Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
fing auch alsofort an: Entsetze dich nicht/ meinSohn/ daß du in diesem Heiligthume weniger annehmliches/ als in des Boßhaften Aristippus Garten zu sehen bekommest/ darinnen aber keine Frucht zu finden/ die nicht von einem schädli- chern Drachen/ als welcher die Aepfel der Hespe- riden bewacht hat/ verwahret/ oder vielmehr ver- giftet werden. Jch bin Sotion/ von Geburt ein Cherusker/ von Ursprung ein Cattischer Fürst/ von Glauben ein Druys/ von Lebens- Art ein Pilgram/ ein Knecht des Cheruskischen Hauses/ des Libys Bruder/ welcher ietzt ober- ster Priester in dem Tanfanischen Tempel seyn soll. Meine mit Begierde der Weltweißheit vermischte Andacht hat mich schon für gerau- men Jahren aus meinem Vaterlande in Thra- cien gelocket/ theils des berühmten Zamolxis von dem Pythagoras gelernete/ und zu denen Druyden und biß zu denen Hyperborischen Völckern von ihm gebrachte Weißheit zu be- greiffen; theils auch mich umb das Glücke zu bewerben/ daß ich durch meine Aufopferung zum Gesandten der Thracier an den Halb- Gott Zamolxis erkieset werden möchte. Das Looß fugte auch meinem Verlangen; weil ich aber ein Ausländer war/ ward ich von dem Glücke eines so herrlichen Todes und eines ewigen Nachruhms verdrungen. Jch wen- dete mich hierauf nach Athen; weil ich aber daselbst die wahre Weißheit/ welche der Jude Phereeydes des Pythagoras Lehrer in Grie- chenland bracht/ in die Striche des immer wei- nenden Democritus/ und in die Spitzfindig- keiten des Protagoras verwandelt fand/ fuhr ich in Syrien/ verrichtete ein gantzes Jahr meine Andacht in dem heiligen Tempel der Juden zu Jerusalem/ darein mir aber nicht ehe der Eingang verlaubt ward/ als biß ich nach dem Beyspiele des Pythagoras mich be- schneiden/ und wie jener seine Tochter Sara/ also ich mich Moses nennen ließ. Von dar [Spaltenumbruch] kam ich in Epypten/ und nach einer sieben Jahr mit dieses Landes Priestern gepflogenen Verträuligkeit reisete ich nach Cyrene/ aus welcher Stadt alleine so viel Welt-Weisen/ als aus gantz Griechenland kommen seyn sollen. Daselbst habe ich den Verführer Ari- stippus angetroffen. Ob nun wohl diese Stadt noch von des alten Aristippus gelehrten Uppigkeiten angesteckt ist/ also/ daß man daselbst keinen Wein ohne eingemischten Balsam trin- cket/ und auch Mägde sich mit dem köstlichsten Veilgen-Oel und Rosen-Salbe einbisamen; also ihnen Plato einiges Gesetze zu geben sich nicht unbillich geweigert hatte; so waren doch seine Unterfangungen so abscheulich/ indem Ehbruch/ Blutschande/ unnatürliche Brunst die geringsten Laster waren/ welche dieser geile Bock und unverschämte Hund der al- bern Jugend durch seine verdammte Lehre und ärgerliches Beyspiel eingeflöst hatte/ daß er in Hafft genommen/ und als ein Knecht seiner fchändlichen Begierden mit seiner von gar- stigem Unflathe der Unzucht stinckenden Gefertin der Hure Cyrene/ welche darin- nen zwölff neue Stellungen erfunden zu haben sich rühmte/ und ein zauberisches Kraut verkauffte/ welches zu siebentzigmali- gem Beyschlaf fähig machte/ zum Creutze verdammt. Weil aber zu Cyrene die obrig- keitliche Macht denen Lastern nicht gewachsen war/ wurden diese zwey Ubelthäter von einem Hauffen verwegener Buben dem Scharffrichter aus den Händen gerissen/ und durch ein fertiges Schiff entführet. Jch nahm von Cyrene als einer Spiel- Tonne aller Laster zeitlich meinen Abschied/ und bin für acht Monden zu Metapont ankommen/ alldar ich in Beschauung des von dem Pythagoras bewohnten/ und zu seiner Zeit stets mit sechs hundert Schü- lern angefüllten Ceres-Tempels/ und an- derer
Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
fing auch alſofort an: Entſetze dich nicht/ meinSohn/ daß du in dieſem Heiligthume weniger annehmliches/ als in des Boßhaften Ariſtippus Garten zu ſehen bekommeſt/ darinnen aber keine Frucht zu finden/ die nicht von einem ſchaͤdli- chern Drachen/ als welcher die Aepfel der Heſpe- riden bewacht hat/ verwahret/ oder vielmehr ver- giftet werden. Jch bin Sotion/ von Geburt ein Cherusker/ von Urſprung ein Cattiſcher Fuͤrſt/ von Glauben ein Druys/ von Lebens- Art ein Pilgram/ ein Knecht des Cheruskiſchen Hauſes/ des Libys Bruder/ welcher ietzt ober- ſter Prieſter in dem Tanfaniſchen Tempel ſeyn ſoll. Meine mit Begierde der Weltweißheit vermiſchte Andacht hat mich ſchon fuͤr gerau- men Jahren aus meinem Vaterlande in Thra- cien gelocket/ theils des beruͤhmten Zamolxis von dem Pythagoras gelernete/ und zu denen Druyden und biß zu denen Hyperboriſchen Voͤlckern von ihm gebrachte Weißheit zu be- greiffen; theils auch mich umb das Gluͤcke zu bewerben/ daß ich durch meine Aufopferung zum Geſandten der Thracier an den Halb- Gott Zamolxis erkieſet werden moͤchte. Das Looß fugte auch meinem Verlangen; weil ich aber ein Auslaͤnder war/ ward ich von dem Gluͤcke eines ſo herrlichen Todes und eines ewigen Nachruhms verdrungen. Jch wen- dete mich hierauf nach Athen; weil ich aber daſelbſt die wahre Weißheit/ welche der Jude Phereeydes des Pythagoras Lehrer in Grie- chenland bracht/ in die Striche des immer wei- nenden Democritus/ und in die Spitzfindig- keiten des Protagoras verwandelt fand/ fuhr ich in Syrien/ verrichtete ein gantzes Jahr meine Andacht in dem heiligen Tempel der Juden zu Jeruſalem/ darein mir aber nicht ehe der Eingang verlaubt ward/ als biß ich nach dem Beyſpiele des Pythagoras mich be- ſchneiden/ und wie jener ſeine Tochter Sara/ alſo ich mich Moſes nennen ließ. Von dar [Spaltenumbruch] kam ich in Epypten/ und nach einer ſieben Jahr mit dieſes Landes Prieſtern gepflogenen Vertraͤuligkeit reiſete ich nach Cyrene/ aus welcher Stadt alleine ſo viel Welt-Weiſen/ als aus gantz Griechenland kommen ſeyn ſollen. Daſelbſt habe ich den Verfuͤhrer Ari- ſtippus angetroffen. Ob nun wohl dieſe Stadt noch von des alten Ariſtippus gelehrten Uppigkeiten angeſteckt iſt/ alſo/ daß man daſelbſt keinen Wein ohne eingemiſchten Balſam trin- cket/ und auch Maͤgde ſich mit dem koͤſtlichſten Veilgen-Oel und Roſen-Salbe einbiſamen; alſo ihnen Plato einiges Geſetze zu geben ſich nicht unbillich geweigert hatte; ſo waren doch ſeine Unterfangungen ſo abſcheulich/ indem Ehbruch/ Blutſchande/ unnatuͤrliche Brunſt die geringſten Laſter waren/ welche dieſer geile Bock und unverſchaͤmte Hund der al- bern Jugend durch ſeine verdam̃te Lehre und aͤrgerliches Beyſpiel eingefloͤſt hatte/ daß er in Hafft genommen/ und als ein Knecht ſeiner fchaͤndlichen Begierden mit ſeiner von gar- ſtigem Unflathe der Unzucht ſtinckenden Gefertin der Hure Cyrene/ welche darin- nen zwoͤlff neue Stellungen erfunden zu haben ſich ruͤhmte/ und ein zauberiſches Kraut verkauffte/ welches zu ſiebentzigmali- gem Beyſchlaf faͤhig machte/ zum Creutze verdammt. Weil aber zu Cyrene die obrig- keitliche Macht denen Laſtern nicht gewachſen war/ wurden dieſe zwey Ubelthaͤter von einem Hauffen verwegener Buben dem Scharffrichter aus den Haͤnden geriſſen/ und durch ein fertiges Schiff entfuͤhret. Jch nahm von Cyrene als einer Spiel- Tonne aller Laſter zeitlich meinen Abſchied/ und bin fuͤr acht Monden zu Metapont ankommen/ alldar ich in Beſchauung des von dem Pythagoras bewohnten/ und zu ſeiner Zeit ſtets mit ſechs hundert Schuͤ- lern angefuͤllten Ceres-Tempels/ und an- derer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0514" n="460"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> fing auch alſofort an: Entſetze dich nicht/ mein<lb/> Sohn/ daß du in dieſem Heiligthume weniger<lb/> annehmliches/ als in des Boßhaften Ariſtippus<lb/> Garten zu ſehen bekommeſt/ darinnen aber keine<lb/> Frucht zu finden/ die nicht von einem ſchaͤdli-<lb/> chern Drachen/ als welcher die Aepfel der Heſpe-<lb/> riden bewacht hat/ verwahret/ oder vielmehr ver-<lb/> giftet werden. Jch bin Sotion/ von Geburt<lb/> ein Cherusker/ von Urſprung ein Cattiſcher<lb/> Fuͤrſt/ von Glauben ein Druys/ von Lebens-<lb/> Art ein Pilgram/ ein Knecht des Cheruskiſchen<lb/> Hauſes/ des Libys Bruder/ welcher ietzt ober-<lb/> ſter Prieſter in dem Tanfaniſchen Tempel ſeyn<lb/> ſoll. Meine mit Begierde der Weltweißheit<lb/> vermiſchte Andacht hat mich ſchon fuͤr gerau-<lb/> men Jahren aus meinem Vaterlande in Thra-<lb/> cien gelocket/ theils des beruͤhmten Zamolxis<lb/> von dem Pythagoras gelernete/ und zu denen<lb/> Druyden und biß zu denen Hyperboriſchen<lb/> Voͤlckern von ihm gebrachte Weißheit zu be-<lb/> greiffen; theils auch mich umb das Gluͤcke zu<lb/> bewerben/ daß ich durch meine Aufopferung<lb/> zum Geſandten der Thracier an den Halb-<lb/> Gott Zamolxis erkieſet werden moͤchte. Das<lb/> Looß fugte auch meinem Verlangen; weil ich<lb/> aber ein Auslaͤnder war/ ward ich von dem<lb/> Gluͤcke eines ſo herrlichen Todes und eines<lb/> ewigen Nachruhms verdrungen. Jch wen-<lb/> dete mich hierauf nach Athen; weil ich aber<lb/> daſelbſt die wahre Weißheit/ welche der Jude<lb/> Phereeydes des Pythagoras Lehrer in Grie-<lb/> chenland bracht/ in die Striche des immer wei-<lb/> nenden Democritus/ und in die Spitzfindig-<lb/> keiten des Protagoras verwandelt fand/ fuhr<lb/> ich in Syrien/ verrichtete ein gantzes Jahr<lb/> meine Andacht in dem heiligen Tempel der<lb/> Juden zu Jeruſalem/ darein mir aber nicht<lb/> ehe der Eingang verlaubt ward/ als biß ich<lb/> nach dem Beyſpiele des Pythagoras mich be-<lb/> ſchneiden/ und wie jener ſeine Tochter Sara/<lb/> alſo ich mich Moſes nennen ließ. Von dar<lb/><cb/> kam ich in Epypten/ und nach einer ſieben<lb/> Jahr mit dieſes Landes Prieſtern gepflogenen<lb/> Vertraͤuligkeit reiſete ich nach Cyrene/ aus<lb/> welcher Stadt alleine ſo viel Welt-Weiſen/<lb/> als aus gantz Griechenland kommen ſeyn<lb/> ſollen. Daſelbſt habe ich den Verfuͤhrer Ari-<lb/> ſtippus angetroffen. Ob nun wohl dieſe<lb/> Stadt noch von des alten Ariſtippus gelehrten<lb/> Uppigkeiten angeſteckt iſt/ alſo/ daß man daſelbſt<lb/> keinen Wein ohne eingemiſchten Balſam trin-<lb/> cket/ und auch Maͤgde ſich mit dem koͤſtlichſten<lb/> Veilgen-Oel und Roſen-Salbe einbiſamen;<lb/> alſo ihnen Plato einiges Geſetze zu geben ſich<lb/> nicht unbillich geweigert hatte; ſo waren doch<lb/> ſeine Unterfangungen ſo abſcheulich/ indem<lb/> Ehbruch/ Blutſchande/ unnatuͤrliche Brunſt<lb/> die geringſten Laſter waren/ welche dieſer<lb/> geile Bock und unverſchaͤmte Hund der al-<lb/> bern Jugend durch ſeine verdam̃te Lehre und<lb/> aͤrgerliches Beyſpiel eingefloͤſt hatte/ daß er<lb/> in Hafft genommen/ und als ein Knecht ſeiner<lb/> fchaͤndlichen Begierden mit ſeiner von gar-<lb/> ſtigem Unflathe der Unzucht ſtinckenden<lb/> Gefertin der Hure Cyrene/ welche darin-<lb/> nen zwoͤlff neue Stellungen erfunden zu<lb/> haben ſich ruͤhmte/ und ein zauberiſches<lb/> Kraut verkauffte/ welches zu ſiebentzigmali-<lb/> gem Beyſchlaf faͤhig machte/ zum Creutze<lb/> verdammt. Weil aber zu Cyrene die obrig-<lb/> keitliche Macht denen Laſtern nicht gewachſen<lb/> war/ wurden dieſe zwey Ubelthaͤter von<lb/> einem Hauffen verwegener Buben dem<lb/> Scharffrichter aus den Haͤnden geriſſen/<lb/> und durch ein fertiges Schiff entfuͤhret.<lb/> Jch nahm von Cyrene als einer Spiel-<lb/> Tonne aller Laſter zeitlich meinen Abſchied/<lb/> und bin fuͤr acht Monden zu Metapont<lb/> ankommen/ alldar ich in Beſchauung des<lb/> von dem Pythagoras bewohnten/ und zu<lb/> ſeiner Zeit ſtets mit ſechs hundert Schuͤ-<lb/> lern angefuͤllten Ceres-Tempels/ und an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">derer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [460/0514]
Vierdtes Buch
fing auch alſofort an: Entſetze dich nicht/ mein
Sohn/ daß du in dieſem Heiligthume weniger
annehmliches/ als in des Boßhaften Ariſtippus
Garten zu ſehen bekommeſt/ darinnen aber keine
Frucht zu finden/ die nicht von einem ſchaͤdli-
chern Drachen/ als welcher die Aepfel der Heſpe-
riden bewacht hat/ verwahret/ oder vielmehr ver-
giftet werden. Jch bin Sotion/ von Geburt
ein Cherusker/ von Urſprung ein Cattiſcher
Fuͤrſt/ von Glauben ein Druys/ von Lebens-
Art ein Pilgram/ ein Knecht des Cheruskiſchen
Hauſes/ des Libys Bruder/ welcher ietzt ober-
ſter Prieſter in dem Tanfaniſchen Tempel ſeyn
ſoll. Meine mit Begierde der Weltweißheit
vermiſchte Andacht hat mich ſchon fuͤr gerau-
men Jahren aus meinem Vaterlande in Thra-
cien gelocket/ theils des beruͤhmten Zamolxis
von dem Pythagoras gelernete/ und zu denen
Druyden und biß zu denen Hyperboriſchen
Voͤlckern von ihm gebrachte Weißheit zu be-
greiffen; theils auch mich umb das Gluͤcke zu
bewerben/ daß ich durch meine Aufopferung
zum Geſandten der Thracier an den Halb-
Gott Zamolxis erkieſet werden moͤchte. Das
Looß fugte auch meinem Verlangen; weil ich
aber ein Auslaͤnder war/ ward ich von dem
Gluͤcke eines ſo herrlichen Todes und eines
ewigen Nachruhms verdrungen. Jch wen-
dete mich hierauf nach Athen; weil ich aber
daſelbſt die wahre Weißheit/ welche der Jude
Phereeydes des Pythagoras Lehrer in Grie-
chenland bracht/ in die Striche des immer wei-
nenden Democritus/ und in die Spitzfindig-
keiten des Protagoras verwandelt fand/ fuhr
ich in Syrien/ verrichtete ein gantzes Jahr
meine Andacht in dem heiligen Tempel der
Juden zu Jeruſalem/ darein mir aber nicht
ehe der Eingang verlaubt ward/ als biß ich
nach dem Beyſpiele des Pythagoras mich be-
ſchneiden/ und wie jener ſeine Tochter Sara/
alſo ich mich Moſes nennen ließ. Von dar
kam ich in Epypten/ und nach einer ſieben
Jahr mit dieſes Landes Prieſtern gepflogenen
Vertraͤuligkeit reiſete ich nach Cyrene/ aus
welcher Stadt alleine ſo viel Welt-Weiſen/
als aus gantz Griechenland kommen ſeyn
ſollen. Daſelbſt habe ich den Verfuͤhrer Ari-
ſtippus angetroffen. Ob nun wohl dieſe
Stadt noch von des alten Ariſtippus gelehrten
Uppigkeiten angeſteckt iſt/ alſo/ daß man daſelbſt
keinen Wein ohne eingemiſchten Balſam trin-
cket/ und auch Maͤgde ſich mit dem koͤſtlichſten
Veilgen-Oel und Roſen-Salbe einbiſamen;
alſo ihnen Plato einiges Geſetze zu geben ſich
nicht unbillich geweigert hatte; ſo waren doch
ſeine Unterfangungen ſo abſcheulich/ indem
Ehbruch/ Blutſchande/ unnatuͤrliche Brunſt
die geringſten Laſter waren/ welche dieſer
geile Bock und unverſchaͤmte Hund der al-
bern Jugend durch ſeine verdam̃te Lehre und
aͤrgerliches Beyſpiel eingefloͤſt hatte/ daß er
in Hafft genommen/ und als ein Knecht ſeiner
fchaͤndlichen Begierden mit ſeiner von gar-
ſtigem Unflathe der Unzucht ſtinckenden
Gefertin der Hure Cyrene/ welche darin-
nen zwoͤlff neue Stellungen erfunden zu
haben ſich ruͤhmte/ und ein zauberiſches
Kraut verkauffte/ welches zu ſiebentzigmali-
gem Beyſchlaf faͤhig machte/ zum Creutze
verdammt. Weil aber zu Cyrene die obrig-
keitliche Macht denen Laſtern nicht gewachſen
war/ wurden dieſe zwey Ubelthaͤter von
einem Hauffen verwegener Buben dem
Scharffrichter aus den Haͤnden geriſſen/
und durch ein fertiges Schiff entfuͤhret.
Jch nahm von Cyrene als einer Spiel-
Tonne aller Laſter zeitlich meinen Abſchied/
und bin fuͤr acht Monden zu Metapont
ankommen/ alldar ich in Beſchauung des
von dem Pythagoras bewohnten/ und zu
ſeiner Zeit ſtets mit ſechs hundert Schuͤ-
lern angefuͤllten Ceres-Tempels/ und an-
derer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |