Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Anderes Buch [Spaltenumbruch]
da ein Fürst zum Begräbnisse seiner Ehebreche-rin mehr Weyrauch und Balsam verbrauchet/ als ein Jahr dessen in der Welt wächst. Wir Deutschen wusten nichts als von güldner Frey- heit/ konten die Laster nicht nennen/ und die wir itzt den Römern nachthun/ als wir auff Rasen Tisch hielten/ und in Stroh- Hütten wohneten/ da wir die Eingeweide unserer Gebürge nicht durchwühleten/ und die geitzigen Fremden in den Adern Gold zu suchen veranlaßten/ da wir bey Entzündung unserer Wälder Ertzt gefun- den hatten. Urtheilet diesem nach/ was dieser Herrligkeit für Elend/ wie viel diesem Weitzen Spreu anklebe; und gläubet/ daß wie die Ra- tur keines Künstlers darff/ die nöthigen Sachen gemein/ die üppigen sauer zu erlangen sind/ also die Natur Gott und der Tugend nicht unsers Wollebens halber den Menschen so tieffsinnig gemacht/ und den Verstand verliehen habe. Fürst Zeno lächelte/ und wendete sich zum Rhe- metalces/ meldende: Jch sehe wohl/ Marcomir ist ein Weltweiser von der Secte des Zeno/ und er würde mit dem Diogenes schon den Becher wegwerffen/ wann er iemand aus seinem Hand- Teller trincken sehe. Allein ich lasse mich nicht bereden/ daß die Götter die Tugend zur Straf- fe des Leibes in die Welt geschickt haben/ daß der Schluß der Vernunfft auff eigenes Ungemach ziele/ daß die Wollust alleine des Viehes Gut sey/ daß das Wesen der Tugend in Bitterkeit bestehe/ daß sie nichts als Wasser trincken/ auff Disteln gehen/ im Siechhause liegen und in Be- gräbnissen wohnen dörffe. Sondern ich bin vielmehr der Meinung/ daß der Gebrauch von dem Mißbrauche zu unterscheiden/ die Ro- sen nicht zu vertilgen sind/ weil die Spinne Gifft draus sauget/ und die Artzneyen nicht zu verbieten/ weil die Boßhafften selbte zur Ver- gifftung mißbrauchen/ ja daß es ein Theil der Weißheit sey/ sich der unschuldigen Wollust ohne Laster gebrauchen. Und/ wie es nicht vermuthlich/ daß die Natur so viel köstliche [Spaltenumbruch] Sachen entweder umsonst/ oder nur zur Er- getzligkeit der Boßhafften geschaffen; also ist die Reinigkeit solcher Dinge nicht wegen Un- mäßigkeit der Verschwender zu verdammen. Mecenas lag allerdings tugendhafft auff Da- masten und Sammet/ und versteckte seine Klugheit mit grösserm Nutzen des gemeinen Wesens unter den Schatten seiner kostbaren Lustgärten/ wenn er den Käyser August von dem rauhen Weg der strengen Gerechtigkeit und Blutstürtzung abhielt/ und mit vielerley Kurtz- weilen ihn zu einer sanfften Herrschafft anleite- te/ wenn er mit seinen Wolthaten ihm die Welt zum Schuldner machte/ mit seiner Auffrich- tigkeit verursachte/ daß der vermummte Hoff seine Larven weglegte/ mit seiner Freygebigkeit die Begierde der Geitzigen überlegte/ wenn er sein Haus mit kostbaren Gemählden/ mit künst- lichen Bildern aus Corinthischem Ertzte/ mit Cristallinen Geschirren nicht zu seiner Hof- fart Abgötterey ausputzte/ sondern daß er dem/ welcher etwas dran lobte/ was zu verehren hatte. Womit er sicherlich tugendhaffter verfuhr/ als jener Weltweise/ der alle Menschen zu ihren ei- genen Feinden machen wolte/ ihnen selbst nicht allein nichts gutes zu thun/ sondern ihnen Durst/ Hunger/ Frost/ Marter/ ja Strick und Messer einlobte. Alleine nachdem uns Marcomir so viel gutes von dem alten einfältigen Deutsch- lande rühmet/ diese zwölff Bilder aber grösten theils nicht dieser Zeit Kinder zu seyn schie- nen/ so wünschten wir wohl von ihrer gerühmten Glückseligkeit Wissenschafft und Theil zu ha- ben. Es sind/ antwortete Malovend/ zwölff oberste Feldherren Deutschlands/ und zwar alle Hertzog Herrmanns Voreltern; So viel ih- rer kein Fürstliches Geschlechte aus seinem Hause zu zehlenhat. Und ich muß gestehen/ daß ob wohl die Cherusker Hertzoge meinem Geschlechte/ daraus ich entsprossen/ stets auff- sätzig gewest/ doch ihre Thaten für andern ruhm- würdig zu achten sind. Zeno fing hierauff an: Es
Anderes Buch [Spaltenumbruch]
da ein Fuͤrſt zum Begraͤbniſſe ſeiner Ehebreche-rin mehr Weyrauch und Balſam verbrauchet/ als ein Jahr deſſen in der Welt waͤchſt. Wir Deutſchen wuſten nichts als von guͤldner Frey- heit/ konten die Laſter nicht neñen/ und die wir itzt den Roͤmern nachthun/ als wir auff Raſen Tiſch hielten/ und in Stroh- Huͤtten wohneten/ da wir die Eingeweide unſerer Gebuͤrge nicht durchwuͤhleten/ und die geitzigen Fremden in den Adern Gold zu ſuchen veranlaßten/ da wir bey Entzuͤndung unſerer Waͤlder Ertzt gefun- den hatten. Urtheilet dieſem nach/ was dieſer Herrligkeit fuͤr Elend/ wie viel dieſem Weitzen Spreu anklebe; und glaͤubet/ daß wie die Ra- tur keines Kuͤnſtlers darff/ die noͤthigen Sachen gemein/ die uͤppigen ſauer zu erlangen ſind/ alſo die Natur Gott und der Tugend nicht unſers Wollebens halber den Menſchen ſo tieffſinnig gemacht/ und den Verſtand verliehen habe. Fuͤrſt Zeno laͤchelte/ und wendete ſich zum Rhe- metalces/ meldende: Jch ſehe wohl/ Marcomir iſt ein Weltweiſer von der Secte des Zeno/ und er wuͤrde mit dem Diogenes ſchon den Becher wegwerffen/ wann er iemand aus ſeinem Hand- Teller trincken ſehe. Allein ich laſſe mich nicht bereden/ daß die Goͤtter die Tugend zur Straf- fe des Leibes in die Welt geſchickt haben/ daß der Schluß der Vernunfft auff eigenes Ungemach ziele/ daß die Wolluſt alleine des Viehes Gut ſey/ daß das Weſen der Tugend in Bitterkeit beſtehe/ daß ſie nichts als Waſſer trincken/ auff Diſteln gehen/ im Siechhauſe liegen und in Be- graͤbniſſen wohnen doͤrffe. Sondern ich bin vielmehr der Meinung/ daß der Gebrauch von dem Mißbrauche zu unterſcheiden/ die Ro- ſen nicht zu vertilgen ſind/ weil die Spinne Gifft draus ſauget/ und die Artzneyen nicht zu verbieten/ weil die Boßhafften ſelbte zur Ver- gifftung mißbrauchen/ ja daß es ein Theil der Weißheit ſey/ ſich der unſchuldigen Wolluſt ohne Laſter gebrauchen. Und/ wie es nicht vermuthlich/ daß die Natur ſo viel koͤſtliche [Spaltenumbruch] Sachen entweder umſonſt/ oder nur zur Er- getzligkeit der Boßhafften geſchaffen; alſo iſt die Reinigkeit ſolcher Dinge nicht wegen Un- maͤßigkeit der Verſchwender zu verdammen. Mecenas lag allerdings tugendhafft auff Da- maſten und Sammet/ und verſteckte ſeine Klugheit mit groͤſſerm Nutzen des gemeinen Weſens unter den Schatten ſeiner koſtbaren Luſtgaͤrten/ wenn er den Kaͤyſer Auguſt von dem rauhen Weg der ſtrengen Gerechtigkeit und Blutſtuͤrtzung abhielt/ und mit vielerley Kurtz- weilen ihn zu einer ſanfften Herrſchafft anleite- te/ wenn er mit ſeinen Wolthaten ihm die Welt zum Schuldner machte/ mit ſeiner Auffrich- tigkeit verurſachte/ daß der vermummte Hoff ſeine Larven weglegte/ mit ſeiner Freygebigkeit die Begierde der Geitzigen uͤberlegte/ wenn er ſein Haus mit koſtbaren Gemaͤhlden/ mit kuͤnſt- lichen Bildern aus Corinthiſchem Ertzte/ mit Criſtallinen Geſchirren nicht zu ſeiner Hof- fart Abgoͤtterey ausputzte/ ſondern daß er dem/ welcher etwas dran lobte/ was zu verehren hatte. Womit er ſicherlich tugendhaffter verfuhr/ als jener Weltweiſe/ der alle Menſchen zu ihren ei- genen Feinden machen wolte/ ihnen ſelbſt nicht allein nichts gutes zu thun/ ſondern ihnen Durſt/ Hunger/ Froſt/ Marter/ ja Strick und Meſſer einlobte. Alleine nachdem uns Marcomir ſo viel gutes von dem alten einfaͤltigen Deutſch- lande ruͤhmet/ dieſe zwoͤlff Bilder aber groͤſten theils nicht dieſer Zeit Kinder zu ſeyn ſchie- nen/ ſo wuͤnſchten wir wohl von ihrer geruͤhmten Gluͤckſeligkeit Wiſſenſchafft und Theil zu ha- ben. Es ſind/ antwortete Malovend/ zwoͤlff oberſte Feldherren Deutſchlands/ und zwar alle Hertzog Herrmanns Voreltern; So viel ih- rer kein Fuͤrſtliches Geſchlechte aus ſeinem Hauſe zu zehlenhat. Und ich muß geſtehen/ daß ob wohl die Cheruſker Hertzoge meinem Geſchlechte/ daraus ich entſproſſen/ ſtets auff- ſaͤtzig geweſt/ doch ihre Thaten fuͤr andern ruhm- wuͤrdig zu achten ſind. Zeno fing hierauff an: Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0160" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/> da ein Fuͤrſt zum Begraͤbniſſe ſeiner Ehebreche-<lb/> rin mehr Weyrauch und Balſam verbrauchet/<lb/> als ein Jahr deſſen in der Welt waͤchſt. Wir<lb/> Deutſchen wuſten nichts als von guͤldner Frey-<lb/> heit/ konten die Laſter nicht neñen/ und die wir itzt<lb/> den Roͤmern nachthun/ als wir auff Raſen Tiſch<lb/> hielten/ und in Stroh- Huͤtten wohneten/ da<lb/> wir die Eingeweide unſerer Gebuͤrge nicht<lb/> durchwuͤhleten/ und die geitzigen Fremden in<lb/> den Adern Gold zu ſuchen veranlaßten/ da wir<lb/> bey Entzuͤndung unſerer Waͤlder Ertzt gefun-<lb/> den hatten. Urtheilet dieſem nach/ was dieſer<lb/> Herrligkeit fuͤr Elend/ wie viel dieſem Weitzen<lb/> Spreu anklebe; und glaͤubet/ daß wie die Ra-<lb/> tur keines Kuͤnſtlers darff/ die noͤthigen Sachen<lb/> gemein/ die uͤppigen ſauer zu erlangen ſind/ alſo<lb/> die Natur Gott und der Tugend nicht unſers<lb/> Wollebens halber den Menſchen ſo tieffſinnig<lb/> gemacht/ und den Verſtand verliehen habe.<lb/> Fuͤrſt Zeno laͤchelte/ und wendete ſich zum Rhe-<lb/> metalces/ meldende: Jch ſehe wohl/ Marcomir<lb/> iſt ein Weltweiſer von der Secte des Zeno/ und<lb/> er wuͤrde mit dem Diogenes ſchon den Becher<lb/> wegwerffen/ wann er iemand aus ſeinem Hand-<lb/> Teller trincken ſehe. Allein ich laſſe mich nicht<lb/> bereden/ daß die Goͤtter die Tugend zur Straf-<lb/> fe des Leibes in die Welt geſchickt haben/ daß der<lb/> Schluß der Vernunfft auff eigenes Ungemach<lb/> ziele/ daß die Wolluſt alleine des Viehes Gut<lb/> ſey/ daß das Weſen der Tugend in Bitterkeit<lb/> beſtehe/ daß ſie nichts als Waſſer trincken/ auff<lb/> Diſteln gehen/ im Siechhauſe liegen und in Be-<lb/> graͤbniſſen wohnen doͤrffe. Sondern ich bin<lb/> vielmehr der Meinung/ daß der Gebrauch<lb/> von dem Mißbrauche zu unterſcheiden/ die Ro-<lb/> ſen nicht zu vertilgen ſind/ weil die Spinne<lb/> Gifft draus ſauget/ und die Artzneyen nicht zu<lb/> verbieten/ weil die Boßhafften ſelbte zur Ver-<lb/> gifftung mißbrauchen/ ja daß es ein Theil der<lb/> Weißheit ſey/ ſich der unſchuldigen Wolluſt<lb/> ohne Laſter gebrauchen. Und/ wie es nicht<lb/> vermuthlich/ daß die Natur ſo viel koͤſtliche<lb/><cb/> Sachen entweder umſonſt/ oder nur zur Er-<lb/> getzligkeit der Boßhafften geſchaffen; alſo iſt<lb/> die Reinigkeit ſolcher Dinge nicht wegen Un-<lb/> maͤßigkeit der Verſchwender zu verdammen.<lb/> Mecenas lag allerdings tugendhafft auff Da-<lb/> maſten und Sammet/ und verſteckte ſeine<lb/> Klugheit mit groͤſſerm Nutzen des gemeinen<lb/> Weſens unter den Schatten ſeiner koſtbaren<lb/> Luſtgaͤrten/ wenn er den Kaͤyſer Auguſt von dem<lb/> rauhen Weg der ſtrengen Gerechtigkeit und<lb/> Blutſtuͤrtzung abhielt/ und mit vielerley Kurtz-<lb/> weilen ihn zu einer ſanfften Herrſchafft anleite-<lb/> te/ wenn er mit ſeinen Wolthaten ihm die Welt<lb/> zum Schuldner machte/ mit ſeiner Auffrich-<lb/> tigkeit verurſachte/ daß der vermummte Hoff<lb/> ſeine Larven weglegte/ mit ſeiner Freygebigkeit<lb/> die Begierde der Geitzigen uͤberlegte/ wenn er<lb/> ſein Haus mit koſtbaren Gemaͤhlden/ mit kuͤnſt-<lb/> lichen Bildern aus Corinthiſchem Ertzte/ mit<lb/> Criſtallinen Geſchirren nicht zu ſeiner Hof-<lb/> fart Abgoͤtterey ausputzte/ ſondern daß er dem/<lb/> welcher etwas dran lobte/ was zu verehren hatte.<lb/> Womit er ſicherlich tugendhaffter verfuhr/ als<lb/> jener Weltweiſe/ der alle Menſchen zu ihren ei-<lb/> genen Feinden machen wolte/ ihnen ſelbſt nicht<lb/> allein nichts gutes zu thun/ ſondern ihnen Durſt/<lb/> Hunger/ Froſt/ Marter/ ja Strick und Meſſer<lb/> einlobte. Alleine nachdem uns Marcomir ſo<lb/> viel gutes von dem alten einfaͤltigen Deutſch-<lb/> lande ruͤhmet/ dieſe zwoͤlff Bilder aber groͤſten<lb/> theils nicht dieſer Zeit Kinder zu ſeyn ſchie-<lb/> nen/ ſo wuͤnſchten wir wohl von ihrer geruͤhmten<lb/> Gluͤckſeligkeit Wiſſenſchafft und Theil zu ha-<lb/> ben. Es ſind/ antwortete Malovend/ zwoͤlff<lb/> oberſte Feldherren Deutſchlands/ und zwar alle<lb/> Hertzog Herrmanns Voreltern; So viel ih-<lb/> rer kein Fuͤrſtliches Geſchlechte aus ſeinem<lb/> Hauſe zu zehlenhat. Und ich muß geſtehen/<lb/> daß ob wohl die Cheruſker Hertzoge meinem<lb/> Geſchlechte/ daraus ich entſproſſen/ ſtets auff-<lb/> ſaͤtzig geweſt/ doch ihre Thaten fuͤr andern ruhm-<lb/> wuͤrdig zu achten ſind. Zeno fing hierauff an:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0160]
Anderes Buch
da ein Fuͤrſt zum Begraͤbniſſe ſeiner Ehebreche-
rin mehr Weyrauch und Balſam verbrauchet/
als ein Jahr deſſen in der Welt waͤchſt. Wir
Deutſchen wuſten nichts als von guͤldner Frey-
heit/ konten die Laſter nicht neñen/ und die wir itzt
den Roͤmern nachthun/ als wir auff Raſen Tiſch
hielten/ und in Stroh- Huͤtten wohneten/ da
wir die Eingeweide unſerer Gebuͤrge nicht
durchwuͤhleten/ und die geitzigen Fremden in
den Adern Gold zu ſuchen veranlaßten/ da wir
bey Entzuͤndung unſerer Waͤlder Ertzt gefun-
den hatten. Urtheilet dieſem nach/ was dieſer
Herrligkeit fuͤr Elend/ wie viel dieſem Weitzen
Spreu anklebe; und glaͤubet/ daß wie die Ra-
tur keines Kuͤnſtlers darff/ die noͤthigen Sachen
gemein/ die uͤppigen ſauer zu erlangen ſind/ alſo
die Natur Gott und der Tugend nicht unſers
Wollebens halber den Menſchen ſo tieffſinnig
gemacht/ und den Verſtand verliehen habe.
Fuͤrſt Zeno laͤchelte/ und wendete ſich zum Rhe-
metalces/ meldende: Jch ſehe wohl/ Marcomir
iſt ein Weltweiſer von der Secte des Zeno/ und
er wuͤrde mit dem Diogenes ſchon den Becher
wegwerffen/ wann er iemand aus ſeinem Hand-
Teller trincken ſehe. Allein ich laſſe mich nicht
bereden/ daß die Goͤtter die Tugend zur Straf-
fe des Leibes in die Welt geſchickt haben/ daß der
Schluß der Vernunfft auff eigenes Ungemach
ziele/ daß die Wolluſt alleine des Viehes Gut
ſey/ daß das Weſen der Tugend in Bitterkeit
beſtehe/ daß ſie nichts als Waſſer trincken/ auff
Diſteln gehen/ im Siechhauſe liegen und in Be-
graͤbniſſen wohnen doͤrffe. Sondern ich bin
vielmehr der Meinung/ daß der Gebrauch
von dem Mißbrauche zu unterſcheiden/ die Ro-
ſen nicht zu vertilgen ſind/ weil die Spinne
Gifft draus ſauget/ und die Artzneyen nicht zu
verbieten/ weil die Boßhafften ſelbte zur Ver-
gifftung mißbrauchen/ ja daß es ein Theil der
Weißheit ſey/ ſich der unſchuldigen Wolluſt
ohne Laſter gebrauchen. Und/ wie es nicht
vermuthlich/ daß die Natur ſo viel koͤſtliche
Sachen entweder umſonſt/ oder nur zur Er-
getzligkeit der Boßhafften geſchaffen; alſo iſt
die Reinigkeit ſolcher Dinge nicht wegen Un-
maͤßigkeit der Verſchwender zu verdammen.
Mecenas lag allerdings tugendhafft auff Da-
maſten und Sammet/ und verſteckte ſeine
Klugheit mit groͤſſerm Nutzen des gemeinen
Weſens unter den Schatten ſeiner koſtbaren
Luſtgaͤrten/ wenn er den Kaͤyſer Auguſt von dem
rauhen Weg der ſtrengen Gerechtigkeit und
Blutſtuͤrtzung abhielt/ und mit vielerley Kurtz-
weilen ihn zu einer ſanfften Herrſchafft anleite-
te/ wenn er mit ſeinen Wolthaten ihm die Welt
zum Schuldner machte/ mit ſeiner Auffrich-
tigkeit verurſachte/ daß der vermummte Hoff
ſeine Larven weglegte/ mit ſeiner Freygebigkeit
die Begierde der Geitzigen uͤberlegte/ wenn er
ſein Haus mit koſtbaren Gemaͤhlden/ mit kuͤnſt-
lichen Bildern aus Corinthiſchem Ertzte/ mit
Criſtallinen Geſchirren nicht zu ſeiner Hof-
fart Abgoͤtterey ausputzte/ ſondern daß er dem/
welcher etwas dran lobte/ was zu verehren hatte.
Womit er ſicherlich tugendhaffter verfuhr/ als
jener Weltweiſe/ der alle Menſchen zu ihren ei-
genen Feinden machen wolte/ ihnen ſelbſt nicht
allein nichts gutes zu thun/ ſondern ihnen Durſt/
Hunger/ Froſt/ Marter/ ja Strick und Meſſer
einlobte. Alleine nachdem uns Marcomir ſo
viel gutes von dem alten einfaͤltigen Deutſch-
lande ruͤhmet/ dieſe zwoͤlff Bilder aber groͤſten
theils nicht dieſer Zeit Kinder zu ſeyn ſchie-
nen/ ſo wuͤnſchten wir wohl von ihrer geruͤhmten
Gluͤckſeligkeit Wiſſenſchafft und Theil zu ha-
ben. Es ſind/ antwortete Malovend/ zwoͤlff
oberſte Feldherren Deutſchlands/ und zwar alle
Hertzog Herrmanns Voreltern; So viel ih-
rer kein Fuͤrſtliches Geſchlechte aus ſeinem
Hauſe zu zehlenhat. Und ich muß geſtehen/
daß ob wohl die Cheruſker Hertzoge meinem
Geſchlechte/ daraus ich entſproſſen/ ſtets auff-
ſaͤtzig geweſt/ doch ihre Thaten fuͤr andern ruhm-
wuͤrdig zu achten ſind. Zeno fing hierauff an:
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |