Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
er wurden den ersten Augenblick inne/ daß einReich ohne Oberhaupt/ eine Weltohne Son- ne/ ja eine lebendige Hölle sey. Bey dieser Uneinigkeitgewann Erato Zeit sich so wohl aus dem Saale/ als auff denen bereit bestellten Pferden aus Artaxata zu retten. Weil ich und Artafernes Sie nun von ihrem Fürsatze zu bringen nicht vermochten/ ungeachtet wir ihr den bereit erfolgten Tod des Rädelsführers und anderer Auffwiegler fürstellten/ und daß Armenien sie in wenig Stunden mit grösserm Frolocken/ als das erste mahl auff den Stuel he- ben würde/ vertrösteten/ und sie über Hals und Kopf aus Artaxata eilte/ wolten wir sie nicht ver- lassen/ noch den ungewissen Ausschlag der in- nerlichen Unruh erwarten; sondern gaben uns mit der Erato auff den Weg/ wiewohl nicht sonder Hoffnung/ es würden nach gestürtzten Aufrührern die Stände sie wieder einrufen/ und wir so vielmehr sie auff einen andern Sinn zu bringen Gelegenheit finden. Wir reiseten al- le in Manns-Kleidern/ und daher unkenntlich/ dem Gordieischen Gebürge zu; woraus der Phrat und Tiger entspringt/ als wir auch in die Stadt Artemita kamen/ ward durch einen Herold ausgeruffen: Der Urheber der Ver- rätherey wider die Königin wäre erforschet/ nehmlich Orismanes/ welcher sie und das Reich dadurch zu erlangen getrachtet/ aber auch durch verzweiffelten Eigen-Mord nichts minder seine eigene Straffe/ als die Unschuld der Königin ausgeführt hätte. Dahero würde die flüchti- ge Erato von ihren getreuen Unterthanen er- suchet: Sie möchte zurück kehrenden väterli- chen Thron besitzen/ und ihren Zwistigkeiten vollends abhelffen. Wir lagen ihr auffs neue an/ aber umsonst; denn ob wir wohl daselbst ei- nen Tag auszuruhen fürgehabt/ setzte sie doch selbige Stunde noch ihre Reise ferner und schleu- niger als vorhin fort. Folgenden Tag kamen wir gegen den Mittag an eine angenehme [Spaltenumbruch] Bach/ welche ein mit tausenderley Blumen und Kräutern ausgeputztes und von vielen [da]- selbst wachsenden Amomum eingebiesamtes Thal zertheilet/ die Hügel waren mit eiteln Myrthen-Oel- und Lorber-Bäumen beschattet/ also daß dieses Paradieß die Königin amreitzte da- selbst die Mittags-Hitze vorbey gehen zu lassen. Erato fing bey solcher Ruh an/ ihre numnehr er- langte Glückseligkeit zu preisen/ um dardurch uns beyden/ derer Augen stets voller Wasser standen/ die so tieff eingewurtzelte Traurigkeit ein wenig auszureden/ ja sie betheuerte/ daß die gantze Zeit ihrer Herrschafft sie keine so fröliche Stunde gehabt/ als sie an dieser anmuthigen Bach geniesse. Sie prieß ihre neuerlangte Befreyung von den güldenen Fässeln ihrer all- gemeinen Dienstbarkeit/ in welcher das unschul- dige Leben unauffhörlicher Arbeit/ das lasterhaf- te ewiger Schmach/ beydes grossen Gefährlig- keiten unterworffen/ ja noch ungemeine Glück- seligkeit wäre/ sich dieser Last ohne einen blutigen Untergang entbürden können/ und wenn man von dieser abschüßigen Höhe nicht gestürtzt wür- de/ sondern gemach absteigen möchte. Bey dieser Gelegenheit redete ich die Königin an: Es wäre nur unbegreifflich/ daß der blosse Auff- stand der unbedachtsamen/ aber schon zur Reue gebrachten Stände/ noch auch die der Herv- schafft anklebende Beschwerligkeit ihr die väter- liche Krone so vergället haben solte; es müste eine grössere Ursache in ihrem Hertzen verhor- gen liegen/ welche sie wider ihre angebohrne Gütigkeit so sehr verhärtete. Erato begegne- te mir: Liebste Salonine/ kenntest du Kö- nigliche Kronen so wohl inn- als auswendig/ du würdest keine auffheben/ wenn du schon mit dem Fuße dran stiessest. Der grosse Käy- ser August hat sich nicht ohne Ursach derselben entschütten wollen; und ich halte die Ursachen des Agrippa/ der ihm solches gerathen/ wich- tiger R r 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
er wurden den erſten Augenblick inne/ daß einReich ohne Oberhaupt/ eine Weltohne Son- ne/ ja eine lebendige Hoͤlle ſey. Bey dieſer Uneinigkeitgewann Erato Zeit ſich ſo wohl aus dem Saale/ als auff denen bereit beſtellten Pferden aus Artaxata zu retten. Weil ich und Artafernes Sie nun von ihrem Fuͤrſatze zu bringen nicht vermochten/ ungeachtet wir ihr den bereit erfolgten Tod des Raͤdelsfuͤhrers und anderer Auffwiegler fuͤrſtellten/ und daß Armenien ſie in wenig Stunden mit groͤſſerm Frolocken/ als das erſte mahl auff den Stuel he- ben wuͤrde/ vertroͤſteten/ und ſie uͤber Hals und Kopf aus Artaxata eilte/ wolten wir ſie nicht ver- laſſen/ noch den ungewiſſen Ausſchlag der in- nerlichen Unruh erwarten; ſondern gaben uns mit der Erato auff den Weg/ wiewohl nicht ſonder Hoffnung/ es wuͤrden nach geſtuͤrtzten Aufruͤhreꝛn die Staͤnde ſie wieder einrufen/ und wir ſo vielmehr ſie auff einen andern Sinn zu bringen Gelegenheit finden. Wir reiſeten al- le in Manns-Kleidern/ und daher unkenntlich/ dem Gordieiſchen Gebuͤrge zu; woraus der Phrat und Tiger entſpringt/ als wir auch in die Stadt Artemita kamen/ ward durch einen Herold ausgeruffen: Der Urheber der Ver- raͤtherey wider die Koͤnigin waͤre erforſchet/ nehmlich Oriſmanes/ welcher ſie und das Reich dadurch zu erlangen getrachtet/ aber auch durch verzweiffelten Eigen-Mord nichts minder ſeine eigene Straffe/ als die Unſchuld der Koͤnigin ausgefuͤhrt haͤtte. Dahero wuͤrde die fluͤchti- ge Erato von ihren getreuen Unterthanen er- ſuchet: Sie moͤchte zuruͤck kehrenden vaͤterli- chen Thron beſitzen/ und ihren Zwiſtigkeiten vollends abhelffen. Wir lagen ihr auffs neue an/ aber umſonſt; denn ob wir wohl daſelbſt ei- nen Tag auszuruhen fuͤrgehabt/ ſetzte ſie doch ſelbige Stunde noch ihre Reiſe ferner und ſchleu- niger als vorhin fort. Folgenden Tag kamen wir gegen den Mittag an eine angenehme [Spaltenumbruch] Bach/ welche ein mit tauſenderley Blumen und Kraͤutern ausgeputztes und von vielen [da]- ſelbſt wachſenden Amomum eingebieſamtes Thal zertheilet/ die Huͤgel waren mit eiteln Myrthen-Oel- und Lorber-Baͤumen beſchattet/ alſo daß dieſes Paradieß die Koͤnigin amꝛeitzte da- ſelbſt die Mittags-Hitze vorbey gehen zu laſſen. Erato fing bey ſolcher Ruh an/ ihre numnehr er- langte Gluͤckſeligkeit zu preiſen/ um dardurch uns beyden/ derer Augen ſtets voller Waſſer ſtanden/ die ſo tieff eingewurtzelte Traurigkeit ein wenig auszureden/ ja ſie betheuerte/ daß die gantze Zeit ihrer Herrſchafft ſie keine ſo froͤliche Stunde gehabt/ als ſie an dieſer anmuthigen Bach genieſſe. Sie prieß ihre neuerlangte Befreyung von den guͤldenen Faͤſſeln ihrer all- gemeinen Dienſtbarkeit/ in welcher das unſchul- dige Leben unauffhoͤrlicher Arbeit/ das laſterhaf- te ewiger Schmach/ beydes groſſen Gefaͤhrlig- keiten unterworffen/ ja noch ungemeine Gluͤck- ſeligkeit waͤre/ ſich dieſer Laſt ohne einen blutigen Untergang entbuͤrden koͤnnen/ und wenn man von dieſer abſchuͤßigen Hoͤhe nicht geſtuͤrtzt wuͤr- de/ ſondern gemach abſteigen moͤchte. Bey dieſer Gelegenheit redete ich die Koͤnigin an: Es waͤre nur unbegreifflich/ daß der bloſſe Auff- ſtand der unbedachtſamen/ aber ſchon zur Reue gebrachten Staͤnde/ noch auch die der Herv- ſchafft anklebende Beſchwerligkeit ihr die vaͤter- liche Krone ſo vergaͤllet haben ſolte; es muͤſte eine groͤſſere Urſache in ihrem Hertzen verhor- gen liegen/ welche ſie wider ihre angebohrne Guͤtigkeit ſo ſehr verhaͤrtete. Erato begegne- te mir: Liebſte Salonine/ kennteſt du Koͤ- nigliche Kronen ſo wohl inn- als auswendig/ du wuͤrdeſt keine auffheben/ wenn du ſchon mit dem Fuße dran ſtieſſeſt. Der groſſe Kaͤy- ſer Auguſt hat ſich nicht ohne Urſach derſelben entſchuͤtten wollen; und ich halte die Urſachen des Agrippa/ der ihm ſolches gerathen/ wich- tiger R r 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0369" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> er wurden den erſten Augenblick inne/ daß ein<lb/> Reich ohne Oberhaupt/ eine Weltohne Son-<lb/> ne/ ja eine lebendige Hoͤlle ſey. Bey dieſer<lb/> Uneinigkeitgewann Erato Zeit ſich ſo wohl aus<lb/> dem Saale/ als auff denen bereit beſtellten<lb/> Pferden aus Artaxata zu retten. Weil ich und<lb/> Artafernes Sie nun von ihrem Fuͤrſatze zu<lb/> bringen nicht vermochten/ ungeachtet wir ihr<lb/> den bereit erfolgten Tod des Raͤdelsfuͤhrers<lb/> und anderer Auffwiegler fuͤrſtellten/ und daß<lb/> Armenien ſie in wenig Stunden mit groͤſſerm<lb/> Frolocken/ als das erſte mahl auff den Stuel he-<lb/> ben wuͤrde/ vertroͤſteten/ und ſie uͤber Hals und<lb/> Kopf aus Artaxata eilte/ wolten wir ſie nicht ver-<lb/> laſſen/ noch den ungewiſſen Ausſchlag der in-<lb/> nerlichen Unruh erwarten; ſondern gaben uns<lb/> mit der Erato auff den Weg/ wiewohl nicht<lb/> ſonder Hoffnung/ es wuͤrden nach geſtuͤrtzten<lb/> Aufruͤhreꝛn die Staͤnde ſie wieder einrufen/ und<lb/> wir ſo vielmehr ſie auff einen andern Sinn zu<lb/> bringen Gelegenheit finden. Wir reiſeten al-<lb/> le in Manns-Kleidern/ und daher unkenntlich/<lb/> dem Gordieiſchen Gebuͤrge zu; woraus der<lb/> Phrat und Tiger entſpringt/ als wir auch in<lb/> die Stadt Artemita kamen/ ward durch einen<lb/> Herold ausgeruffen: Der Urheber der Ver-<lb/> raͤtherey wider die Koͤnigin waͤre erforſchet/<lb/> nehmlich Oriſmanes/ welcher ſie und das Reich<lb/> dadurch zu erlangen getrachtet/ aber auch durch<lb/> verzweiffelten Eigen-Mord nichts minder ſeine<lb/> eigene Straffe/ als die Unſchuld der Koͤnigin<lb/> ausgefuͤhrt haͤtte. Dahero wuͤrde die fluͤchti-<lb/> ge Erato von ihren getreuen Unterthanen er-<lb/> ſuchet: Sie moͤchte zuruͤck kehrenden vaͤterli-<lb/> chen Thron beſitzen/ und ihren Zwiſtigkeiten<lb/> vollends abhelffen. Wir lagen ihr auffs neue<lb/> an/ aber umſonſt; denn ob wir wohl daſelbſt ei-<lb/> nen Tag auszuruhen fuͤrgehabt/ ſetzte ſie doch<lb/> ſelbige Stunde noch ihre Reiſe ferner und ſchleu-<lb/> niger als vorhin fort. Folgenden Tag kamen<lb/> wir gegen den Mittag an eine angenehme<lb/><cb/> Bach/ welche ein mit tauſenderley Blumen<lb/> und Kraͤutern ausgeputztes und von vielen <supplied>da</supplied>-<lb/> ſelbſt wachſenden Amomum eingebieſamtes<lb/> Thal zertheilet/ die Huͤgel waren mit eiteln<lb/> Myrthen-Oel- und Lorber-Baͤumen beſchattet/<lb/> alſo daß dieſes Paradieß die Koͤnigin amꝛeitzte da-<lb/> ſelbſt die Mittags-Hitze vorbey gehen zu laſſen.<lb/> Erato fing bey ſolcher Ruh an/ ihre numnehr er-<lb/> langte Gluͤckſeligkeit zu preiſen/ um dardurch<lb/> uns beyden/ derer Augen ſtets voller Waſſer<lb/> ſtanden/ die ſo tieff eingewurtzelte Traurigkeit<lb/> ein wenig auszureden/ ja ſie betheuerte/ daß die<lb/> gantze Zeit ihrer Herrſchafft ſie keine ſo froͤliche<lb/> Stunde gehabt/ als ſie an dieſer anmuthigen<lb/> Bach genieſſe. Sie prieß ihre neuerlangte<lb/> Befreyung von den guͤldenen Faͤſſeln ihrer all-<lb/> gemeinen Dienſtbarkeit/ in welcher das unſchul-<lb/> dige Leben unauffhoͤrlicher Arbeit/ das laſterhaf-<lb/> te ewiger Schmach/ beydes groſſen Gefaͤhrlig-<lb/> keiten unterworffen/ ja noch ungemeine Gluͤck-<lb/> ſeligkeit waͤre/ ſich dieſer Laſt ohne einen blutigen<lb/> Untergang entbuͤrden koͤnnen/ und wenn man<lb/> von dieſer abſchuͤßigen Hoͤhe nicht geſtuͤrtzt wuͤr-<lb/> de/ ſondern gemach abſteigen moͤchte. Bey<lb/> dieſer Gelegenheit redete ich die Koͤnigin an:<lb/> Es waͤre nur unbegreifflich/ daß der bloſſe Auff-<lb/> ſtand der unbedachtſamen/ aber ſchon zur Reue<lb/> gebrachten Staͤnde/ noch auch die der Herv-<lb/> ſchafft anklebende Beſchwerligkeit ihr die vaͤter-<lb/> liche Krone ſo vergaͤllet haben ſolte; es muͤſte<lb/> eine groͤſſere Urſache in ihrem Hertzen verhor-<lb/> gen liegen/ welche ſie wider ihre angebohrne<lb/> Guͤtigkeit ſo ſehr verhaͤrtete. Erato begegne-<lb/> te mir: Liebſte Salonine/ kennteſt du Koͤ-<lb/> nigliche Kronen ſo wohl inn- als auswendig/<lb/> du wuͤrdeſt keine auffheben/ wenn du ſchon<lb/> mit dem Fuße dran ſtieſſeſt. Der groſſe Kaͤy-<lb/> ſer Auguſt hat ſich nicht ohne Urſach derſelben<lb/> entſchuͤtten wollen; und ich halte die Urſachen<lb/> des Agrippa/ der ihm ſolches gerathen/ wich-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r 3</fw><fw place="bottom" type="catch">tiger</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [317/0369]
Arminius und Thußnelda.
er wurden den erſten Augenblick inne/ daß ein
Reich ohne Oberhaupt/ eine Weltohne Son-
ne/ ja eine lebendige Hoͤlle ſey. Bey dieſer
Uneinigkeitgewann Erato Zeit ſich ſo wohl aus
dem Saale/ als auff denen bereit beſtellten
Pferden aus Artaxata zu retten. Weil ich und
Artafernes Sie nun von ihrem Fuͤrſatze zu
bringen nicht vermochten/ ungeachtet wir ihr
den bereit erfolgten Tod des Raͤdelsfuͤhrers
und anderer Auffwiegler fuͤrſtellten/ und daß
Armenien ſie in wenig Stunden mit groͤſſerm
Frolocken/ als das erſte mahl auff den Stuel he-
ben wuͤrde/ vertroͤſteten/ und ſie uͤber Hals und
Kopf aus Artaxata eilte/ wolten wir ſie nicht ver-
laſſen/ noch den ungewiſſen Ausſchlag der in-
nerlichen Unruh erwarten; ſondern gaben uns
mit der Erato auff den Weg/ wiewohl nicht
ſonder Hoffnung/ es wuͤrden nach geſtuͤrtzten
Aufruͤhreꝛn die Staͤnde ſie wieder einrufen/ und
wir ſo vielmehr ſie auff einen andern Sinn zu
bringen Gelegenheit finden. Wir reiſeten al-
le in Manns-Kleidern/ und daher unkenntlich/
dem Gordieiſchen Gebuͤrge zu; woraus der
Phrat und Tiger entſpringt/ als wir auch in
die Stadt Artemita kamen/ ward durch einen
Herold ausgeruffen: Der Urheber der Ver-
raͤtherey wider die Koͤnigin waͤre erforſchet/
nehmlich Oriſmanes/ welcher ſie und das Reich
dadurch zu erlangen getrachtet/ aber auch durch
verzweiffelten Eigen-Mord nichts minder ſeine
eigene Straffe/ als die Unſchuld der Koͤnigin
ausgefuͤhrt haͤtte. Dahero wuͤrde die fluͤchti-
ge Erato von ihren getreuen Unterthanen er-
ſuchet: Sie moͤchte zuruͤck kehrenden vaͤterli-
chen Thron beſitzen/ und ihren Zwiſtigkeiten
vollends abhelffen. Wir lagen ihr auffs neue
an/ aber umſonſt; denn ob wir wohl daſelbſt ei-
nen Tag auszuruhen fuͤrgehabt/ ſetzte ſie doch
ſelbige Stunde noch ihre Reiſe ferner und ſchleu-
niger als vorhin fort. Folgenden Tag kamen
wir gegen den Mittag an eine angenehme
Bach/ welche ein mit tauſenderley Blumen
und Kraͤutern ausgeputztes und von vielen da-
ſelbſt wachſenden Amomum eingebieſamtes
Thal zertheilet/ die Huͤgel waren mit eiteln
Myrthen-Oel- und Lorber-Baͤumen beſchattet/
alſo daß dieſes Paradieß die Koͤnigin amꝛeitzte da-
ſelbſt die Mittags-Hitze vorbey gehen zu laſſen.
Erato fing bey ſolcher Ruh an/ ihre numnehr er-
langte Gluͤckſeligkeit zu preiſen/ um dardurch
uns beyden/ derer Augen ſtets voller Waſſer
ſtanden/ die ſo tieff eingewurtzelte Traurigkeit
ein wenig auszureden/ ja ſie betheuerte/ daß die
gantze Zeit ihrer Herrſchafft ſie keine ſo froͤliche
Stunde gehabt/ als ſie an dieſer anmuthigen
Bach genieſſe. Sie prieß ihre neuerlangte
Befreyung von den guͤldenen Faͤſſeln ihrer all-
gemeinen Dienſtbarkeit/ in welcher das unſchul-
dige Leben unauffhoͤrlicher Arbeit/ das laſterhaf-
te ewiger Schmach/ beydes groſſen Gefaͤhrlig-
keiten unterworffen/ ja noch ungemeine Gluͤck-
ſeligkeit waͤre/ ſich dieſer Laſt ohne einen blutigen
Untergang entbuͤrden koͤnnen/ und wenn man
von dieſer abſchuͤßigen Hoͤhe nicht geſtuͤrtzt wuͤr-
de/ ſondern gemach abſteigen moͤchte. Bey
dieſer Gelegenheit redete ich die Koͤnigin an:
Es waͤre nur unbegreifflich/ daß der bloſſe Auff-
ſtand der unbedachtſamen/ aber ſchon zur Reue
gebrachten Staͤnde/ noch auch die der Herv-
ſchafft anklebende Beſchwerligkeit ihr die vaͤter-
liche Krone ſo vergaͤllet haben ſolte; es muͤſte
eine groͤſſere Urſache in ihrem Hertzen verhor-
gen liegen/ welche ſie wider ihre angebohrne
Guͤtigkeit ſo ſehr verhaͤrtete. Erato begegne-
te mir: Liebſte Salonine/ kennteſt du Koͤ-
nigliche Kronen ſo wohl inn- als auswendig/
du wuͤrdeſt keine auffheben/ wenn du ſchon
mit dem Fuße dran ſtieſſeſt. Der groſſe Kaͤy-
ſer Auguſt hat ſich nicht ohne Urſach derſelben
entſchuͤtten wollen; und ich halte die Urſachen
des Agrippa/ der ihm ſolches gerathen/ wich-
tiger
R r 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |