Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] Stoß zu verschmertzen fähig machen möchte.
Als diß ihm schwerlich erlaubt ward/ trug er es
in eben selbigem Tempel seiner Gemahlin mit
der empfindlichsten Wehmuth und mit betheu-
erlicher Versicherung/ daß seine Liebe durch kei-
ne Zertrennung erleschen würde/ für. Vipsa-
nia aber nahm diese Verstossung/ weil sie die
Unvermeidligkeit leicht ermessen konte/ mit
einer solchen Bezeugung auf/ daß man ihr we-
der einige Kaltsinnigkeit ihrer Liebe/ noch eini-
ge Kleinmuth bey hartem Unglücke zumessen
konte. Als sie aber nach Rom gelangten/ und
Tiberius von Vipsanien nun Abschied nehmen
solte; sintemahl der Käyser inzwischen Julien
ohne lange Gewinnung ihres Willens befch-
licht hatte sich zu der Vermählung mit dem Ti-
berius fertig zu halten; Uberwog beyderseitige
Wehmuth alle Kräfften der Standhafftigkeit/
also/ daß sie einander mit nichts als heissen Thrä-
nen und stummen Küssen gesegnen konten. Ja
als Tiberius und Julia auch schon einander an-
getraut waren/ konte er seiner Vipsania unmög-
lich vergessen; ihre Gestalt schwebte ihm gleich
als einem Gespenste Tag und Nacht für den
Augen/ er bereuete tausendmahl ihre Verlas-
sung; ja als er sie einmal in dem von ihrem Va-
ter allen Göttern gewiedmetem Tempel nur
ungefehr zu Gesichte kriegte/ sahe er selbte mit
so starren Augen an/ daß ihm darvon die Augen-
lieder aufschwollen; und die solches erfahrende
Livia hierauf sorgfältig verhüten ließ/ das Vip-
sania ihm nicht leicht wieder zu Gesichte kom-
men solte. Hier entgegen blieb gegen Julien
seine sich anfangs anspinnende/ und nach dem sie
ihm auf der Rückreise aus Pannonien zu Aqvi-
leja einen Sohn gebahr/ etwas ergrössernde
Liebe dennoch laulicht; endlich/ als diß Kind
zeitlich starb/ ward sie kalt/ und verschwand gar/
also/ daß Tiberius sich ihrer/ so viel möglich/ ent-
schlug; sonderlich/ da er sahe/ daß Julia in Rom
nichts von ihren gewohnten Uppigkeiten nach-
ließ; und dieses alle Augenblicke mit einer neuen
[Spaltenumbruch] Gemüths-Enderung schwanger gehende Weib
zwar alle Farben/ niemahls aber die Weisse der
Tugend nach Art des Cameleons anzunehmen
fähig/ und derselben schönen Griechin ähnlich
war/ welcher man den Zunahmen einer Uhr
gab/ weil sie sich keinen Liebhaber länger besitzen
ließ/ als biß die Wasser-Uhr ausgelauffen war.
Gleichwol bezeigte sie gegen den Tiberius ie-
derzeit eine so feurige Liebe/ daß sie ihm auff den
gefährlichsten Reisen in die rauesten Länder/ in-
sonderheit zu den Pannoniern/ welche nach ver-
nommenem Absterben ihres ersten Uberwün-
ders des Agrippa aufstanden/ und nach der von
den Deutschen erlittenen Niederlage des Mar-
cus Lollius/ darinnen die Römer den Adler der
fünfften Legion einbüsten/ in Deutschland nach-
folgte. Und weil sie bey diesen fremden Völ-
ckern so viel Gelegenheit zur Uppigkeit nicht
fand/ hierdurch den eiversüchtigen Tiberius ein
wenig besänfftigte. Denn ob zwar die Eiffer-
sucht insgemein eine Geburt der hefftigsten Lie-
be/ wie die Vermehrung der Galle übermäßig
genossener Süßigkeit ist; Tiberius aber Julien
nie mit einiger Ader geliebt hatte; so war er doch
entweder aus einer angebohrnen Gramschafft/
oder aus Einbildung/ daß durch Juliens Geil-
heit seine Ehr und Ansehen anbrüchig würden/
oder welches am glaublichsten: weil er keinem
Menschen Juliens zu genüssen gönnete/ dieser
Schwach heit übermäßig unterworffen. Wel-
che neidische Unart/ wenn sie mit der Eifersucht
sich vermählet/ auch mit dem Tode nicht
aufhöret; daher jene zwey Römer in ihrem letz-
ten Willen verordneten/ daß nach ihrem Abfter-
ben ihre zwey schönen Weiber auf dem ersten
Fechterspiele einander tödten solten/ und He-
rodes/ als er einsmahls zum Käyser reisete/
hinterließ einen Befehl seine wunderschöne
Mariamne zu ermorden/ wenn er nicht zurücke
käme. Ja weil Livia dem Tiberius seine Ei-
versucht weder durch das Beyspiel ihrer eigenen
Ubersehung/ noch durch angezogene Ursachen

ausre-

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] Stoß zu verſchmertzen faͤhig machen moͤchte.
Als diß ihm ſchwerlich erlaubt ward/ trug er es
in eben ſelbigem Tempel ſeiner Gemahlin mit
der empfindlichſten Wehmuth und mit betheu-
erlicher Verſicherung/ daß ſeine Liebe durch kei-
ne Zertrennung erleſchen wuͤrde/ fuͤr. Vipſa-
nia aber nahm dieſe Verſtoſſung/ weil ſie die
Unvermeidligkeit leicht ermeſſen konte/ mit
einer ſolchen Bezeugung auf/ daß man ihr we-
der einige Kaltſinnigkeit ihrer Liebe/ noch eini-
ge Kleinmuth bey hartem Ungluͤcke zumeſſen
konte. Als ſie aber nach Rom gelangten/ und
Tiberius von Vipſanien nun Abſchied nehmen
ſolte; ſintemahl der Kaͤyſer inzwiſchen Julien
ohne lange Gewinnung ihres Willens befch-
licht hatte ſich zu der Vermaͤhlung mit dem Ti-
berius fertig zu halten; Uberwog beyderſeitige
Wehmuth alle Kraͤfften der Standhafftigkeit/
alſo/ daß ſie einander mit nichts als heiſſen Thraͤ-
nen und ſtummen Kuͤſſen geſegnen konten. Ja
als Tiberius und Julia auch ſchon einander an-
getraut waren/ konte er ſeineꝛ Vipſania unmoͤg-
lich vergeſſen; ihre Geſtalt ſchwebte ihm gleich
als einem Geſpenſte Tag und Nacht fuͤr den
Augen/ er bereuete tauſendmahl ihre Verlaſ-
ſung; ja als er ſie einmal in dem von ihrem Va-
ter allen Goͤttern gewiedmetem Tempel nur
ungefehr zu Geſichte kriegte/ ſahe er ſelbte mit
ſo ſtarren Augen an/ daß ihm darvon die Augen-
lieder aufſchwollen; und die ſolches erfahrende
Livia hierauf ſorgfaͤltig verhuͤten ließ/ das Vip-
ſania ihm nicht leicht wieder zu Geſichte kom-
men ſolte. Hier entgegen blieb gegen Julien
ſeine ſich anfangs anſpinnende/ und nach dem ſie
ihm auf der Ruͤckreiſe aus Pannonien zu Aqvi-
leja einen Sohn gebahr/ etwas ergroͤſſernde
Liebe dennoch laulicht; endlich/ als diß Kind
zeitlich ſtarb/ ward ſie kalt/ und verſchwand gar/
alſo/ daß Tiberius ſich ihrer/ ſo viel moͤglich/ ent-
ſchlug; ſonderlich/ da er ſahe/ daß Julia in Rom
nichts von ihren gewohnten Uppigkeiten nach-
ließ; und dieſes alle Augenblicke mit einer neuen
[Spaltenumbruch] Gemuͤths-Enderung ſchwanger gehende Weib
zwar alle Farben/ niemahls aber die Weiſſe der
Tugend nach Art des Cameleons anzunehmen
faͤhig/ und derſelben ſchoͤnen Griechin aͤhnlich
war/ welcher man den Zunahmen einer Uhr
gab/ weil ſie ſich keinen Liebhaber laͤnger beſitzen
ließ/ als biß die Waſſer-Uhr ausgelauffen war.
Gleichwol bezeigte ſie gegen den Tiberius ie-
derzeit eine ſo feurige Liebe/ daß ſie ihm auff den
gefaͤhrlichſten Reiſen in die raueſten Laͤnder/ in-
ſonderheit zu den Pannoniern/ welche nach ver-
nommenem Abſterben ihres erſten Uberwuͤn-
ders des Agrippa aufſtanden/ und nach der von
den Deutſchen erlittenen Niederlage des Mar-
cus Lollius/ darinnen die Roͤmer den Adler der
fuͤnfften Legion einbuͤſten/ in Deutſchland nach-
folgte. Und weil ſie bey dieſen fremden Voͤl-
ckern ſo viel Gelegenheit zur Uppigkeit nicht
fand/ hierdurch den eiverſuͤchtigen Tiberius ein
wenig beſaͤnfftigte. Denn ob zwar die Eiffer-
ſucht insgemein eine Geburt der hefftigſten Lie-
be/ wie die Vermehrung der Galle uͤbermaͤßig
genoſſener Suͤßigkeit iſt; Tiberius aber Julien
nie mit einiger Ader geliebt hatte; ſo war er doch
entweder aus einer angebohrnen Gramſchafft/
oder aus Einbildung/ daß durch Juliens Geil-
heit ſeine Ehr und Anſehen anbruͤchig wuͤrden/
oder welches am glaublichſten: weil er keinem
Menſchen Juliens zu genuͤſſen goͤnnete/ dieſer
Schwach heit uͤbermaͤßig unterworffen. Wel-
che neidiſche Unart/ wenn ſie mit der Eiferſucht
ſich vermaͤhlet/ auch mit dem Tode nicht
aufhoͤret; daher jene zwey Roͤmer in ihrem letz-
ten Willen verordneten/ daß nach ihrem Abfter-
ben ihre zwey ſchoͤnen Weiber auf dem erſten
Fechterſpiele einander toͤdten ſolten/ und He-
rodes/ als er einsmahls zum Kaͤyſer reiſete/
hinterließ einen Befehl ſeine wunderſchoͤne
Mariamne zu ermorden/ wenn er nicht zuruͤcke
kaͤme. Ja weil Livia dem Tiberius ſeine Ei-
verſucht weder durch das Beyſpiel ihrer eigenen
Uberſehung/ noch durch angezogene Urſachen

ausre-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0460" n="406"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
Stoß zu ver&#x017F;chmertzen fa&#x0364;hig machen mo&#x0364;chte.<lb/>
Als diß ihm &#x017F;chwerlich erlaubt ward/ trug er es<lb/>
in eben &#x017F;elbigem Tempel &#x017F;einer Gemahlin mit<lb/>
der empfindlich&#x017F;ten Wehmuth und mit betheu-<lb/>
erlicher Ver&#x017F;icherung/ daß &#x017F;eine Liebe durch kei-<lb/>
ne Zertrennung erle&#x017F;chen wu&#x0364;rde/ fu&#x0364;r. Vip&#x017F;a-<lb/>
nia aber nahm die&#x017F;e Ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung/ weil &#x017F;ie die<lb/>
Unvermeidligkeit leicht erme&#x017F;&#x017F;en konte/ mit<lb/>
einer &#x017F;olchen Bezeugung auf/ daß man ihr we-<lb/>
der einige Kalt&#x017F;innigkeit ihrer Liebe/ noch eini-<lb/>
ge Kleinmuth bey hartem Unglu&#x0364;cke zume&#x017F;&#x017F;en<lb/>
konte. Als &#x017F;ie aber nach Rom gelangten/ und<lb/>
Tiberius von Vip&#x017F;anien nun Ab&#x017F;chied nehmen<lb/>
&#x017F;olte; &#x017F;intemahl der Ka&#x0364;y&#x017F;er inzwi&#x017F;chen Julien<lb/>
ohne lange Gewinnung ihres Willens befch-<lb/>
licht hatte &#x017F;ich zu der Verma&#x0364;hlung mit dem Ti-<lb/>
berius fertig zu halten; Uberwog beyder&#x017F;eitige<lb/>
Wehmuth alle Kra&#x0364;fften der Standhafftigkeit/<lb/>
al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie einander mit nichts als hei&#x017F;&#x017F;en Thra&#x0364;-<lb/>
nen und &#x017F;tummen Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;egnen konten. Ja<lb/>
als Tiberius und Julia auch &#x017F;chon einander an-<lb/>
getraut waren/ konte er &#x017F;eine&#xA75B; Vip&#x017F;ania unmo&#x0364;g-<lb/>
lich verge&#x017F;&#x017F;en; ihre Ge&#x017F;talt &#x017F;chwebte ihm gleich<lb/>
als einem Ge&#x017F;pen&#x017F;te Tag und Nacht fu&#x0364;r den<lb/>
Augen/ er bereuete tau&#x017F;endmahl ihre Verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung; ja als er &#x017F;ie einmal in dem von ihrem Va-<lb/>
ter allen Go&#x0364;ttern gewiedmetem Tempel nur<lb/>
ungefehr zu Ge&#x017F;ichte kriegte/ &#x017F;ahe er &#x017F;elbte mit<lb/>
&#x017F;o &#x017F;tarren Augen an/ daß ihm darvon die Augen-<lb/>
lieder auf&#x017F;chwollen; und die &#x017F;olches erfahrende<lb/>
Livia hierauf &#x017F;orgfa&#x0364;ltig verhu&#x0364;ten ließ/ das Vip-<lb/>
&#x017F;ania ihm nicht leicht wieder zu Ge&#x017F;ichte kom-<lb/>
men &#x017F;olte. Hier entgegen blieb gegen Julien<lb/>
&#x017F;eine &#x017F;ich anfangs an&#x017F;pinnende/ und nach dem &#x017F;ie<lb/>
ihm auf der Ru&#x0364;ckrei&#x017F;e aus Pannonien zu Aqvi-<lb/>
leja einen Sohn gebahr/ etwas ergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ernde<lb/>
Liebe dennoch laulicht; endlich/ als diß Kind<lb/>
zeitlich &#x017F;tarb/ ward &#x017F;ie kalt/ und ver&#x017F;chwand gar/<lb/>
al&#x017F;o/ daß Tiberius &#x017F;ich ihrer/ &#x017F;o viel mo&#x0364;glich/ ent-<lb/>
&#x017F;chlug; &#x017F;onderlich/ da er &#x017F;ahe/ daß Julia in Rom<lb/>
nichts von ihren gewohnten Uppigkeiten nach-<lb/>
ließ; und die&#x017F;es alle Augenblicke mit einer neuen<lb/><cb/>
Gemu&#x0364;ths-Enderung &#x017F;chwanger gehende Weib<lb/>
zwar alle Farben/ niemahls aber die Wei&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Tugend nach Art des Cameleons anzunehmen<lb/>
fa&#x0364;hig/ und der&#x017F;elben &#x017F;cho&#x0364;nen Griechin a&#x0364;hnlich<lb/>
war/ welcher man den Zunahmen einer Uhr<lb/>
gab/ weil &#x017F;ie &#x017F;ich keinen Liebhaber la&#x0364;nger be&#x017F;itzen<lb/>
ließ/ als biß die Wa&#x017F;&#x017F;er-Uhr ausgelauffen war.<lb/>
Gleichwol bezeigte &#x017F;ie gegen den Tiberius ie-<lb/>
derzeit eine &#x017F;o feurige Liebe/ daß &#x017F;ie ihm auff den<lb/>
gefa&#x0364;hrlich&#x017F;ten Rei&#x017F;en in die raue&#x017F;ten La&#x0364;nder/ in-<lb/>
&#x017F;onderheit zu den Pannoniern/ welche nach ver-<lb/>
nommenem Ab&#x017F;terben ihres er&#x017F;ten Uberwu&#x0364;n-<lb/>
ders des Agrippa auf&#x017F;tanden/ und nach der von<lb/>
den Deut&#x017F;chen erlittenen Niederlage des Mar-<lb/>
cus Lollius/ darinnen die Ro&#x0364;mer den Adler der<lb/>
fu&#x0364;nfften Legion einbu&#x0364;&#x017F;ten/ in Deut&#x017F;chland nach-<lb/>
folgte. Und weil &#x017F;ie bey die&#x017F;en fremden Vo&#x0364;l-<lb/>
ckern &#x017F;o viel Gelegenheit zur Uppigkeit nicht<lb/>
fand/ hierdurch den eiver&#x017F;u&#x0364;chtigen Tiberius ein<lb/>
wenig be&#x017F;a&#x0364;nfftigte. Denn ob zwar die Eiffer-<lb/>
&#x017F;ucht insgemein eine Geburt der hefftig&#x017F;ten Lie-<lb/>
be/ wie die Vermehrung der Galle u&#x0364;berma&#x0364;ßig<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;ener Su&#x0364;ßigkeit i&#x017F;t; Tiberius aber Julien<lb/>
nie mit einiger Ader geliebt hatte; &#x017F;o war er doch<lb/>
entweder aus einer angebohrnen Gram&#x017F;chafft/<lb/>
oder aus Einbildung/ daß durch Juliens Geil-<lb/>
heit &#x017F;eine Ehr und An&#x017F;ehen anbru&#x0364;chig wu&#x0364;rden/<lb/>
oder welches am glaublich&#x017F;ten: weil er keinem<lb/>
Men&#x017F;chen Juliens zu genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en go&#x0364;nnete/ die&#x017F;er<lb/>
Schwach heit u&#x0364;berma&#x0364;ßig unterworffen. Wel-<lb/>
che neidi&#x017F;che Unart/ wenn &#x017F;ie mit der Eifer&#x017F;ucht<lb/>
&#x017F;ich verma&#x0364;hlet/ auch mit dem Tode nicht<lb/>
aufho&#x0364;ret; daher jene zwey Ro&#x0364;mer in ihrem letz-<lb/>
ten Willen verordneten/ daß nach ihrem Abfter-<lb/>
ben ihre zwey &#x017F;cho&#x0364;nen Weiber auf dem er&#x017F;ten<lb/>
Fechter&#x017F;piele einander to&#x0364;dten &#x017F;olten/ und He-<lb/>
rodes/ als er einsmahls zum Ka&#x0364;y&#x017F;er rei&#x017F;ete/<lb/>
hinterließ einen Befehl &#x017F;eine wunder&#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Mariamne zu ermorden/ wenn er nicht zuru&#x0364;cke<lb/>
ka&#x0364;me. Ja weil Livia dem Tiberius &#x017F;eine Ei-<lb/>
ver&#x017F;ucht weder durch das Bey&#x017F;piel ihrer eigenen<lb/>
Uber&#x017F;ehung/ noch durch angezogene Ur&#x017F;achen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ausre-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0460] Vierdtes Buch Stoß zu verſchmertzen faͤhig machen moͤchte. Als diß ihm ſchwerlich erlaubt ward/ trug er es in eben ſelbigem Tempel ſeiner Gemahlin mit der empfindlichſten Wehmuth und mit betheu- erlicher Verſicherung/ daß ſeine Liebe durch kei- ne Zertrennung erleſchen wuͤrde/ fuͤr. Vipſa- nia aber nahm dieſe Verſtoſſung/ weil ſie die Unvermeidligkeit leicht ermeſſen konte/ mit einer ſolchen Bezeugung auf/ daß man ihr we- der einige Kaltſinnigkeit ihrer Liebe/ noch eini- ge Kleinmuth bey hartem Ungluͤcke zumeſſen konte. Als ſie aber nach Rom gelangten/ und Tiberius von Vipſanien nun Abſchied nehmen ſolte; ſintemahl der Kaͤyſer inzwiſchen Julien ohne lange Gewinnung ihres Willens befch- licht hatte ſich zu der Vermaͤhlung mit dem Ti- berius fertig zu halten; Uberwog beyderſeitige Wehmuth alle Kraͤfften der Standhafftigkeit/ alſo/ daß ſie einander mit nichts als heiſſen Thraͤ- nen und ſtummen Kuͤſſen geſegnen konten. Ja als Tiberius und Julia auch ſchon einander an- getraut waren/ konte er ſeineꝛ Vipſania unmoͤg- lich vergeſſen; ihre Geſtalt ſchwebte ihm gleich als einem Geſpenſte Tag und Nacht fuͤr den Augen/ er bereuete tauſendmahl ihre Verlaſ- ſung; ja als er ſie einmal in dem von ihrem Va- ter allen Goͤttern gewiedmetem Tempel nur ungefehr zu Geſichte kriegte/ ſahe er ſelbte mit ſo ſtarren Augen an/ daß ihm darvon die Augen- lieder aufſchwollen; und die ſolches erfahrende Livia hierauf ſorgfaͤltig verhuͤten ließ/ das Vip- ſania ihm nicht leicht wieder zu Geſichte kom- men ſolte. Hier entgegen blieb gegen Julien ſeine ſich anfangs anſpinnende/ und nach dem ſie ihm auf der Ruͤckreiſe aus Pannonien zu Aqvi- leja einen Sohn gebahr/ etwas ergroͤſſernde Liebe dennoch laulicht; endlich/ als diß Kind zeitlich ſtarb/ ward ſie kalt/ und verſchwand gar/ alſo/ daß Tiberius ſich ihrer/ ſo viel moͤglich/ ent- ſchlug; ſonderlich/ da er ſahe/ daß Julia in Rom nichts von ihren gewohnten Uppigkeiten nach- ließ; und dieſes alle Augenblicke mit einer neuen Gemuͤths-Enderung ſchwanger gehende Weib zwar alle Farben/ niemahls aber die Weiſſe der Tugend nach Art des Cameleons anzunehmen faͤhig/ und derſelben ſchoͤnen Griechin aͤhnlich war/ welcher man den Zunahmen einer Uhr gab/ weil ſie ſich keinen Liebhaber laͤnger beſitzen ließ/ als biß die Waſſer-Uhr ausgelauffen war. Gleichwol bezeigte ſie gegen den Tiberius ie- derzeit eine ſo feurige Liebe/ daß ſie ihm auff den gefaͤhrlichſten Reiſen in die raueſten Laͤnder/ in- ſonderheit zu den Pannoniern/ welche nach ver- nommenem Abſterben ihres erſten Uberwuͤn- ders des Agrippa aufſtanden/ und nach der von den Deutſchen erlittenen Niederlage des Mar- cus Lollius/ darinnen die Roͤmer den Adler der fuͤnfften Legion einbuͤſten/ in Deutſchland nach- folgte. Und weil ſie bey dieſen fremden Voͤl- ckern ſo viel Gelegenheit zur Uppigkeit nicht fand/ hierdurch den eiverſuͤchtigen Tiberius ein wenig beſaͤnfftigte. Denn ob zwar die Eiffer- ſucht insgemein eine Geburt der hefftigſten Lie- be/ wie die Vermehrung der Galle uͤbermaͤßig genoſſener Suͤßigkeit iſt; Tiberius aber Julien nie mit einiger Ader geliebt hatte; ſo war er doch entweder aus einer angebohrnen Gramſchafft/ oder aus Einbildung/ daß durch Juliens Geil- heit ſeine Ehr und Anſehen anbruͤchig wuͤrden/ oder welches am glaublichſten: weil er keinem Menſchen Juliens zu genuͤſſen goͤnnete/ dieſer Schwach heit uͤbermaͤßig unterworffen. Wel- che neidiſche Unart/ wenn ſie mit der Eiferſucht ſich vermaͤhlet/ auch mit dem Tode nicht aufhoͤret; daher jene zwey Roͤmer in ihrem letz- ten Willen verordneten/ daß nach ihrem Abfter- ben ihre zwey ſchoͤnen Weiber auf dem erſten Fechterſpiele einander toͤdten ſolten/ und He- rodes/ als er einsmahls zum Kaͤyſer reiſete/ hinterließ einen Befehl ſeine wunderſchoͤne Mariamne zu ermorden/ wenn er nicht zuruͤcke kaͤme. Ja weil Livia dem Tiberius ſeine Ei- verſucht weder durch das Beyſpiel ihrer eigenen Uberſehung/ noch durch angezogene Urſachen ausre-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/460
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/460>, abgerufen am 22.11.2024.