Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Siebendes Buch [Spaltenumbruch]
das Recht und die Gesetze allezeit dem verwil-ligten Gehorsame mit eingedrungen/ und die Gewalt zwischen dem Volcke und dem Für- sten gleichsam wechselweise eingetheilet/ also ein böser Fürst nichts minder/ als ein schädlicher Vormünde seines Amptes zu entsetzen wäre. Ja die Völcker/ welche ihrer Herrscher Lastern selbst fahrläßig den Zügel schüssen liessen/ und durch die Finger sähen/ machten sich derselben theilhafftig; und hätten mehrmahls die Gött- liche Rache für ihre Fürsten empfinden müssen. Zu dem änderten sich mehrmahls die Beschaf- fenheiten der Menschen; und die/ welchen eine natürliche Dienstbarkeit angeboren gewest/ zeugten mehrmahls freye Gemüther. Solten diese darum in der Knechtschafft ihrer Eltern verschmachten? oder sich einen Menschen im ewigen Kercker halten lassen/ dem GOtt und die Natur selbst die Fessel abgenommen hätte? diese zeigte den Menschen selbst eine Richtschnur in dem Gestirne/ derer zwey höchste Fürsten/ nehmlich die Sonne von dem weit niedrigern Mohnden/ dieser aber von der untersten Erde verfinstert würden. Nach diesem himmlischen Beyspiele hätten alle Völcker wieder ihre un- tüchtigen Häupter den Kopff empor gehoben/ und ihnen das Licht/ wenn sie selbtes zur Einä- scherung ihrer Länder mißbrauchen wollen/ ausgelescht. Ungeachtet die Persen ihre Kö- nige gleichsam als Götter anbeteten; hätten sie doch den Smerdes vom Stule gestossen/ und den unglücklichen Xerxes hingerichtet. Die Mohren machten zwischen GOtt und ihrem Könige schier keinen Unterscheid; Gleichwol müste er auf des Priesters Befehl ihm selbst das Licht ausblasen. Die Argiver hätten über O- resten ein ordentlich Blut-Gerichte gehegt; Thrasybulens Bildnüß wäre in dem Tempel/ und des Brutus auffs Rath-Hauß gesetzt wor- den; weil jener sein Vaterland von dem grau- samsten Critias/ dieser vom hoffärtigen Tarquin errettet hätte. Eben diesen Preiß würden alle [Spaltenumbruch] Richter über den Britton bey der Nach-Welt verdienen; wenn gleich die gegenwärtige ihnen für erlangte Freyheit keinen Danck wissen sol- te. Der Burier Gesandte versetzte: Wenn ein Volck einmahl ein Haupt erkiesete/ hätte selbtes sich nichts minder/ als ein Knecht/ der sich in die Dienstbarkeit verkaufft/ aller Frey- heit enteussert; und stünde ihm nichts weniger zu/ als seines Herrn Für nehmen zu untersu- chen. Eines Ehweibes Willkühr wäre es zwar anfangs einen Mann zu erwehlen/ hernach aber der Nothwendigkeit ihm zu gehorsamen. Zu dem wäre Britton vom Volcke nicht erkieset/ sondern durch Erbrecht zu der Herrschafft kom- men. Es lieffe wieder sich selbst: daß das Volck ein Herr seines Herren seyn solte. Alle Herr- schafften hätten nicht allein ihr Absehen auf den Nutzen des Volckes/ sondern zugleich/ oder auch zuweilen nur auf des Fürsten. Das er- stere geschehe mit Rechte/ wenn ein schwaches Volck eines mächtigen Fürsten Schutz erweh- let; das letztere/ wenn er durch rechtmäßigen Krieg es ihm unterworffen. Vormünde wä- ren zwar auch nicht zum eigen-sondern zu ihrer Mündlein Nutz bestellt; Gleichwol hätten jene nur diesen/ diese aber jenen nichts zu befehlen; weniger sie abzusetzen/ sondern nur ein höherer/ welchen ein Fürst nicht hätte. Kein so grimmi- ger Wütterich hätte auch noch gelebt; weniger hätte Britton es angezielt das Volck gäntzlich aus zutilgen; und auf solchen Fall stünde diesem doch besser ein Schild/ als das Rach-Schwerdt an. Denn Fürsten hätten ihre Unschuld nur gegen dem Himmel zu verantworten. Uber das Volck wäre die Obrigkeit; über die Obrigkeit der Fürst/ über Fürsten GOtt allein Richter; ohne dessen Wahl keiner den Stul beträte. Kein Volck besudelte durch Gehorsam sich mit seines Königes Lastern/ wenn selbter sich nur nicht zum Werckzeuge brauchen liesse; der aber greif- fe GOtt in Richter-Stab/ der über die Götter dieser Welt ihm eine Botmäßigkeit zueignete. Fürsten
Siebendes Buch [Spaltenumbruch]
das Recht und die Geſetze allezeit dem verwil-ligten Gehorſame mit eingedrungen/ und die Gewalt zwiſchen dem Volcke und dem Fuͤr- ſten gleichſam wechſelweiſe eingetheilet/ alſo ein boͤſer Fuͤrſt nichts minder/ als ein ſchaͤdlicher Vormuͤnde ſeines Amptes zu entſetzen waͤre. Ja die Voͤlcker/ welche ihrer Herꝛſcher Laſtern ſelbſt fahrlaͤßig den Zuͤgel ſchuͤſſen lieſſen/ und durch die Finger ſaͤhen/ machten ſich derſelben theilhafftig; und haͤtten mehrmahls die Goͤtt- liche Rache fuͤr ihre Fuͤrſten empfinden muͤſſen. Zu dem aͤnderten ſich mehrmahls die Beſchaf- fenheiten der Menſchen; und die/ welchen eine natuͤrliche Dienſtbarkeit angeboren geweſt/ zeugten mehrmahls freye Gemuͤther. Solten dieſe darum in der Knechtſchafft ihrer Eltern verſchmachten? oder ſich einen Menſchen im ewigen Kercker halten laſſen/ dem GOtt und die Natur ſelbſt die Feſſel abgenommen haͤtte? dieſe zeigte den Menſchen ſelbſt eine Richtſchnur in dem Geſtirne/ derer zwey hoͤchſte Fuͤrſten/ nehmlich die Sonne von dem weit niedrigern Mohnden/ dieſer aber von der unterſten Erde verfinſtert wuͤrden. Nach dieſem himmliſchen Beyſpiele haͤtten alle Voͤlcker wieder ihre un- tuͤchtigen Haͤupter den Kopff empor gehoben/ und ihnen das Licht/ wenn ſie ſelbtes zur Einaͤ- ſcherung ihrer Laͤnder mißbrauchen wollen/ ausgeleſcht. Ungeachtet die Perſen ihre Koͤ- nige gleichſam als Goͤtter anbeteten; haͤtten ſie doch den Smerdes vom Stule geſtoſſen/ und den ungluͤcklichen Xerxes hingerichtet. Die Mohren machten zwiſchen GOtt und ihrem Koͤnige ſchier keinen Unterſcheid; Gleichwol muͤſte er auf des Prieſters Befehl ihm ſelbſt das Licht ausblaſen. Die Argiver haͤtten uͤber O- reſten ein ordentlich Blut-Gerichte gehegt; Thraſybulens Bildnuͤß waͤre in dem Tempel/ und des Brutus auffs Rath-Hauß geſetzt wor- den; weil jener ſein Vaterland von dem grau- ſamſten Critias/ dieſer vom hoffaͤrtigen Tarquin errettet haͤtte. Eben dieſen Preiß wuͤrden alle [Spaltenumbruch] Richter uͤber den Britton bey der Nach-Welt verdienen; wenn gleich die gegenwaͤrtige ihnen fuͤr erlangte Freyheit keinen Danck wiſſen ſol- te. Der Burier Geſandte verſetzte: Wenn ein Volck einmahl ein Haupt erkieſete/ haͤtte ſelbtes ſich nichts minder/ als ein Knecht/ der ſich in die Dienſtbarkeit verkaufft/ aller Frey- heit enteuſſert; und ſtuͤnde ihm nichts weniger zu/ als ſeines Herꝛn Fuͤr nehmen zu unterſu- chen. Eines Ehweibes Willkuͤhr waͤre es zwar anfangs einen Mann zu erwehlen/ hernach abeꝛ der Nothwendigkeit ihm zu gehorſamen. Zu dem waͤre Britton vom Volcke nicht erkieſet/ ſondern durch Erbrecht zu der Herꝛſchafft kom- men. Es lieffe wieder ſich ſelbſt: daß das Volck ein Herꝛ ſeines Herꝛen ſeyn ſolte. Alle Herꝛ- ſchafften haͤtten nicht allein ihr Abſehen auf den Nutzen des Volckes/ ſondern zugleich/ oder auch zuweilen nur auf des Fuͤrſten. Das er- ſtere geſchehe mit Rechte/ wenn ein ſchwaches Volck eines maͤchtigen Fuͤrſten Schutz erweh- let; das letztere/ wenn er durch rechtmaͤßigen Krieg es ihm unterworffen. Vormuͤnde waͤ- ren zwar auch nicht zum eigen-ſondern zu ihrer Muͤndlein Nutz beſtellt; Gleichwol haͤtten jene nur dieſen/ dieſe aber jenen nichts zu befehlen; weniger ſie abzuſetzen/ ſondern nur ein hoͤhereꝛ/ welchen ein Fuͤrſt nicht haͤtte. Kein ſo grimmi- ger Wuͤtterich haͤtte auch noch gelebt; weniger haͤtte Britton es angezielt das Volck gaͤntzlich aus zutilgen; und auf ſolchen Fall ſtuͤnde dieſem doch beſſer ein Schild/ als das Rach-Schwerdt an. Denn Fuͤrſten haͤtten ihre Unſchuld nur gegen dem Himmel zu verantworten. Uber das Volck waͤre die Obrigkeit; uͤber die Obrigkeit der Fuͤrſt/ uͤber Fuͤrſten GOtt allein Richter; ohne deſſen Wahl keiner den Stul betraͤte. Kein Volck beſudelte durch Gehorſam ſich mit ſeines Koͤniges Laſtern/ wenn ſelbter ſich nur nicht zum Werckzeuge brauchen lieſſe; der aber greif- fe GOtt in Richter-Stab/ der uͤber die Goͤtter dieſer Welt ihm eine Botmaͤßigkeit zueignete. Fuͤrſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1146" n="1082[1084]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch</hi></fw><lb/><cb/> das Recht und die Geſetze allezeit dem verwil-<lb/> ligten Gehorſame mit eingedrungen/ und die<lb/> Gewalt zwiſchen dem Volcke und dem Fuͤr-<lb/> ſten gleichſam wechſelweiſe eingetheilet/ alſo ein<lb/> boͤſer Fuͤrſt nichts minder/ als ein ſchaͤdlicher<lb/> Vormuͤnde ſeines Amptes zu entſetzen waͤre.<lb/> Ja die Voͤlcker/ welche ihrer Herꝛſcher Laſtern<lb/> ſelbſt fahrlaͤßig den Zuͤgel ſchuͤſſen lieſſen/ und<lb/> durch die Finger ſaͤhen/ machten ſich derſelben<lb/> theilhafftig; und haͤtten mehrmahls die Goͤtt-<lb/> liche Rache fuͤr ihre Fuͤrſten empfinden muͤſſen.<lb/> Zu dem aͤnderten ſich mehrmahls die Beſchaf-<lb/> fenheiten der Menſchen; und die/ welchen eine<lb/> natuͤrliche Dienſtbarkeit angeboren geweſt/<lb/> zeugten mehrmahls freye Gemuͤther. Solten<lb/> dieſe darum in der Knechtſchafft ihrer Eltern<lb/> verſchmachten? oder ſich einen Menſchen im<lb/> ewigen Kercker halten laſſen/ dem GOtt und<lb/> die Natur ſelbſt die Feſſel abgenommen haͤtte?<lb/> dieſe zeigte den Menſchen ſelbſt eine Richtſchnur<lb/> in dem Geſtirne/ derer zwey hoͤchſte Fuͤrſten/<lb/> nehmlich die Sonne von dem weit niedrigern<lb/> Mohnden/ dieſer aber von der unterſten Erde<lb/> verfinſtert wuͤrden. Nach dieſem himmliſchen<lb/> Beyſpiele haͤtten alle Voͤlcker wieder ihre un-<lb/> tuͤchtigen Haͤupter den Kopff empor gehoben/<lb/> und ihnen das Licht/ wenn ſie ſelbtes zur Einaͤ-<lb/> ſcherung ihrer Laͤnder mißbrauchen wollen/<lb/> ausgeleſcht. Ungeachtet die Perſen ihre Koͤ-<lb/> nige gleichſam als Goͤtter anbeteten; haͤtten ſie<lb/> doch den Smerdes vom Stule geſtoſſen/ und<lb/> den ungluͤcklichen Xerxes hingerichtet. Die<lb/> Mohren machten zwiſchen GOtt und ihrem<lb/> Koͤnige ſchier keinen Unterſcheid; Gleichwol<lb/> muͤſte er auf des Prieſters Befehl ihm ſelbſt das<lb/> Licht ausblaſen. Die Argiver haͤtten uͤber O-<lb/> reſten ein ordentlich Blut-Gerichte gehegt;<lb/> Thraſybulens Bildnuͤß waͤre in dem Tempel/<lb/> und des Brutus auffs Rath-Hauß geſetzt wor-<lb/> den; weil jener ſein Vaterland von dem grau-<lb/> ſamſten Critias/ dieſer vom hoffaͤrtigen Tarquin<lb/> errettet haͤtte. Eben dieſen Preiß wuͤrden alle<lb/><cb/> Richter uͤber den Britton bey der Nach-Welt<lb/> verdienen; wenn gleich die gegenwaͤrtige ihnen<lb/> fuͤr erlangte Freyheit keinen Danck wiſſen ſol-<lb/> te. Der Burier Geſandte verſetzte: Wenn<lb/> ein Volck einmahl ein Haupt erkieſete/ haͤtte<lb/> ſelbtes ſich nichts minder/ als ein Knecht/ der<lb/> ſich in die Dienſtbarkeit verkaufft/ aller Frey-<lb/> heit enteuſſert; und ſtuͤnde ihm nichts weniger<lb/> zu/ als ſeines Herꝛn Fuͤr nehmen zu unterſu-<lb/> chen. Eines Ehweibes Willkuͤhr waͤre es zwar<lb/> anfangs einen Mann zu erwehlen/ hernach abeꝛ<lb/> der Nothwendigkeit ihm zu gehorſamen. Zu<lb/> dem waͤre Britton vom Volcke nicht erkieſet/<lb/> ſondern durch Erbrecht zu der Herꝛſchafft kom-<lb/> men. Es lieffe wieder ſich ſelbſt: daß das Volck<lb/> ein Herꝛ ſeines Herꝛen ſeyn ſolte. Alle Herꝛ-<lb/> ſchafften haͤtten nicht allein ihr Abſehen auf den<lb/> Nutzen des Volckes/ ſondern zugleich/ oder<lb/> auch zuweilen nur auf des Fuͤrſten. Das er-<lb/> ſtere geſchehe mit Rechte/ wenn ein ſchwaches<lb/> Volck eines maͤchtigen Fuͤrſten Schutz erweh-<lb/> let; das letztere/ wenn er durch rechtmaͤßigen<lb/> Krieg es ihm unterworffen. Vormuͤnde waͤ-<lb/> ren zwar auch nicht zum eigen-ſondern zu ihrer<lb/> Muͤndlein Nutz beſtellt; Gleichwol haͤtten jene<lb/> nur dieſen/ dieſe aber jenen nichts zu befehlen;<lb/> weniger ſie abzuſetzen/ ſondern nur ein hoͤhereꝛ/<lb/> welchen ein Fuͤrſt nicht haͤtte. Kein ſo grimmi-<lb/> ger Wuͤtterich haͤtte auch noch gelebt; weniger<lb/> haͤtte Britton es angezielt das Volck gaͤntzlich<lb/> aus zutilgen; und auf ſolchen Fall ſtuͤnde dieſem<lb/> doch beſſer ein Schild/ als das Rach-Schwerdt<lb/> an. Denn Fuͤrſten haͤtten ihre Unſchuld nur<lb/> gegen dem Himmel zu verantworten. Uber das<lb/> Volck waͤre die Obrigkeit; uͤber die Obrigkeit<lb/> der Fuͤrſt/ uͤber Fuͤrſten GOtt allein Richter;<lb/> ohne deſſen Wahl keiner den Stul betraͤte. Kein<lb/> Volck beſudelte durch Gehorſam ſich mit ſeines<lb/> Koͤniges Laſtern/ wenn ſelbter ſich nur nicht<lb/> zum Werckzeuge brauchen lieſſe; der aber greif-<lb/> fe GOtt in Richter-Stab/ der uͤber die Goͤtter<lb/> dieſer Welt ihm eine Botmaͤßigkeit zueignete.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fuͤrſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1082[1084]/1146]
Siebendes Buch
das Recht und die Geſetze allezeit dem verwil-
ligten Gehorſame mit eingedrungen/ und die
Gewalt zwiſchen dem Volcke und dem Fuͤr-
ſten gleichſam wechſelweiſe eingetheilet/ alſo ein
boͤſer Fuͤrſt nichts minder/ als ein ſchaͤdlicher
Vormuͤnde ſeines Amptes zu entſetzen waͤre.
Ja die Voͤlcker/ welche ihrer Herꝛſcher Laſtern
ſelbſt fahrlaͤßig den Zuͤgel ſchuͤſſen lieſſen/ und
durch die Finger ſaͤhen/ machten ſich derſelben
theilhafftig; und haͤtten mehrmahls die Goͤtt-
liche Rache fuͤr ihre Fuͤrſten empfinden muͤſſen.
Zu dem aͤnderten ſich mehrmahls die Beſchaf-
fenheiten der Menſchen; und die/ welchen eine
natuͤrliche Dienſtbarkeit angeboren geweſt/
zeugten mehrmahls freye Gemuͤther. Solten
dieſe darum in der Knechtſchafft ihrer Eltern
verſchmachten? oder ſich einen Menſchen im
ewigen Kercker halten laſſen/ dem GOtt und
die Natur ſelbſt die Feſſel abgenommen haͤtte?
dieſe zeigte den Menſchen ſelbſt eine Richtſchnur
in dem Geſtirne/ derer zwey hoͤchſte Fuͤrſten/
nehmlich die Sonne von dem weit niedrigern
Mohnden/ dieſer aber von der unterſten Erde
verfinſtert wuͤrden. Nach dieſem himmliſchen
Beyſpiele haͤtten alle Voͤlcker wieder ihre un-
tuͤchtigen Haͤupter den Kopff empor gehoben/
und ihnen das Licht/ wenn ſie ſelbtes zur Einaͤ-
ſcherung ihrer Laͤnder mißbrauchen wollen/
ausgeleſcht. Ungeachtet die Perſen ihre Koͤ-
nige gleichſam als Goͤtter anbeteten; haͤtten ſie
doch den Smerdes vom Stule geſtoſſen/ und
den ungluͤcklichen Xerxes hingerichtet. Die
Mohren machten zwiſchen GOtt und ihrem
Koͤnige ſchier keinen Unterſcheid; Gleichwol
muͤſte er auf des Prieſters Befehl ihm ſelbſt das
Licht ausblaſen. Die Argiver haͤtten uͤber O-
reſten ein ordentlich Blut-Gerichte gehegt;
Thraſybulens Bildnuͤß waͤre in dem Tempel/
und des Brutus auffs Rath-Hauß geſetzt wor-
den; weil jener ſein Vaterland von dem grau-
ſamſten Critias/ dieſer vom hoffaͤrtigen Tarquin
errettet haͤtte. Eben dieſen Preiß wuͤrden alle
Richter uͤber den Britton bey der Nach-Welt
verdienen; wenn gleich die gegenwaͤrtige ihnen
fuͤr erlangte Freyheit keinen Danck wiſſen ſol-
te. Der Burier Geſandte verſetzte: Wenn
ein Volck einmahl ein Haupt erkieſete/ haͤtte
ſelbtes ſich nichts minder/ als ein Knecht/ der
ſich in die Dienſtbarkeit verkaufft/ aller Frey-
heit enteuſſert; und ſtuͤnde ihm nichts weniger
zu/ als ſeines Herꝛn Fuͤr nehmen zu unterſu-
chen. Eines Ehweibes Willkuͤhr waͤre es zwar
anfangs einen Mann zu erwehlen/ hernach abeꝛ
der Nothwendigkeit ihm zu gehorſamen. Zu
dem waͤre Britton vom Volcke nicht erkieſet/
ſondern durch Erbrecht zu der Herꝛſchafft kom-
men. Es lieffe wieder ſich ſelbſt: daß das Volck
ein Herꝛ ſeines Herꝛen ſeyn ſolte. Alle Herꝛ-
ſchafften haͤtten nicht allein ihr Abſehen auf den
Nutzen des Volckes/ ſondern zugleich/ oder
auch zuweilen nur auf des Fuͤrſten. Das er-
ſtere geſchehe mit Rechte/ wenn ein ſchwaches
Volck eines maͤchtigen Fuͤrſten Schutz erweh-
let; das letztere/ wenn er durch rechtmaͤßigen
Krieg es ihm unterworffen. Vormuͤnde waͤ-
ren zwar auch nicht zum eigen-ſondern zu ihrer
Muͤndlein Nutz beſtellt; Gleichwol haͤtten jene
nur dieſen/ dieſe aber jenen nichts zu befehlen;
weniger ſie abzuſetzen/ ſondern nur ein hoͤhereꝛ/
welchen ein Fuͤrſt nicht haͤtte. Kein ſo grimmi-
ger Wuͤtterich haͤtte auch noch gelebt; weniger
haͤtte Britton es angezielt das Volck gaͤntzlich
aus zutilgen; und auf ſolchen Fall ſtuͤnde dieſem
doch beſſer ein Schild/ als das Rach-Schwerdt
an. Denn Fuͤrſten haͤtten ihre Unſchuld nur
gegen dem Himmel zu verantworten. Uber das
Volck waͤre die Obrigkeit; uͤber die Obrigkeit
der Fuͤrſt/ uͤber Fuͤrſten GOtt allein Richter;
ohne deſſen Wahl keiner den Stul betraͤte. Kein
Volck beſudelte durch Gehorſam ſich mit ſeines
Koͤniges Laſtern/ wenn ſelbter ſich nur nicht
zum Werckzeuge brauchen lieſſe; der aber greif-
fe GOtt in Richter-Stab/ der uͤber die Goͤtter
dieſer Welt ihm eine Botmaͤßigkeit zueignete.
Fuͤrſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |