Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
am gantzen Himmel zehlte/ ja ihrer in dieserStrasse allein über hundert tausend wären; de- rer keiner doch so wenig als das kleineste Aeder- lein in dem menschlichen Leibe umsonst geschaf- fen/ sondern in der Welt seine absondere Wür- ckung/ ja iedes Kraut seinen eigenthümlichen Stern hätte. Jch erstarrte aber/ als er mir gegen Sud funfzehn gantz neue Sternbilder/ davon ich vorhin nichts gesehen noch gehöret hatte/ zeigte. Daher ich für grosser Begierde alsofort ihre Nahmen zu wissen verlangte/ aber zur Antwort bekam: Es wohnte in diesem Tempel weder Heucheley noch Ehrgeitz/ welche sich nicht vergnügten/ Huren/ Ehebrecher/ Mörder in Marmel und Helffenbein zu bilden/ sondern sie auch nebst wilden Thieren unter die Sternen versetzt hätten; daher hätten auch we- der diese noch andere Sternen in diesem Tem- pel so irrdische Nahmen/ noch so eitele Einthei- lung; Er könte aber aus ihrem Stande leicht wahrsagen/ daß man mit der Zeit Schlangen/ Flüsse/ Fliegen/ Fische/ Dreyecken/ Thiere/ Krähen/ Phenixe/ Pfauen und andere Geflü- gel daraus machen würde. Er machte auch unter diesen Sternen/ welche insgemein für un- bewegliche in einen Crystallenen dichten Him- mel eingeschraubte Cörper hielte/ aber in der da- selbst durchdringlichen dinnesten Lufft eben so wol ihre richtige/ wiewol unsern entfernten Au- gen unsichtbare Bewegung hätten/ nur nach ih- rem Wesen und Eigenschafften einen Unter- scheid/ daß etliche rechte Sonnen/ unter denen der Sirius die gröste/ wären/ welche die um sich herum irrenden wiewol in unser Gesichte nicht fallende/ und von unserer Sonne zu erleuchten unmögliche Monden mit ihrem Lichte betheil- ten/ auch aus ihren feurigen Ausdampffungen viel durchsichtige Schwantz- und Haar-Sterne zeugeten/ wiewol man ihren Schwantz und Haare nicht so wie unter denen Jrrsternen er- kiesen könte; weil sie mehr als hundert mal wei- ter von der Sonne/ als die Sonne von der Er- [Spaltenumbruch] den stünden. Diese Weite verursachte gleich- fals/ daß nachdem diese stillstehenden Sternen sich zwar nicht von Ost gegen West alle Tage umwendeten; Gleichwohl aber der gantze ge- stirnte Himmel jährlich ein gutes Stück von West gegen Ost/ wie die Erdkugel alle Tage fortrückte/ man kaum in hundert Jahren solche Fortrückung mit den Augen vermerckte. Des- sen wäre ein klares Zeugnüß der mitternächtige Angelstern/ welcher sich kaum drey Himmels- Staffeln weit um seinen Mittelpunct zu dre- hen schiene; Da doch dieser enge Umkreiß in Warheit mehr als der Zirckel des Mars in sich begrieffe. Aus welchen Geschöpffen wir die Unermäßligkeit des ewigen Schöpffers/ wel- cher ist der rechte Mittelpunct der gantzen Na- tur/ und der vernünfftigen Seele ermessen/ und also wie die vernunfftlosen Dinge nach ihrem/ also so viel mehr wir/ in derer Gemüthern Gott ein so grosses Licht des Verstandes aufgesteckt hätte/ nach unserm Mittelpunctuns ziehen sol- ten. Wir hatten uns über dem unzehlbaren Ge- men Erster Theil. D d d d
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
am gantzen Himmel zehlte/ ja ihrer in dieſerStraſſe allein uͤber hundert tauſend waͤren; de- rer keiner doch ſo wenig als das kleineſte Aeder- lein in dem menſchlichen Leibe umſonſt geſchaf- fen/ ſondern in der Welt ſeine abſondere Wuͤr- ckung/ ja iedes Kraut ſeinen eigenthuͤmlichen Stern haͤtte. Jch erſtarrte aber/ als er mir gegen Sud funfzehn gantz neue Sternbilder/ davon ich vorhin nichts geſehen noch gehoͤret hatte/ zeigte. Daher ich fuͤr groſſer Begierde alſofort ihre Nahmen zu wiſſen verlangte/ aber zur Antwort bekam: Es wohnte in dieſem Tempel weder Heucheley noch Ehrgeitz/ welche ſich nicht vergnuͤgten/ Huren/ Ehebrecher/ Moͤrder in Marmel und Helffenbein zu bilden/ ſondern ſie auch nebſt wilden Thieren unter die Sternen verſetzt haͤtten; daher haͤtten auch we- der dieſe noch andere Sternen in dieſem Tem- pel ſo irrdiſche Nahmen/ noch ſo eitele Einthei- lung; Er koͤnte aber aus ihrem Stande leicht wahrſagen/ daß man mit der Zeit Schlangen/ Fluͤſſe/ Fliegen/ Fiſche/ Dreyecken/ Thiere/ Kraͤhen/ Phenixe/ Pfauen und andere Gefluͤ- gel daraus machen wuͤrde. Er machte auch unter dieſen Sternen/ welche insgemein fuͤr un- bewegliche in einen Cryſtallenen dichten Him- mel eingeſchraubte Coͤrper hielte/ aber in der da- ſelbſt durchdringlichen dinneſten Lufft eben ſo wol ihre richtige/ wiewol unſern entfernten Au- gen unſichtbare Bewegung haͤtten/ nur nach ih- rem Weſen und Eigenſchafften einen Unter- ſcheid/ daß etliche rechte Sonnen/ unter denen der Sirius die groͤſte/ waͤren/ welche die um ſich herum irrenden wiewol in unſer Geſichte nicht fallende/ und von unſerer Sonne zu erleuchten unmoͤgliche Monden mit ihrem Lichte betheil- ten/ auch aus ihren feurigen Ausdampffungen viel durchſichtige Schwantz- und Haar-Sterne zeugeten/ wiewol man ihren Schwantz und Haare nicht ſo wie unter denen Jrrſternen er- kieſen koͤnte; weil ſie mehr als hundert mal wei- ter von der Sonne/ als die Sonne von der Er- [Spaltenumbruch] den ſtuͤnden. Dieſe Weite verurſachte gleich- fals/ daß nachdem dieſe ſtillſtehenden Sternen ſich zwar nicht von Oſt gegen Weſt alle Tage umwendeten; Gleichwohl aber der gantze ge- ſtirnte Himmel jaͤhrlich ein gutes Stuͤck von Weſt gegen Oſt/ wie die Erdkugel alle Tage fortruͤckte/ man kaum in hundert Jahren ſolche Fortruͤckung mit den Augen vermerckte. Deſ- ſen waͤre ein klares Zeugnuͤß der mitternaͤchtige Angelſtern/ welcher ſich kaum drey Himmels- Staffeln weit um ſeinen Mittelpunct zu dre- hen ſchiene; Da doch dieſer enge Umkreiß in Warheit mehr als der Zirckel des Mars in ſich begrieffe. Aus welchen Geſchoͤpffen wir die Unermaͤßligkeit des ewigen Schoͤpffers/ wel- cher iſt der rechte Mittelpunct der gantzen Na- tur/ und der vernuͤnfftigen Seele ermeſſen/ und alſo wie die vernunfftloſen Dinge nach ihrem/ alſo ſo viel mehr wir/ in derer Gemuͤthern Gott ein ſo groſſes Licht des Verſtandes aufgeſteckt haͤtte/ nach unſerm Mittelpunctuns ziehen ſol- ten. Wir hatten uns uͤber dem unzehlbaren Ge- men Erſter Theil. D d d d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0633" n="577"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> am gantzen Himmel zehlte/ ja ihrer in dieſer<lb/> Straſſe allein uͤber hundert tauſend waͤren; de-<lb/> rer keiner doch ſo wenig als das kleineſte Aeder-<lb/> lein in dem menſchlichen Leibe umſonſt geſchaf-<lb/> fen/ ſondern in der Welt ſeine abſondere Wuͤr-<lb/> ckung/ ja iedes Kraut ſeinen eigenthuͤmlichen<lb/> Stern haͤtte. Jch erſtarrte aber/ als er mir<lb/> gegen Sud funfzehn gantz neue Sternbilder/<lb/> davon ich vorhin nichts geſehen noch gehoͤret<lb/> hatte/ zeigte. Daher ich fuͤr groſſer Begierde<lb/> alſofort ihre Nahmen zu wiſſen verlangte/ aber<lb/> zur Antwort bekam: Es wohnte in dieſem<lb/> Tempel weder Heucheley noch Ehrgeitz/ welche<lb/> ſich nicht vergnuͤgten/ Huren/ Ehebrecher/<lb/> Moͤrder in Marmel und Helffenbein zu bilden/<lb/> ſondern ſie auch nebſt wilden Thieren unter die<lb/> Sternen verſetzt haͤtten; daher haͤtten auch we-<lb/> der dieſe noch andere Sternen in dieſem Tem-<lb/> pel ſo irrdiſche Nahmen/ noch ſo eitele Einthei-<lb/> lung; Er koͤnte aber aus ihrem Stande leicht<lb/> wahrſagen/ daß man mit der Zeit Schlangen/<lb/> Fluͤſſe/ Fliegen/ Fiſche/ Dreyecken/ Thiere/<lb/> Kraͤhen/ Phenixe/ Pfauen und andere Gefluͤ-<lb/> gel daraus machen wuͤrde. Er machte auch<lb/> unter dieſen Sternen/ welche insgemein fuͤr un-<lb/> bewegliche in einen Cryſtallenen dichten Him-<lb/> mel eingeſchraubte Coͤrper hielte/ aber in der da-<lb/> ſelbſt durchdringlichen dinneſten Lufft eben ſo<lb/> wol ihre richtige/ wiewol unſern entfernten Au-<lb/> gen unſichtbare Bewegung haͤtten/ nur nach ih-<lb/> rem Weſen und Eigenſchafften einen Unter-<lb/> ſcheid/ daß etliche rechte Sonnen/ unter denen<lb/> der Sirius die groͤſte/ waͤren/ welche die um ſich<lb/> herum irrenden wiewol in unſer Geſichte nicht<lb/> fallende/ und von unſerer Sonne zu erleuchten<lb/> unmoͤgliche Monden mit ihrem Lichte betheil-<lb/> ten/ auch aus ihren feurigen Ausdampffungen<lb/> viel durchſichtige Schwantz- und Haar-Sterne<lb/> zeugeten/ wiewol man ihren Schwantz und<lb/> Haare nicht ſo wie unter denen Jrrſternen er-<lb/> kieſen koͤnte; weil ſie mehr als hundert mal wei-<lb/> ter von der Sonne/ als die Sonne von der Er-<lb/><cb/> den ſtuͤnden. Dieſe Weite verurſachte gleich-<lb/> fals/ daß nachdem dieſe ſtillſtehenden Sternen<lb/> ſich zwar nicht von Oſt gegen Weſt alle Tage<lb/> umwendeten; Gleichwohl aber der gantze ge-<lb/> ſtirnte Himmel jaͤhrlich ein gutes Stuͤck von<lb/> Weſt gegen Oſt/ wie die Erdkugel alle Tage<lb/> fortruͤckte/ man kaum in hundert Jahren ſolche<lb/> Fortruͤckung mit den Augen vermerckte. Deſ-<lb/> ſen waͤre ein klares Zeugnuͤß der mitternaͤchtige<lb/> Angelſtern/ welcher ſich kaum drey Himmels-<lb/> Staffeln weit um ſeinen Mittelpunct zu dre-<lb/> hen ſchiene; Da doch dieſer enge Umkreiß in<lb/> Warheit mehr als der Zirckel des Mars in ſich<lb/> begrieffe. Aus welchen Geſchoͤpffen wir die<lb/> Unermaͤßligkeit des ewigen Schoͤpffers/ wel-<lb/> cher iſt der rechte Mittelpunct der gantzen Na-<lb/> tur/ und der vernuͤnfftigen Seele ermeſſen/ und<lb/> alſo wie die vernunfftloſen Dinge nach ihrem/<lb/> alſo ſo viel mehr wir/ in derer Gemuͤthern Gott<lb/> ein ſo groſſes Licht des Verſtandes aufgeſteckt<lb/> haͤtte/ nach unſerm Mittelpunctuns ziehen ſol-<lb/> ten.</p><lb/> <p>Wir hatten uns uͤber dem unzehlbaren Ge-<lb/> ſtirne ſchier muͤde geſehen/ als der Prieſter uns<lb/> wiederum zum Altare fuͤhrte/ und uns das Mar-<lb/> melbild des Scythiſchen Koͤnigs Prometheus<lb/> zeigte/ welches mit beyden Haͤnden die zwey<lb/> Hoͤrner deſſelben faßte/ die Augen aber ſtarr auf<lb/> die Sonnen-Kugel richtete. Dieſer/ ſagte der<lb/> Prieſter/ iſt es/ der auf dieſem hohen Gebuͤrge<lb/> ſein gantzes Leben in Betrachtung der Sonne<lb/> und Sternen/ gleich als wenn er nach jenes<lb/> Weltweiſen Meinung hierzu alleine geſchaffen<lb/> waͤre/ zubracht haͤtte; worvon das Getichte ent-<lb/> ſprungen waͤre/ daß er auf dem Caucaſus vom<lb/> Mercur an eine ſteinerne Saͤule gefaͤſſelt wor-<lb/> den. Dieſer Steinfels waͤre die Saͤule/ ſeine<lb/> himmliſche Gedancken waͤren die Feſſel/ und<lb/> er habe einem hierbey niſtenden Adler/ wenn er<lb/> ſich auſſer ſeinem Geſichte in die Hoͤhe geſchwun-<lb/> gen/ mißgegoͤnnet/ daß er nicht/ wie dieſer un-<lb/> verſtaͤndige Vogel/ dem Geſtirne naͤher kom-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. D d d d</fw><fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [577/0633]
Arminius und Thußnelda.
am gantzen Himmel zehlte/ ja ihrer in dieſer
Straſſe allein uͤber hundert tauſend waͤren; de-
rer keiner doch ſo wenig als das kleineſte Aeder-
lein in dem menſchlichen Leibe umſonſt geſchaf-
fen/ ſondern in der Welt ſeine abſondere Wuͤr-
ckung/ ja iedes Kraut ſeinen eigenthuͤmlichen
Stern haͤtte. Jch erſtarrte aber/ als er mir
gegen Sud funfzehn gantz neue Sternbilder/
davon ich vorhin nichts geſehen noch gehoͤret
hatte/ zeigte. Daher ich fuͤr groſſer Begierde
alſofort ihre Nahmen zu wiſſen verlangte/ aber
zur Antwort bekam: Es wohnte in dieſem
Tempel weder Heucheley noch Ehrgeitz/ welche
ſich nicht vergnuͤgten/ Huren/ Ehebrecher/
Moͤrder in Marmel und Helffenbein zu bilden/
ſondern ſie auch nebſt wilden Thieren unter die
Sternen verſetzt haͤtten; daher haͤtten auch we-
der dieſe noch andere Sternen in dieſem Tem-
pel ſo irrdiſche Nahmen/ noch ſo eitele Einthei-
lung; Er koͤnte aber aus ihrem Stande leicht
wahrſagen/ daß man mit der Zeit Schlangen/
Fluͤſſe/ Fliegen/ Fiſche/ Dreyecken/ Thiere/
Kraͤhen/ Phenixe/ Pfauen und andere Gefluͤ-
gel daraus machen wuͤrde. Er machte auch
unter dieſen Sternen/ welche insgemein fuͤr un-
bewegliche in einen Cryſtallenen dichten Him-
mel eingeſchraubte Coͤrper hielte/ aber in der da-
ſelbſt durchdringlichen dinneſten Lufft eben ſo
wol ihre richtige/ wiewol unſern entfernten Au-
gen unſichtbare Bewegung haͤtten/ nur nach ih-
rem Weſen und Eigenſchafften einen Unter-
ſcheid/ daß etliche rechte Sonnen/ unter denen
der Sirius die groͤſte/ waͤren/ welche die um ſich
herum irrenden wiewol in unſer Geſichte nicht
fallende/ und von unſerer Sonne zu erleuchten
unmoͤgliche Monden mit ihrem Lichte betheil-
ten/ auch aus ihren feurigen Ausdampffungen
viel durchſichtige Schwantz- und Haar-Sterne
zeugeten/ wiewol man ihren Schwantz und
Haare nicht ſo wie unter denen Jrrſternen er-
kieſen koͤnte; weil ſie mehr als hundert mal wei-
ter von der Sonne/ als die Sonne von der Er-
den ſtuͤnden. Dieſe Weite verurſachte gleich-
fals/ daß nachdem dieſe ſtillſtehenden Sternen
ſich zwar nicht von Oſt gegen Weſt alle Tage
umwendeten; Gleichwohl aber der gantze ge-
ſtirnte Himmel jaͤhrlich ein gutes Stuͤck von
Weſt gegen Oſt/ wie die Erdkugel alle Tage
fortruͤckte/ man kaum in hundert Jahren ſolche
Fortruͤckung mit den Augen vermerckte. Deſ-
ſen waͤre ein klares Zeugnuͤß der mitternaͤchtige
Angelſtern/ welcher ſich kaum drey Himmels-
Staffeln weit um ſeinen Mittelpunct zu dre-
hen ſchiene; Da doch dieſer enge Umkreiß in
Warheit mehr als der Zirckel des Mars in ſich
begrieffe. Aus welchen Geſchoͤpffen wir die
Unermaͤßligkeit des ewigen Schoͤpffers/ wel-
cher iſt der rechte Mittelpunct der gantzen Na-
tur/ und der vernuͤnfftigen Seele ermeſſen/ und
alſo wie die vernunfftloſen Dinge nach ihrem/
alſo ſo viel mehr wir/ in derer Gemuͤthern Gott
ein ſo groſſes Licht des Verſtandes aufgeſteckt
haͤtte/ nach unſerm Mittelpunctuns ziehen ſol-
ten.
Wir hatten uns uͤber dem unzehlbaren Ge-
ſtirne ſchier muͤde geſehen/ als der Prieſter uns
wiederum zum Altare fuͤhrte/ und uns das Mar-
melbild des Scythiſchen Koͤnigs Prometheus
zeigte/ welches mit beyden Haͤnden die zwey
Hoͤrner deſſelben faßte/ die Augen aber ſtarr auf
die Sonnen-Kugel richtete. Dieſer/ ſagte der
Prieſter/ iſt es/ der auf dieſem hohen Gebuͤrge
ſein gantzes Leben in Betrachtung der Sonne
und Sternen/ gleich als wenn er nach jenes
Weltweiſen Meinung hierzu alleine geſchaffen
waͤre/ zubracht haͤtte; worvon das Getichte ent-
ſprungen waͤre/ daß er auf dem Caucaſus vom
Mercur an eine ſteinerne Saͤule gefaͤſſelt wor-
den. Dieſer Steinfels waͤre die Saͤule/ ſeine
himmliſche Gedancken waͤren die Feſſel/ und
er habe einem hierbey niſtenden Adler/ wenn er
ſich auſſer ſeinem Geſichte in die Hoͤhe geſchwun-
gen/ mißgegoͤnnet/ daß er nicht/ wie dieſer un-
verſtaͤndige Vogel/ dem Geſtirne naͤher kom-
men
Erſter Theil. D d d d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |