Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
mit Feuer und Schwerdt dräueten/ die ver-nünfftigen ihn erinnerten: Er möchte die Lehre der Druyden nicht gar verwerffen/ sondern die Spreu von dem Weitzen absondern; so fuhr er doch mit einem rechten Helden-Muthe fort; brachte die auf dem Melibokischen Gebürge wohnenden Druyden selbst/ ja auch die Fürsten der Hermundurer/ Alemänner und Catten auf seine Seite. Allem Ansehen nach wäre es um die Druyden damahls gar geschehen gewest; sonderlich/ weil Divitiack seine Nachfolger zur alten Armuth anverwieß/ und sich der weltli- chen Herrschafft anzumassen verbot; also die Fürsten nicht nur ihre erste Gewalt/ sondern auch die unter dem Scheine der Andacht ihnen entzogene Güter zurück bekamen. Alleine die- ser scheinbare Anfang kriegte einen gewaltigen Stoß durch den tieffsinnigen Eubages; welcher zwar in den meisten Sachen dem Divitiak wie- der die Druyden beypflichtete; aber alle Ge- heimnüße nach dem allzuschwachen Mäßstabe der Vernunfft ausecken; alle Zufälle denen natürlichen Ursachen zueignen; dem Menschen den freyen Willen entziehen/ und selbten der Nothwendigkeit des einflüssenden Gestirnes unterwerffen wolte. Also spalteten sich die/ welche dem Divitiak und Eubages anhiengen/ gleicher Gestalt/ und nahmen jene den Nahmen der alten Barden an; diese aber nennten sich alle Eubagen/ oder auch Vaties. Jedes Theil erlangte gleichwol von vielen mächtigen Für- sten in Deutschland/ Gallien und Britannien eine Beypflichtung; also: daß es fast allenthal- ben zu bürgerlichen Kriegen ausschlug/ und viel tausend Seelen unter dem Scheine der Andacht der blutbegierigen Rache aufgeopffert wurden. Denn so offt als der Ancker des Gottesdienstes bewegt wird; so offt erschüttert sich das gantze Schiff eines Reiches; weil mit dem Glauben ins gemein die Art und das Gemüthe eines Volckes verändert wird. Der kluge und gü- tige Marcomir pflichtete im Hertzen selbst Di- [Spaltenumbruch] vitiaks Meynungen bey/ ungeachtet er aus Staats-Klugheit solches nicht öffentlich mer- cken lassen dorffte. Gleichwol aber hielt er ihm wieder die Gewalt der Druyden Schutz brach- te es auch zu einem Frieden. Aber weil die Einheimischen Zwytrachten selten von Grund aus geheilet werden/ brachen diese Wunden nach seinem Tode bey den Celten in Gallien wieder grausamer auf; indem sein Sohn Hip- pon den Druyden auffs allereifrigste beypflich- tete/ und nicht nur viel tausend dem Divitiak beypflichtende Barden hinrichten; ja auch den Druys/ in dessen Armen Marcomir gestorben war/ aus Verdacht gleichmäßigen Glaubens verbrennen ließ; zu geschweigen: daß etliche Druyden ihn verhetzten: Er solte seines Vaters eigene Gebeine ausscharren/ und in Asche ver- wandeln lassen. Nichts minder verfolgten die Druyden in Gallien die Eubagen als Tod- Feinde; wordurch/ den Römern sich täglich da- selbst zu vergrössern/ Thür und Thor aufgesper- ret ward. Jnsonderheit wurden die an dem Fluße Alduaria liegenden Heduer/ bey denen Divitiak/ und hernach Eubages sich lange auf- gehalten und ihren Gottesdienst eingeführt hat- ten/ auf der Sudwesten Seite von den Arver- nern/ gegen Nord-Ost von denen an dem Flus- se Alduaria gelegenen Sequanern derogestalt beängstiget: daß sie sich unter der Römer Schutz begeben musten. Worzu ihnen denn die Vor- schrifft des weisen Divitiak an den grossen Rod- ner hernach Bürgermeister Cicero/ mit wel- chem er in Gallien verträuliche Freundschafft gemacht hatte/ sehr behülflich war; wordurch denn die von ihren Feinden in die Enge we- niger Festungen getriebene/ aller Kriegs- Macht und Aecker beraubte Heduer/ welche der Alemänner König Ariovist gezwungen hatte ihm Geißeln und jährliche Schatzung zu ge- ben/ durch die Tapfferkeit ihres Fürsten Pfer- derichs und den Beystand der Römer wieder Lufft schöpfften/ ihre vorige Unterthanen und Lehns-
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
mit Feuer und Schwerdt draͤueten/ die ver-nuͤnfftigen ihn erinnerten: Er moͤchte die Lehre der Druyden nicht gar verwerffen/ ſondern die Spreu von dem Weitzen abſondern; ſo fuhr er doch mit einem rechten Helden-Muthe fort; brachte die auf dem Melibokiſchen Gebuͤrge wohnenden Druyden ſelbſt/ ja auch die Fuͤrſten der Hermundurer/ Alemaͤnner und Catten auf ſeine Seite. Allem Anſehen nach waͤre es um die Druyden damahls gar geſchehen geweſt; ſonderlich/ weil Divitiack ſeine Nachfolger zur alten Armuth anverwieß/ und ſich der weltli- chen Herrſchafft anzumaſſen verbot; alſo die Fuͤrſten nicht nur ihre erſte Gewalt/ ſondern auch die unter dem Scheine der Andacht ihnen entzogene Guͤter zuruͤck bekamen. Alleine die- ſer ſcheinbare Anfang kriegte einen gewaltigen Stoß durch den tieffſinnigen Eubages; welcher zwar in den meiſten Sachen dem Divitiak wie- der die Druyden beypflichtete; aber alle Ge- heimnuͤße nach dem allzuſchwachen Maͤßſtabe der Vernunfft ausecken; alle Zufaͤlle denen natuͤrlichen Urſachen zueignen; dem Menſchen den freyen Willen entziehen/ und ſelbten der Nothwendigkeit des einfluͤſſenden Geſtirnes unterwerffen wolte. Alſo ſpalteten ſich die/ welche dem Divitiak und Eubages anhiengen/ gleicher Geſtalt/ und nahmen jene den Nahmen der alten Barden an; dieſe aber nennten ſich alle Eubagen/ oder auch Vaties. Jedes Theil erlangte gleichwol von vielen maͤchtigen Fuͤr- ſten in Deutſchland/ Gallien und Britannien eine Beypflichtung; alſo: daß es faſt allenthal- ben zu buͤrgerlichen Kriegen ausſchlug/ und viel tauſend Seelen unter dem Scheine der Andacht der blutbegierigen Rache aufgeopffert wurden. Denn ſo offt als der Ancker des Gottesdienſtes bewegt wird; ſo offt erſchuͤttert ſich das gantze Schiff eines Reiches; weil mit dem Glauben ins gemein die Art und das Gemuͤthe eines Volckes veraͤndert wird. Der kluge und guͤ- tige Marcomir pflichtete im Hertzen ſelbſt Di- [Spaltenumbruch] vitiaks Meynungen bey/ ungeachtet er aus Staats-Klugheit ſolches nicht oͤffentlich mer- cken laſſen dorffte. Gleichwol aber hielt er ihm wieder die Gewalt der Druyden Schutz brach- te es auch zu einem Frieden. Aber weil die Einheimiſchen Zwytrachten ſelten von Grund aus geheilet werden/ brachen dieſe Wunden nach ſeinem Tode bey den Celten in Gallien wieder grauſamer auf; indem ſein Sohn Hip- pon den Druyden auffs allereifrigſte beypflich- tete/ und nicht nur viel tauſend dem Divitiak beypflichtende Barden hinrichten; ja auch den Druys/ in deſſen Armen Marcomir geſtorben war/ aus Verdacht gleichmaͤßigen Glaubens verbrennen ließ; zu geſchweigen: daß etliche Druyden ihn verhetzten: Er ſolte ſeines Vaters eigene Gebeine ausſcharren/ und in Aſche ver- wandeln laſſen. Nichts minder verfolgten die Druyden in Gallien die Eubagen als Tod- Feinde; wordurch/ den Roͤmern ſich taͤglich da- ſelbſt zu vergroͤſſern/ Thuͤr und Thor aufgeſper- ret ward. Jnſonderheit wurden die an dem Fluße Alduaria liegenden Heduer/ bey denen Divitiak/ und hernach Eubages ſich lange auf- gehalten und ihren Gottesdienſt eingefuͤhrt hat- ten/ auf der Sudweſten Seite von den Arver- nern/ gegen Nord-Oſt von denen an dem Fluſ- ſe Alduaria gelegenen Sequanern derogeſtalt beaͤngſtiget: daß ſie ſich unter der Roͤmer Schutz begeben muſten. Worzu ihnen denn die Vor- ſchrifft des weiſen Divitiak an den groſſen Rod- ner hernach Buͤrgermeiſter Cicero/ mit wel- chem er in Gallien vertraͤuliche Freundſchafft gemacht hatte/ ſehr behuͤlflich war; wordurch denn die von ihren Feinden in die Enge we- niger Feſtungen getriebene/ aller Kriegs- Macht und Aecker beraubte Heduer/ welche der Alemaͤnner Koͤnig Arioviſt gezwungen hatte ihm Geißeln und jaͤhrliche Schatzung zu ge- ben/ durch die Tapfferkeit ihres Fuͤrſten Pfer- derichs und den Beyſtand der Roͤmer wieder Lufft ſchoͤpfften/ ihre vorige Unterthanen und Lehns-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1047" n="983[985]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> mit Feuer und Schwerdt draͤueten/ die ver-<lb/> nuͤnfftigen ihn erinnerten: Er moͤchte die Lehre<lb/> der Druyden nicht gar verwerffen/ ſondern die<lb/> Spreu von dem Weitzen abſondern; ſo fuhr er<lb/> doch mit einem rechten Helden-Muthe fort;<lb/> brachte die auf dem Melibokiſchen Gebuͤrge<lb/> wohnenden Druyden ſelbſt/ ja auch die Fuͤrſten<lb/> der Hermundurer/ Alemaͤnner und Catten auf<lb/> ſeine Seite. Allem Anſehen nach waͤre es um<lb/> die Druyden damahls gar geſchehen geweſt;<lb/> ſonderlich/ weil Divitiack ſeine Nachfolger zur<lb/> alten Armuth anverwieß/ und ſich der weltli-<lb/> chen Herrſchafft anzumaſſen verbot; alſo die<lb/> Fuͤrſten nicht nur ihre erſte Gewalt/ ſondern<lb/> auch die unter dem Scheine der Andacht ihnen<lb/> entzogene Guͤter zuruͤck bekamen. Alleine die-<lb/> ſer ſcheinbare Anfang kriegte einen gewaltigen<lb/> Stoß durch den tieffſinnigen Eubages; welcher<lb/> zwar in den meiſten Sachen dem Divitiak wie-<lb/> der die Druyden beypflichtete; aber alle Ge-<lb/> heimnuͤße nach dem allzuſchwachen Maͤßſtabe<lb/> der Vernunfft ausecken; alle Zufaͤlle denen<lb/> natuͤrlichen Urſachen zueignen; dem Menſchen<lb/> den freyen Willen entziehen/ und ſelbten der<lb/> Nothwendigkeit des einfluͤſſenden Geſtirnes<lb/> unterwerffen wolte. Alſo ſpalteten ſich die/<lb/> welche dem Divitiak und Eubages anhiengen/<lb/> gleicher Geſtalt/ und nahmen jene den Nahmen<lb/> der alten Barden an; dieſe aber nennten ſich<lb/> alle Eubagen/ oder auch Vaties. Jedes Theil<lb/> erlangte gleichwol von vielen maͤchtigen Fuͤr-<lb/> ſten in Deutſchland/ Gallien und Britannien<lb/> eine Beypflichtung; alſo: daß es faſt allenthal-<lb/> ben zu buͤrgerlichen Kriegen ausſchlug/ und viel<lb/> tauſend Seelen unter dem Scheine der Andacht<lb/> der blutbegierigen Rache aufgeopffert wurden.<lb/> Denn ſo offt als der Ancker des Gottesdienſtes<lb/> bewegt wird; ſo offt erſchuͤttert ſich das gantze<lb/> Schiff eines Reiches; weil mit dem Glauben<lb/> ins gemein die Art und das Gemuͤthe eines<lb/> Volckes veraͤndert wird. Der kluge und guͤ-<lb/> tige Marcomir pflichtete im Hertzen ſelbſt Di-<lb/><cb/> vitiaks Meynungen bey/ ungeachtet er aus<lb/> Staats-Klugheit ſolches nicht oͤffentlich mer-<lb/> cken laſſen dorffte. Gleichwol aber hielt er ihm<lb/> wieder die Gewalt der Druyden Schutz brach-<lb/> te es auch zu einem Frieden. Aber weil die<lb/> Einheimiſchen Zwytrachten ſelten von Grund<lb/> aus geheilet werden/ brachen dieſe Wunden<lb/> nach ſeinem Tode bey den Celten in Gallien<lb/> wieder grauſamer auf; indem ſein Sohn Hip-<lb/> pon den Druyden auffs allereifrigſte beypflich-<lb/> tete/ und nicht nur viel tauſend dem Divitiak<lb/> beypflichtende Barden hinrichten; ja auch den<lb/> Druys/ in deſſen Armen Marcomir geſtorben<lb/> war/ aus Verdacht gleichmaͤßigen Glaubens<lb/> verbrennen ließ; zu geſchweigen: daß etliche<lb/> Druyden ihn verhetzten: Er ſolte ſeines Vaters<lb/> eigene Gebeine ausſcharren/ und in Aſche ver-<lb/> wandeln laſſen. Nichts minder verfolgten die<lb/> Druyden in Gallien die Eubagen als Tod-<lb/> Feinde; wordurch/ den Roͤmern ſich taͤglich da-<lb/> ſelbſt zu vergroͤſſern/ Thuͤr und Thor aufgeſper-<lb/> ret ward. Jnſonderheit wurden die an dem<lb/> Fluße Alduaria liegenden Heduer/ bey denen<lb/> Divitiak/ und hernach Eubages ſich lange auf-<lb/> gehalten und ihren Gottesdienſt eingefuͤhrt hat-<lb/> ten/ auf der Sudweſten Seite von den Arver-<lb/> nern/ gegen Nord-Oſt von denen an dem Fluſ-<lb/> ſe Alduaria gelegenen Sequanern derogeſtalt<lb/> beaͤngſtiget: daß ſie ſich unter der Roͤmer Schutz<lb/> begeben muſten. Worzu ihnen denn die Vor-<lb/> ſchrifft des weiſen Divitiak an den groſſen Rod-<lb/> ner hernach Buͤrgermeiſter Cicero/ mit wel-<lb/> chem er in Gallien vertraͤuliche Freundſchafft<lb/> gemacht hatte/ ſehr behuͤlflich war; wordurch<lb/> denn die von ihren Feinden in die Enge we-<lb/> niger Feſtungen getriebene/ aller Kriegs-<lb/> Macht und Aecker beraubte Heduer/ welche der<lb/> Alemaͤnner Koͤnig Arioviſt gezwungen hatte<lb/> ihm Geißeln und jaͤhrliche Schatzung zu ge-<lb/> ben/ durch die Tapfferkeit ihres Fuͤrſten Pfer-<lb/> derichs und den Beyſtand der Roͤmer wieder<lb/> Lufft ſchoͤpfften/ ihre vorige Unterthanen und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Lehns-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [983[985]/1047]
Arminius und Thußnelda.
mit Feuer und Schwerdt draͤueten/ die ver-
nuͤnfftigen ihn erinnerten: Er moͤchte die Lehre
der Druyden nicht gar verwerffen/ ſondern die
Spreu von dem Weitzen abſondern; ſo fuhr er
doch mit einem rechten Helden-Muthe fort;
brachte die auf dem Melibokiſchen Gebuͤrge
wohnenden Druyden ſelbſt/ ja auch die Fuͤrſten
der Hermundurer/ Alemaͤnner und Catten auf
ſeine Seite. Allem Anſehen nach waͤre es um
die Druyden damahls gar geſchehen geweſt;
ſonderlich/ weil Divitiack ſeine Nachfolger zur
alten Armuth anverwieß/ und ſich der weltli-
chen Herrſchafft anzumaſſen verbot; alſo die
Fuͤrſten nicht nur ihre erſte Gewalt/ ſondern
auch die unter dem Scheine der Andacht ihnen
entzogene Guͤter zuruͤck bekamen. Alleine die-
ſer ſcheinbare Anfang kriegte einen gewaltigen
Stoß durch den tieffſinnigen Eubages; welcher
zwar in den meiſten Sachen dem Divitiak wie-
der die Druyden beypflichtete; aber alle Ge-
heimnuͤße nach dem allzuſchwachen Maͤßſtabe
der Vernunfft ausecken; alle Zufaͤlle denen
natuͤrlichen Urſachen zueignen; dem Menſchen
den freyen Willen entziehen/ und ſelbten der
Nothwendigkeit des einfluͤſſenden Geſtirnes
unterwerffen wolte. Alſo ſpalteten ſich die/
welche dem Divitiak und Eubages anhiengen/
gleicher Geſtalt/ und nahmen jene den Nahmen
der alten Barden an; dieſe aber nennten ſich
alle Eubagen/ oder auch Vaties. Jedes Theil
erlangte gleichwol von vielen maͤchtigen Fuͤr-
ſten in Deutſchland/ Gallien und Britannien
eine Beypflichtung; alſo: daß es faſt allenthal-
ben zu buͤrgerlichen Kriegen ausſchlug/ und viel
tauſend Seelen unter dem Scheine der Andacht
der blutbegierigen Rache aufgeopffert wurden.
Denn ſo offt als der Ancker des Gottesdienſtes
bewegt wird; ſo offt erſchuͤttert ſich das gantze
Schiff eines Reiches; weil mit dem Glauben
ins gemein die Art und das Gemuͤthe eines
Volckes veraͤndert wird. Der kluge und guͤ-
tige Marcomir pflichtete im Hertzen ſelbſt Di-
vitiaks Meynungen bey/ ungeachtet er aus
Staats-Klugheit ſolches nicht oͤffentlich mer-
cken laſſen dorffte. Gleichwol aber hielt er ihm
wieder die Gewalt der Druyden Schutz brach-
te es auch zu einem Frieden. Aber weil die
Einheimiſchen Zwytrachten ſelten von Grund
aus geheilet werden/ brachen dieſe Wunden
nach ſeinem Tode bey den Celten in Gallien
wieder grauſamer auf; indem ſein Sohn Hip-
pon den Druyden auffs allereifrigſte beypflich-
tete/ und nicht nur viel tauſend dem Divitiak
beypflichtende Barden hinrichten; ja auch den
Druys/ in deſſen Armen Marcomir geſtorben
war/ aus Verdacht gleichmaͤßigen Glaubens
verbrennen ließ; zu geſchweigen: daß etliche
Druyden ihn verhetzten: Er ſolte ſeines Vaters
eigene Gebeine ausſcharren/ und in Aſche ver-
wandeln laſſen. Nichts minder verfolgten die
Druyden in Gallien die Eubagen als Tod-
Feinde; wordurch/ den Roͤmern ſich taͤglich da-
ſelbſt zu vergroͤſſern/ Thuͤr und Thor aufgeſper-
ret ward. Jnſonderheit wurden die an dem
Fluße Alduaria liegenden Heduer/ bey denen
Divitiak/ und hernach Eubages ſich lange auf-
gehalten und ihren Gottesdienſt eingefuͤhrt hat-
ten/ auf der Sudweſten Seite von den Arver-
nern/ gegen Nord-Oſt von denen an dem Fluſ-
ſe Alduaria gelegenen Sequanern derogeſtalt
beaͤngſtiget: daß ſie ſich unter der Roͤmer Schutz
begeben muſten. Worzu ihnen denn die Vor-
ſchrifft des weiſen Divitiak an den groſſen Rod-
ner hernach Buͤrgermeiſter Cicero/ mit wel-
chem er in Gallien vertraͤuliche Freundſchafft
gemacht hatte/ ſehr behuͤlflich war; wordurch
denn die von ihren Feinden in die Enge we-
niger Feſtungen getriebene/ aller Kriegs-
Macht und Aecker beraubte Heduer/ welche der
Alemaͤnner Koͤnig Arioviſt gezwungen hatte
ihm Geißeln und jaͤhrliche Schatzung zu ge-
ben/ durch die Tapfferkeit ihres Fuͤrſten Pfer-
derichs und den Beyſtand der Roͤmer wieder
Lufft ſchoͤpfften/ ihre vorige Unterthanen und
Lehns-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |