffs beste bescheinigen und denen Verschwor- nen alle ihre Geheimnüße möglichst ausholen solten. Wie nun alle deutsche Gesandten folgende Nacht sich bey dem Stadtvogte Len- tulus einfunden/ ward von denen in grosser Menge versammleten Verschwornen beschlos- sen: Catilina solte durch das Fesulanische Ge- biete eilends gegen Rom anrücken; also denn der bevorstehende Zunfft-Meister Lucius Be- stia in seiner gewöhnlichen Antritts-Rede bey dem Feyer des Saturnus des besten Bürger- meisters Cicero übele Herrschafft anklagen; fol- gende Nacht Statilius/ Gabinius und Lucius Caßius die Stadt an zwölff Enden anzünden/ Cethegus den Cicero/ und der andere Hauffen alle Raths-Herren/ derer viel doch der ver- schwornen leibliche Väter waren/ ermorden; und hierauf dem Catilina zurennen; die Ge- sandten aber eilfertig nach Hause reisen/ die ih- nen für gesetzte Befehlichshaber erwürgen/ und mit ihrer Macht zum Catilina stossen. Diese verspra- E e e e e e 2
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
auf dem groſſen Platze/ wie ſie auf des Satur-nus Tempel noch daſelbſt in den gemeinen Schatz-Kaſten der Stadt Rom gelieferten Schatzung auffs Capitolium gehen wolten/ freundlich an; erkundigte ihr Anliegen; be- zeugte ein hertzliches Mitleiden mit ihrer Be- draͤngung; und als ſie auf ſeine Frage: Was ſie denn fuͤr ein Ende ihres Elendes/ zu welchem der Rath taube Ohren haͤtte/ erwarteten; ihm antworteten: den Tod; fieng er ſeuffzende an: Jch aber/ wenn ihr anders noch Maͤnner ſeyd; wolte euch wol ein beſſers an die Hand geben. Die Geſandten begegneten dem Umbrenus nicht anders als ihrem Schutz-Gotte; und fleheten ihn um Eroͤffnung ſeiner vertroͤſteten Huͤlffe an. Dieſer leitete ſie alſofort in das nahe darbey liegende Hauß des Brutus zum Gabi- nius Capito; welcher das Unrecht des Roͤmi- ſchen Rathes mit tauſend Fluͤchen verdammte; des Marius und Sylla Raſereyen/ das Wuͤten des Cinna/ des Pompejus Hochmuth ſcharff- ſinnig durchließ/ und wie der meiſte Roͤmiſche Adel vom Buͤrgermeiſter Cicero/ und andern Neulingen; derer Vaͤter Kohlenbrenner/ die Muͤtter aber Ammen abgegeben/ unterge- druͤckt; die ehrlichen Deutſchen und viel andere freye Voͤlcker wieder aller Voͤlcker Recht aus- geaͤdert/ und zu Leibeigenen gemacht wuͤrden/ nichts minder verfluchte/ als ſcheinbar erzehlte/ endlich eroͤffnete: daß dieſe Unterdruͤckung ſie ſich aus Liebe der unſchaͤtzbaren Freyheit mit dem edlen Catilina wieder den grauſamen Rath zu verknuͤpffen/ und die Einaͤſcherung des Raub-Neſtes der Welt/ des Noth-Stalles al- ler Voͤlcker der blutigen Stadt Rom zu be- ſchluͤſſen gezwungen haͤtte. Da ſie nun ihre Freyheit wieder zu erlangen/ denen ſie ausmer- gelnden Schindern die Haͤlſe zu brechen ent- ſchloſſen waͤren; wolten ſie ihnen darzu alle Handreichung thun. Die Geſandten hoͤrten den grauſamen Anſchlag dieſer Un-Menſchen wieder ihr Vaterland/ deſſen Liebe die Muͤt- [Spaltenumbruch] terliche/ ja ſeine ſelbſteigene mit aller Welt Reichthum weichen ſoll/ nicht ohne Erſtau- nung/ gleichwol aber mit angenommener Ver- gnuͤgung an; danckten dem Gabinius fuͤr ſein Mitleiden und Vertraͤuligkeit; baten aber Friſt/ hierzu die Geſandten Hertzog Vocions gleichfalls zu bereden; als ohne welche ſie ohne diß nichts zu ſchluͤſſen befehlicht waͤren. Wie nun die Allobroger dieſes des Vocions Ge- ſandten eroͤffneten/ und ſie einmuͤthig mit einer ſo ſchwartzen Verꝛaͤtherey der Deutſchen Ruhm zu beſudeln fuͤr unthulich hielten; berieffen ſie alsbald ihnen zu Rom habenden Schirms- Mann Fabius Sanga; und entdeckten durch ihn dem Cicero alles Haar-klein; welcher ohne diß in hoͤchſtem Kummer lebte; weil Gallien und Jtalien vom Catilina ſchon in nicht germ- ge Verwirrung geſetzt war. Dieſer wuſte ſeine Danckbarkeit gegen der Deutſchen Red- ligkeit nicht genung auszudruͤcken; riethauch: daß ſie ihre Beypflichtung zu ſolchem Buͤndniße auffs beſte beſcheinigen und denen Verſchwor- nen alle ihre Geheimnuͤße moͤglichſt ausholen ſolten. Wie nun alle deutſche Geſandten folgende Nacht ſich bey dem Stadtvogte Len- tulus einfunden/ ward von denen in groſſer Menge verſammleten Verſchwornen beſchloſ- ſen: Catilina ſolte durch das Feſulaniſche Ge- biete eilends gegen Rom anruͤcken; alſo denn der bevorſtehende Zunfft-Meiſter Lucius Be- ſtia in ſeiner gewoͤhnlichen Antritts-Rede bey dem Feyer des Saturnus des beſten Buͤrger- meiſters Cicero uͤbele Herrſchafft anklagen; fol- gende Nacht Statilius/ Gabinius und Lucius Caßius die Stadt an zwoͤlff Enden anzuͤnden/ Cethegus den Cicero/ und der andere Hauffen alle Raths-Herren/ derer viel doch der ver- ſchwornen leibliche Vaͤter waren/ ermorden; und hierauf dem Catilina zurennen; die Ge- ſandten aber eilfertig nach Hauſe reiſen/ die ih- nen fuͤr geſetzte Befehlichshaber erwuͤrgen/ und mit ihrer Macht zum Catilina ſtoſſen. Dieſe verſpra- E e e e e e 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1017" n="955[957]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> auf dem groſſen Platze/ wie ſie auf des Satur-<lb/> nus Tempel noch daſelbſt in den gemeinen<lb/> Schatz-Kaſten der Stadt Rom gelieferten<lb/> Schatzung auffs Capitolium gehen wolten/<lb/> freundlich an; erkundigte ihr Anliegen; be-<lb/> zeugte ein hertzliches Mitleiden mit ihrer Be-<lb/> draͤngung; und als ſie auf ſeine Frage: Was<lb/> ſie denn fuͤr ein Ende ihres Elendes/ zu welchem<lb/> der Rath taube Ohren haͤtte/ erwarteten; ihm<lb/> antworteten: den Tod; fieng er ſeuffzende an:<lb/> Jch aber/ wenn ihr anders noch Maͤnner ſeyd;<lb/> wolte euch wol ein beſſers an die Hand geben.<lb/> Die Geſandten begegneten dem Umbrenus<lb/> nicht anders als ihrem Schutz-Gotte; und<lb/> fleheten ihn um Eroͤffnung ſeiner vertroͤſteten<lb/> Huͤlffe an. Dieſer leitete ſie alſofort in das nahe<lb/> darbey liegende Hauß des Brutus zum Gabi-<lb/> nius Capito; welcher das Unrecht des Roͤmi-<lb/> ſchen Rathes mit tauſend Fluͤchen verdammte;<lb/> des Marius und Sylla Raſereyen/ das Wuͤten<lb/> des Cinna/ des Pompejus Hochmuth ſcharff-<lb/> ſinnig durchließ/ und wie der meiſte Roͤmiſche<lb/> Adel vom Buͤrgermeiſter Cicero/ und andern<lb/> Neulingen; derer Vaͤter Kohlenbrenner/ die<lb/> Muͤtter aber Ammen abgegeben/ unterge-<lb/> druͤckt; die ehrlichen Deutſchen und viel andere<lb/> freye Voͤlcker wieder aller Voͤlcker Recht aus-<lb/> geaͤdert/ und zu Leibeigenen gemacht wuͤrden/<lb/> nichts minder verfluchte/ als ſcheinbar erzehlte/<lb/> endlich eroͤffnete: daß dieſe Unterdruͤckung ſie<lb/> ſich aus Liebe der unſchaͤtzbaren Freyheit mit<lb/> dem edlen Catilina wieder den grauſamen Rath<lb/> zu verknuͤpffen/ und die Einaͤſcherung des<lb/> Raub-Neſtes der Welt/ des Noth-Stalles al-<lb/> ler Voͤlcker der blutigen Stadt Rom zu be-<lb/> ſchluͤſſen gezwungen haͤtte. Da ſie nun ihre<lb/> Freyheit wieder zu erlangen/ denen ſie ausmer-<lb/> gelnden Schindern die Haͤlſe zu brechen ent-<lb/> ſchloſſen waͤren; wolten ſie ihnen darzu alle<lb/> Handreichung thun. Die Geſandten hoͤrten<lb/> den grauſamen Anſchlag dieſer Un-Menſchen<lb/> wieder ihr Vaterland/ deſſen Liebe die Muͤt-<lb/><cb/> terliche/ ja ſeine ſelbſteigene mit aller Welt<lb/> Reichthum weichen ſoll/ nicht ohne Erſtau-<lb/> nung/ gleichwol aber mit angenommener Ver-<lb/> gnuͤgung an; danckten dem Gabinius fuͤr ſein<lb/> Mitleiden und Vertraͤuligkeit; baten aber<lb/> Friſt/ hierzu die Geſandten Hertzog Vocions<lb/> gleichfalls zu bereden; als ohne welche ſie ohne<lb/> diß nichts zu ſchluͤſſen befehlicht waͤren. Wie<lb/> nun die Allobroger dieſes des Vocions Ge-<lb/> ſandten eroͤffneten/ und ſie einmuͤthig mit einer<lb/> ſo ſchwartzen Verꝛaͤtherey der Deutſchen Ruhm<lb/> zu beſudeln fuͤr unthulich hielten; berieffen ſie<lb/> alsbald ihnen zu Rom habenden Schirms-<lb/> Mann Fabius Sanga; und entdeckten durch<lb/> ihn dem Cicero alles Haar-klein; welcher ohne<lb/> diß in hoͤchſtem Kummer lebte; weil Gallien<lb/> und Jtalien vom Catilina ſchon in nicht germ-<lb/> ge Verwirrung geſetzt war. Dieſer wuſte<lb/> ſeine Danckbarkeit gegen der Deutſchen Red-<lb/> ligkeit nicht genung auszudruͤcken; riethauch:<lb/> daß ſie ihre Beypflichtung zu ſolchem Buͤndniße<lb/> auffs beſte beſcheinigen und denen Verſchwor-<lb/> nen alle ihre Geheimnuͤße moͤglichſt ausholen<lb/> ſolten. Wie nun alle deutſche Geſandten<lb/> folgende Nacht ſich bey dem Stadtvogte Len-<lb/> tulus einfunden/ ward von denen in groſſer<lb/> Menge verſammleten Verſchwornen beſchloſ-<lb/> ſen: Catilina ſolte durch das Feſulaniſche Ge-<lb/> biete eilends gegen Rom anruͤcken; alſo denn<lb/> der bevorſtehende Zunfft-Meiſter Lucius Be-<lb/> ſtia in ſeiner gewoͤhnlichen Antritts-Rede bey<lb/> dem Feyer des Saturnus des beſten Buͤrger-<lb/> meiſters Cicero uͤbele Herrſchafft anklagen; fol-<lb/> gende Nacht Statilius/ Gabinius und Lucius<lb/> Caßius die Stadt an zwoͤlff Enden anzuͤnden/<lb/> Cethegus den Cicero/ und der andere Hauffen<lb/> alle Raths-Herren/ derer viel doch der ver-<lb/> ſchwornen leibliche Vaͤter waren/ ermorden;<lb/> und hierauf dem Catilina zurennen; die Ge-<lb/> ſandten aber eilfertig nach Hauſe reiſen/ die ih-<lb/> nen fuͤr geſetzte Befehlichshaber erwuͤrgen/ und<lb/> mit ihrer Macht zum Catilina ſtoſſen. Dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e e e e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">verſpra-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [955[957]/1017]
Arminius und Thußnelda.
auf dem groſſen Platze/ wie ſie auf des Satur-
nus Tempel noch daſelbſt in den gemeinen
Schatz-Kaſten der Stadt Rom gelieferten
Schatzung auffs Capitolium gehen wolten/
freundlich an; erkundigte ihr Anliegen; be-
zeugte ein hertzliches Mitleiden mit ihrer Be-
draͤngung; und als ſie auf ſeine Frage: Was
ſie denn fuͤr ein Ende ihres Elendes/ zu welchem
der Rath taube Ohren haͤtte/ erwarteten; ihm
antworteten: den Tod; fieng er ſeuffzende an:
Jch aber/ wenn ihr anders noch Maͤnner ſeyd;
wolte euch wol ein beſſers an die Hand geben.
Die Geſandten begegneten dem Umbrenus
nicht anders als ihrem Schutz-Gotte; und
fleheten ihn um Eroͤffnung ſeiner vertroͤſteten
Huͤlffe an. Dieſer leitete ſie alſofort in das nahe
darbey liegende Hauß des Brutus zum Gabi-
nius Capito; welcher das Unrecht des Roͤmi-
ſchen Rathes mit tauſend Fluͤchen verdammte;
des Marius und Sylla Raſereyen/ das Wuͤten
des Cinna/ des Pompejus Hochmuth ſcharff-
ſinnig durchließ/ und wie der meiſte Roͤmiſche
Adel vom Buͤrgermeiſter Cicero/ und andern
Neulingen; derer Vaͤter Kohlenbrenner/ die
Muͤtter aber Ammen abgegeben/ unterge-
druͤckt; die ehrlichen Deutſchen und viel andere
freye Voͤlcker wieder aller Voͤlcker Recht aus-
geaͤdert/ und zu Leibeigenen gemacht wuͤrden/
nichts minder verfluchte/ als ſcheinbar erzehlte/
endlich eroͤffnete: daß dieſe Unterdruͤckung ſie
ſich aus Liebe der unſchaͤtzbaren Freyheit mit
dem edlen Catilina wieder den grauſamen Rath
zu verknuͤpffen/ und die Einaͤſcherung des
Raub-Neſtes der Welt/ des Noth-Stalles al-
ler Voͤlcker der blutigen Stadt Rom zu be-
ſchluͤſſen gezwungen haͤtte. Da ſie nun ihre
Freyheit wieder zu erlangen/ denen ſie ausmer-
gelnden Schindern die Haͤlſe zu brechen ent-
ſchloſſen waͤren; wolten ſie ihnen darzu alle
Handreichung thun. Die Geſandten hoͤrten
den grauſamen Anſchlag dieſer Un-Menſchen
wieder ihr Vaterland/ deſſen Liebe die Muͤt-
terliche/ ja ſeine ſelbſteigene mit aller Welt
Reichthum weichen ſoll/ nicht ohne Erſtau-
nung/ gleichwol aber mit angenommener Ver-
gnuͤgung an; danckten dem Gabinius fuͤr ſein
Mitleiden und Vertraͤuligkeit; baten aber
Friſt/ hierzu die Geſandten Hertzog Vocions
gleichfalls zu bereden; als ohne welche ſie ohne
diß nichts zu ſchluͤſſen befehlicht waͤren. Wie
nun die Allobroger dieſes des Vocions Ge-
ſandten eroͤffneten/ und ſie einmuͤthig mit einer
ſo ſchwartzen Verꝛaͤtherey der Deutſchen Ruhm
zu beſudeln fuͤr unthulich hielten; berieffen ſie
alsbald ihnen zu Rom habenden Schirms-
Mann Fabius Sanga; und entdeckten durch
ihn dem Cicero alles Haar-klein; welcher ohne
diß in hoͤchſtem Kummer lebte; weil Gallien
und Jtalien vom Catilina ſchon in nicht germ-
ge Verwirrung geſetzt war. Dieſer wuſte
ſeine Danckbarkeit gegen der Deutſchen Red-
ligkeit nicht genung auszudruͤcken; riethauch:
daß ſie ihre Beypflichtung zu ſolchem Buͤndniße
auffs beſte beſcheinigen und denen Verſchwor-
nen alle ihre Geheimnuͤße moͤglichſt ausholen
ſolten. Wie nun alle deutſche Geſandten
folgende Nacht ſich bey dem Stadtvogte Len-
tulus einfunden/ ward von denen in groſſer
Menge verſammleten Verſchwornen beſchloſ-
ſen: Catilina ſolte durch das Feſulaniſche Ge-
biete eilends gegen Rom anruͤcken; alſo denn
der bevorſtehende Zunfft-Meiſter Lucius Be-
ſtia in ſeiner gewoͤhnlichen Antritts-Rede bey
dem Feyer des Saturnus des beſten Buͤrger-
meiſters Cicero uͤbele Herrſchafft anklagen; fol-
gende Nacht Statilius/ Gabinius und Lucius
Caßius die Stadt an zwoͤlff Enden anzuͤnden/
Cethegus den Cicero/ und der andere Hauffen
alle Raths-Herren/ derer viel doch der ver-
ſchwornen leibliche Vaͤter waren/ ermorden;
und hierauf dem Catilina zurennen; die Ge-
ſandten aber eilfertig nach Hauſe reiſen/ die ih-
nen fuͤr geſetzte Befehlichshaber erwuͤrgen/ und
mit ihrer Macht zum Catilina ſtoſſen. Dieſe
verſpra-
E e e e e e 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |