Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch
[Spaltenumbruch] an den Faden ihrer Erzehlung: Artafernes ha-
be den König Artaxias durch obige und mehr
Gründe in seiner Meinung bestärckt/ daß er das
Reich auf seine Tochter Erato zu bringen Anstalt
machen solte; iedoch weil alle Neuerung verdäch-
tig wäre/ und einige ehrsüchtige Unterthanen ih-
re Herrschaft zu unterbrechen sich erkühnen dörf-
ten/ solte er den Schiffbruch seines Sohnes ver-
drücken/ und das Fräulein Erato an des Ver-
storbenen Stelle aufferziehen. Artaxias lies ihm
diesen Anschlag belieben/ von welchem niemand
als der König Artafernes/ und ich als Hoffmei-
sterin des Königlichen Frauenzimmers wuste. Al-
so glaubete gantz Armenien und Persien/ daß
Erato todt/ und Artaxias lebendig wäre. Die
Lebhafftigkeit/ und die ansehnliche Gestalt dieses
Fräuleins halff diese Blendung nicht wenig
verhüllen. Artaxias gab ihr den aus der Stadt
Susiana am rothen Meer bürtigen Dionysi-
us Periegetes/ welchen Käyser Augustus/ um sich
der Morgenländer Beschaffenheit zu erkundi-
gen/ mit Fleiß in Armenien zu wohnen befehli-
chet hatte/ zum Lehrmeister. Denn es verstand
Artaxias wohl: daß alle Schönheit ohne Auff-
putzung unvollkommen/ und alle Vollkommen-
heit ohne Beyhülffe rauh sey/ ja das Gold selbst
müsse gefärbt/ die Diamanten geschliffen wer-
den. Dahero eine kluge Erziehung das Böse
verbessere/ dem Guten seine noch ermangelnde
Helffte der Vollkommenheit beysetze. Also un-
terwieß Dionysius sie nicht alleine in allerhand
Sprachen/ und der Platonischen Weltweiß-
heit; sondern sie ward auch in allen Ritter spielen
auffs fleißigste ausgemustert; also daß an ihr kei-
ne Eigenschafft ihres Geschlechtes zu sehen war/
als die Schamhafftigkeit und Anmuth. Jn
dieser Lehre blieb Erato biß ins zwölffte Jahr/
und Artaxias in ruhigem Besitz beyder Kö-
nigreiche. Denn nach dem Augustus den
Antonius bey Actium überwunden hatte/ war
er mit Behauptung Egyptens/ und mit Demü-
thigung der Dacier/ Mysier und Bastarnen be-
[Spaltenumbruch] schäfftigt/ welche mit Hülffe des Getischen Kö-
nigs Rotes geschlagen/ ja der Bastarnen König
Deldo selbsthändig von des Crassus jüngstem
Sohne getödtet ward. Dieser kriegte auch mit
den Meden und Serden/ und dem Getischen
Könige Dapyx und Zyraxes zu schaffen/ allwo
er das Gebürge Ceyra und die Haupt-Festung
Genucla nebst denen dem Cajus Antonius vor-
hin abgenommenen Fahnen wieder eroberte.
So hat auch Augustus mit Einrichtung seines
einhäuptigen Reichs/ und mit Besetzung der
Aemter genung zu thun. Uberdiß dräuten die
Britannier in Gallien einzufallen/ die Canta-
brer und Asturier wurden auffrührisch; also daß
Augustus wider jene in Gallien/ wider diese
nach Tarracon ziehen/ und nachdem sein Feld-
häuptmann Elius Largus wider den König
des glückseligen Arabiens Sabos einen un-
glückseligen Zug gethan/ und in der Wasser-
mangelnden Sandwüsten für Hitze und Durst
sein gantzes Heer verschmachtet war/ daselbst die
Grentzen besetzen muste. Zu geschweigen sei-
ner vielfältigen Haus-Bekümmernisse/ welche
ihn an alle Ecken des so grossen Reichs die Rö-
mischen Heerspitzen zusenden/ und den bey ihm
in schlechter Gewogenhiet stehenden Artaxias
mit Kriegs-Macht zu überziehen hinderte; also
gegen ihm seine Unhold nicht anders auslas-
sen konte/ als daß er ihm seine vom Antonius aus
Armenien gefangen mit weggeführte Brüder
frey zu lassen weigerte; da er doch den Meden die
dem jungen Alexander verlobte Jotapen willig
abfolgen ließ. Wie aber das Glücke entweder
müde wird einen lange mit unverwendetem Au-
ge anzuschauen/ oder ihm verkleinerlich hält/ daß
es allezeit mit einerley Winde in ein Segel bla-
sen müsse; also konte auch der Wohlstand des
Königs Artaxias weder für sich selbst unverän-
derlich bleiben/ noch seine Klugheit das sich stets
umwältzende Rad des Verhängnißes hemmen.
Sehet aber/ wie das Wetter/ so von weitem her
über Armenien auffzog! Der Comagenische Kö-

nig

Drittes Buch
[Spaltenumbruch] an den Faden ihrer Erzehlung: Artafernes ha-
be den Koͤnig Artaxias durch obige und mehr
Gruͤnde in ſeiner Meinung beſtaͤrckt/ daß er das
Reich auf ſeine Tochteꝛ Erato zu bringen Anſtalt
machen ſolte; iedoch weil alle Neuerung verdaͤch-
tig waͤre/ und einige ehrſuͤchtige Unterthanen ih-
re Herꝛſchaft zu unterbrechen ſich erkuͤhnen doͤrf-
ten/ ſolte er den Schiffbruch ſeines Sohnes ver-
druͤcken/ und das Fraͤulein Erato an des Ver-
ſtorbenen Stelle aufferziehen. Artaxias lies ihm
dieſen Anſchlag belieben/ von welchem niemand
als der Koͤnig Artafernes/ und ich als Hoffmei-
ſterin des Koͤniglichen Frauenzim̃ers wuſte. Al-
ſo glaubete gantz Armenien und Perſien/ daß
Erato todt/ und Artaxias lebendig waͤre. Die
Lebhafftigkeit/ und die anſehnliche Geſtalt dieſes
Fraͤuleins halff dieſe Blendung nicht wenig
verhuͤllen. Artaxias gab ihr den aus der Stadt
Suſiana am rothen Meer buͤrtigen Dionyſi-
us Periegetes/ welchen Kaͤyſer Auguſtus/ um ſich
der Morgenlaͤnder Beſchaffenheit zu erkundi-
gen/ mit Fleiß in Armenien zu wohnen befehli-
chet hatte/ zum Lehrmeiſter. Denn es verſtand
Artaxias wohl: daß alle Schoͤnheit ohne Auff-
putzung unvollkommen/ und alle Vollkommen-
heit ohne Beyhuͤlffe rauh ſey/ ja das Gold ſelbſt
muͤſſe gefaͤrbt/ die Diamanten geſchliffen wer-
den. Dahero eine kluge Erziehung das Boͤſe
verbeſſere/ dem Guten ſeine noch ermangelnde
Helffte der Vollkommenheit beyſetze. Alſo un-
terwieß Dionyſius ſie nicht alleine in allerhand
Sprachen/ und der Platoniſchen Weltweiß-
heit; ſondern ſie ward auch in allen Ritter ſpielen
auffs fleißigſte ausgemuſtert; alſo daß an ihr kei-
ne Eigenſchafft ihres Geſchlechtes zu ſehen war/
als die Schamhafftigkeit und Anmuth. Jn
dieſer Lehre blieb Erato biß ins zwoͤlffte Jahr/
und Artaxias in ruhigem Beſitz beyder Koͤ-
nigreiche. Denn nach dem Auguſtus den
Antonius bey Actium uͤberwunden hatte/ war
er mit Behauptung Egyptens/ und mit Demuͤ-
thigung der Dacier/ Myſier und Baſtarnen be-
[Spaltenumbruch] ſchaͤfftigt/ welche mit Huͤlffe des Getiſchen Koͤ-
nigs Rotes geſchlagen/ ja der Baſtarnen Koͤnig
Deldo ſelbſthaͤndig von des Craſſus juͤngſtem
Sohne getoͤdtet ward. Dieſer kriegte auch mit
den Meden und Serden/ und dem Getiſchen
Koͤnige Dapyx und Zyraxes zu ſchaffen/ allwo
er das Gebuͤrge Ceyra und die Haupt-Feſtung
Genucla nebſt denen dem Cajus Antonius vor-
hin abgenommenen Fahnen wieder eroberte.
So hat auch Auguſtus mit Einrichtung ſeines
einhaͤuptigen Reichs/ und mit Beſetzung der
Aemter genung zu thun. Uberdiß draͤuten die
Britannier in Gallien einzufallen/ die Canta-
brer und Aſturier wurden auffruͤhriſch; alſo daß
Auguſtus wider jene in Gallien/ wider dieſe
nach Tarracon ziehen/ und nachdem ſein Feld-
haͤuptmann Elius Largus wider den Koͤnig
des gluͤckſeligen Arabiens Sabos einen un-
gluͤckſeligen Zug gethan/ und in der Waſſer-
mangelnden Sandwuͤſten fuͤr Hitze und Durſt
ſein gantzes Heer verſchmachtet war/ daſelbſt die
Grentzen beſetzen muſte. Zu geſchweigen ſei-
ner vielfaͤltigen Haus-Bekuͤmmerniſſe/ welche
ihn an alle Ecken des ſo groſſen Reichs die Roͤ-
miſchen Heerſpitzen zuſenden/ und den bey ihm
in ſchlechter Gewogenhiet ſtehenden Artaxias
mit Kriegs-Macht zu uͤberziehen hinderte; alſo
gegen ihm ſeine Unhold nicht anders auslaſ-
ſen konte/ als daß er ihm ſeine vom Antonius aus
Armenien gefangen mit weggefuͤhrte Bruͤder
frey zu laſſen weigerte; da er doch den Meden die
dem jungen Alexander verlobte Jotapen willig
abfolgen ließ. Wie aber das Gluͤcke entweder
muͤde wiꝛd einen lange mit unverwendetem Au-
ge anzuſchauen/ oder ihm verkleinerlich haͤlt/ daß
es allezeit mit einerley Winde in ein Segel bla-
ſen muͤſſe; alſo konte auch der Wohlſtand des
Koͤnigs Artaxias weder fuͤr ſich ſelbſt unveraͤn-
derlich bleiben/ noch ſeine Klugheit das ſich ſtets
umwaͤltzende Rad des Verhaͤngnißes hemmen.
Sehet aber/ wie das Wetter/ ſo von weitem her
uͤber Armenien auffzog! Der Comageniſche Koͤ-

nig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0282" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
an den Faden ihrer Erzehlung: Artafernes ha-<lb/>
be den Ko&#x0364;nig Artaxias durch obige und mehr<lb/>
Gru&#x0364;nde in &#x017F;einer Meinung be&#x017F;ta&#x0364;rckt/ daß er das<lb/>
Reich auf &#x017F;eine Tochte&#xA75B; Erato zu bringen An&#x017F;talt<lb/>
machen &#x017F;olte; iedoch weil alle Neuerung verda&#x0364;ch-<lb/>
tig wa&#x0364;re/ und einige ehr&#x017F;u&#x0364;chtige Unterthanen ih-<lb/>
re Her&#xA75B;&#x017F;chaft zu unterbrechen &#x017F;ich erku&#x0364;hnen do&#x0364;rf-<lb/>
ten/ &#x017F;olte er den Schiffbruch &#x017F;eines Sohnes ver-<lb/>
dru&#x0364;cken/ und das Fra&#x0364;ulein Erato an des Ver-<lb/>
&#x017F;torbenen Stelle aufferziehen. Artaxias lies ihm<lb/>
die&#x017F;en An&#x017F;chlag belieben/ von welchem niemand<lb/>
als der Ko&#x0364;nig Artafernes/ und ich als Hoffmei-<lb/>
&#x017F;terin des Ko&#x0364;niglichen Frauenzim&#x0303;ers wu&#x017F;te. Al-<lb/>
&#x017F;o glaubete gantz Armenien und Per&#x017F;ien/ daß<lb/>
Erato todt/ und Artaxias lebendig wa&#x0364;re. Die<lb/>
Lebhafftigkeit/ und die an&#x017F;ehnliche Ge&#x017F;talt die&#x017F;es<lb/>
Fra&#x0364;uleins halff die&#x017F;e Blendung nicht wenig<lb/>
verhu&#x0364;llen. Artaxias gab ihr den aus der Stadt<lb/>
Su&#x017F;iana am rothen Meer bu&#x0364;rtigen Diony&#x017F;i-<lb/>
us Periegetes/ welchen Ka&#x0364;y&#x017F;er Augu&#x017F;tus/ um &#x017F;ich<lb/>
der Morgenla&#x0364;nder Be&#x017F;chaffenheit zu erkundi-<lb/>
gen/ mit Fleiß in Armenien zu wohnen befehli-<lb/>
chet hatte/ zum Lehrmei&#x017F;ter. Denn es ver&#x017F;tand<lb/>
Artaxias wohl: daß alle Scho&#x0364;nheit ohne Auff-<lb/>
putzung unvollkommen/ und alle Vollkommen-<lb/>
heit ohne Beyhu&#x0364;lffe rauh &#x017F;ey/ ja das Gold &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gefa&#x0364;rbt/ die Diamanten ge&#x017F;chliffen wer-<lb/>
den. Dahero eine kluge Erziehung das Bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;ere/ dem Guten &#x017F;eine noch ermangelnde<lb/>
Helffte der Vollkommenheit bey&#x017F;etze. Al&#x017F;o un-<lb/>
terwieß Diony&#x017F;ius &#x017F;ie nicht alleine in allerhand<lb/>
Sprachen/ und der Platoni&#x017F;chen Weltweiß-<lb/>
heit; &#x017F;ondern &#x017F;ie ward auch in allen Ritter &#x017F;pielen<lb/>
auffs fleißig&#x017F;te ausgemu&#x017F;tert; al&#x017F;o daß an ihr kei-<lb/>
ne Eigen&#x017F;chafft ihres Ge&#x017F;chlechtes zu &#x017F;ehen war/<lb/>
als die Schamhafftigkeit und Anmuth. Jn<lb/>
die&#x017F;er Lehre blieb Erato biß ins zwo&#x0364;lffte Jahr/<lb/>
und Artaxias in ruhigem Be&#x017F;itz beyder Ko&#x0364;-<lb/>
nigreiche. Denn nach dem Augu&#x017F;tus den<lb/>
Antonius bey Actium u&#x0364;berwunden hatte/ war<lb/>
er mit Behauptung Egyptens/ und mit Demu&#x0364;-<lb/>
thigung der Dacier/ My&#x017F;ier und Ba&#x017F;tarnen be-<lb/><cb/>
&#x017F;cha&#x0364;fftigt/ welche mit Hu&#x0364;lffe des Geti&#x017F;chen Ko&#x0364;-<lb/>
nigs Rotes ge&#x017F;chlagen/ ja der Ba&#x017F;tarnen Ko&#x0364;nig<lb/>
Deldo &#x017F;elb&#x017F;tha&#x0364;ndig von des Cra&#x017F;&#x017F;us ju&#x0364;ng&#x017F;tem<lb/>
Sohne geto&#x0364;dtet ward. Die&#x017F;er kriegte auch mit<lb/>
den Meden und Serden/ und dem Geti&#x017F;chen<lb/>
Ko&#x0364;nige Dapyx und Zyraxes zu &#x017F;chaffen/ allwo<lb/>
er das Gebu&#x0364;rge Ceyra und die Haupt-Fe&#x017F;tung<lb/>
Genucla neb&#x017F;t denen dem Cajus Antonius vor-<lb/>
hin abgenommenen Fahnen wieder eroberte.<lb/>
So hat auch Augu&#x017F;tus mit Einrichtung &#x017F;eines<lb/>
einha&#x0364;uptigen Reichs/ und mit Be&#x017F;etzung der<lb/>
Aemter genung zu thun. Uberdiß dra&#x0364;uten die<lb/>
Britannier in Gallien einzufallen/ die Canta-<lb/>
brer und A&#x017F;turier wurden auffru&#x0364;hri&#x017F;ch; al&#x017F;o daß<lb/>
Augu&#x017F;tus wider jene in Gallien/ wider die&#x017F;e<lb/>
nach Tarracon ziehen/ und nachdem &#x017F;ein Feld-<lb/>
ha&#x0364;uptmann Elius Largus wider den Ko&#x0364;nig<lb/>
des glu&#x0364;ck&#x017F;eligen Arabiens Sabos einen un-<lb/>
glu&#x0364;ck&#x017F;eligen Zug gethan/ und in der Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
mangelnden Sandwu&#x0364;&#x017F;ten fu&#x0364;r Hitze und Dur&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ein gantzes Heer ver&#x017F;chmachtet war/ da&#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Grentzen be&#x017F;etzen mu&#x017F;te. Zu ge&#x017F;chweigen &#x017F;ei-<lb/>
ner vielfa&#x0364;ltigen Haus-Beku&#x0364;mmerni&#x017F;&#x017F;e/ welche<lb/>
ihn an alle Ecken des &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Reichs die Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;chen Heer&#x017F;pitzen zu&#x017F;enden/ und den bey ihm<lb/>
in &#x017F;chlechter Gewogenhiet &#x017F;tehenden Artaxias<lb/>
mit Kriegs-Macht zu u&#x0364;berziehen hinderte; al&#x017F;o<lb/>
gegen ihm &#x017F;eine Unhold nicht anders ausla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en konte/ als daß er ihm &#x017F;eine vom Antonius aus<lb/>
Armenien gefangen mit weggefu&#x0364;hrte Bru&#x0364;der<lb/>
frey zu la&#x017F;&#x017F;en weigerte; da er doch den Meden die<lb/>
dem jungen Alexander verlobte Jotapen willig<lb/>
abfolgen ließ. Wie aber das Glu&#x0364;cke entweder<lb/>
mu&#x0364;de wi&#xA75B;d einen lange mit unverwendetem Au-<lb/>
ge anzu&#x017F;chauen/ oder ihm verkleinerlich ha&#x0364;lt/ daß<lb/>
es allezeit mit einerley Winde in ein Segel bla-<lb/>
&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; al&#x017F;o konte auch der Wohl&#x017F;tand des<lb/>
Ko&#x0364;nigs Artaxias weder fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t unvera&#x0364;n-<lb/>
derlich bleiben/ noch &#x017F;eine Klugheit das &#x017F;ich &#x017F;tets<lb/>
umwa&#x0364;ltzende Rad des Verha&#x0364;ngnißes hemmen.<lb/>
Sehet aber/ wie das Wetter/ &#x017F;o von weitem her<lb/>
u&#x0364;ber Armenien auffzog! Der Comageni&#x017F;che Ko&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nig</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0282] Drittes Buch an den Faden ihrer Erzehlung: Artafernes ha- be den Koͤnig Artaxias durch obige und mehr Gruͤnde in ſeiner Meinung beſtaͤrckt/ daß er das Reich auf ſeine Tochteꝛ Erato zu bringen Anſtalt machen ſolte; iedoch weil alle Neuerung verdaͤch- tig waͤre/ und einige ehrſuͤchtige Unterthanen ih- re Herꝛſchaft zu unterbrechen ſich erkuͤhnen doͤrf- ten/ ſolte er den Schiffbruch ſeines Sohnes ver- druͤcken/ und das Fraͤulein Erato an des Ver- ſtorbenen Stelle aufferziehen. Artaxias lies ihm dieſen Anſchlag belieben/ von welchem niemand als der Koͤnig Artafernes/ und ich als Hoffmei- ſterin des Koͤniglichen Frauenzim̃ers wuſte. Al- ſo glaubete gantz Armenien und Perſien/ daß Erato todt/ und Artaxias lebendig waͤre. Die Lebhafftigkeit/ und die anſehnliche Geſtalt dieſes Fraͤuleins halff dieſe Blendung nicht wenig verhuͤllen. Artaxias gab ihr den aus der Stadt Suſiana am rothen Meer buͤrtigen Dionyſi- us Periegetes/ welchen Kaͤyſer Auguſtus/ um ſich der Morgenlaͤnder Beſchaffenheit zu erkundi- gen/ mit Fleiß in Armenien zu wohnen befehli- chet hatte/ zum Lehrmeiſter. Denn es verſtand Artaxias wohl: daß alle Schoͤnheit ohne Auff- putzung unvollkommen/ und alle Vollkommen- heit ohne Beyhuͤlffe rauh ſey/ ja das Gold ſelbſt muͤſſe gefaͤrbt/ die Diamanten geſchliffen wer- den. Dahero eine kluge Erziehung das Boͤſe verbeſſere/ dem Guten ſeine noch ermangelnde Helffte der Vollkommenheit beyſetze. Alſo un- terwieß Dionyſius ſie nicht alleine in allerhand Sprachen/ und der Platoniſchen Weltweiß- heit; ſondern ſie ward auch in allen Ritter ſpielen auffs fleißigſte ausgemuſtert; alſo daß an ihr kei- ne Eigenſchafft ihres Geſchlechtes zu ſehen war/ als die Schamhafftigkeit und Anmuth. Jn dieſer Lehre blieb Erato biß ins zwoͤlffte Jahr/ und Artaxias in ruhigem Beſitz beyder Koͤ- nigreiche. Denn nach dem Auguſtus den Antonius bey Actium uͤberwunden hatte/ war er mit Behauptung Egyptens/ und mit Demuͤ- thigung der Dacier/ Myſier und Baſtarnen be- ſchaͤfftigt/ welche mit Huͤlffe des Getiſchen Koͤ- nigs Rotes geſchlagen/ ja der Baſtarnen Koͤnig Deldo ſelbſthaͤndig von des Craſſus juͤngſtem Sohne getoͤdtet ward. Dieſer kriegte auch mit den Meden und Serden/ und dem Getiſchen Koͤnige Dapyx und Zyraxes zu ſchaffen/ allwo er das Gebuͤrge Ceyra und die Haupt-Feſtung Genucla nebſt denen dem Cajus Antonius vor- hin abgenommenen Fahnen wieder eroberte. So hat auch Auguſtus mit Einrichtung ſeines einhaͤuptigen Reichs/ und mit Beſetzung der Aemter genung zu thun. Uberdiß draͤuten die Britannier in Gallien einzufallen/ die Canta- brer und Aſturier wurden auffruͤhriſch; alſo daß Auguſtus wider jene in Gallien/ wider dieſe nach Tarracon ziehen/ und nachdem ſein Feld- haͤuptmann Elius Largus wider den Koͤnig des gluͤckſeligen Arabiens Sabos einen un- gluͤckſeligen Zug gethan/ und in der Waſſer- mangelnden Sandwuͤſten fuͤr Hitze und Durſt ſein gantzes Heer verſchmachtet war/ daſelbſt die Grentzen beſetzen muſte. Zu geſchweigen ſei- ner vielfaͤltigen Haus-Bekuͤmmerniſſe/ welche ihn an alle Ecken des ſo groſſen Reichs die Roͤ- miſchen Heerſpitzen zuſenden/ und den bey ihm in ſchlechter Gewogenhiet ſtehenden Artaxias mit Kriegs-Macht zu uͤberziehen hinderte; alſo gegen ihm ſeine Unhold nicht anders auslaſ- ſen konte/ als daß er ihm ſeine vom Antonius aus Armenien gefangen mit weggefuͤhrte Bruͤder frey zu laſſen weigerte; da er doch den Meden die dem jungen Alexander verlobte Jotapen willig abfolgen ließ. Wie aber das Gluͤcke entweder muͤde wiꝛd einen lange mit unverwendetem Au- ge anzuſchauen/ oder ihm verkleinerlich haͤlt/ daß es allezeit mit einerley Winde in ein Segel bla- ſen muͤſſe; alſo konte auch der Wohlſtand des Koͤnigs Artaxias weder fuͤr ſich ſelbſt unveraͤn- derlich bleiben/ noch ſeine Klugheit das ſich ſtets umwaͤltzende Rad des Verhaͤngnißes hemmen. Sehet aber/ wie das Wetter/ ſo von weitem her uͤber Armenien auffzog! Der Comageniſche Koͤ- nig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/282
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/282>, abgerufen am 22.11.2024.