Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
endlich ihre Unwürdigkeit; und die Wahrheitist von solchem Nachdrucke/ daß selbte weder Feinde noch Heuchler vertilgen können. Da- hero denn auch die Römer selbst wider Willen frey heraus sagen/ daß den Ausländern nicht so wol die Herrschafft/ als die Laster der Römer un- erträglich wären. Also ereignete sich nach obi- gem Abzuge des Drusus aus Deutschland/ daß die Römische Besatzung aus Antonach und Bin- gium den Catten mit täglichen Raubereyen be- schwerlich waren. Wie nun diese nach aller Völcker Rechte Gewalt mit Gewalt ablehne- ten; und mehrmals die Römer den kürtzern zo- hen; von Drusus/ welcher gleich damals nebst dem Qvintius Crispinus Bürgermeister war/ Anlaß zum dritten mal sein Heil in Deutschland zu versuchen; sonderlich da die Catten und Che- rusker selbst wider einander in Haaren lagen/ und Deutschland seine Hände in eigenem Blu- te wusch. Diese Gelegenheit brauchte Drusus zu einer Schein-Ursache eines neuen Zuges in Deutschland; ungeachtet der Blitz in den Capi- tolinischen Tempel schlug/ und die vom Drusus aufgehenckte Sieges-Zeichen auf den Bodem fielen; Also die Wahrsager ihm wenig gutes andeuteten/ der Käyser ihn auch ungerne von sich ließ; wiewohl Drusus viel einen andern Dorn im Fusse stecken hatte; dessen Erzehlung aber vielleicht anzuhören der Versammlung be- schwerlich fallen dörffte. Als nun aber Rhemetalces und die andern wenig-
Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
endlich ihre Unwuͤrdigkeit; und die Wahrheitiſt von ſolchem Nachdrucke/ daß ſelbte weder Feinde noch Heuchler vertilgen koͤnnen. Da- hero denn auch die Roͤmer ſelbſt wider Willen frey heraus ſagen/ daß den Auslaͤndern nicht ſo wol die Herrſchafft/ als die Laſter der Roͤmer un- ertraͤglich waͤren. Alſo ereignete ſich nach obi- gem Abzuge des Druſus aus Deutſchland/ daß die Roͤmiſche Beſatzung aus Antonach und Bin- gium den Catten mit taͤglichen Raubereyen be- ſchwerlich waren. Wie nun dieſe nach aller Voͤlcker Rechte Gewalt mit Gewalt ablehne- ten; und mehrmals die Roͤmer den kuͤrtzern zo- hen; von Druſus/ welcher gleich damals nebſt dem Qvintius Criſpinus Buͤrgermeiſter war/ Anlaß zum dritten mal ſein Heil in Deutſchland zu verſuchen; ſonderlich da die Catten und Che- rusker ſelbſt wider einander in Haaren lagen/ und Deutſchland ſeine Haͤnde in eigenem Blu- te wuſch. Dieſe Gelegenheit brauchte Druſus zu einer Schein-Urſache eines neuen Zuges in Deutſchland; ungeachtet der Blitz in den Capi- toliniſchen Tempel ſchlug/ und die vom Druſus aufgehenckte Sieges-Zeichen auf den Bodem fielen; Alſo die Wahrſager ihm wenig gutes andeuteten/ der Kaͤyſer ihn auch ungerne von ſich ließ; wiewohl Druſus viel einen andern Dorn im Fuſſe ſtecken hatte; deſſen Erzehlung aber vielleicht anzuhoͤren der Verſammlung be- ſchwerlich fallen doͤrffte. Als nun aber Rhemetalces und die andern wenig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0438" n="384"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> endlich ihre Unwuͤrdigkeit; und die Wahrheit<lb/> iſt von ſolchem Nachdrucke/ daß ſelbte weder<lb/> Feinde noch Heuchler vertilgen koͤnnen. Da-<lb/> hero denn auch die Roͤmer ſelbſt wider Willen<lb/> frey heraus ſagen/ daß den Auslaͤndern nicht ſo<lb/> wol die Herrſchafft/ als die Laſter der Roͤmer un-<lb/> ertraͤglich waͤren. Alſo ereignete ſich nach obi-<lb/> gem Abzuge des Druſus aus Deutſchland/ daß<lb/> die Roͤmiſche Beſatzung aus Antonach und Bin-<lb/> gium den Catten mit taͤglichen Raubereyen be-<lb/> ſchwerlich waren. Wie nun dieſe nach aller<lb/> Voͤlcker Rechte Gewalt mit Gewalt ablehne-<lb/> ten; und mehrmals die Roͤmer den kuͤrtzern zo-<lb/> hen; von Druſus/ welcher gleich damals nebſt<lb/> dem Qvintius Criſpinus Buͤrgermeiſter war/<lb/> Anlaß zum dritten mal ſein Heil in Deutſchland<lb/> zu verſuchen; ſonderlich da die Catten und Che-<lb/> rusker ſelbſt wider einander in Haaren lagen/<lb/> und Deutſchland ſeine Haͤnde in eigenem Blu-<lb/> te wuſch. Dieſe Gelegenheit brauchte Druſus<lb/> zu einer Schein-Urſache eines neuen Zuges in<lb/> Deutſchland; ungeachtet der Blitz in den Capi-<lb/> toliniſchen Tempel ſchlug/ und die vom Druſus<lb/> aufgehenckte Sieges-Zeichen auf den Bodem<lb/> fielen; Alſo die Wahrſager ihm wenig gutes<lb/> andeuteten/ der Kaͤyſer ihn auch ungerne von<lb/> ſich ließ; wiewohl Druſus viel einen andern<lb/> Dorn im Fuſſe ſtecken hatte; deſſen Erzehlung<lb/> aber vielleicht anzuhoͤren der Verſammlung be-<lb/> ſchwerlich fallen doͤrffte.</p><lb/> <p>Als nun aber Rhemetalces und die andern<lb/> Fuͤrſten Adgandeſtern anlagen/ dieſe Heimlig-<lb/> keit ihnen nicht zu verſchweigen; vollfuͤhrte er<lb/> ſeine Erzehlung folgender Geſtalt: Der be-<lb/> ruͤhmte Marcus Antonius/ deſſen Geſchlechte<lb/> vom Hercules ſeinen Uhrſprung haben ſoll/ hat<lb/> mit Octavien des Kaͤyſers Auguſtus Schwe-<lb/> ſter zwey Toͤchter erzeuget; derer eine Domi-<lb/> tius-Enobarbus heyrathete. Die andere und<lb/> juͤngſte Nahmens Antonia/ war von der Natur<lb/> mit fuͤrtreflicher Schoͤnheit begabt/ und ſo wol<lb/> der einige Troſt ihrer Mutter/ als ein Schoß-<lb/><cb/> Kind des Kaͤyſers. Weil nun die Schoͤnheit/<lb/> als die Mutter der Anmuth fuͤr ſich ſelbſt eine<lb/> geſchwinde Jaͤgerin abgiebt/ die Augen und<lb/> Hertzen leicht in ihre Garne bringt/ und man<lb/> auf daſſelbe Bild ſo viel mehr die Augen wirfft/<lb/> das eine ſo groſſe Sonne beſtrahlet; entzuͤndete<lb/> Antonia viel Hertzen/ ehe ſie noch ſelbſt wuſte/<lb/> was ſie fuͤr Feuer in ſich ſelbſt ſtecken hatte. A-<lb/> ber ſie erfuhr zeitlich genung/ daß nichts anfaͤlli-<lb/> ger als die Liebe waͤre; und daß kein Licht von<lb/> dem andern ſo geſchwinde Feuer/ als eine zarte<lb/> Seele dieſe ſuͤſſe Empfindligkeit des andern Al-<lb/> ters fange. Denn als einsmahls an des Kaͤy-<lb/> ſers Geburts-Tage der Kern des Roͤmiſchen<lb/> Adels ſich mit praͤchtigen Aufzuͤgen/ Rennen/<lb/> und andern Freuden ſpielen ſehen ließ; Gewan<lb/> ein junger wohlgebildeter Edelmann Lucius<lb/> Muraͤna den Preiß/ und zugleich das Hertze<lb/> Antoniens. Seine Geſtalt/ ſeine hohe Ankunft/<lb/> und ſeine Tapfferkeit ſchaͤtzte ſie anfangs ihres<lb/> Ruhmes/ hernach ihrer Gewogenheit wuͤrdig.<lb/> Dieſe Bluͤte der Liebe aber verwandelte ſich<lb/> nach und nach unvermerckt in einen vollkomme-<lb/> nen Liebes-Apffel. Nachdem aber das Gluͤcke<lb/> insgemein der Liebe ein Bein unter zuſchlagen<lb/> gewohnet iſt; fuͤhlte Antonia nicht ſo geſchwinde<lb/> in ihrer Seele dieſen anmuthigen Zunder; Als<lb/> der Kaͤyſer und Octavia auff Anſtifftung der<lb/> Livia ihr einen Vorſchlag thaͤten ſich mit dem<lb/> Claudius Druſus zu verheyrathen. Dieſer<lb/> Vortrag war in Antoniens Ohren ein rechter<lb/> Donnerſchlag/ und ein rechter Wirbelwind/<lb/> der ihre Ruhe des Gemuͤthes in voͤllige Unru-<lb/> he verſetzte. Wie aber die Liebe eine geſchwinde<lb/> Erfinderin iſt; Alſo war die junge Antonia alſo-<lb/> fort ſo klug/ daß ſie mit ihrer Jugend und aller-<lb/> ley anderm Fuͤrwand ihre Entſchluͤſſung ins<lb/> weite Feld zu ſpielen wuſte. Jnzwiſchen wuchs<lb/> ihre Liebe gegen den Muraͤna von Tag zu Tage/<lb/> und zwar ſo viel hefftiger/ weil ſie Druſus durch<lb/> ſeine Liebesbezeugungen zuverdringen ſuchte;<lb/> ſie aber ihr Hertze gegen keinem Menſchen/ am<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [384/0438]
Vierdtes Buch
endlich ihre Unwuͤrdigkeit; und die Wahrheit
iſt von ſolchem Nachdrucke/ daß ſelbte weder
Feinde noch Heuchler vertilgen koͤnnen. Da-
hero denn auch die Roͤmer ſelbſt wider Willen
frey heraus ſagen/ daß den Auslaͤndern nicht ſo
wol die Herrſchafft/ als die Laſter der Roͤmer un-
ertraͤglich waͤren. Alſo ereignete ſich nach obi-
gem Abzuge des Druſus aus Deutſchland/ daß
die Roͤmiſche Beſatzung aus Antonach und Bin-
gium den Catten mit taͤglichen Raubereyen be-
ſchwerlich waren. Wie nun dieſe nach aller
Voͤlcker Rechte Gewalt mit Gewalt ablehne-
ten; und mehrmals die Roͤmer den kuͤrtzern zo-
hen; von Druſus/ welcher gleich damals nebſt
dem Qvintius Criſpinus Buͤrgermeiſter war/
Anlaß zum dritten mal ſein Heil in Deutſchland
zu verſuchen; ſonderlich da die Catten und Che-
rusker ſelbſt wider einander in Haaren lagen/
und Deutſchland ſeine Haͤnde in eigenem Blu-
te wuſch. Dieſe Gelegenheit brauchte Druſus
zu einer Schein-Urſache eines neuen Zuges in
Deutſchland; ungeachtet der Blitz in den Capi-
toliniſchen Tempel ſchlug/ und die vom Druſus
aufgehenckte Sieges-Zeichen auf den Bodem
fielen; Alſo die Wahrſager ihm wenig gutes
andeuteten/ der Kaͤyſer ihn auch ungerne von
ſich ließ; wiewohl Druſus viel einen andern
Dorn im Fuſſe ſtecken hatte; deſſen Erzehlung
aber vielleicht anzuhoͤren der Verſammlung be-
ſchwerlich fallen doͤrffte.
Als nun aber Rhemetalces und die andern
Fuͤrſten Adgandeſtern anlagen/ dieſe Heimlig-
keit ihnen nicht zu verſchweigen; vollfuͤhrte er
ſeine Erzehlung folgender Geſtalt: Der be-
ruͤhmte Marcus Antonius/ deſſen Geſchlechte
vom Hercules ſeinen Uhrſprung haben ſoll/ hat
mit Octavien des Kaͤyſers Auguſtus Schwe-
ſter zwey Toͤchter erzeuget; derer eine Domi-
tius-Enobarbus heyrathete. Die andere und
juͤngſte Nahmens Antonia/ war von der Natur
mit fuͤrtreflicher Schoͤnheit begabt/ und ſo wol
der einige Troſt ihrer Mutter/ als ein Schoß-
Kind des Kaͤyſers. Weil nun die Schoͤnheit/
als die Mutter der Anmuth fuͤr ſich ſelbſt eine
geſchwinde Jaͤgerin abgiebt/ die Augen und
Hertzen leicht in ihre Garne bringt/ und man
auf daſſelbe Bild ſo viel mehr die Augen wirfft/
das eine ſo groſſe Sonne beſtrahlet; entzuͤndete
Antonia viel Hertzen/ ehe ſie noch ſelbſt wuſte/
was ſie fuͤr Feuer in ſich ſelbſt ſtecken hatte. A-
ber ſie erfuhr zeitlich genung/ daß nichts anfaͤlli-
ger als die Liebe waͤre; und daß kein Licht von
dem andern ſo geſchwinde Feuer/ als eine zarte
Seele dieſe ſuͤſſe Empfindligkeit des andern Al-
ters fange. Denn als einsmahls an des Kaͤy-
ſers Geburts-Tage der Kern des Roͤmiſchen
Adels ſich mit praͤchtigen Aufzuͤgen/ Rennen/
und andern Freuden ſpielen ſehen ließ; Gewan
ein junger wohlgebildeter Edelmann Lucius
Muraͤna den Preiß/ und zugleich das Hertze
Antoniens. Seine Geſtalt/ ſeine hohe Ankunft/
und ſeine Tapfferkeit ſchaͤtzte ſie anfangs ihres
Ruhmes/ hernach ihrer Gewogenheit wuͤrdig.
Dieſe Bluͤte der Liebe aber verwandelte ſich
nach und nach unvermerckt in einen vollkomme-
nen Liebes-Apffel. Nachdem aber das Gluͤcke
insgemein der Liebe ein Bein unter zuſchlagen
gewohnet iſt; fuͤhlte Antonia nicht ſo geſchwinde
in ihrer Seele dieſen anmuthigen Zunder; Als
der Kaͤyſer und Octavia auff Anſtifftung der
Livia ihr einen Vorſchlag thaͤten ſich mit dem
Claudius Druſus zu verheyrathen. Dieſer
Vortrag war in Antoniens Ohren ein rechter
Donnerſchlag/ und ein rechter Wirbelwind/
der ihre Ruhe des Gemuͤthes in voͤllige Unru-
he verſetzte. Wie aber die Liebe eine geſchwinde
Erfinderin iſt; Alſo war die junge Antonia alſo-
fort ſo klug/ daß ſie mit ihrer Jugend und aller-
ley anderm Fuͤrwand ihre Entſchluͤſſung ins
weite Feld zu ſpielen wuſte. Jnzwiſchen wuchs
ihre Liebe gegen den Muraͤna von Tag zu Tage/
und zwar ſo viel hefftiger/ weil ſie Druſus durch
ſeine Liebesbezeugungen zuverdringen ſuchte;
ſie aber ihr Hertze gegen keinem Menſchen/ am
wenig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |