Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
daß Menschen sich vernünfftige Thiere zu seynrühmen; da sie doch selten der Richtschnur der Vernunfft folgen; sondern ins gemein den Ab- sätzen ihrer rasenden Begierde nachhängen; Unter welchen die Ehrsucht die grausamste ist. Alle andere Laster haben ihren Stillestand; die Schwelgerey wird ersättigt/ die Wollust über- drüßig/ die Grausamkeit ermüdet/ der Zorn abgekühlet; die Ehrsucht aber ist das Feuer/ welches von seiner Nahrung wol vergrössert/ keinmahl aber satt wird. Da doch eine weite Herrschafft die beschwerlichste Dienstbarkeit ist; und die/ welche über viel tausend gebieten/ nicht Herren über sich selbst sind; in welchem letztern doch die eigentliche Herrschafft bestehet. Der Wollüstige ist ein Sclave eines Antlitzes/ der geitzige eines gläntzenden Erd-Klumpens/ der Ehrsüchtige ein Knecht der Knechte; für welchen sich dieselben demüthigen/ welche über Herren gebieten wollen. Das gröste Königreich aber ist die Freyheit seines Hertzens; welches an nichts/ als an seinem Uhrsprunge dem Himmel hengt; welches keinen Menschen beleidiget/ Gott nicht erzürnet; welches alle andere Stän- de ihm für unanständig hält; darein ihn das Verhängnüß nicht gesetzt hat/ und den Begier- den alsbald einen Riegel fürscheubt; wenn sich ihnen irgendswo ein Abweg zeiget; auf wel- chem die Lüsternen Hals und Kopff brechen; ob er schon im Eingange mit Lilgen und Jasmi- nen bestreuet ist; wie euch das Beyspiel eures Marbods den gestrigen Tag fürgebildet hat; o- der/ welches mir glaublicher/ der künfftige durch einen viel merckwürdigern Fall aller Welt für Augen stellen wird. Sintemahl die durch Laster an sich gezogene Gewalt eben so wenig/ als der Schnee an der Sonnen/ und das Wachs im Feuer tauern kan. Marbod färbte und entfärbte sich unterschiedene mahl über der nachdrücklichen Gewissensrührung dieses frommen Alten; er sahe bald den Tan- nenberg/ bald den Lichtenstein an/ sie gleichsam fragende: ob sie auch in ihrem Gemüthe die [Spaltenumbruch] Stiche fühleten/ welche so empfindlich sein Hertz träffen. Worüber der Einsiedler alsbald eine Muthmassung faste: daß diß König Marbod wol selbst seyn dörffte. Sintemahl eben so wenig eine Larve einen Fürsten/ als eine Wolcke die Sonne völlig bergen kan. Lichten- stein aber/ um entweder seinen Fürsten so viel möglich zu rechtfertigen/ oder dem Alten mehr Anlaß zu fernerm Unterricht zu geben/ sätzte ihm entgegen: Es gebe so wenig Menschen oh- ne Fehler/ als Tiger ohne Flecken. Jeder Grundzeug der Natur wäre ein Behältnüß wilder Thiere/ und ein Auffenthalt menschlicher Gebrechen. Die Hoffart hätte ihr Leben gleich- sam in der Lufft/ der Zorn im Feuer/ der Geitz in der Erde/ die Selbst-Liebe im Wasser; Die Ehrsucht aber schlüge ihr Gezelt schier unter den Sternen auf/ und hätte an sich etwas himmli- sches/ und darum so viel weniger Rauch und scheltbares. Alle Arten der Thiere hätten unter sich gifftige/ und fürnehmlich die Kriechenden. Keinem Vogel alleine klebte einig Gifft an. Daher hielter die/ welche sich von dem Miste des Pöfels erhieben/ und über andere durch grosse Thaten empor schwingen/ für die reineste Sünde/ wormit sich Menschen befleckten. Jhm wäre zwar etlicher Weisen Meinung nicht un- bekandt: daß man aus blosser Liebe der Tu- gend/ nicht aus Begierde der Ehren gutes thun solte; und daß die letztere sonst die Tugend in Ei- telkeit verwandelte; ja daß die Tugend sodenn ihr höchstes Ziel erreichte; wenn sie nicht nur alles Ruhms entblöst/ sondern gar mit Schmach/ Schande und Verachtung verstellet würde. Er wüste wol: daß einige den Pithias beschuldigten/ seine Freundschafft gegen den Damon hätte nicht die Liebe/ sondern Eitelkeit zum Grunde gehabt. Scipio hätte sich der schönen Gefan- genen nicht aus Liebe/ sondern aus Staats- sucht; Curius der Eitelkeiten aus Eitel- keit enthalten. Alleine heist das nicht Helf- fenbeinerne Bilder mit Kohlen überfirn- sen/ und die Sonne mit Gewölcke schöner machen Erster Theil. Z z z z z z
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
daß Menſchen ſich vernuͤnfftige Thiere zu ſeynruͤhmen; da ſie doch ſelten der Richtſchnur der Vernunfft folgen; ſondern ins gemein den Ab- ſaͤtzen ihrer raſenden Begierde nachhaͤngen; Unter welchen die Ehrſucht die grauſamſte iſt. Alle andere Laſter haben ihren Stilleſtand; die Schwelgerey wird erſaͤttigt/ die Wolluſt uͤber- druͤßig/ die Grauſamkeit ermuͤdet/ der Zorn abgekuͤhlet; die Ehrſucht aber iſt das Feuer/ welches von ſeiner Nahrung wol vergroͤſſert/ keinmahl aber ſatt wird. Da doch eine weite Herꝛſchafft die beſchwerlichſte Dienſtbarkeit iſt; und die/ welche uͤber viel tauſend gebieten/ nicht Herꝛen uͤber ſich ſelbſt ſind; in welchem letztern doch die eigentliche Herꝛſchafft beſtehet. Der Wolluͤſtige iſt ein Sclave eines Antlitzes/ der geitzige eines glaͤntzenden Erd-Klumpens/ der Ehrſuͤchtige ein Knecht der Knechte; fuͤr welchen ſich dieſelben demuͤthigen/ welche uͤber Herꝛen gebieten wollen. Das groͤſte Koͤnigreich aber iſt die Freyheit ſeines Hertzens; welches an nichts/ als an ſeinem Uhrſprunge dem Him̃el hengt; welches keinen Menſchen beleidiget/ Gott nicht erzuͤrnet; welches alle andere Staͤn- de ihm fuͤr unanſtaͤndig haͤlt; darein ihn das Verhaͤngnuͤß nicht geſetzt hat/ und den Begier- den alsbald einen Riegel fuͤrſcheubt; wenn ſich ihnen irgendswo ein Abweg zeiget; auf wel- chem die Luͤſternen Hals und Kopff brechen; ob er ſchon im Eingange mit Lilgen und Jaſmi- nen beſtreuet iſt; wie euch das Beyſpiel eures Marbods den geſtrigen Tag fuͤrgebildet hat; o- der/ welches mir glaublicher/ der kuͤnfftige durch einen viel merckwuͤrdigern Fall aller Welt fuͤr Augen ſtellen wird. Sintemahl die durch Laſter an ſich gezogene Gewalt eben ſo wenig/ als der Schnee an der Sonnen/ und das Wachs im Feuer tauern kan. Marbod faͤrbte und entfaͤrbte ſich unterſchiedene mahl uͤber der nachdruͤcklichen Gewiſſensruͤhrung dieſes frommen Alten; er ſahe bald den Tan- nenberg/ bald den Lichtenſtein an/ ſie gleichſam fragende: ob ſie auch in ihrem Gemuͤthe die [Spaltenumbruch] Stiche fuͤhleten/ welche ſo empfindlich ſein Hertz traͤffen. Woruͤber der Einſiedler alsbald eine Muthmaſſung faſte: daß diß Koͤnig Marbod wol ſelbſt ſeyn doͤrffte. Sintemahl eben ſo wenig eine Larve einen Fuͤrſten/ als eine Wolcke die Sonne voͤllig bergen kan. Lichten- ſtein aber/ um entweder ſeinen Fuͤrſten ſo viel moͤglich zu rechtfertigen/ oder dem Alten mehr Anlaß zu fernerm Unterricht zu geben/ ſaͤtzte ihm entgegen: Es gebe ſo wenig Menſchen oh- ne Fehler/ als Tiger ohne Flecken. Jeder Grundzeug der Natur waͤre ein Behaͤltnuͤß wilder Thiere/ und ein Auffenthalt menſchlicher Gebrechen. Die Hoffart haͤtte ihr Leben gleich- ſam in der Lufft/ der Zorn im Feuer/ der Geitz in der Erde/ die Selbſt-Liebe im Waſſer; Die Ehrſucht aber ſchluͤge ihr Gezelt ſchier unter den Sternen auf/ und haͤtte an ſich etwas him̃li- ſches/ und darum ſo viel weniger Rauch und ſcheltbares. Alle Arten der Thiere haͤtten unter ſich gifftige/ und fuͤrnehmlich die Kriechenden. Keinem Vogel alleine klebte einig Gifft an. Daher hielter die/ welche ſich von dem Miſte des Poͤfels erhieben/ und uͤber andere durch groſſe Thaten empor ſchwingen/ fuͤr die reineſte Suͤnde/ wormit ſich Menſchen befleckten. Jhm waͤre zwar etlicher Weiſen Meinung nicht un- bekandt: daß man aus bloſſer Liebe der Tu- gend/ nicht aus Begierde der Ehren gutes thun ſolte; und daß die letztere ſonſt die Tugend in Ei- telkeit verwandelte; ja daß die Tugend ſodeñ ihr hoͤchſtes Ziel erreichte; wenn ſie nicht nur alles Ruhms entbloͤſt/ ſondern gar mit Schmach/ Schande und Verachtung verſtellet wuͤrde. Er wuͤſte wol: daß einige den Pithias beſchuldigten/ ſeine Freundſchafft gegen den Damon haͤtte nicht die Liebe/ ſondern Eitelkeit zum Grunde gehabt. Scipio haͤtte ſich der ſchoͤnen Gefan- genen nicht aus Liebe/ ſondern aus Staats- ſucht; Curius der Eitelkeiten aus Eitel- keit enthalten. Alleine heiſt das nicht Helf- fenbeinerne Bilder mit Kohlen uͤberfirn- ſen/ und die Sonne mit Gewoͤlcke ſchoͤner machen Erſter Theil. Z z z z z z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1161" n="1097[1099]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> daß Menſchen ſich vernuͤnfftige Thiere zu ſeyn<lb/> ruͤhmen; da ſie doch ſelten der Richtſchnur der<lb/> Vernunfft folgen; ſondern ins gemein den Ab-<lb/> ſaͤtzen ihrer raſenden Begierde nachhaͤngen;<lb/> Unter welchen die Ehrſucht die grauſamſte iſt.<lb/> Alle andere Laſter haben ihren Stilleſtand; die<lb/> Schwelgerey wird erſaͤttigt/ die Wolluſt uͤber-<lb/> druͤßig/ die Grauſamkeit ermuͤdet/ der Zorn<lb/> abgekuͤhlet; die Ehrſucht aber iſt das Feuer/<lb/> welches von ſeiner Nahrung wol vergroͤſſert/<lb/> keinmahl aber ſatt wird. Da doch eine weite<lb/> Herꝛſchafft die beſchwerlichſte Dienſtbarkeit iſt;<lb/> und die/ welche uͤber viel tauſend gebieten/<lb/> nicht Herꝛen uͤber ſich ſelbſt ſind; in welchem<lb/> letztern doch die eigentliche Herꝛſchafft beſtehet.<lb/> Der Wolluͤſtige iſt ein Sclave eines Antlitzes/<lb/> der geitzige eines glaͤntzenden Erd-Klumpens/<lb/> der Ehrſuͤchtige ein Knecht der Knechte; fuͤr<lb/> welchen ſich dieſelben demuͤthigen/ welche uͤber<lb/> Herꝛen gebieten wollen. Das groͤſte Koͤnigreich<lb/> aber iſt die Freyheit ſeines Hertzens; welches an<lb/> nichts/ als an ſeinem Uhrſprunge dem Him̃el<lb/> hengt; welches keinen Menſchen beleidiget/<lb/> Gott nicht erzuͤrnet; welches alle andere Staͤn-<lb/> de ihm fuͤr unanſtaͤndig haͤlt; darein ihn das<lb/> Verhaͤngnuͤß nicht geſetzt hat/ und den Begier-<lb/> den alsbald einen Riegel fuͤrſcheubt; wenn ſich<lb/> ihnen irgendswo ein Abweg zeiget; auf wel-<lb/> chem die Luͤſternen Hals und Kopff brechen; ob<lb/> er ſchon im Eingange mit Lilgen und Jaſmi-<lb/> nen beſtreuet iſt; wie euch das Beyſpiel eures<lb/> Marbods den geſtrigen Tag fuͤrgebildet hat; o-<lb/> der/ welches mir glaublicher/ der kuͤnfftige<lb/> durch einen viel merckwuͤrdigern Fall aller<lb/> Welt fuͤr Augen ſtellen wird. Sintemahl die<lb/> durch Laſter an ſich gezogene Gewalt eben ſo<lb/> wenig/ als der Schnee an der Sonnen/ und<lb/> das Wachs im Feuer tauern kan. Marbod<lb/> faͤrbte und entfaͤrbte ſich unterſchiedene mahl<lb/> uͤber der nachdruͤcklichen Gewiſſensruͤhrung<lb/> dieſes frommen Alten; er ſahe bald den Tan-<lb/> nenberg/ bald den Lichtenſtein an/ ſie gleichſam<lb/> fragende: ob ſie auch in ihrem Gemuͤthe die<lb/><cb/> Stiche fuͤhleten/ welche ſo empfindlich ſein Hertz<lb/> traͤffen. Woruͤber der Einſiedler alsbald eine<lb/> Muthmaſſung faſte: daß diß Koͤnig Marbod<lb/> wol ſelbſt ſeyn doͤrffte. Sintemahl eben ſo<lb/> wenig eine Larve einen Fuͤrſten/ als eine<lb/> Wolcke die Sonne voͤllig bergen kan. Lichten-<lb/> ſtein aber/ um entweder ſeinen Fuͤrſten ſo viel<lb/> moͤglich zu rechtfertigen/ oder dem Alten mehr<lb/> Anlaß zu fernerm Unterricht zu geben/ ſaͤtzte<lb/> ihm entgegen: Es gebe ſo wenig Menſchen oh-<lb/> ne Fehler/ als Tiger ohne Flecken. Jeder<lb/> Grundzeug der Natur waͤre ein Behaͤltnuͤß<lb/> wilder Thiere/ und ein Auffenthalt menſchlicher<lb/> Gebrechen. Die Hoffart haͤtte ihr Leben gleich-<lb/> ſam in der Lufft/ der Zorn im Feuer/ der Geitz<lb/> in der Erde/ die Selbſt-Liebe im Waſſer; Die<lb/> Ehrſucht aber ſchluͤge ihr Gezelt ſchier unter<lb/> den Sternen auf/ und haͤtte an ſich etwas him̃li-<lb/> ſches/ und darum ſo viel weniger Rauch und<lb/> ſcheltbares. Alle Arten der Thiere haͤtten unter<lb/> ſich gifftige/ und fuͤrnehmlich die Kriechenden.<lb/> Keinem Vogel alleine klebte einig Gifft an.<lb/> Daher hielter die/ welche ſich von dem Miſte<lb/> des Poͤfels erhieben/ und uͤber andere durch<lb/> groſſe Thaten empor ſchwingen/ fuͤr die reineſte<lb/> Suͤnde/ wormit ſich Menſchen befleckten. Jhm<lb/> waͤre zwar etlicher Weiſen Meinung nicht un-<lb/> bekandt: daß man aus bloſſer Liebe der Tu-<lb/> gend/ nicht aus Begierde der Ehren gutes thun<lb/> ſolte; und daß die letztere ſonſt die Tugend in Ei-<lb/> telkeit verwandelte; ja daß die Tugend ſodeñ ihr<lb/> hoͤchſtes Ziel erreichte; wenn ſie nicht nur alles<lb/> Ruhms entbloͤſt/ ſondern gar mit Schmach/<lb/> Schande und Verachtung verſtellet wuͤrde. Er<lb/> wuͤſte wol: daß einige den Pithias beſchuldigten/<lb/> ſeine Freundſchafft gegen den Damon haͤtte<lb/> nicht die Liebe/ ſondern Eitelkeit zum Grunde<lb/> gehabt. Scipio haͤtte ſich der ſchoͤnen Gefan-<lb/> genen nicht aus Liebe/ ſondern aus Staats-<lb/> ſucht; Curius der Eitelkeiten aus Eitel-<lb/> keit enthalten. Alleine heiſt das nicht Helf-<lb/> fenbeinerne Bilder mit Kohlen uͤberfirn-<lb/> ſen/ und die Sonne mit Gewoͤlcke ſchoͤner<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. Z z z z z z</fw><fw place="bottom" type="catch">machen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1097[1099]/1161]
Arminius und Thußnelda.
daß Menſchen ſich vernuͤnfftige Thiere zu ſeyn
ruͤhmen; da ſie doch ſelten der Richtſchnur der
Vernunfft folgen; ſondern ins gemein den Ab-
ſaͤtzen ihrer raſenden Begierde nachhaͤngen;
Unter welchen die Ehrſucht die grauſamſte iſt.
Alle andere Laſter haben ihren Stilleſtand; die
Schwelgerey wird erſaͤttigt/ die Wolluſt uͤber-
druͤßig/ die Grauſamkeit ermuͤdet/ der Zorn
abgekuͤhlet; die Ehrſucht aber iſt das Feuer/
welches von ſeiner Nahrung wol vergroͤſſert/
keinmahl aber ſatt wird. Da doch eine weite
Herꝛſchafft die beſchwerlichſte Dienſtbarkeit iſt;
und die/ welche uͤber viel tauſend gebieten/
nicht Herꝛen uͤber ſich ſelbſt ſind; in welchem
letztern doch die eigentliche Herꝛſchafft beſtehet.
Der Wolluͤſtige iſt ein Sclave eines Antlitzes/
der geitzige eines glaͤntzenden Erd-Klumpens/
der Ehrſuͤchtige ein Knecht der Knechte; fuͤr
welchen ſich dieſelben demuͤthigen/ welche uͤber
Herꝛen gebieten wollen. Das groͤſte Koͤnigreich
aber iſt die Freyheit ſeines Hertzens; welches an
nichts/ als an ſeinem Uhrſprunge dem Him̃el
hengt; welches keinen Menſchen beleidiget/
Gott nicht erzuͤrnet; welches alle andere Staͤn-
de ihm fuͤr unanſtaͤndig haͤlt; darein ihn das
Verhaͤngnuͤß nicht geſetzt hat/ und den Begier-
den alsbald einen Riegel fuͤrſcheubt; wenn ſich
ihnen irgendswo ein Abweg zeiget; auf wel-
chem die Luͤſternen Hals und Kopff brechen; ob
er ſchon im Eingange mit Lilgen und Jaſmi-
nen beſtreuet iſt; wie euch das Beyſpiel eures
Marbods den geſtrigen Tag fuͤrgebildet hat; o-
der/ welches mir glaublicher/ der kuͤnfftige
durch einen viel merckwuͤrdigern Fall aller
Welt fuͤr Augen ſtellen wird. Sintemahl die
durch Laſter an ſich gezogene Gewalt eben ſo
wenig/ als der Schnee an der Sonnen/ und
das Wachs im Feuer tauern kan. Marbod
faͤrbte und entfaͤrbte ſich unterſchiedene mahl
uͤber der nachdruͤcklichen Gewiſſensruͤhrung
dieſes frommen Alten; er ſahe bald den Tan-
nenberg/ bald den Lichtenſtein an/ ſie gleichſam
fragende: ob ſie auch in ihrem Gemuͤthe die
Stiche fuͤhleten/ welche ſo empfindlich ſein Hertz
traͤffen. Woruͤber der Einſiedler alsbald eine
Muthmaſſung faſte: daß diß Koͤnig Marbod
wol ſelbſt ſeyn doͤrffte. Sintemahl eben ſo
wenig eine Larve einen Fuͤrſten/ als eine
Wolcke die Sonne voͤllig bergen kan. Lichten-
ſtein aber/ um entweder ſeinen Fuͤrſten ſo viel
moͤglich zu rechtfertigen/ oder dem Alten mehr
Anlaß zu fernerm Unterricht zu geben/ ſaͤtzte
ihm entgegen: Es gebe ſo wenig Menſchen oh-
ne Fehler/ als Tiger ohne Flecken. Jeder
Grundzeug der Natur waͤre ein Behaͤltnuͤß
wilder Thiere/ und ein Auffenthalt menſchlicher
Gebrechen. Die Hoffart haͤtte ihr Leben gleich-
ſam in der Lufft/ der Zorn im Feuer/ der Geitz
in der Erde/ die Selbſt-Liebe im Waſſer; Die
Ehrſucht aber ſchluͤge ihr Gezelt ſchier unter
den Sternen auf/ und haͤtte an ſich etwas him̃li-
ſches/ und darum ſo viel weniger Rauch und
ſcheltbares. Alle Arten der Thiere haͤtten unter
ſich gifftige/ und fuͤrnehmlich die Kriechenden.
Keinem Vogel alleine klebte einig Gifft an.
Daher hielter die/ welche ſich von dem Miſte
des Poͤfels erhieben/ und uͤber andere durch
groſſe Thaten empor ſchwingen/ fuͤr die reineſte
Suͤnde/ wormit ſich Menſchen befleckten. Jhm
waͤre zwar etlicher Weiſen Meinung nicht un-
bekandt: daß man aus bloſſer Liebe der Tu-
gend/ nicht aus Begierde der Ehren gutes thun
ſolte; und daß die letztere ſonſt die Tugend in Ei-
telkeit verwandelte; ja daß die Tugend ſodeñ ihr
hoͤchſtes Ziel erreichte; wenn ſie nicht nur alles
Ruhms entbloͤſt/ ſondern gar mit Schmach/
Schande und Verachtung verſtellet wuͤrde. Er
wuͤſte wol: daß einige den Pithias beſchuldigten/
ſeine Freundſchafft gegen den Damon haͤtte
nicht die Liebe/ ſondern Eitelkeit zum Grunde
gehabt. Scipio haͤtte ſich der ſchoͤnen Gefan-
genen nicht aus Liebe/ ſondern aus Staats-
ſucht; Curius der Eitelkeiten aus Eitel-
keit enthalten. Alleine heiſt das nicht Helf-
fenbeinerne Bilder mit Kohlen uͤberfirn-
ſen/ und die Sonne mit Gewoͤlcke ſchoͤner
machen
Erſter Theil. Z z z z z z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |