Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Siebendes Buch [Spaltenumbruch]
ander die grosse Sonnen-Seule/ der dritte denSchutz-Geist der Stadt Rom umfaste/ wurden sie doch von denen Schergen herab gerissen/ und auf sie die grimmigsten Tyger loß gelas- sen. Worüber des Feldherrn Segimers an- wesender Gesandte mit denen Zähnen knirsch- te/ und denen ihm zugegebenen zweyen Rö- mern ausdrücklich zu vernehmen gab: daß sein Fürst diese Grausamkeit nicht verschmertzen würde. Am allermeisten aber wurden hierü- ber die Catten erbittert/ welche an den Römern sich auf gleiche Art/ wie sie es ihren Bluts- Freunden mitgespielt hatten/ zu rächen sich ver- lobten. Hierzu kam: daß die Römer nun auch auf der Sud- und Ost-Seiten allzu nahe grase- ten; in dem Marcus Craßus wieder die Dacier/ und die von Deutschen entsprossenen Bastar- nen mit einem mächtigen Heere geschickt ward selbte unters Joch zu bringen. Nicht weniger machte es in gantz Deutschland ein grosses Nachdencken: daß die Sarmatier Gesandten nach Rom schickten/ und mit dem Kayser ein Bündnüß machten; insonderheit aber: daß er mit einem mächtigen Heere in Gallien ankam/ unter dem Scheine in Britannien überzuse- tzen und bey den Galliern eine Gleichheit der Schatzungen einzuführen; oder vielmehr durch Erhaltung alles Uberflußes die Gallier ruhig und feige zu erhalten; weil Klagen nach Rom kamen: daß nicht das zehende Theil in die Kay- serliche Schatz-Kammer gebracht/ ihr Schweiß und Blut aber von denen üppigen Landvögten durch Wollüste verzehret würden/ und also sie durch Armuth mit der Zeit zu hertzhafftern Entschlüssungen gebracht werden dörfften. Rhemetalces bat den Fürsten Malovend um an
Siebendes Buch [Spaltenumbruch]
ander die groſſe Sonnen-Seule/ der dritte denSchutz-Geiſt der Stadt Rom umfaſte/ wurden ſie doch von denen Schergen herab geriſſen/ und auf ſie die grimmigſten Tyger loß gelaſ- ſen. Woruͤber des Feldherꝛn Segimers an- weſender Geſandte mit denen Zaͤhnen knirſch- te/ und denen ihm zugegebenen zweyen Roͤ- mern ausdruͤcklich zu vernehmen gab: daß ſein Fuͤrſt dieſe Grauſamkeit nicht verſchmertzen wuͤrde. Am allermeiſten aber wurden hieruͤ- ber die Catten erbittert/ welche an den Roͤmern ſich auf gleiche Art/ wie ſie es ihren Bluts- Freunden mitgeſpielt hatten/ zu raͤchen ſich ver- lobten. Hierzu kam: daß die Roͤmer nun auch auf der Sud- und Oſt-Seiten allzu nahe graſe- ten; in dem Marcus Craßus wieder die Dacier/ und die von Deutſchen entſproſſenen Baſtar- nen mit einem maͤchtigen Heere geſchickt ward ſelbte unters Joch zu bringen. Nicht weniger machte es in gantz Deutſchland ein groſſes Nachdencken: daß die Sarmatier Geſandten nach Rom ſchickten/ und mit dem Kayſer ein Buͤndnuͤß machten; inſonderheit aber: daß er mit einem maͤchtigen Heere in Gallien ankam/ unter dem Scheine in Britannien uͤberzuſe- tzen und bey den Galliern eine Gleichheit der Schatzungen einzufuͤhren; oder vielmehr durch Erhaltung alles Uberflußes die Gallier ruhig und feige zu erhalten; weil Klagen nach Rom kamen: daß nicht das zehende Theil in die Kay- ſerliche Schatz-Kammer gebracht/ ihr Schweiß und Blut aber von denen uͤppigen Landvoͤgten durch Wolluͤſte verzehret wuͤrden/ und alſo ſie durch Armuth mit der Zeit zu hertzhafftern Entſchluͤſſungen gebracht werden doͤrfften. Rhemetalces bat den Fuͤrſten Malovend um an
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1120" n="1056[1058]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch</hi></fw><lb/><cb/> ander die groſſe Sonnen-Seule/ der dritte den<lb/> Schutz-Geiſt der Stadt Rom umfaſte/ wurden<lb/> ſie doch von denen Schergen herab geriſſen/<lb/> und auf ſie die grimmigſten Tyger loß gelaſ-<lb/> ſen. Woruͤber des Feldherꝛn Segimers an-<lb/> weſender Geſandte mit denen Zaͤhnen knirſch-<lb/> te/ und denen ihm zugegebenen zweyen Roͤ-<lb/> mern ausdruͤcklich zu vernehmen gab: daß ſein<lb/> Fuͤrſt dieſe Grauſamkeit nicht verſchmertzen<lb/> wuͤrde. Am allermeiſten aber wurden hieruͤ-<lb/> ber die Catten erbittert/ welche an den Roͤmern<lb/> ſich auf gleiche Art/ wie ſie es ihren Bluts-<lb/> Freunden mitgeſpielt hatten/ zu raͤchen ſich ver-<lb/> lobten. Hierzu kam: daß die Roͤmer nun auch<lb/> auf der Sud- und Oſt-Seiten allzu nahe graſe-<lb/> ten; in dem Marcus Craßus wieder die Dacier/<lb/> und die von Deutſchen entſproſſenen Baſtar-<lb/> nen mit einem maͤchtigen Heere geſchickt ward<lb/> ſelbte unters Joch zu bringen. Nicht weniger<lb/> machte es in gantz Deutſchland ein groſſes<lb/> Nachdencken: daß die Sarmatier Geſandten<lb/> nach Rom ſchickten/ und mit dem Kayſer ein<lb/> Buͤndnuͤß machten; inſonderheit aber: daß er<lb/> mit einem maͤchtigen Heere in Gallien ankam/<lb/> unter dem Scheine in Britannien uͤberzuſe-<lb/> tzen und bey den Galliern eine Gleichheit der<lb/> Schatzungen einzufuͤhren; oder vielmehr durch<lb/> Erhaltung alles Uberflußes die Gallier ruhig<lb/> und feige zu erhalten; weil Klagen nach Rom<lb/> kamen: daß nicht das zehende Theil in die Kay-<lb/> ſerliche Schatz-Kammer gebracht/ ihr Schweiß<lb/> und Blut aber von denen uͤppigen Landvoͤgten<lb/> durch Wolluͤſte verzehret wuͤrden/ und alſo ſie<lb/> durch Armuth mit der Zeit zu hertzhafftern<lb/> Entſchluͤſſungen gebracht werden doͤrfften.</p><lb/> <p>Rhemetalces bat den Fuͤrſten Malovend um<lb/> Verlaub ſeine Meynung zu erforſchen: Ob er<lb/> denn mit dem Kayſer das Reichthum fuͤr eine<lb/> Urſache der Zagheit und fuͤr rathſam hielte:<lb/> daß ein Fuͤrſt ſeine Unterthanen durch ihre Be-<lb/> reicherung im Zaume halten ſolte. Seinem<lb/> Beduͤncken nach ſchiene es ihm fuͤr den unbaͤn-<lb/><cb/> digen Poͤfel ein haͤrter Kapzaum zu ſeyn/ wenn<lb/> er ihnen durch ſchwere Schatzungen die<lb/> Schwung-Federn verſchnitte; und ihnen die<lb/> Fluͤgel ihrer Kraͤffte und Vermoͤgens nicht lieſ-<lb/> ſe zu lang werden. Da man aber auch gleich<lb/> alten Unterthanen/ derer Treue von vieler Zeit<lb/> gegen ihre Fuͤrſten eingewurtzelt waͤre/ deroge-<lb/> ſtalt muͤſte Pflaumen ſtreichen/ ſchiene es doch<lb/> bey denen nicht thulich/ derer unwillige Haͤlſe<lb/> man allererſt unters Joch geſteckt haͤtte. Dieſen<lb/> nehme man ja die Waffen aus den Haͤnden;<lb/> das Vermoͤgen aber waͤre die Spann-Adern/<lb/> ohne welche jene nicht koͤnten gebraucht wer-<lb/> den. Cyrus habe deßhalben die uͤberwundenen<lb/> Babylonier durch aufferlegten Krieges-Sold<lb/> mit Fleiß erſchoͤpffet/ und die Roͤmer haͤtten<lb/> durch uͤbermaͤßige Schatzung den Demetrius<lb/> in Syrien ſo gar zum Kirchen-Raube genoͤthi-<lb/> get. Ja auch bey getreuen Unterthanen waͤre<lb/> uͤbermaͤßiges Reichthum mehr ſchaͤdlich als<lb/> nuͤtzlich/ weil es geitzig und verzagt/ die Nach-<lb/> barn aber darnach luͤſtern machte. Aus wel-<lb/> chem Abſehen die Satarchiſchen Scythen Gold<lb/> und Silber aus ihrem Gebiete wie Gifft ver-<lb/> bannt haͤtten. Und nach dem diß Ertzt den Her-<lb/> cules in Hiſpanien gelocket/ waͤre ſelbtes lange<lb/> Jahre ein verbotenes Beſitzthum der Einwoh-<lb/> ner geweſt; alſo gar: daß die Hiſpanier/ welche<lb/> der Stadt Carthago im Kriege dienten/ ihren<lb/> Sold nicht nach Hauſe bringen/ ſondern zu Er-<lb/> kauffung Africaniſcher Weiber verwenden mu-<lb/> ſten. Maſſen denn auch die Roͤmer mit den<lb/> aͤrmſten Voͤlckern am meiſten zu thun bekom-<lb/> men/ der reichſten aber am erſten Meiſter wor-<lb/> den. Weder in einem noch dem andern Fal-<lb/> le/ verſetzte Adgandeſter/ halte ich es fuͤr gut ſein<lb/> Volck verarmen zu laſſen. Die Natur iſt wie<lb/> in allem/ alſo auch in der Herrſchens-Kunſt die<lb/> kluͤgſte Lehrmeiſterin. Die Ackersleute behauen<lb/> zu ihrer Nothdurfft nur die Baͤume/ rotten ſie<lb/> aber nicht gar aus. Ein Schaͤfer zoͤpfet ſeiner<lb/> Heerde kein Blut ab/ ſondern vergnuͤget ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1056[1058]/1120]
Siebendes Buch
ander die groſſe Sonnen-Seule/ der dritte den
Schutz-Geiſt der Stadt Rom umfaſte/ wurden
ſie doch von denen Schergen herab geriſſen/
und auf ſie die grimmigſten Tyger loß gelaſ-
ſen. Woruͤber des Feldherꝛn Segimers an-
weſender Geſandte mit denen Zaͤhnen knirſch-
te/ und denen ihm zugegebenen zweyen Roͤ-
mern ausdruͤcklich zu vernehmen gab: daß ſein
Fuͤrſt dieſe Grauſamkeit nicht verſchmertzen
wuͤrde. Am allermeiſten aber wurden hieruͤ-
ber die Catten erbittert/ welche an den Roͤmern
ſich auf gleiche Art/ wie ſie es ihren Bluts-
Freunden mitgeſpielt hatten/ zu raͤchen ſich ver-
lobten. Hierzu kam: daß die Roͤmer nun auch
auf der Sud- und Oſt-Seiten allzu nahe graſe-
ten; in dem Marcus Craßus wieder die Dacier/
und die von Deutſchen entſproſſenen Baſtar-
nen mit einem maͤchtigen Heere geſchickt ward
ſelbte unters Joch zu bringen. Nicht weniger
machte es in gantz Deutſchland ein groſſes
Nachdencken: daß die Sarmatier Geſandten
nach Rom ſchickten/ und mit dem Kayſer ein
Buͤndnuͤß machten; inſonderheit aber: daß er
mit einem maͤchtigen Heere in Gallien ankam/
unter dem Scheine in Britannien uͤberzuſe-
tzen und bey den Galliern eine Gleichheit der
Schatzungen einzufuͤhren; oder vielmehr durch
Erhaltung alles Uberflußes die Gallier ruhig
und feige zu erhalten; weil Klagen nach Rom
kamen: daß nicht das zehende Theil in die Kay-
ſerliche Schatz-Kammer gebracht/ ihr Schweiß
und Blut aber von denen uͤppigen Landvoͤgten
durch Wolluͤſte verzehret wuͤrden/ und alſo ſie
durch Armuth mit der Zeit zu hertzhafftern
Entſchluͤſſungen gebracht werden doͤrfften.
Rhemetalces bat den Fuͤrſten Malovend um
Verlaub ſeine Meynung zu erforſchen: Ob er
denn mit dem Kayſer das Reichthum fuͤr eine
Urſache der Zagheit und fuͤr rathſam hielte:
daß ein Fuͤrſt ſeine Unterthanen durch ihre Be-
reicherung im Zaume halten ſolte. Seinem
Beduͤncken nach ſchiene es ihm fuͤr den unbaͤn-
digen Poͤfel ein haͤrter Kapzaum zu ſeyn/ wenn
er ihnen durch ſchwere Schatzungen die
Schwung-Federn verſchnitte; und ihnen die
Fluͤgel ihrer Kraͤffte und Vermoͤgens nicht lieſ-
ſe zu lang werden. Da man aber auch gleich
alten Unterthanen/ derer Treue von vieler Zeit
gegen ihre Fuͤrſten eingewurtzelt waͤre/ deroge-
ſtalt muͤſte Pflaumen ſtreichen/ ſchiene es doch
bey denen nicht thulich/ derer unwillige Haͤlſe
man allererſt unters Joch geſteckt haͤtte. Dieſen
nehme man ja die Waffen aus den Haͤnden;
das Vermoͤgen aber waͤre die Spann-Adern/
ohne welche jene nicht koͤnten gebraucht wer-
den. Cyrus habe deßhalben die uͤberwundenen
Babylonier durch aufferlegten Krieges-Sold
mit Fleiß erſchoͤpffet/ und die Roͤmer haͤtten
durch uͤbermaͤßige Schatzung den Demetrius
in Syrien ſo gar zum Kirchen-Raube genoͤthi-
get. Ja auch bey getreuen Unterthanen waͤre
uͤbermaͤßiges Reichthum mehr ſchaͤdlich als
nuͤtzlich/ weil es geitzig und verzagt/ die Nach-
barn aber darnach luͤſtern machte. Aus wel-
chem Abſehen die Satarchiſchen Scythen Gold
und Silber aus ihrem Gebiete wie Gifft ver-
bannt haͤtten. Und nach dem diß Ertzt den Her-
cules in Hiſpanien gelocket/ waͤre ſelbtes lange
Jahre ein verbotenes Beſitzthum der Einwoh-
ner geweſt; alſo gar: daß die Hiſpanier/ welche
der Stadt Carthago im Kriege dienten/ ihren
Sold nicht nach Hauſe bringen/ ſondern zu Er-
kauffung Africaniſcher Weiber verwenden mu-
ſten. Maſſen denn auch die Roͤmer mit den
aͤrmſten Voͤlckern am meiſten zu thun bekom-
men/ der reichſten aber am erſten Meiſter wor-
den. Weder in einem noch dem andern Fal-
le/ verſetzte Adgandeſter/ halte ich es fuͤr gut ſein
Volck verarmen zu laſſen. Die Natur iſt wie
in allem/ alſo auch in der Herrſchens-Kunſt die
kluͤgſte Lehrmeiſterin. Die Ackersleute behauen
zu ihrer Nothdurfft nur die Baͤume/ rotten ſie
aber nicht gar aus. Ein Schaͤfer zoͤpfet ſeiner
Heerde kein Blut ab/ ſondern vergnuͤget ſich
an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |