Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Drittes Buch [Spaltenumbruch]
rathsamer/ versetzte die Königin Dynamis/Arsinoen einem Pontischen Fürsten zu vermäh- len/ welchem die Liebe zu diesem Reiche von der Geburt/ die Wissenschafft seiner Rechte und Sitten mit der ersten Auferziehung eingeflöst worden/ welcher der Einwohner Gewogenheit durch treue Dienste erworben/ dem Polemon solche Erhöhung zu dancken/ und nicht nur Ar- sinoen/ sondern auch das ihm zugleich mit ver- mählete Pontische Reich zulieben Ursach hätte. König Polemon begegnete ihr: Ungleiche Hey- rathen wären auch unter denen Unterthanen ungeschickt. Die Frauen und Jungfrauen zu Heraclea hätten sich lieber selbsthändig getödtet/ che sie sich auf des Wüterichs Clearchus Befehl seinen unedlen Dienern vermählen wollen. Wie viel weniger wäre seiner hohen Ankunft anstän- dig/ noch dem Reiche vorträglich seine eigene Tochter an einen Unterthanen zu verheyra- then. Die aus dem Staube empor steigenden wüsten selten ihr Glücke zu begreiffen/ und ihre Begierden zu mäßigen. Die an dem Glantze der Sonnen gewachsenen Früchte wären de- nen im Schatten stehenden/ und die Wercke hocherlauchter Fürsten des Volckes vorzuzie- hen. Diesemnach würden die Unterthanen ihrer bey zeite überdrüßig. Denn wie schwer es fiele einem Bildhauer seinen von ihm ausge- hauenen und vergöldeten Götzen/ den er im Walde als ein Klotz gesehen/ anzubeten/ wenn er schon auf einem Altare stünde; so schwer käme es die Unterthanen an/ sich für einem Ober- herrn zu bücken/ der vorher ihres gleichen/ oder wol niedriger gewest wäre. Dynamis wagte es noch einmal/ wiewol gleichsam zitternde dem Könige diesen Gegensatz zu thun: Wie die gar zu niedrigen Heyrathen in alle Wege zu ver- dammen wären; also wären die/ da man denn all zu hoch hinaus gewolt/ insgemein sehr un- glücklich gewest. Der so niedrige Töpffers- Sohn Agathocles hätte Sicilien so klug/ als kein einiger König beherrscht; darinnen aber [Spaltenumbruch] hätte er verstossen/ und seine Söhne gleichsam selbst vom Throne gestürtzt/ als er seine Toch- ter Lanassa dem grossen Könige Pyrrhus ver- mählet/ der hernach seinen Sohn Helenus einzuschieben bemüht war. Die hohe An- kunfft wäre wohl ein grosses Klemod/ es hät- ten aber viel grosse Geschlechter viel Eitelkeit und schlimmen Beysatz an sich. Die Athe- nienser rühmten sich so alt als die Erde/ und aus sich selbst entsprossen zu seyn. Die Arca- dier wolten die Erde noch/ ehe der Mond ge- schienen/ bewohnt haben. Die Julier zu Rom wolten vom Sohne des Eneas/ und die Antonier vom Hercules entsprossen seyn. Aus diesem Aberglauben hielten viel für löblicher ei- ne Lais aus dem Geschlechte der Heracliden/ als eine niedrig-entsprossene Penelope zu hey- rathen. Ungeachtet die Schönheit die Au- gen/ das Reichthum die Hände vergnügte/ der Adel aber in blosser/ und offt falscher Einbil- dung bestünde; Sintemahl kundig wäre/ daß Königinnen nicht nur/ wie des Königs Agis Gemahlin Timäa von einem edlen Alcibia- des/ sondern von einem häßlichen Mohr und Fechter wären geschwängert worden. Ajax hätte deßwegen Ulyssen nicht unbillich verla- chet/ als er sich einen Enckel des Eacus ge- rühmt. Hingegen hätte der Mängel der Ankunfft dem tapffern Pericles/ und dem gros- sen Pompejus an ihrer Tugend keinen Ab- bruch gethan. Alleine es dörffte alles diesen Kummers nicht; nach dem noch etliche Enckel des grossen Mithridates des Machares Soh- ne/ und andere Fürsten Königlichen Geschlech- tes im Reiche verhanden wären. König Po- lemon verfiel über diesen Worten in den festen Argwohn/ samb Dynamis mit einem dieser Fürsten schon eine geheime Eh-Beredung ge- troffen hätte; daher er mit feurigem Eyffer ihre Rede unterbrach: Was? soll ich einem Verräther seines Vaters/ wie Machares gewest/ meine Tochter geben? Will man
Drittes Buch [Spaltenumbruch]
rathſamer/ verſetzte die Koͤnigin Dynamis/Arſinoen einem Pontiſchen Fuͤrſten zu vermaͤh- len/ welchem die Liebe zu dieſem Reiche von der Geburt/ die Wiſſenſchafft ſeiner Rechte und Sitten mit der erſten Auferziehung eingefloͤſt worden/ welcher der Einwohner Gewogenheit durch treue Dienſte erworben/ dem Polemon ſolche Erhoͤhung zu dancken/ und nicht nur Ar- ſinoen/ ſondern auch das ihm zugleich mit ver- maͤhlete Pontiſche Reich zulieben Urſach haͤtte. Koͤnig Polemon begegnete ihr: Ungleiche Hey- rathen waͤren auch unter denen Unterthanen ungeſchickt. Die Frauen und Jungfrauen zu Heraclea haͤtten ſich lieber ſelbſthaͤndig getoͤdtet/ che ſie ſich auf des Wuͤterichs Clearchus Befehl ſeinen unedlen Dieneꝛn vermaͤhlen wollen. Wie viel weniger waͤre ſeiner hohen Ankunft anſtaͤn- dig/ noch dem Reiche vortraͤglich ſeine eigene Tochter an einen Unterthanen zu verheyra- then. Die aus dem Staube empor ſteigenden wuͤſten ſelten ihr Gluͤcke zu begreiffen/ und ihre Begierden zu maͤßigen. Die an dem Glantze der Sonnen gewachſenen Fruͤchte waͤren de- nen im Schatten ſtehenden/ und die Wercke hocherlauchter Fuͤrſten des Volckes vorzuzie- hen. Dieſemnach wuͤrden die Unterthanen ihrer bey zeite uͤberdruͤßig. Denn wie ſchwer es fiele einem Bildhauer ſeinen von ihm ausge- hauenen und vergoͤldeten Goͤtzen/ den er im Walde als ein Klotz geſehen/ anzubeten/ wenn er ſchon auf einem Altare ſtuͤnde; ſo ſchwer kaͤme es die Unterthanen an/ ſich fuͤr einem Ober- herrn zu buͤcken/ der vorher ihres gleichen/ oder wol niedriger geweſt waͤre. Dynamis wagte es noch einmal/ wiewol gleichſam zitternde dem Koͤnige dieſen Gegenſatz zu thun: Wie die gar zu niedrigen Heyrathen in alle Wege zu ver- dammen waͤren; alſo waͤren die/ da man denn all zu hoch hinaus gewolt/ insgemein ſehr un- gluͤcklich geweſt. Der ſo niedrige Toͤpffers- Sohn Agathocles haͤtte Sicilien ſo klug/ als kein einiger Koͤnig beherrſcht; darinnen aber [Spaltenumbruch] haͤtte er verſtoſſen/ und ſeine Soͤhne gleichſam ſelbſt vom Throne geſtuͤrtzt/ als er ſeine Toch- ter Lanaſſa dem groſſen Koͤnige Pyrrhus ver- maͤhlet/ der hernach ſeinen Sohn Helenus einzuſchieben bemuͤht war. Die hohe An- kunfft waͤre wohl ein groſſes Klemod/ es haͤt- ten aber viel groſſe Geſchlechter viel Eitelkeit und ſchlimmen Beyſatz an ſich. Die Athe- nienſer ruͤhmten ſich ſo alt als die Erde/ und aus ſich ſelbſt entſproſſen zu ſeyn. Die Arca- dier wolten die Erde noch/ ehe der Mond ge- ſchienen/ bewohnt haben. Die Julier zu Rom wolten vom Sohne des Eneas/ und die Antonier vom Hercules entſproſſen ſeyn. Aus dieſem Aberglauben hielten viel fuͤr loͤblicher ei- ne Lais aus dem Geſchlechte der Heracliden/ als eine niedrig-entſproſſene Penelope zu hey- rathen. Ungeachtet die Schoͤnheit die Au- gen/ das Reichthum die Haͤnde vergnuͤgte/ der Adel aber in bloſſer/ und offt falſcher Einbil- dung beſtuͤnde; Sintemahl kundig waͤre/ daß Koͤniginnen nicht nur/ wie des Koͤnigs Agis Gemahlin Timaͤa von einem edlen Alcibia- des/ ſondern von einem haͤßlichen Mohr und Fechter waͤren geſchwaͤngert worden. Ajax haͤtte deßwegen Ulyſſen nicht unbillich verla- chet/ als er ſich einen Enckel des Eacus ge- ruͤhmt. Hingegen haͤtte der Maͤngel der Ankunfft dem tapffern Pericles/ und dem groſ- ſen Pompejus an ihrer Tugend keinen Ab- bruch gethan. Alleine es doͤrffte alles dieſen Kummers nicht; nach dem noch etliche Enckel des groſſen Mithridates des Machares Soh- ne/ und andere Fuͤrſten Koͤniglichen Geſchlech- tes im Reiche verhanden waͤren. Koͤnig Po- lemon verfiel uͤber dieſen Worten in den feſten Argwohn/ ſamb Dynamis mit einem dieſer Fuͤrſten ſchon eine geheime Eh-Beredung ge- troffen haͤtte; daher er mit feurigem Eyffer ihre Rede unterbrach: Was? ſoll ich einem Verraͤther ſeines Vaters/ wie Machares geweſt/ meine Tochter geben? Will man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0332" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch</hi></fw><lb/><cb/> rathſamer/ verſetzte die Koͤnigin Dynamis/<lb/> Arſinoen einem Pontiſchen Fuͤrſten zu vermaͤh-<lb/> len/ welchem die Liebe zu dieſem Reiche von der<lb/> Geburt/ die Wiſſenſchafft ſeiner Rechte und<lb/> Sitten mit der erſten Auferziehung eingefloͤſt<lb/> worden/ welcher der Einwohner Gewogenheit<lb/> durch treue Dienſte erworben/ dem Polemon<lb/> ſolche Erhoͤhung zu dancken/ und nicht nur Ar-<lb/> ſinoen/ ſondern auch das ihm zugleich mit ver-<lb/> maͤhlete Pontiſche Reich zulieben Urſach haͤtte.<lb/> Koͤnig Polemon begegnete ihr: Ungleiche Hey-<lb/> rathen waͤren auch unter denen Unterthanen<lb/> ungeſchickt. Die Frauen und Jungfrauen zu<lb/> Heraclea haͤtten ſich lieber ſelbſthaͤndig getoͤdtet/<lb/> che ſie ſich auf des Wuͤterichs Clearchus Befehl<lb/> ſeinen unedlen Dieneꝛn vermaͤhlen wollen. Wie<lb/> viel weniger waͤre ſeiner hohen Ankunft anſtaͤn-<lb/> dig/ noch dem Reiche vortraͤglich ſeine eigene<lb/> Tochter an einen Unterthanen zu verheyra-<lb/> then. Die aus dem Staube empor ſteigenden<lb/> wuͤſten ſelten ihr Gluͤcke zu begreiffen/ und ihre<lb/> Begierden zu maͤßigen. Die an dem Glantze<lb/> der Sonnen gewachſenen Fruͤchte waͤren de-<lb/> nen im Schatten ſtehenden/ und die Wercke<lb/> hocherlauchter Fuͤrſten des Volckes vorzuzie-<lb/> hen. Dieſemnach wuͤrden die Unterthanen<lb/> ihrer bey zeite uͤberdruͤßig. Denn wie ſchwer es<lb/> fiele einem Bildhauer ſeinen von ihm ausge-<lb/> hauenen und vergoͤldeten Goͤtzen/ den er im<lb/> Walde als ein Klotz geſehen/ anzubeten/ wenn<lb/> er ſchon auf einem Altare ſtuͤnde; ſo ſchwer kaͤme<lb/> es die Unterthanen an/ ſich fuͤr einem Ober-<lb/> herrn zu buͤcken/ der vorher ihres gleichen/ oder<lb/> wol niedriger geweſt waͤre. Dynamis wagte<lb/> es noch einmal/ wiewol gleichſam zitternde dem<lb/> Koͤnige dieſen Gegenſatz zu thun: Wie die gar<lb/> zu niedrigen Heyrathen in alle Wege zu ver-<lb/> dammen waͤren; alſo waͤren die/ da man denn<lb/> all zu hoch hinaus gewolt/ insgemein ſehr un-<lb/> gluͤcklich geweſt. Der ſo niedrige Toͤpffers-<lb/> Sohn Agathocles haͤtte Sicilien ſo klug/ als<lb/> kein einiger Koͤnig beherrſcht; darinnen aber<lb/><cb/> haͤtte er verſtoſſen/ und ſeine Soͤhne gleichſam<lb/> ſelbſt vom Throne geſtuͤrtzt/ als er ſeine Toch-<lb/> ter Lanaſſa dem groſſen Koͤnige Pyrrhus ver-<lb/> maͤhlet/ der hernach ſeinen Sohn Helenus<lb/> einzuſchieben bemuͤht war. Die hohe An-<lb/> kunfft waͤre wohl ein groſſes Klemod/ es haͤt-<lb/> ten aber viel groſſe Geſchlechter viel Eitelkeit<lb/> und ſchlimmen Beyſatz an ſich. Die Athe-<lb/> nienſer ruͤhmten ſich ſo alt als die Erde/ und<lb/> aus ſich ſelbſt entſproſſen zu ſeyn. Die Arca-<lb/> dier wolten die Erde noch/ ehe der Mond ge-<lb/> ſchienen/ bewohnt haben. Die Julier zu<lb/> Rom wolten vom Sohne des Eneas/ und die<lb/> Antonier vom Hercules entſproſſen ſeyn. Aus<lb/> dieſem Aberglauben hielten viel fuͤr loͤblicher ei-<lb/> ne Lais aus dem Geſchlechte der Heracliden/<lb/> als eine niedrig-entſproſſene Penelope zu hey-<lb/> rathen. Ungeachtet die Schoͤnheit die Au-<lb/> gen/ das Reichthum die Haͤnde vergnuͤgte/ der<lb/> Adel aber in bloſſer/ und offt falſcher Einbil-<lb/> dung beſtuͤnde; Sintemahl kundig waͤre/ daß<lb/> Koͤniginnen nicht nur/ wie des Koͤnigs Agis<lb/> Gemahlin Timaͤa von einem edlen Alcibia-<lb/> des/ ſondern von einem haͤßlichen Mohr und<lb/> Fechter waͤren geſchwaͤngert worden. Ajax<lb/> haͤtte deßwegen Ulyſſen nicht unbillich verla-<lb/> chet/ als er ſich einen Enckel des Eacus ge-<lb/> ruͤhmt. Hingegen haͤtte der Maͤngel der<lb/> Ankunfft dem tapffern Pericles/ und dem groſ-<lb/> ſen Pompejus an ihrer Tugend keinen Ab-<lb/> bruch gethan. Alleine es doͤrffte alles dieſen<lb/> Kummers nicht; nach dem noch etliche Enckel<lb/> des groſſen Mithridates des Machares Soh-<lb/> ne/ und andere Fuͤrſten Koͤniglichen Geſchlech-<lb/> tes im Reiche verhanden waͤren. Koͤnig Po-<lb/> lemon verfiel uͤber dieſen Worten in den feſten<lb/> Argwohn/ ſamb Dynamis mit einem dieſer<lb/> Fuͤrſten ſchon eine geheime Eh-Beredung ge-<lb/> troffen haͤtte; daher er mit feurigem Eyffer<lb/> ihre Rede unterbrach: Was? ſoll ich einem<lb/> Verraͤther ſeines Vaters/ wie Machares<lb/> geweſt/ meine Tochter geben? Will<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [280/0332]
Drittes Buch
rathſamer/ verſetzte die Koͤnigin Dynamis/
Arſinoen einem Pontiſchen Fuͤrſten zu vermaͤh-
len/ welchem die Liebe zu dieſem Reiche von der
Geburt/ die Wiſſenſchafft ſeiner Rechte und
Sitten mit der erſten Auferziehung eingefloͤſt
worden/ welcher der Einwohner Gewogenheit
durch treue Dienſte erworben/ dem Polemon
ſolche Erhoͤhung zu dancken/ und nicht nur Ar-
ſinoen/ ſondern auch das ihm zugleich mit ver-
maͤhlete Pontiſche Reich zulieben Urſach haͤtte.
Koͤnig Polemon begegnete ihr: Ungleiche Hey-
rathen waͤren auch unter denen Unterthanen
ungeſchickt. Die Frauen und Jungfrauen zu
Heraclea haͤtten ſich lieber ſelbſthaͤndig getoͤdtet/
che ſie ſich auf des Wuͤterichs Clearchus Befehl
ſeinen unedlen Dieneꝛn vermaͤhlen wollen. Wie
viel weniger waͤre ſeiner hohen Ankunft anſtaͤn-
dig/ noch dem Reiche vortraͤglich ſeine eigene
Tochter an einen Unterthanen zu verheyra-
then. Die aus dem Staube empor ſteigenden
wuͤſten ſelten ihr Gluͤcke zu begreiffen/ und ihre
Begierden zu maͤßigen. Die an dem Glantze
der Sonnen gewachſenen Fruͤchte waͤren de-
nen im Schatten ſtehenden/ und die Wercke
hocherlauchter Fuͤrſten des Volckes vorzuzie-
hen. Dieſemnach wuͤrden die Unterthanen
ihrer bey zeite uͤberdruͤßig. Denn wie ſchwer es
fiele einem Bildhauer ſeinen von ihm ausge-
hauenen und vergoͤldeten Goͤtzen/ den er im
Walde als ein Klotz geſehen/ anzubeten/ wenn
er ſchon auf einem Altare ſtuͤnde; ſo ſchwer kaͤme
es die Unterthanen an/ ſich fuͤr einem Ober-
herrn zu buͤcken/ der vorher ihres gleichen/ oder
wol niedriger geweſt waͤre. Dynamis wagte
es noch einmal/ wiewol gleichſam zitternde dem
Koͤnige dieſen Gegenſatz zu thun: Wie die gar
zu niedrigen Heyrathen in alle Wege zu ver-
dammen waͤren; alſo waͤren die/ da man denn
all zu hoch hinaus gewolt/ insgemein ſehr un-
gluͤcklich geweſt. Der ſo niedrige Toͤpffers-
Sohn Agathocles haͤtte Sicilien ſo klug/ als
kein einiger Koͤnig beherrſcht; darinnen aber
haͤtte er verſtoſſen/ und ſeine Soͤhne gleichſam
ſelbſt vom Throne geſtuͤrtzt/ als er ſeine Toch-
ter Lanaſſa dem groſſen Koͤnige Pyrrhus ver-
maͤhlet/ der hernach ſeinen Sohn Helenus
einzuſchieben bemuͤht war. Die hohe An-
kunfft waͤre wohl ein groſſes Klemod/ es haͤt-
ten aber viel groſſe Geſchlechter viel Eitelkeit
und ſchlimmen Beyſatz an ſich. Die Athe-
nienſer ruͤhmten ſich ſo alt als die Erde/ und
aus ſich ſelbſt entſproſſen zu ſeyn. Die Arca-
dier wolten die Erde noch/ ehe der Mond ge-
ſchienen/ bewohnt haben. Die Julier zu
Rom wolten vom Sohne des Eneas/ und die
Antonier vom Hercules entſproſſen ſeyn. Aus
dieſem Aberglauben hielten viel fuͤr loͤblicher ei-
ne Lais aus dem Geſchlechte der Heracliden/
als eine niedrig-entſproſſene Penelope zu hey-
rathen. Ungeachtet die Schoͤnheit die Au-
gen/ das Reichthum die Haͤnde vergnuͤgte/ der
Adel aber in bloſſer/ und offt falſcher Einbil-
dung beſtuͤnde; Sintemahl kundig waͤre/ daß
Koͤniginnen nicht nur/ wie des Koͤnigs Agis
Gemahlin Timaͤa von einem edlen Alcibia-
des/ ſondern von einem haͤßlichen Mohr und
Fechter waͤren geſchwaͤngert worden. Ajax
haͤtte deßwegen Ulyſſen nicht unbillich verla-
chet/ als er ſich einen Enckel des Eacus ge-
ruͤhmt. Hingegen haͤtte der Maͤngel der
Ankunfft dem tapffern Pericles/ und dem groſ-
ſen Pompejus an ihrer Tugend keinen Ab-
bruch gethan. Alleine es doͤrffte alles dieſen
Kummers nicht; nach dem noch etliche Enckel
des groſſen Mithridates des Machares Soh-
ne/ und andere Fuͤrſten Koͤniglichen Geſchlech-
tes im Reiche verhanden waͤren. Koͤnig Po-
lemon verfiel uͤber dieſen Worten in den feſten
Argwohn/ ſamb Dynamis mit einem dieſer
Fuͤrſten ſchon eine geheime Eh-Beredung ge-
troffen haͤtte; daher er mit feurigem Eyffer
ihre Rede unterbrach: Was? ſoll ich einem
Verraͤther ſeines Vaters/ wie Machares
geweſt/ meine Tochter geben? Will
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |