Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelde. [Spaltenumbruch]
ner Jagt in einer erkieseten Einsamkeit für demFürsten Oropastes/ welcher zeither von allen ih- ren Anmuths-Blicken die Augen nieder schlug/ für ihren Seuffzern die Ohren verstopffte/ ihr gantzes Hertze auszuschütten/ ihm alle ihre Schönheiten zu entblössen/ alle ihre Annehm- ligkeiten zusammen zu raffen/ und endlich ihre Rede zu schlüssen: Vermöchte er sie nicht aus Zuneigung zu lieben/ so solte er aus Erbar- mung sie nicht sterben lassen/ oder doch selbst der annehmliche Werckzeug ihres Todes seyn/ und mit ihren eigenen Pfeilen/ (diese legte sie ihm mit Bogen und Köcher zun Füßen) ih- rem elenden Leben abhelffen. Oropastes er- schrack über dieser verzweiffelten Entschlüssung/ wuste auch nicht/ wie er der so hefftigen Königin vernünfftig begegnen solte. Nach etlicher Zeit Nachdencken/ ersuchte er sie: Sie solte dem Ver- hängnisse nicht in den Zügel fallen/ sondern seinen weisen Schickungen in Gedult und Hoff- nung den Lauff lassen. Vernunfft und Zeit wären die zwey Dinge/ ohne welche weder die Vergnügung noch die Glückseligkeit reiff wer- den könte. Er wäre des Stromes ihrer Ge- wogenheit/ mit der sie ihn überschüttete/ nicht würdig/ und er bejammerte sein Unglücke/ daß ein unversehrliches Gelübde/ das er auff ge- wisse Zeit in dem berühmten Tempel Dianens an dem Ausflusse des Flusses Tyras bey seiner Absegelung gethan hatte/ ihn hinderte dieser ihm angebotenen Süßigkeiten nicht zu geniessen. Ja weil er bey einer so vollkommenen Königin eine solche Ubermaß ihrer Gnade nicht verdienet hätte/ trüge er nicht unbilliges Nachdencken/ daß die Götter ihn hierdurch versuchten: Ob er sei- ne Vergnügung nicht ihrer Furcht vorziehen würde? Die Königin Minothea muste sich mit dieser wichtigen Entschuldigung beruhigen; stieß also nach langem Stillschweigen die Worte aus: Jch nehme es für bekant an/ Oropastes/ daß dein Gelübde nur auff eine gewisse Zeit ziele/ und daß ich in Hoffnung der Zeit und dem Ver- [Spaltenumbruch] hängniße auswarten solle. Glaube aber/ daß ich dich aus meinen Reichs-Grentzen nicht lassen werde/ biß das Ziel deines Gelübdes erreichet worden sey. Hiermit verfolgte die Königin die Jagt/ und ließ Oropasten nicht in geringer Be- stürtzung zurücke; Welcher in tieffem Nachsin- nen fast ausser sich gesetzet war/ als ihn ein durch das Gestrittig dringender Hirsch gleichsam aus dem Schlaffe erweckte/ welchem Penthasilea sporn-streichs nachsetzte/ und selbten mit einem Wurffspiesse glücklich erreichte/ gleichwohl mit dem in seinen Rücken steckenden Eisen seine Flucht verfolgete. Oropastes redete Penthasileen an: Jhr Wurff wäre gewiß ein Meisterstreich ge- west/ und müsse er sich wundern/ daß dieses so hefftig verwundete Thier noch so flüchtig seyn könte. Penthasilea versetzte: Wunder dich viel- mehr Oropastes über mir/ daß ich noch lebe; denn ein viel schärffer Geschoß steckt mir nicht nur im Rücken/ sondern im Hertzen. Wie nun aber Oropastes nur stille schwieg/ und sie starr ansahe/ hob sie abermahls an: O unbarmhertzi- ger Oropastes! wie bistu doch viel grimmiger wider meine Seele/ als wir Amazonen gegen das flüchtige Wild. Uber diesen Worten er- blickte sie von ferne ihre einen Luchs verfolgen- de Schwester die Königin; Daher sie zu Ver- meidung Verdachts sich Oropastens entbre- chen/ und der Spur ihres Hirschens nacheilen muste. Oropastes sahe nun wohl/ daß Mino- theens Hefftigkeit ihm nicht mehr Zeit ließ Fuß für Fuß in dem Liebes-Gewerbe gegen mich fort zu schreiten; Daher drückte er in einem mir bestimmten Schreiben die Pein seines Hertzens mit so brünstigen Worten aus/ daß selbte gleich- sam für Feuer raucheten/ und/ da ich nicht selbst seines Geschlechts gewest wäre/ mich/ wo nicht zur Liebe/ doch zum Mitleiden bewegt haben würden. Unter andern klagte er darinnen über meine schwartze Augen/ aus derer Finsterniß ein unauffhörlicher Blitz seine Seele verwun- dete; Wie sie denn wohl wissen/ daß die Verlieb- ten
Arminius und Thußnelde. [Spaltenumbruch]
ner Jagt in einer erkieſeten Einſamkeit fuͤr demFuͤrſten Oropaſtes/ welcher zeither von allen ih- ren Anmuths-Blicken die Augen nieder ſchlug/ fuͤr ihren Seuffzern die Ohren verſtopffte/ ihr gantzes Hertze auszuſchuͤtten/ ihm alle ihre Schoͤnheiten zu entbloͤſſen/ alle ihre Annehm- ligkeiten zuſammen zu raffen/ und endlich ihre Rede zu ſchluͤſſen: Vermoͤchte er ſie nicht aus Zuneigung zu lieben/ ſo ſolte er aus Erbar- mung ſie nicht ſterben laſſen/ oder doch ſelbſt der annehmliche Werckzeug ihres Todes ſeyn/ und mit ihren eigenen Pfeilen/ (dieſe legte ſie ihm mit Bogen und Koͤcher zun Fuͤßen) ih- rem elenden Leben abhelffen. Oropaſtes er- ſchrack uͤber dieſer verzweiffelten Entſchluͤſſung/ wuſte auch nicht/ wie er der ſo hefftigen Koͤnigin vernuͤnfftig begegnen ſolte. Nach etlicher Zeit Nachdencken/ erſuchte er ſie: Sie ſolte dem Ver- haͤngniſſe nicht in den Zuͤgel fallen/ ſondern ſeinen weiſen Schickungen in Gedult und Hoff- nung den Lauff laſſen. Vernunfft und Zeit waͤren die zwey Dinge/ ohne welche weder die Vergnuͤgung noch die Gluͤckſeligkeit reiff wer- den koͤnte. Er waͤre des Stromes ihrer Ge- wogenheit/ mit der ſie ihn uͤberſchuͤttete/ nicht wuͤrdig/ und er bejammerte ſein Ungluͤcke/ daß ein unverſehrliches Geluͤbde/ das er auff ge- wiſſe Zeit in dem beruͤhmten Tempel Dianens an dem Ausfluſſe des Fluſſes Tyras bey ſeiner Abſegelung gethan hatte/ ihn hinderte dieſer ihm angebotenen Suͤßigkeiten nicht zu genieſſen. Ja weil er bey einer ſo vollkommenen Koͤnigin eine ſolche Ubermaß ihrer Gnade nicht verdienet haͤtte/ truͤge er nicht unbilliges Nachdencken/ daß die Goͤtter ihn hierdurch verſuchten: Ob er ſei- ne Vergnuͤgung nicht ihrer Furcht vorziehen wuͤrde? Die Koͤnigin Minothea muſte ſich mit dieſer wichtigen Entſchuldigung beruhigen; ſtieß alſo nach langem Stillſchweigen die Worte aus: Jch nehme es fuͤr bekant an/ Oropaſtes/ daß dein Geluͤbde nur auff eine gewiſſe Zeit ziele/ und daß ich in Hoffnung der Zeit und dem Ver- [Spaltenumbruch] haͤngniße auswarten ſolle. Glaube aber/ daß ich dich aus meinen Reichs-Grentzen nicht laſſen werde/ biß das Ziel deines Geluͤbdes erreichet worden ſey. Hiermit verfolgte die Koͤnigin die Jagt/ und ließ Oropaſten nicht in geringer Be- ſtuͤrtzung zuruͤcke; Welcher in tieffem Nachſin- nen faſt auſſer ſich geſetzet war/ als ihn ein durch das Geſtrittig dringender Hirſch gleichſam aus dem Schlaffe erweckte/ welchem Penthaſilea ſporn-ſtreichs nachſetzte/ und ſelbten mit einem Wurffſpieſſe gluͤcklich erreichte/ gleichwohl mit dem in ſeinẽ Ruͤcken ſteckenden Eiſen ſeine Flucht verfolgete. Oropaſtes redete Penthaſileen an: Jhr Wurff waͤre gewiß ein Meiſterſtreich ge- weſt/ und muͤſſe er ſich wundern/ daß dieſes ſo hefftig verwundete Thier noch ſo fluͤchtig ſeyn koͤnte. Penthaſilea verſetzte: Wunder dich viel- mehr Oropaſtes uͤber mir/ daß ich noch lebe; denn ein viel ſchaͤrffer Geſchoß ſteckt mir nicht nur im Ruͤcken/ ſondern im Hertzen. Wie nun aber Oropaſtes nur ſtille ſchwieg/ und ſie ſtarr anſahe/ hob ſie abermahls an: O unbarmhertzi- ger Oropaſtes! wie biſtu doch viel grimmiger wider meine Seele/ als wir Amazonen gegen das fluͤchtige Wild. Uber dieſen Worten er- blickte ſie von ferne ihre einen Luchs verfolgen- de Schweſter die Koͤnigin; Daher ſie zu Ver- meidung Verdachts ſich Oropaſtens entbre- chen/ und der Spur ihres Hirſchens nacheilen muſte. Oropaſtes ſahe nun wohl/ daß Mino- theens Hefftigkeit ihm nicht mehr Zeit ließ Fuß fuͤr Fuß in dem Liebes-Gewerbe gegen mich fort zu ſchreiten; Daher druͤckte er in einem mir beſtimmten Schreiben die Pein ſeines Hertzens mit ſo bruͤnſtigen Worten aus/ daß ſelbte gleich- ſam fuͤr Feuer raucheten/ und/ da ich nicht ſelbſt ſeines Geſchlechts geweſt waͤre/ mich/ wo nicht zur Liebe/ doch zum Mitleiden bewegt haben wuͤrden. Unter andern klagte er darinnen uͤber meine ſchwartze Augen/ aus derer Finſterniß ein unauffhoͤrlicher Blitz ſeine Seele verwun- dete; Wie ſie denn wohl wiſſen/ daß die Verlieb- ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0599" n="543"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelde.</hi></fw><lb/><cb/> ner Jagt in einer erkieſeten Einſamkeit fuͤr dem<lb/> Fuͤrſten Oropaſtes/ welcher zeither von allen ih-<lb/> ren Anmuths-Blicken die Augen nieder ſchlug/<lb/> fuͤr ihren Seuffzern die Ohren verſtopffte/ ihr<lb/> gantzes Hertze auszuſchuͤtten/ ihm alle ihre<lb/> Schoͤnheiten zu entbloͤſſen/ alle ihre Annehm-<lb/> ligkeiten zuſammen zu raffen/ und endlich ihre<lb/> Rede zu ſchluͤſſen: Vermoͤchte er ſie nicht aus<lb/> Zuneigung zu lieben/ ſo ſolte er aus Erbar-<lb/> mung ſie nicht ſterben laſſen/ oder doch ſelbſt<lb/> der annehmliche Werckzeug ihres Todes ſeyn/<lb/> und mit ihren eigenen Pfeilen/ (dieſe legte ſie<lb/> ihm mit Bogen und Koͤcher zun Fuͤßen) ih-<lb/> rem elenden Leben abhelffen. Oropaſtes er-<lb/> ſchrack uͤber dieſer verzweiffelten Entſchluͤſſung/<lb/> wuſte auch nicht/ wie er der ſo hefftigen Koͤnigin<lb/> vernuͤnfftig begegnen ſolte. Nach etlicher Zeit<lb/> Nachdencken/ erſuchte er ſie: Sie ſolte dem Ver-<lb/> haͤngniſſe nicht in den Zuͤgel fallen/ ſondern<lb/> ſeinen weiſen Schickungen in Gedult und Hoff-<lb/> nung den Lauff laſſen. Vernunfft und Zeit<lb/> waͤren die zwey Dinge/ ohne welche weder die<lb/> Vergnuͤgung noch die Gluͤckſeligkeit reiff wer-<lb/> den koͤnte. Er waͤre des Stromes ihrer Ge-<lb/> wogenheit/ mit der ſie ihn uͤberſchuͤttete/ nicht<lb/> wuͤrdig/ und er bejammerte ſein Ungluͤcke/ daß<lb/> ein unverſehrliches Geluͤbde/ das er auff ge-<lb/> wiſſe Zeit in dem beruͤhmten Tempel Dianens<lb/> an dem Ausfluſſe des Fluſſes Tyras bey ſeiner<lb/> Abſegelung gethan hatte/ ihn hinderte dieſer ihm<lb/> angebotenen Suͤßigkeiten nicht zu genieſſen. Ja<lb/> weil er bey einer ſo vollkommenen Koͤnigin eine<lb/> ſolche Ubermaß ihrer Gnade nicht verdienet<lb/> haͤtte/ truͤge er nicht unbilliges Nachdencken/ daß<lb/> die Goͤtter ihn hierdurch verſuchten: Ob er ſei-<lb/> ne Vergnuͤgung nicht ihrer Furcht vorziehen<lb/> wuͤrde? Die Koͤnigin Minothea muſte ſich mit<lb/> dieſer wichtigen Entſchuldigung beruhigen; ſtieß<lb/> alſo nach langem Stillſchweigen die Worte aus:<lb/> Jch nehme es fuͤr bekant an/ Oropaſtes/ daß dein<lb/> Geluͤbde nur auff eine gewiſſe Zeit ziele/ und<lb/> daß ich in Hoffnung der Zeit und dem Ver-<lb/><cb/> haͤngniße auswarten ſolle. Glaube aber/ daß<lb/> ich dich aus meinen Reichs-Grentzen nicht laſſen<lb/> werde/ biß das Ziel deines Geluͤbdes erreichet<lb/> worden ſey. Hiermit verfolgte die Koͤnigin die<lb/> Jagt/ und ließ Oropaſten nicht in geringer Be-<lb/> ſtuͤrtzung zuruͤcke; Welcher in tieffem Nachſin-<lb/> nen faſt auſſer ſich geſetzet war/ als ihn ein durch<lb/> das Geſtrittig dringender Hirſch gleichſam aus<lb/> dem Schlaffe erweckte/ welchem Penthaſilea<lb/> ſporn-ſtreichs nachſetzte/ und ſelbten mit einem<lb/> Wurffſpieſſe gluͤcklich erreichte/ gleichwohl mit<lb/> dem in ſeinẽ Ruͤcken ſteckenden Eiſen ſeine Flucht<lb/> verfolgete. Oropaſtes redete Penthaſileen an:<lb/> Jhr Wurff waͤre gewiß ein Meiſterſtreich ge-<lb/> weſt/ und muͤſſe er ſich wundern/ daß dieſes ſo<lb/> hefftig verwundete Thier noch ſo fluͤchtig ſeyn<lb/> koͤnte. Penthaſilea verſetzte: Wunder dich viel-<lb/> mehr Oropaſtes uͤber mir/ daß ich noch lebe;<lb/> denn ein viel ſchaͤrffer Geſchoß ſteckt mir nicht<lb/> nur im Ruͤcken/ ſondern im Hertzen. Wie nun<lb/> aber Oropaſtes nur ſtille ſchwieg/ und ſie ſtarr<lb/> anſahe/ hob ſie abermahls an: O unbarmhertzi-<lb/> ger Oropaſtes! wie biſtu doch viel grimmiger<lb/> wider meine Seele/ als wir Amazonen gegen<lb/> das fluͤchtige Wild. Uber dieſen Worten er-<lb/> blickte ſie von ferne ihre einen Luchs verfolgen-<lb/> de Schweſter die Koͤnigin; Daher ſie zu Ver-<lb/> meidung Verdachts ſich Oropaſtens entbre-<lb/> chen/ und der Spur ihres Hirſchens nacheilen<lb/> muſte. Oropaſtes ſahe nun wohl/ daß Mino-<lb/> theens Hefftigkeit ihm nicht mehr Zeit ließ Fuß<lb/> fuͤr Fuß in dem Liebes-Gewerbe gegen mich<lb/> fort zu ſchreiten; Daher druͤckte er in einem mir<lb/> beſtimmten Schreiben die Pein ſeines Hertzens<lb/> mit ſo bruͤnſtigen Worten aus/ daß ſelbte gleich-<lb/> ſam fuͤr Feuer raucheten/ und/ da ich nicht ſelbſt<lb/> ſeines Geſchlechts geweſt waͤre/ mich/ wo nicht<lb/> zur Liebe/ doch zum Mitleiden bewegt haben<lb/> wuͤrden. Unter andern klagte er darinnen uͤber<lb/> meine ſchwartze Augen/ aus derer Finſterniß<lb/> ein unauffhoͤrlicher Blitz ſeine Seele verwun-<lb/> dete; Wie ſie denn wohl wiſſen/ daß die Verlieb-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [543/0599]
Arminius und Thußnelde.
ner Jagt in einer erkieſeten Einſamkeit fuͤr dem
Fuͤrſten Oropaſtes/ welcher zeither von allen ih-
ren Anmuths-Blicken die Augen nieder ſchlug/
fuͤr ihren Seuffzern die Ohren verſtopffte/ ihr
gantzes Hertze auszuſchuͤtten/ ihm alle ihre
Schoͤnheiten zu entbloͤſſen/ alle ihre Annehm-
ligkeiten zuſammen zu raffen/ und endlich ihre
Rede zu ſchluͤſſen: Vermoͤchte er ſie nicht aus
Zuneigung zu lieben/ ſo ſolte er aus Erbar-
mung ſie nicht ſterben laſſen/ oder doch ſelbſt
der annehmliche Werckzeug ihres Todes ſeyn/
und mit ihren eigenen Pfeilen/ (dieſe legte ſie
ihm mit Bogen und Koͤcher zun Fuͤßen) ih-
rem elenden Leben abhelffen. Oropaſtes er-
ſchrack uͤber dieſer verzweiffelten Entſchluͤſſung/
wuſte auch nicht/ wie er der ſo hefftigen Koͤnigin
vernuͤnfftig begegnen ſolte. Nach etlicher Zeit
Nachdencken/ erſuchte er ſie: Sie ſolte dem Ver-
haͤngniſſe nicht in den Zuͤgel fallen/ ſondern
ſeinen weiſen Schickungen in Gedult und Hoff-
nung den Lauff laſſen. Vernunfft und Zeit
waͤren die zwey Dinge/ ohne welche weder die
Vergnuͤgung noch die Gluͤckſeligkeit reiff wer-
den koͤnte. Er waͤre des Stromes ihrer Ge-
wogenheit/ mit der ſie ihn uͤberſchuͤttete/ nicht
wuͤrdig/ und er bejammerte ſein Ungluͤcke/ daß
ein unverſehrliches Geluͤbde/ das er auff ge-
wiſſe Zeit in dem beruͤhmten Tempel Dianens
an dem Ausfluſſe des Fluſſes Tyras bey ſeiner
Abſegelung gethan hatte/ ihn hinderte dieſer ihm
angebotenen Suͤßigkeiten nicht zu genieſſen. Ja
weil er bey einer ſo vollkommenen Koͤnigin eine
ſolche Ubermaß ihrer Gnade nicht verdienet
haͤtte/ truͤge er nicht unbilliges Nachdencken/ daß
die Goͤtter ihn hierdurch verſuchten: Ob er ſei-
ne Vergnuͤgung nicht ihrer Furcht vorziehen
wuͤrde? Die Koͤnigin Minothea muſte ſich mit
dieſer wichtigen Entſchuldigung beruhigen; ſtieß
alſo nach langem Stillſchweigen die Worte aus:
Jch nehme es fuͤr bekant an/ Oropaſtes/ daß dein
Geluͤbde nur auff eine gewiſſe Zeit ziele/ und
daß ich in Hoffnung der Zeit und dem Ver-
haͤngniße auswarten ſolle. Glaube aber/ daß
ich dich aus meinen Reichs-Grentzen nicht laſſen
werde/ biß das Ziel deines Geluͤbdes erreichet
worden ſey. Hiermit verfolgte die Koͤnigin die
Jagt/ und ließ Oropaſten nicht in geringer Be-
ſtuͤrtzung zuruͤcke; Welcher in tieffem Nachſin-
nen faſt auſſer ſich geſetzet war/ als ihn ein durch
das Geſtrittig dringender Hirſch gleichſam aus
dem Schlaffe erweckte/ welchem Penthaſilea
ſporn-ſtreichs nachſetzte/ und ſelbten mit einem
Wurffſpieſſe gluͤcklich erreichte/ gleichwohl mit
dem in ſeinẽ Ruͤcken ſteckenden Eiſen ſeine Flucht
verfolgete. Oropaſtes redete Penthaſileen an:
Jhr Wurff waͤre gewiß ein Meiſterſtreich ge-
weſt/ und muͤſſe er ſich wundern/ daß dieſes ſo
hefftig verwundete Thier noch ſo fluͤchtig ſeyn
koͤnte. Penthaſilea verſetzte: Wunder dich viel-
mehr Oropaſtes uͤber mir/ daß ich noch lebe;
denn ein viel ſchaͤrffer Geſchoß ſteckt mir nicht
nur im Ruͤcken/ ſondern im Hertzen. Wie nun
aber Oropaſtes nur ſtille ſchwieg/ und ſie ſtarr
anſahe/ hob ſie abermahls an: O unbarmhertzi-
ger Oropaſtes! wie biſtu doch viel grimmiger
wider meine Seele/ als wir Amazonen gegen
das fluͤchtige Wild. Uber dieſen Worten er-
blickte ſie von ferne ihre einen Luchs verfolgen-
de Schweſter die Koͤnigin; Daher ſie zu Ver-
meidung Verdachts ſich Oropaſtens entbre-
chen/ und der Spur ihres Hirſchens nacheilen
muſte. Oropaſtes ſahe nun wohl/ daß Mino-
theens Hefftigkeit ihm nicht mehr Zeit ließ Fuß
fuͤr Fuß in dem Liebes-Gewerbe gegen mich
fort zu ſchreiten; Daher druͤckte er in einem mir
beſtimmten Schreiben die Pein ſeines Hertzens
mit ſo bruͤnſtigen Worten aus/ daß ſelbte gleich-
ſam fuͤr Feuer raucheten/ und/ da ich nicht ſelbſt
ſeines Geſchlechts geweſt waͤre/ mich/ wo nicht
zur Liebe/ doch zum Mitleiden bewegt haben
wuͤrden. Unter andern klagte er darinnen uͤber
meine ſchwartze Augen/ aus derer Finſterniß
ein unauffhoͤrlicher Blitz ſeine Seele verwun-
dete; Wie ſie denn wohl wiſſen/ daß die Verlieb-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |