Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ten hertzhaffter als wir Deutschen gewesen seyn/welches daher glaublich schiene/ daß die Helve- tier sich zwischen dem Rhein und Mayn/ die Bo- jen aber in dem Hercinischen Walde niederge- lassen/ und die Deutschen überwältigt hätten. Es hätte sie aber ihr Reichthum unbewehrt ge- macht/ und ihr Wolleben sie so verzärtelt/ daß die Römer/ welche schon einmal mit uns Deutschen angebunden hatten/ es ihnen für Schande hiel- ten/ wenn sie wolten wider die weibischen Gal- lier geführet werden. Dahero die verschmitzten Römer durch ein besonderes Kunststücke mehr Völcker durch angewöhnte Wollüste/ durch Einführung warmer Bäder/ durch Bauung kostbarer Lustgärte/ durch Anrichtung prächtiger Gastmahle/ durch Fürstellung lustiger Schau- spiele/ als mit ihren Waffen unters Joch ge- bracht. Sintemal die groben geschwinder ge- ritten sind; durch Wollüste aber gewohnt man ehe der Ruhe und des Müssiggangs. Hinge- gen hat die unbändigen Scythen ihre rauhe Art so viel tausend Jahr wider den mächtigen Vexo- ris/ wider den gewaltigen Cyrus/ wider den gros- sen Alexander erhalten/ und an sie fast alleine haben sich die stoltzen Römer noch nie gewagt. Jhre Einfalt oder Ungeschickligkeit hat ihnen den Schatz des Goldes/ die Geschickligkeit der Künste/ zugleich aber viel schädliche Laster wolge- sitteter Völcker verborgen. Diese Unwissenheit aber hat ihnen mehr gefruchtet/ als andern die Wissenschafft der Tugend. Ja ihnen und uns sind zu selbsteigener Erhaltung die unschuldigen Sitten nützlicher gewest/ als den Griechen und Römern ihre heilsame Gesetze. So lange in Deutschland keine andere Schauspiele gewesen/ als da die nacketen Jünglinge über blosse Degen und Spiesse sprangen/ und dafür keine andere Belohnung/ als das Wolgefallen der Zuschauer suchten/ hat kein Deutscher einen Römer ge- fürchtet/ noch die Begierden sie ihnen zinß- und dienstbar gemacht. Nun aber kan ich meine [Spaltenumbruch] selbsteigene Schande nicht verschweigen/ daß ich unter ihnen Kriegs-Sold verdienet. Der Feldherr hätte noch länger geredet/ wenn Folgenden Morgen hielt der Feldherr mit nene C c 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ten hertzhaffter als wir Deutſchen geweſen ſeyn/welches daher glaublich ſchiene/ daß die Helve- tier ſich zwiſchen dem Rhein und Mayn/ die Bo- jen aber in dem Herciniſchen Walde niederge- laſſen/ und die Deutſchen uͤberwaͤltigt haͤtten. Es haͤtte ſie aber ihr Reichthum unbewehrt ge- macht/ und ihr Wolleben ſie ſo verzaͤrtelt/ daß die Roͤmer/ welche ſchon einmal mit uns Deutſchen angebunden hatten/ es ihnen fuͤr Schande hiel- ten/ wenn ſie wolten wider die weibiſchen Gal- lier gefuͤhret werden. Dahero die verſchmitzten Roͤmer durch ein beſonderes Kunſtſtuͤcke mehr Voͤlcker durch angewoͤhnte Wolluͤſte/ durch Einfuͤhrung warmer Baͤder/ durch Bauung koſtbarer Luſtgaͤrte/ durch Anrichtung praͤchtiger Gaſtmahle/ durch Fuͤrſtellung luſtiger Schau- ſpiele/ als mit ihren Waffen unters Joch ge- bracht. Sintemal die groben geſchwinder ge- ritten ſind; durch Wolluͤſte aber gewohnt man ehe der Ruhe und des Muͤſſiggangs. Hinge- gen hat die unbaͤndigen Scythen ihre rauhe Art ſo viel tauſend Jahr wider den maͤchtigen Vexo- ris/ wider den gewaltigen Cyrus/ wider den groſ- ſen Alexander erhalten/ und an ſie faſt alleine haben ſich die ſtoltzen Roͤmer noch nie gewagt. Jhre Einfalt oder Ungeſchickligkeit hat ihnen den Schatz des Goldes/ die Geſchickligkeit der Kuͤnſte/ zugleich aber viel ſchaͤdliche Laſter wolge- ſitteter Voͤlcker verborgen. Dieſe Unwiſſenheit aber hat ihnen mehr gefruchtet/ als andern die Wiſſenſchafft der Tugend. Ja ihnen und uns ſind zu ſelbſteigener Erhaltung die unſchuldigen Sitten nuͤtzlicher geweſt/ als den Griechen und Roͤmern ihre heilſame Geſetze. So lange in Deutſchland keine andere Schauſpiele geweſen/ als da die nacketen Juͤnglinge uͤber bloſſe Degen und Spieſſe ſprangen/ und dafuͤr keine andere Belohnung/ als das Wolgefallen der Zuſchauer ſuchten/ hat kein Deutſcher einen Roͤmer ge- fuͤrchtet/ noch die Begierden ſie ihnen zinß- und dienſtbar gemacht. Nun aber kan ich meine [Spaltenumbruch] ſelbſteigene Schande nicht verſchweigen/ daß ich unter ihnen Kriegs-Sold verdienet. Der Feldherr haͤtte noch laͤnger geredet/ wenn Folgenden Morgen hielt der Feldherr mit nene C c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0257" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ten hertzhaffter als wir Deutſchen geweſen ſeyn/<lb/> welches daher glaublich ſchiene/ daß die Helve-<lb/> tier ſich zwiſchen dem Rhein und Mayn/ die Bo-<lb/> jen aber in dem Herciniſchen Walde niederge-<lb/> laſſen/ und die Deutſchen uͤberwaͤltigt haͤtten.<lb/> Es haͤtte ſie aber ihr Reichthum unbewehrt ge-<lb/> macht/ und ihr Wolleben ſie ſo verzaͤrtelt/ daß die<lb/> Roͤmer/ welche ſchon einmal mit uns Deutſchen<lb/> angebunden hatten/ es ihnen fuͤr Schande hiel-<lb/> ten/ wenn ſie wolten wider die weibiſchen Gal-<lb/> lier gefuͤhret werden. Dahero die verſchmitzten<lb/> Roͤmer durch ein beſonderes Kunſtſtuͤcke mehr<lb/> Voͤlcker durch angewoͤhnte Wolluͤſte/ durch<lb/> Einfuͤhrung warmer Baͤder/ durch Bauung<lb/> koſtbarer Luſtgaͤrte/ durch Anrichtung praͤchtiger<lb/> Gaſtmahle/ durch Fuͤrſtellung luſtiger Schau-<lb/> ſpiele/ als mit ihren Waffen unters Joch ge-<lb/> bracht. Sintemal die groben geſchwinder ge-<lb/> ritten ſind; durch Wolluͤſte aber gewohnt man<lb/> ehe der Ruhe und des Muͤſſiggangs. Hinge-<lb/> gen hat die unbaͤndigen Scythen ihre rauhe Art<lb/> ſo viel tauſend Jahr wider den maͤchtigen Vexo-<lb/> ris/ wider den gewaltigen Cyrus/ wider den groſ-<lb/> ſen Alexander erhalten/ und an ſie faſt alleine<lb/> haben ſich die ſtoltzen Roͤmer noch nie gewagt.<lb/> Jhre Einfalt oder Ungeſchickligkeit hat ihnen<lb/> den Schatz des Goldes/ die Geſchickligkeit der<lb/> Kuͤnſte/ zugleich aber viel ſchaͤdliche Laſter wolge-<lb/> ſitteter Voͤlcker verborgen. Dieſe Unwiſſenheit<lb/> aber hat ihnen mehr gefruchtet/ als andern die<lb/> Wiſſenſchafft der Tugend. Ja ihnen und uns<lb/> ſind zu ſelbſteigener Erhaltung die unſchuldigen<lb/> Sitten nuͤtzlicher geweſt/ als den Griechen und<lb/> Roͤmern ihre heilſame Geſetze. So lange in<lb/> Deutſchland keine andere Schauſpiele geweſen/<lb/> als da die nacketen Juͤnglinge uͤber bloſſe Degen<lb/> und Spieſſe ſprangen/ und dafuͤr keine andere<lb/> Belohnung/ als das Wolgefallen der Zuſchauer<lb/> ſuchten/ hat kein Deutſcher einen Roͤmer ge-<lb/> fuͤrchtet/ noch die Begierden ſie ihnen zinß- und<lb/> dienſtbar gemacht. Nun aber kan ich meine<lb/><cb/> ſelbſteigene Schande nicht verſchweigen/ daß ich<lb/> unter ihnen Kriegs-Sold verdienet.</p><lb/> <p>Der Feldherr haͤtte noch laͤnger geredet/ wenn<lb/> nicht Adgandeſter/ ſein geheimſter Rath/ ins Ge-<lb/> mach kommen/ und ihm die Ankunft eines Ge-<lb/> ſandten von Gottwalden/ einem Hertzoge der an<lb/> der Weichſel und dem Baltiſchen Meere gelege-<lb/> ner Gothonen angemeldet/ und zugleich andere<lb/> geheime Schreiben abgegeben haͤtte. Dieſe<lb/> aber noͤthigten ihn von der Koͤnigin hoͤflichen<lb/> Abſchied zu nehmen/ und weil allbereit die Dem-<lb/> merung einbrach/ ſeine wunderſchoͤne Braut<lb/> wider auf ihr Zimmer zu begleiten.</p><lb/> <p>Folgenden Morgen hielt der Feldherr mit<lb/> anbrechendem Tage Fuͤrſten-Rath/ die Koͤnigin<lb/> aber ließ Thußnelden vermelden: Sie haͤtte auf<lb/> ihr annehmliches Geſpraͤche ſo wol geruhet/ und<lb/> darvon ſo viel Kraͤfften empfunden/ daß ſie ihr<lb/> in ihrem Zimmer aufzuwarten maͤchtig und be-<lb/> gierig waͤre. Thußnelde beantwortete ihren<lb/> Edel-Knaben/ derer etliche der Catten Hertzog<lb/> aus ſeinen Gefangenen ſie wieder zu bedienen<lb/> loßgelaſſen hatte: Es waͤre zwar ihre ſelbſteigene<lb/> Pflicht ſich in der Koͤnigin Zimmer einzufinden/<lb/> doch wolte ſie lieber etwas ihrer Hoͤfligkeit abbre-<lb/> chen/ als dem zuentbotenen Befehl widerſtreben.<lb/> Sie erwartete alſo hoͤchſtbegierig die Gelegen-<lb/> heit ihr die Haͤnde zu kuͤſſen. Jſmene fand in-<lb/> zwiſchen ſich auch bey Thußnelden ein. Bey<lb/> erfolgender Zuſammenkunft umbfingen dieſe<lb/> drey Heldinnen einander mit einer ſo groſſen<lb/> Vertraͤuligkeit/ als wenn ſie nicht alleine viel-<lb/> jaͤhrige Freundſchafft mit einander verknuͤpft/<lb/> ſondern auch ſelbſt das Gebluͤte zuſammen ver-<lb/> bunden haͤtte. Thußnelde hatte fuͤr die Koͤni-<lb/> gin und ihre Gefertin Salonine alſofort/ weil<lb/> ſo wol ihre Sprache als Leute/ daß ſie eine Mor-<lb/> genlaͤnderin waͤre/ kund gemacht hatten/ von<lb/> Perſiſchen Teppichten ein ihrer Landes-Art und<lb/> Bequemligkeit dienendes Bette aufputzen laſ-<lb/> ſen/ fuͤr ſich und Jßmenen aber zwey Helffenbei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nene</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [205/0257]
Arminius und Thußnelda.
ten hertzhaffter als wir Deutſchen geweſen ſeyn/
welches daher glaublich ſchiene/ daß die Helve-
tier ſich zwiſchen dem Rhein und Mayn/ die Bo-
jen aber in dem Herciniſchen Walde niederge-
laſſen/ und die Deutſchen uͤberwaͤltigt haͤtten.
Es haͤtte ſie aber ihr Reichthum unbewehrt ge-
macht/ und ihr Wolleben ſie ſo verzaͤrtelt/ daß die
Roͤmer/ welche ſchon einmal mit uns Deutſchen
angebunden hatten/ es ihnen fuͤr Schande hiel-
ten/ wenn ſie wolten wider die weibiſchen Gal-
lier gefuͤhret werden. Dahero die verſchmitzten
Roͤmer durch ein beſonderes Kunſtſtuͤcke mehr
Voͤlcker durch angewoͤhnte Wolluͤſte/ durch
Einfuͤhrung warmer Baͤder/ durch Bauung
koſtbarer Luſtgaͤrte/ durch Anrichtung praͤchtiger
Gaſtmahle/ durch Fuͤrſtellung luſtiger Schau-
ſpiele/ als mit ihren Waffen unters Joch ge-
bracht. Sintemal die groben geſchwinder ge-
ritten ſind; durch Wolluͤſte aber gewohnt man
ehe der Ruhe und des Muͤſſiggangs. Hinge-
gen hat die unbaͤndigen Scythen ihre rauhe Art
ſo viel tauſend Jahr wider den maͤchtigen Vexo-
ris/ wider den gewaltigen Cyrus/ wider den groſ-
ſen Alexander erhalten/ und an ſie faſt alleine
haben ſich die ſtoltzen Roͤmer noch nie gewagt.
Jhre Einfalt oder Ungeſchickligkeit hat ihnen
den Schatz des Goldes/ die Geſchickligkeit der
Kuͤnſte/ zugleich aber viel ſchaͤdliche Laſter wolge-
ſitteter Voͤlcker verborgen. Dieſe Unwiſſenheit
aber hat ihnen mehr gefruchtet/ als andern die
Wiſſenſchafft der Tugend. Ja ihnen und uns
ſind zu ſelbſteigener Erhaltung die unſchuldigen
Sitten nuͤtzlicher geweſt/ als den Griechen und
Roͤmern ihre heilſame Geſetze. So lange in
Deutſchland keine andere Schauſpiele geweſen/
als da die nacketen Juͤnglinge uͤber bloſſe Degen
und Spieſſe ſprangen/ und dafuͤr keine andere
Belohnung/ als das Wolgefallen der Zuſchauer
ſuchten/ hat kein Deutſcher einen Roͤmer ge-
fuͤrchtet/ noch die Begierden ſie ihnen zinß- und
dienſtbar gemacht. Nun aber kan ich meine
ſelbſteigene Schande nicht verſchweigen/ daß ich
unter ihnen Kriegs-Sold verdienet.
Der Feldherr haͤtte noch laͤnger geredet/ wenn
nicht Adgandeſter/ ſein geheimſter Rath/ ins Ge-
mach kommen/ und ihm die Ankunft eines Ge-
ſandten von Gottwalden/ einem Hertzoge der an
der Weichſel und dem Baltiſchen Meere gelege-
ner Gothonen angemeldet/ und zugleich andere
geheime Schreiben abgegeben haͤtte. Dieſe
aber noͤthigten ihn von der Koͤnigin hoͤflichen
Abſchied zu nehmen/ und weil allbereit die Dem-
merung einbrach/ ſeine wunderſchoͤne Braut
wider auf ihr Zimmer zu begleiten.
Folgenden Morgen hielt der Feldherr mit
anbrechendem Tage Fuͤrſten-Rath/ die Koͤnigin
aber ließ Thußnelden vermelden: Sie haͤtte auf
ihr annehmliches Geſpraͤche ſo wol geruhet/ und
darvon ſo viel Kraͤfften empfunden/ daß ſie ihr
in ihrem Zimmer aufzuwarten maͤchtig und be-
gierig waͤre. Thußnelde beantwortete ihren
Edel-Knaben/ derer etliche der Catten Hertzog
aus ſeinen Gefangenen ſie wieder zu bedienen
loßgelaſſen hatte: Es waͤre zwar ihre ſelbſteigene
Pflicht ſich in der Koͤnigin Zimmer einzufinden/
doch wolte ſie lieber etwas ihrer Hoͤfligkeit abbre-
chen/ als dem zuentbotenen Befehl widerſtreben.
Sie erwartete alſo hoͤchſtbegierig die Gelegen-
heit ihr die Haͤnde zu kuͤſſen. Jſmene fand in-
zwiſchen ſich auch bey Thußnelden ein. Bey
erfolgender Zuſammenkunft umbfingen dieſe
drey Heldinnen einander mit einer ſo groſſen
Vertraͤuligkeit/ als wenn ſie nicht alleine viel-
jaͤhrige Freundſchafft mit einander verknuͤpft/
ſondern auch ſelbſt das Gebluͤte zuſammen ver-
bunden haͤtte. Thußnelde hatte fuͤr die Koͤni-
gin und ihre Gefertin Salonine alſofort/ weil
ſo wol ihre Sprache als Leute/ daß ſie eine Mor-
genlaͤnderin waͤre/ kund gemacht hatten/ von
Perſiſchen Teppichten ein ihrer Landes-Art und
Bequemligkeit dienendes Bette aufputzen laſ-
ſen/ fuͤr ſich und Jßmenen aber zwey Helffenbei-
nene
C c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |