Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
der Sachen entweder zu viel zu/ oder nimmt zuviel darvon/ und vermischet das lautere eines Wercks mit einem unechten Beysatze. Hätten die Deutschen bey sich so viel Geschicht-Schrei- ber/ es würden auch des Drusus und anderer Römer Thaten so grossen Ruhm in der Welt nicht haben/ als sie daraus machen. Und daher muthmasse ich/ es verhalte sich mit ihren alten Wunder-Wercken nichts besser. Zeno fiel ihm bey/ und fing an: Die Ferne und das Alterthum wären der scheinbarste Firnß der Unwahrheit/ und pflegten nicht nur die Römer/ sondern alle andere Völcker/ insonderheit die Griechen ihre alte Helden und Thaten/ wie die Wald-Götter in des Timantes Gemählde den Daumen des schlaffenden Cyclopen mit langen Stän geln zu messen. Die Eroberung einer mittelmässigen Stadt war bey ihnen ein Wunder-Werck/ die Erlegung eines berühmten Räubers machte den Sieger zu einem Hercules. Ja die Würde der Halb-Götter war für Zeiten so guten Kaufs/ daß unter den Griechen leicht einer was thun dorffte/ umb vergöttert oder unter die Sternen versetzt zu werden. Zu Rom wäre so gar die Hure Flora/ bey den Marsen die Zauberin Me- dea mit einem Tempel verehret worden. Es ginge ja noch wol hin/ sagte Marcomir/ wenn die Griechen und Römer in Herausstreichung ihres Eigen-Ruhms nur über die Schnure ge- hauen/ nicht aber die Flecken ihrer Ungerechtig- keitanderer Völcker Unschuld/ wie die Spinnen ihren giftigen Unflat reinen Blumen anschmie- reten. Jch wil der Griechen Eitelkeit/ weil sie den Deutschen wenig Leides gethan/ unberüh- ret lassen. Die Römer aber haben den Bren- nus und seine Deutschen bey Auszahlung ihres Löse-Geldes arglistig überfallen/ die Stadt Alba/ ihr Vaterland/ aus blosser Ehrsucht ver- tilget/ die Samniter wider Treu und Glauben hinters Licht geführet. Den dritten Krieg wider Carthago haben sie mit grösserm Mein- [Spaltenumbruch] eyd angefangen/ als sie den Mohren niemals aufweltzen können. Geitz und Herrschens- Sucht habe ihren Krieg wider den Macedoni- schen König Philipp angezündet. Dem Anti- ochus/ welchen sie zur Zeit des Africanischen Krieges unter dem Scheine falscher Freund- schafft auff ihre Seite bracht/ hätten sie gantz Asien disseits des Taurischen Gebürges und ze- hentausend Talent ohne rechtmässige Ursache abgezwungen. Dem Könige Perses hätten sie in einem Frieden/ so lange er lebte/ Heil und Sicherheit versprochen/ ihn aber bald im Schlaffe erwürget; gleich als wenn dieses Bild des Todes nichts minder ihn aus der Zahl der Lebenden genommen/ und ihr Bündnß zer- rissen hätte. Den mit leeren Freundschaffts- Schalen sicher gemachten Eumenes hätten sie dem Antiochus verkaufft/ den Attalus zum Knechte/ und über sein Eigenthum zum Ampt- manne gemacht; ja durch Einschiebung eines falschen letzten Willen seinem Sohne Aristoni- cus seiner Vor-Eltern Reich mit dem Degen abgerechtet/ und ihn zum Schau-Gepränge geführt; gleich als von einem guten Vater ein mächtigerer/ für dessen Boßheit er sich nicht fürchtete/ zum Erben eingesetzt werden könte. Eben so hätten sie des Nicomedes und der Rysa Sohn von Bithinien verdrungen. Daß Cras- sus aus unsinniger Gold-Begierde des Pom- pejus und Sylla mit den Parthen getroffenes Bündnüß unglücklich gebrochen/ wüsten die Rö- mer selbst nicht genung zu verfluchen. Gegen die Gallier hätten sie eine Ursache vom Zaun gebro- chen/ und durch Arglist die unüberwindlichen Deutschen selbst aneinander gehetzt/ um so wol die Uberwinder/ als die Uberwundenen zu verschlin- gen. Gleichwol aber wolten sie niemals das Was- ser getrübt/ sondern nach ihrer Geschicht-Schrei- ber Großsprechen/ die halbe Welt/ entweder durch gerächetes Unrecht/ oder durch den ihren Bunds- Genossen geleisteten Beystand erobert haben; Gleich
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
der Sachen entweder zu viel zu/ oder nim̃t zuviel darvon/ und vermiſchet das lautere eines Wercks mit einem unechten Beyſatze. Haͤtten die Deutſchen bey ſich ſo viel Geſchicht-Schrei- ber/ es wuͤrden auch des Druſus und anderer Roͤmer Thaten ſo groſſen Ruhm in der Welt nicht haben/ als ſie daraus machen. Und daher muthmaſſe ich/ es verhalte ſich mit ihren alten Wunder-Wercken nichts beſſer. Zeno fiel ihm bey/ und fing an: Die Ferne und das Alterthum waͤren der ſcheinbarſte Firnß der Unwahrheit/ und pflegten nicht nur die Roͤmer/ ſondern alle andere Voͤlcker/ inſonderheit die Griechen ihre alte Helden und Thaten/ wie die Wald-Goͤtter in des Timantes Gemaͤhlde den Daumen des ſchlaffenden Cyclopen mit langen Staͤn geln zu meſſen. Die Eroberung einer mittelmaͤſſigen Stadt war bey ihnen ein Wunder-Werck/ die Erlegung eines beruͤhmten Raͤubers machte den Sieger zu einem Hercules. Ja die Wuͤrde der Halb-Goͤtter war fuͤr Zeiten ſo guten Kaufs/ daß unter den Griechen leicht einer was thun dorffte/ umb vergoͤttert oder unter die Sternen verſetzt zu werden. Zu Rom waͤre ſo gar die Hure Flora/ bey den Marſen die Zauberin Me- dea mit einem Tempel verehret worden. Es ginge ja noch wol hin/ ſagte Marcomir/ wenn die Griechen und Roͤmer in Herausſtreichung ihres Eigen-Ruhms nur uͤber die Schnure ge- hauen/ nicht aber die Flecken ihrer Ungerechtig- keitanderer Voͤlcker Unſchuld/ wie die Spinnen ihren giftigen Unflat reinen Blumen anſchmie- reten. Jch wil der Griechen Eitelkeit/ weil ſie den Deutſchen wenig Leides gethan/ unberuͤh- ret laſſen. Die Roͤmer aber haben den Bren- nus und ſeine Deutſchen bey Auszahlung ihres Loͤſe-Geldes argliſtig uͤberfallen/ die Stadt Alba/ ihr Vaterland/ aus bloſſer Ehrſucht ver- tilget/ die Samniter wider Treu und Glauben hinters Licht gefuͤhret. Den dritten Krieg wider Carthago haben ſie mit groͤſſerm Mein- [Spaltenumbruch] eyd angefangen/ als ſie den Mohren niemals aufweltzen koͤnnen. Geitz und Herrſchens- Sucht habe ihren Krieg wider den Macedoni- ſchen Koͤnig Philipp angezuͤndet. Dem Anti- ochus/ welchen ſie zur Zeit des Africaniſchen Krieges unter dem Scheine falſcher Freund- ſchafft auff ihre Seite bracht/ haͤtten ſie gantz Aſien diſſeits des Tauriſchen Gebuͤrges und ze- hentauſend Talent ohne rechtmaͤſſige Urſache abgezwungen. Dem Koͤnige Perſes haͤtten ſie in einem Frieden/ ſo lange er lebte/ Heil und Sicherheit verſprochen/ ihn aber bald im Schlaffe erwuͤrget; gleich als wenn dieſes Bild des Todes nichts minder ihn aus der Zahl der Lebenden genommen/ und ihr Buͤndnß zer- riſſen haͤtte. Den mit leeren Freundſchaffts- Schalen ſicher gemachten Eumenes haͤtten ſie dem Antiochus verkaufft/ den Attalus zum Knechte/ und uͤber ſein Eigenthum zum Ampt- manne gemacht; ja durch Einſchiebung eines falſchen letzten Willen ſeinem Sohne Ariſtoni- cus ſeiner Vor-Eltern Reich mit dem Degen abgerechtet/ und ihn zum Schau-Gepraͤnge gefuͤhrt; gleich als von einem guten Vater ein maͤchtigerer/ fuͤr deſſen Boßheit er ſich nicht fuͤrchtete/ zum Erben eingeſetzt werden koͤnte. Eben ſo haͤtten ſie des Nicomedes und der Ryſa Sohn von Bithinien verdrungen. Daß Craſ- ſus aus unſinniger Gold-Begierde des Pom- pejus und Sylla mit den Parthen getroffenes Buͤndnuͤß ungluͤcklich gebrochen/ wuͤſten die Roͤ- mer ſelbſt nicht genung zu verfluchen. Gegen die Gallier haͤtten ſie eine Urſache vom Zaun gebro- chen/ und durch Argliſt die unuͤberwindlichen Deutſchẽ ſelbſt aneinander gehetzt/ um ſo wol die Uberwinder/ als die Uberwundenen zu verſchlin- gen. Gleichwol aber wolten ſie niemals das Waſ- ſer getruͤbt/ ſondern nach ihrer Geſchicht-Schrei- ber Großſprechẽ/ die halbe Welt/ entweder durch geraͤchetes Unrecht/ oder durch den ihren Bunds- Genoſſen geleiſteten Beyſtand erobert haben; Gleich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0145" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> der Sachen entweder zu viel zu/ oder nim̃t zu<lb/> viel darvon/ und vermiſchet das lautere eines<lb/> Wercks mit einem unechten Beyſatze. Haͤtten<lb/> die Deutſchen bey ſich ſo viel Geſchicht-Schrei-<lb/> ber/ es wuͤrden auch des Druſus und anderer<lb/> Roͤmer Thaten ſo groſſen Ruhm in der Welt<lb/> nicht haben/ als ſie daraus machen. Und daher<lb/> muthmaſſe ich/ es verhalte ſich mit ihren alten<lb/> Wunder-Wercken nichts beſſer. Zeno fiel ihm<lb/> bey/ und fing an: Die Ferne und das Alterthum<lb/> waͤren der ſcheinbarſte Firnß der Unwahrheit/<lb/> und pflegten nicht nur die Roͤmer/ ſondern alle<lb/> andere Voͤlcker/ inſonderheit die Griechen ihre<lb/> alte Helden und Thaten/ wie die Wald-Goͤtter<lb/> in des Timantes Gemaͤhlde den Daumen des<lb/> ſchlaffenden Cyclopen mit langen Staͤn geln zu<lb/> meſſen. Die Eroberung einer mittelmaͤſſigen<lb/> Stadt war bey ihnen ein Wunder-Werck/ die<lb/> Erlegung eines beruͤhmten Raͤubers machte den<lb/> Sieger zu einem Hercules. Ja die Wuͤrde<lb/> der Halb-Goͤtter war fuͤr Zeiten ſo guten Kaufs/<lb/> daß unter den Griechen leicht einer was thun<lb/> dorffte/ umb vergoͤttert oder unter die Sternen<lb/> verſetzt zu werden. Zu Rom waͤre ſo gar die<lb/> Hure Flora/ bey den Marſen die Zauberin Me-<lb/> dea mit einem Tempel verehret worden. Es<lb/> ginge ja noch wol hin/ ſagte Marcomir/ wenn<lb/> die Griechen und Roͤmer in Herausſtreichung<lb/> ihres Eigen-Ruhms nur uͤber die Schnure ge-<lb/> hauen/ nicht aber die Flecken ihrer Ungerechtig-<lb/> keitanderer Voͤlcker Unſchuld/ wie die Spinnen<lb/> ihren giftigen Unflat reinen Blumen anſchmie-<lb/> reten. Jch wil der Griechen Eitelkeit/ weil ſie<lb/> den Deutſchen wenig Leides gethan/ unberuͤh-<lb/> ret laſſen. Die Roͤmer aber haben den Bren-<lb/> nus und ſeine Deutſchen bey Auszahlung ihres<lb/> Loͤſe-Geldes argliſtig uͤberfallen/ die Stadt<lb/> Alba/ ihr Vaterland/ aus bloſſer Ehrſucht ver-<lb/> tilget/ die Samniter wider Treu und Glauben<lb/> hinters Licht gefuͤhret. Den dritten Krieg<lb/> wider Carthago haben ſie mit groͤſſerm Mein-<lb/><cb/> eyd angefangen/ als ſie den Mohren niemals<lb/> aufweltzen koͤnnen. Geitz und Herrſchens-<lb/> Sucht habe ihren Krieg wider den Macedoni-<lb/> ſchen Koͤnig Philipp angezuͤndet. Dem Anti-<lb/> ochus/ welchen ſie zur Zeit des Africaniſchen<lb/> Krieges unter dem Scheine falſcher Freund-<lb/> ſchafft auff ihre Seite bracht/ haͤtten ſie gantz<lb/> Aſien diſſeits des Tauriſchen Gebuͤrges und ze-<lb/> hentauſend Talent ohne rechtmaͤſſige Urſache<lb/> abgezwungen. Dem Koͤnige Perſes haͤtten<lb/> ſie in einem Frieden/ ſo lange er lebte/ Heil<lb/> und Sicherheit verſprochen/ ihn aber bald<lb/> im Schlaffe erwuͤrget; gleich als wenn dieſes<lb/> Bild des Todes nichts minder ihn aus der Zahl<lb/> der Lebenden genommen/ und ihr Buͤndnß zer-<lb/> riſſen haͤtte. Den mit leeren Freundſchaffts-<lb/> Schalen ſicher gemachten Eumenes haͤtten ſie<lb/> dem Antiochus verkaufft/ den Attalus zum<lb/> Knechte/ und uͤber ſein Eigenthum zum Ampt-<lb/> manne gemacht; ja durch Einſchiebung eines<lb/> falſchen letzten Willen ſeinem Sohne Ariſtoni-<lb/> cus ſeiner Vor-Eltern Reich mit dem Degen<lb/> abgerechtet/ und ihn zum Schau-Gepraͤnge<lb/> gefuͤhrt; gleich als von einem guten Vater ein<lb/> maͤchtigerer/ fuͤr deſſen Boßheit er ſich nicht<lb/> fuͤrchtete/ zum Erben eingeſetzt werden koͤnte.<lb/> Eben ſo haͤtten ſie des Nicomedes und der Ryſa<lb/> Sohn von Bithinien verdrungen. Daß Craſ-<lb/> ſus aus unſinniger Gold-Begierde des Pom-<lb/> pejus und Sylla mit den Parthen getroffenes<lb/> Buͤndnuͤß ungluͤcklich gebrochen/ wuͤſten die Roͤ-<lb/> mer ſelbſt nicht genung zu verfluchen. Gegen die<lb/> Gallier haͤtten ſie eine Urſache vom Zaun gebro-<lb/> chen/ und durch Argliſt die unuͤberwindlichen<lb/> Deutſchẽ ſelbſt aneinander gehetzt/ um ſo wol die<lb/> Uberwinder/ als die Uberwundenen zu verſchlin-<lb/> gen. Gleichwol aber wolten ſie niemals das Waſ-<lb/> ſer getruͤbt/ ſondern nach ihrer Geſchicht-Schrei-<lb/> ber Großſprechẽ/ die halbe Welt/ entweder durch<lb/> geraͤchetes Unrecht/ oder durch den ihren Bunds-<lb/> Genoſſen geleiſteten Beyſtand erobert haben;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gleich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [95/0145]
Arminius und Thußnelda.
der Sachen entweder zu viel zu/ oder nim̃t zu
viel darvon/ und vermiſchet das lautere eines
Wercks mit einem unechten Beyſatze. Haͤtten
die Deutſchen bey ſich ſo viel Geſchicht-Schrei-
ber/ es wuͤrden auch des Druſus und anderer
Roͤmer Thaten ſo groſſen Ruhm in der Welt
nicht haben/ als ſie daraus machen. Und daher
muthmaſſe ich/ es verhalte ſich mit ihren alten
Wunder-Wercken nichts beſſer. Zeno fiel ihm
bey/ und fing an: Die Ferne und das Alterthum
waͤren der ſcheinbarſte Firnß der Unwahrheit/
und pflegten nicht nur die Roͤmer/ ſondern alle
andere Voͤlcker/ inſonderheit die Griechen ihre
alte Helden und Thaten/ wie die Wald-Goͤtter
in des Timantes Gemaͤhlde den Daumen des
ſchlaffenden Cyclopen mit langen Staͤn geln zu
meſſen. Die Eroberung einer mittelmaͤſſigen
Stadt war bey ihnen ein Wunder-Werck/ die
Erlegung eines beruͤhmten Raͤubers machte den
Sieger zu einem Hercules. Ja die Wuͤrde
der Halb-Goͤtter war fuͤr Zeiten ſo guten Kaufs/
daß unter den Griechen leicht einer was thun
dorffte/ umb vergoͤttert oder unter die Sternen
verſetzt zu werden. Zu Rom waͤre ſo gar die
Hure Flora/ bey den Marſen die Zauberin Me-
dea mit einem Tempel verehret worden. Es
ginge ja noch wol hin/ ſagte Marcomir/ wenn
die Griechen und Roͤmer in Herausſtreichung
ihres Eigen-Ruhms nur uͤber die Schnure ge-
hauen/ nicht aber die Flecken ihrer Ungerechtig-
keitanderer Voͤlcker Unſchuld/ wie die Spinnen
ihren giftigen Unflat reinen Blumen anſchmie-
reten. Jch wil der Griechen Eitelkeit/ weil ſie
den Deutſchen wenig Leides gethan/ unberuͤh-
ret laſſen. Die Roͤmer aber haben den Bren-
nus und ſeine Deutſchen bey Auszahlung ihres
Loͤſe-Geldes argliſtig uͤberfallen/ die Stadt
Alba/ ihr Vaterland/ aus bloſſer Ehrſucht ver-
tilget/ die Samniter wider Treu und Glauben
hinters Licht gefuͤhret. Den dritten Krieg
wider Carthago haben ſie mit groͤſſerm Mein-
eyd angefangen/ als ſie den Mohren niemals
aufweltzen koͤnnen. Geitz und Herrſchens-
Sucht habe ihren Krieg wider den Macedoni-
ſchen Koͤnig Philipp angezuͤndet. Dem Anti-
ochus/ welchen ſie zur Zeit des Africaniſchen
Krieges unter dem Scheine falſcher Freund-
ſchafft auff ihre Seite bracht/ haͤtten ſie gantz
Aſien diſſeits des Tauriſchen Gebuͤrges und ze-
hentauſend Talent ohne rechtmaͤſſige Urſache
abgezwungen. Dem Koͤnige Perſes haͤtten
ſie in einem Frieden/ ſo lange er lebte/ Heil
und Sicherheit verſprochen/ ihn aber bald
im Schlaffe erwuͤrget; gleich als wenn dieſes
Bild des Todes nichts minder ihn aus der Zahl
der Lebenden genommen/ und ihr Buͤndnß zer-
riſſen haͤtte. Den mit leeren Freundſchaffts-
Schalen ſicher gemachten Eumenes haͤtten ſie
dem Antiochus verkaufft/ den Attalus zum
Knechte/ und uͤber ſein Eigenthum zum Ampt-
manne gemacht; ja durch Einſchiebung eines
falſchen letzten Willen ſeinem Sohne Ariſtoni-
cus ſeiner Vor-Eltern Reich mit dem Degen
abgerechtet/ und ihn zum Schau-Gepraͤnge
gefuͤhrt; gleich als von einem guten Vater ein
maͤchtigerer/ fuͤr deſſen Boßheit er ſich nicht
fuͤrchtete/ zum Erben eingeſetzt werden koͤnte.
Eben ſo haͤtten ſie des Nicomedes und der Ryſa
Sohn von Bithinien verdrungen. Daß Craſ-
ſus aus unſinniger Gold-Begierde des Pom-
pejus und Sylla mit den Parthen getroffenes
Buͤndnuͤß ungluͤcklich gebrochen/ wuͤſten die Roͤ-
mer ſelbſt nicht genung zu verfluchen. Gegen die
Gallier haͤtten ſie eine Urſache vom Zaun gebro-
chen/ und durch Argliſt die unuͤberwindlichen
Deutſchẽ ſelbſt aneinander gehetzt/ um ſo wol die
Uberwinder/ als die Uberwundenen zu verſchlin-
gen. Gleichwol aber wolten ſie niemals das Waſ-
ſer getruͤbt/ ſondern nach ihrer Geſchicht-Schrei-
ber Großſprechẽ/ die halbe Welt/ entweder durch
geraͤchetes Unrecht/ oder durch den ihren Bunds-
Genoſſen geleiſteten Beyſtand erobert haben;
Gleich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |