Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
gleichsam die todten Steine rege und lebhafft.Dahero sie die Liebe nicht nur auf der Welt den Blumen; sondern auch allen Einflüssen der Ge- stirne vorzüge. Alleine die gelbe Molyblume rühmte sich ein Kind des Mercur/ und eine Uberwinderin aller Zauber-Künste zu seyn; welche auch den Monden aus dem Himmel zu ziehen/ und die Sonne zu beflecken vermöchte. Durch sie hätte Mercur Ulyssen von allen Zau- ber-Künsten der Circe befreyet/ und also wären ihre Kräfften so wenig mit Golde zu bezahlen/ als ihre Farbe des edelsten Ertztes Glantze was nachgäbe. Für dieser aber meinte noch zu ge- hen die Peonie; welche ihr aber vielmehr mit dem Nahmen der Königs-Blume heuchelte/ und sich rühmte: daß sie nichts minder wegen Vielheit der Blätter/ und ihrer Scharlach- Röthe eine Königin/ als eine Tochter schattichter Berge/ und eine Mutter der Gesundheit wäre. Daher die Artzney-Kunst nicht weniger von ihr/ als ihrem Bruder dem eben diesen Nahmen führenden Steine/ der die Weiber fruchtbar machte/ und die Geburt erleichterte/ einen Ti- tel geborgt hätte. Hierwider aber sätzte sich der Sonnen-Wirbel; als welchem ein unbenehm- liches Vorrecht geben solte: daß er durch eine verborgene Zuneigung einr richtige Sonnen- Uhr/ und eine beseelte Leiche der verliebten Cly- tie abgäbe; also auch bey wölckichtem Himmel niemals sein Ziel der güldenen Sonne fehlen könte; des Nachts aber aus einer traurigen Sehnsucht die Blume gantz zusammen züge. Erhätte die Eigenschafft den gifftigen Schlan- gen und Scorpionen zu widerstehen/ und die Ameissen zu tödten. Uber dis stritten für sei- nen Obsieg die niemals verwelckenden Blätter; da fast alle andere früh in der Wiege liegende Blumen/ des Abends schon in Sarch kämen. Da aber die Verwandschafft einiges Vorrecht geben könte/ hätte er einen verschwiste ten Stein/ der von der Natur mit blutigen Sternen be- sämt wäre/ der der Sonne einen Spiegel ab- [Spaltenumbruch] gäbe/ ihre Finsternüsse zeigte/ im Wasser ihre Strahlen erhöhete/ und den Zauberern zur Un- sichtbarkeit diente. Allein auch diesem wolte sich das Stern-Kraut fürzücken/ weil selbtes auch die Finsternüs der Nacht zu bemeistern/ und dardurch dem Gestirne gleich zu werden wüste. Endlich warf sich auch die Blume der welschen Bärenklau für eine Königin auf; und rühmte ihre Schönheit daher: daß die fürtreflichsten Bildhauer ihre zierlichen Blät- ter in die köstlichsten Marmel- und Ertzt-Seu- len einätzten. Nichts minder gieng der Krieg unter den Alleine N n n n n n n n 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
gleichſam die todten Steine rege und lebhafft.Dahero ſie die Liebe nicht nur auf der Welt den Blumen; ſondeꝛn auch allen Einfluͤſſen der Ge- ſtirne vorzuͤge. Alleine die gelbe Molyblume ruͤhmte ſich ein Kind des Mercur/ und eine Uberwinderin aller Zauber-Kuͤnſte zu ſeyn; welche auch den Monden aus dem Himmel zu ziehen/ und die Sonne zu beflecken vermoͤchte. Durch ſie haͤtte Mercur Ulyſſen von allen Zau- ber-Kuͤnſten der Circe befreyet/ und alſo waͤren ihre Kraͤfften ſo wenig mit Golde zu bezahlen/ als ihre Farbe des edelſten Ertztes Glantze was nachgaͤbe. Fuͤr dieſer aber meinte noch zu ge- hen die Peonie; welche ihr aber vielmehr mit dem Nahmen der Koͤnigs-Blume heuchelte/ und ſich ruͤhmte: daß ſie nichts minder wegen Vielheit der Blaͤtter/ und ihrer Scharlach- Roͤthe eine Koͤnigin/ als eine Tochter ſchattichter Berge/ und eine Mutter der Geſundheit waͤre. Daher die Aꝛtzney-Kunſt nicht weniger von ihr/ als ihrem Bruder dem eben dieſen Nahmen fuͤhrenden Steine/ der die Weiber fruchtbar machte/ und die Geburt erleichterte/ einen Ti- tel geborgt haͤtte. Hierwider aber ſaͤtzte ſich der Sonnen-Wirbel; als welchem ein unbenehm- liches Vorrecht geben ſolte: daß er durch eine verborgene Zuneigung einꝛ richtige Sonnen- Uhr/ und eine beſeelte Leiche der verliebten Cly- tie abgaͤbe; alſo auch bey woͤlckichtem Himmel niemals ſein Ziel der guͤldenen Sonne fehlen koͤnte; des Nachts aber aus einer traurigen Sehnſucht die Blume gantz zuſammen zuͤge. Erhaͤtte die Eigenſchafft den gifftigen Schlan- gen und Scorpionen zu widerſtehen/ und die Ameiſſen zu toͤdten. Uber dis ſtritten fuͤr ſei- nen Obſieg die niemals veꝛwelckenden Blaͤtter; da faſt alle andere fruͤh in der Wiege liegende Blumen/ des Abends ſchon in Sarch kaͤmen. Da aber die Verwandſchafft einiges Vorrecht geben koͤnte/ haͤtte er einen veꝛſchwiſte ten Stein/ der von der Natur mit blutigen Sternen be- ſaͤmt waͤre/ der der Sonne einen Spiegel ab- [Spaltenumbruch] gaͤbe/ ihre Finſternuͤſſe zeigte/ im Waſſer ihre Strahlen erhoͤhete/ und den Zauberern zur Un- ſichtbarkeit diente. Allein auch dieſem wolte ſich das Stern-Kraut fuͤrzuͤcken/ weil ſelbtes auch die Finſternuͤs der Nacht zu bemeiſtern/ und dardurch dem Geſtirne gleich zu werden wuͤſte. Endlich warf ſich auch die Blume der welſchen Baͤrenklau fuͤr eine Koͤnigin auf; und ruͤhmte ihre Schoͤnheit daher: daß die fuͤrtreflichſten Bildhauer ihre zierlichen Blaͤt- ter in die koͤſtlichſten Marmel- und Ertzt-Seu- len einaͤtzten. Nichts minder gieng der Krieg unter den Alleine N n n n n n n n 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1457" n="1389[1391]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> gleichſam die todten Steine rege und lebhafft.<lb/> Dahero ſie die Liebe nicht nur auf der Welt den<lb/> Blumen; ſondeꝛn auch allen Einfluͤſſen der Ge-<lb/> ſtirne vorzuͤge. Alleine die gelbe Molyblume<lb/> ruͤhmte ſich ein Kind des Mercur/ und eine<lb/> Uberwinderin aller Zauber-Kuͤnſte zu ſeyn;<lb/> welche auch den Monden aus dem Himmel zu<lb/> ziehen/ und die Sonne zu beflecken vermoͤchte.<lb/> Durch ſie haͤtte Mercur Ulyſſen von allen Zau-<lb/> ber-Kuͤnſten der Circe befreyet/ und alſo waͤren<lb/> ihre Kraͤfften ſo wenig mit Golde zu bezahlen/<lb/> als ihre Farbe des edelſten Ertztes Glantze was<lb/> nachgaͤbe. Fuͤr dieſer aber meinte noch zu ge-<lb/> hen die Peonie; welche ihr aber vielmehr mit<lb/> dem Nahmen der Koͤnigs-Blume heuchelte/<lb/> und ſich ruͤhmte: daß ſie nichts minder wegen<lb/> Vielheit der Blaͤtter/ und ihrer Scharlach-<lb/> Roͤthe eine Koͤnigin/ als eine Tochter ſchattichter<lb/> Berge/ und eine Mutter der Geſundheit waͤre.<lb/> Daher die Aꝛtzney-Kunſt nicht weniger von ihr/<lb/> als ihrem Bruder dem eben dieſen Nahmen<lb/> fuͤhrenden Steine/ der die Weiber fruchtbar<lb/> machte/ und die Geburt erleichterte/ einen Ti-<lb/> tel geborgt haͤtte. Hierwider aber ſaͤtzte ſich der<lb/> Sonnen-Wirbel; als welchem ein unbenehm-<lb/> liches Vorrecht geben ſolte: daß er durch eine<lb/> verborgene Zuneigung einꝛ richtige Sonnen-<lb/> Uhr/ und eine beſeelte Leiche der verliebten Cly-<lb/> tie abgaͤbe; alſo auch bey woͤlckichtem Himmel<lb/> niemals ſein Ziel der guͤldenen Sonne fehlen<lb/> koͤnte; des Nachts aber aus einer traurigen<lb/> Sehnſucht die Blume gantz zuſammen zuͤge.<lb/> Erhaͤtte die Eigenſchafft den gifftigen Schlan-<lb/> gen und Scorpionen zu widerſtehen/ und die<lb/> Ameiſſen zu toͤdten. Uber dis ſtritten fuͤr ſei-<lb/> nen Obſieg die niemals veꝛwelckenden Blaͤtter;<lb/> da faſt alle andere fruͤh in der Wiege liegende<lb/> Blumen/ des Abends ſchon in Sarch kaͤmen.<lb/> Da aber die Verwandſchafft einiges Vorrecht<lb/> geben koͤnte/ haͤtte er einen veꝛſchwiſte ten Stein/<lb/> der von der Natur mit blutigen Sternen be-<lb/> ſaͤmt waͤre/ der der Sonne einen Spiegel ab-<lb/><cb/> gaͤbe/ ihre Finſternuͤſſe zeigte/ im Waſſer ihre<lb/> Strahlen erhoͤhete/ und den Zauberern zur Un-<lb/> ſichtbarkeit diente. Allein auch dieſem wolte<lb/> ſich das Stern-Kraut fuͤrzuͤcken/ weil ſelbtes<lb/> auch die Finſternuͤs der Nacht zu bemeiſtern/<lb/> und dardurch dem Geſtirne gleich zu werden<lb/> wuͤſte. Endlich warf ſich auch die Blume<lb/> der welſchen Baͤrenklau fuͤr eine Koͤnigin auf;<lb/> und ruͤhmte ihre Schoͤnheit daher: daß die<lb/> fuͤrtreflichſten Bildhauer ihre zierlichen Blaͤt-<lb/> ter in die koͤſtlichſten Marmel- und Ertzt-Seu-<lb/> len einaͤtzten.</p><lb/> <p>Nichts minder gieng der Krieg unter den<lb/> Herbſt-Blumen an. Denn die Damaſceniſche<lb/> Muſch-Blume meinte: daß ihre Farbe ein<lb/> Ebenbild der Keuſchheit/ ihr Geruch aber der<lb/> Kern des wolruͤchenden Muſches waͤre. Die<lb/> Griechiſche Aloe ruͤhmte nichts minder ihre<lb/> Geſtalt/ als den bittern Safft ihrer Wurtzel<lb/> wegen ſeiner heilſamen Artzney-Krafft/ und<lb/> daß er durch unverſehrliche Erhaltung der<lb/> Leichen die Vergaͤngligkeit entkraͤfftete. Der<lb/> Jaſmin hingegen ruͤhmte ſich Krafft ſeines<lb/> Geruches eine Seele der Entſeelten; Krafft<lb/> ſeiner unzaͤhlbaren Blumen gleichſam ein<lb/> Briareus zu ſeyn; welcher mit hundert Ar-<lb/> men ſeine Schoͤnheiten ausbreitete. Allein<lb/> dieſe vergeringerte die Mogorin-Blume/ wel-<lb/> che ſich fuͤr eine Einbiſamerin gantz Jndiens<lb/> hielt/ und den Jaſmin/ der Geſtalt nach/ zwar<lb/> fuͤr ihren Bruder erkennte/ mit einer Blume<lb/> aber ein gantz Hauß anzufuͤllen/ und alſo tau-<lb/> ſend Jaſminen wegzuſtechen vermeinte. Die<lb/> preißwuͤrdige Jucca erkennte den Jaſmin und<lb/> die Mogorin zwar fuͤr ihr Geſchwiſter/ aber<lb/> ſie haͤtte das Recht der Erſt-Geburt/ und die<lb/> Kraͤffte einer Blumen-Rieſin. Denn ſie triebe<lb/> ihren Stengel drey Fuͤſſe hoch/ und der Vor-<lb/> rath ihrer wolruͤchenden Blumen machte ſie<lb/> zu der reichſten unter allen Herbſt-Blumer.<lb/> Jhre oͤfftere Fruchtbarkeit aber zuͤge ſie der nur<lb/> einmal gebaͤhrenden Atlantiſchen Aloe fuͤr.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n n n n n n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Alleine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1389[1391]/1457]
Arminius und Thußnelda.
gleichſam die todten Steine rege und lebhafft.
Dahero ſie die Liebe nicht nur auf der Welt den
Blumen; ſondeꝛn auch allen Einfluͤſſen der Ge-
ſtirne vorzuͤge. Alleine die gelbe Molyblume
ruͤhmte ſich ein Kind des Mercur/ und eine
Uberwinderin aller Zauber-Kuͤnſte zu ſeyn;
welche auch den Monden aus dem Himmel zu
ziehen/ und die Sonne zu beflecken vermoͤchte.
Durch ſie haͤtte Mercur Ulyſſen von allen Zau-
ber-Kuͤnſten der Circe befreyet/ und alſo waͤren
ihre Kraͤfften ſo wenig mit Golde zu bezahlen/
als ihre Farbe des edelſten Ertztes Glantze was
nachgaͤbe. Fuͤr dieſer aber meinte noch zu ge-
hen die Peonie; welche ihr aber vielmehr mit
dem Nahmen der Koͤnigs-Blume heuchelte/
und ſich ruͤhmte: daß ſie nichts minder wegen
Vielheit der Blaͤtter/ und ihrer Scharlach-
Roͤthe eine Koͤnigin/ als eine Tochter ſchattichter
Berge/ und eine Mutter der Geſundheit waͤre.
Daher die Aꝛtzney-Kunſt nicht weniger von ihr/
als ihrem Bruder dem eben dieſen Nahmen
fuͤhrenden Steine/ der die Weiber fruchtbar
machte/ und die Geburt erleichterte/ einen Ti-
tel geborgt haͤtte. Hierwider aber ſaͤtzte ſich der
Sonnen-Wirbel; als welchem ein unbenehm-
liches Vorrecht geben ſolte: daß er durch eine
verborgene Zuneigung einꝛ richtige Sonnen-
Uhr/ und eine beſeelte Leiche der verliebten Cly-
tie abgaͤbe; alſo auch bey woͤlckichtem Himmel
niemals ſein Ziel der guͤldenen Sonne fehlen
koͤnte; des Nachts aber aus einer traurigen
Sehnſucht die Blume gantz zuſammen zuͤge.
Erhaͤtte die Eigenſchafft den gifftigen Schlan-
gen und Scorpionen zu widerſtehen/ und die
Ameiſſen zu toͤdten. Uber dis ſtritten fuͤr ſei-
nen Obſieg die niemals veꝛwelckenden Blaͤtter;
da faſt alle andere fruͤh in der Wiege liegende
Blumen/ des Abends ſchon in Sarch kaͤmen.
Da aber die Verwandſchafft einiges Vorrecht
geben koͤnte/ haͤtte er einen veꝛſchwiſte ten Stein/
der von der Natur mit blutigen Sternen be-
ſaͤmt waͤre/ der der Sonne einen Spiegel ab-
gaͤbe/ ihre Finſternuͤſſe zeigte/ im Waſſer ihre
Strahlen erhoͤhete/ und den Zauberern zur Un-
ſichtbarkeit diente. Allein auch dieſem wolte
ſich das Stern-Kraut fuͤrzuͤcken/ weil ſelbtes
auch die Finſternuͤs der Nacht zu bemeiſtern/
und dardurch dem Geſtirne gleich zu werden
wuͤſte. Endlich warf ſich auch die Blume
der welſchen Baͤrenklau fuͤr eine Koͤnigin auf;
und ruͤhmte ihre Schoͤnheit daher: daß die
fuͤrtreflichſten Bildhauer ihre zierlichen Blaͤt-
ter in die koͤſtlichſten Marmel- und Ertzt-Seu-
len einaͤtzten.
Nichts minder gieng der Krieg unter den
Herbſt-Blumen an. Denn die Damaſceniſche
Muſch-Blume meinte: daß ihre Farbe ein
Ebenbild der Keuſchheit/ ihr Geruch aber der
Kern des wolruͤchenden Muſches waͤre. Die
Griechiſche Aloe ruͤhmte nichts minder ihre
Geſtalt/ als den bittern Safft ihrer Wurtzel
wegen ſeiner heilſamen Artzney-Krafft/ und
daß er durch unverſehrliche Erhaltung der
Leichen die Vergaͤngligkeit entkraͤfftete. Der
Jaſmin hingegen ruͤhmte ſich Krafft ſeines
Geruches eine Seele der Entſeelten; Krafft
ſeiner unzaͤhlbaren Blumen gleichſam ein
Briareus zu ſeyn; welcher mit hundert Ar-
men ſeine Schoͤnheiten ausbreitete. Allein
dieſe vergeringerte die Mogorin-Blume/ wel-
che ſich fuͤr eine Einbiſamerin gantz Jndiens
hielt/ und den Jaſmin/ der Geſtalt nach/ zwar
fuͤr ihren Bruder erkennte/ mit einer Blume
aber ein gantz Hauß anzufuͤllen/ und alſo tau-
ſend Jaſminen wegzuſtechen vermeinte. Die
preißwuͤrdige Jucca erkennte den Jaſmin und
die Mogorin zwar fuͤr ihr Geſchwiſter/ aber
ſie haͤtte das Recht der Erſt-Geburt/ und die
Kraͤffte einer Blumen-Rieſin. Denn ſie triebe
ihren Stengel drey Fuͤſſe hoch/ und der Vor-
rath ihrer wolruͤchenden Blumen machte ſie
zu der reichſten unter allen Herbſt-Blumer.
Jhre oͤfftere Fruchtbarkeit aber zuͤge ſie der nur
einmal gebaͤhrenden Atlantiſchen Aloe fuͤr.
Alleine
N n n n n n n n 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |