Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] woraus sich die Göttlichen Leitungen durch
Wahrsagung herfür thun; Lasset uns allein
hier wahrnehmen/ daß die Todten denen
Lebenden durch ihr Bey-Spiel mehrmals
die Augen aufsperren. Ja die Todte sind die
getreuesten Spiegel so wol anderwertigen Be-
ginnens/ als Wegweiser unser künftigen Ent-
schlüssungen. Als die andern Fürsten hierzu
gleichfalls ihr Wort gaben und Mitleiden be-
zeugten/ ward die Leiche der Fürstin Walpurgis
von denen Priestern mit Wasser aus dem heili-
gen Brunnen besprengt; ieder Fürst streuete
eine Handvoll Blumen auf die Leiche/ wüntsch-
te ihr eine sanfte Ruhe; und Hertzog Herrmann
gelobte ihrem Geiste ein fettes Rach-Opfer an
ihren Feinden abzuschlachten. Weil nun zu
ihrer Beerdigung Anstalt gemacht ward/ ver-
fügten die Fürsten insgesammt sich in die Cheruski-
schen Zelten/ darinnen eine grosse Menge klei-
ner Tische/ weil eine iede Person auf einem ab-
sondern zu speisen pflegt/ zubereitet/ und mit al-
lerhand Speisen theils in silbernen/ theils ertz-
tenen/ theils irrdenen Schüsseln besetzet. Auf der
Erden hin waren allerhand Häute von Beeren/
Luchsen/ Wölfen/ Füchsen und andern wilden
Thieren/ die im Hartz-Walde gefangen werden/
aufgebreitet. Auf diese nöthigte der Cheruskische
Fürst seine Eingeladene sich niederzulassen/ und
nam endlich seine Stelle zwischen den zweyen
Hörnern der gleichsam in einen halben Mond
sich umbkrümmender Taffeln. Es war alles
nach der Cheruskischen Landes-Art aufs präch-
tigste angestellt/ und einem ieden Gaste ein mit
Silber eingefassetes Horn von Auer-Ochsen mit
Biere/ und ein Becher mit Weine/ derogleichen
numehro auch durch die Gemeinschafft mit den
Römern in Deutschland kommen war/ für gesetzt.

Nach fast vollbrachter Mahlzeit ließ Hertzog
Herrmann ihm einen gantz güldenen Becher
reichen/ stand auf/ tranck selbten dem Hertzoge
der Catten Arpus zu/ und redete die Anwesen-
den mit folgenden Worten an: Edle Deut-
[Spaltenumbruch] schen/ großmüthige Bunds-Genossen; Quin-
tilius Varus hat uns sämmtlich anher beruffen/
daß wir unsere Schwerdter im Blute unserer
Brüder und Bunds-Genossen/ der für Deutsch-
lands Freyheit und die Schand-That des Va-
rus zu rächen ergreiffenden Sicambrer ba-
den solten. Aber so sehr sich Varus betrogen
finden wird/ wenn er gläubt/ daß die Cherus-
ker und Catten nicht für die allgemeine Wol-
fart ihre Jrrungen vergessen könten/ auch Fürst
Arpus und ich allhier einander selbst aufreiben
würden; so wenig traue ich einigem Anwesen-
den Deutschen zu/ daß er glaube/ ich wäre für
die Römer aufgesessen/ und meine Cherusker
wolten wider die Deutschen einen Sebel zücken.
Wir würden nicht mehr unserer Vorfahren
Nahmen zu führen würdig seyn/ wenn wir die-
ses im Schilde führten/ oder zeithero nicht mehr
vom Verhängnüsse wären gedrückt/ als durch
eigene Kleinmuth zu Sclaven gemacht worden.
Mein Anherr König Teutobach ließ von des
Bürger-Meisters Carbo und Silan Legionen
nicht ein Bein davon kommen/ als selbte sich
nur ihren Nachbarn den Galliern näherten;
und wir können die Römischen Adler zwischen
dem Rhein und der Elbe fliegen sehen? Teuto-
bach/ sage ich/ drang mit mehrem Schrecken als
Hannibal durch die felsichte Mauren Jtaliens/
schlug den Manlius und rieb mit dem Cävio
den Kern des Römischen Adels auf. Worüber
Rom erzitterte/ und selbigen unglückseligen Tag
mit Kohlen in seine Zeit-Register schrieb. Und
wir empfinden nicht/ daß zwey Meilweges von
hier in dem Hertzen Deutsch-Landes in unsern
heiligen Heynen unsere Tod-Feinde ihr Lager
und Besatzungen haben? Dem Kayser Julius/
dessen Thaten die Römer selbst mehr für
Gött-als menschlich halten/ boten die einigen
Sicambrer/ ihrer Freunde halber/ die beyih-
nen über dem Rheine Zuflucht gesucht hatten/
die Spitze/ und sagten ihm statt begehrter Aus-
folgung unter Augen: Der Rhein sey die

Gräntz-
Erster Theil. C

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] woraus ſich die Goͤttlichen Leitungen durch
Wahrſagung herfuͤr thun; Laſſet uns allein
hier wahrnehmen/ daß die Todten denen
Lebenden durch ihr Bey-Spiel mehrmals
die Augen aufſperren. Ja die Todte ſind die
getreueſten Spiegel ſo wol anderwertigen Be-
ginnens/ als Wegweiſer unſer kuͤnftigen Ent-
ſchluͤſſungen. Als die andern Fuͤrſten hierzu
gleichfalls ihr Wort gaben und Mitleiden be-
zeugten/ ward die Leiche der Fuͤrſtin Walpurgis
von denen Prieſtern mit Waſſer aus dem heili-
gen Brunnen beſprengt; ieder Fuͤrſt ſtreuete
eine Handvoll Blumen auf die Leiche/ wuͤntſch-
te ihr eine ſanfte Ruhe; und Hertzog Herrmann
gelobte ihrem Geiſte ein fettes Rach-Opfer an
ihren Feinden abzuſchlachten. Weil nun zu
ihrer Beerdigung Anſtalt gemacht ward/ ver-
fuͤgten die Fuͤrſten insgeſam̃t ſich in die Cheruſki-
ſchen Zelten/ darinnen eine groſſe Menge klei-
ner Tiſche/ weil eine iede Perſon auf einem ab-
ſondern zu ſpeiſen pflegt/ zubereitet/ und mit al-
lerhand Speiſen theils in ſilbernen/ theils ertz-
tenen/ theils irrdenen Schuͤſſeln beſetzet. Auf der
Erden hin waren allerhand Haͤute von Beeren/
Luchſen/ Woͤlfen/ Fuͤchſen und andern wilden
Thieren/ die im Hartz-Walde gefangen werden/
aufgebreitet. Auf dieſe noͤthigte der Cheruſkiſche
Fuͤrſt ſeine Eingeladene ſich niederzulaſſen/ und
nam endlich ſeine Stelle zwiſchen den zweyen
Hoͤrnern der gleichſam in einen halben Mond
ſich umbkruͤmmender Taffeln. Es war alles
nach der Cheruſkiſchen Landes-Art aufs praͤch-
tigſte angeſtellt/ und einem ieden Gaſte ein mit
Silber eingefaſſetes Horn von Auer-Ochſen mit
Biere/ und ein Becher mit Weine/ derogleichen
numehro auch durch die Gemeinſchafft mit den
Roͤmern in Deutſchland kom̃en war/ fuͤr geſetzt.

Nach faſt vollbrachter Mahlzeit ließ Hertzog
Herrmann ihm einen gantz guͤldenen Becher
reichen/ ſtand auf/ tranck ſelbten dem Hertzoge
der Catten Arpus zu/ und redete die Anweſen-
den mit folgenden Worten an: Edle Deut-
[Spaltenumbruch] ſchen/ großmuͤthige Bunds-Genoſſen; Quin-
tilius Varus hat uns ſaͤm̃tlich anher beruffen/
daß wir unſere Schwerdter im Blute unſerer
Bruͤder und Bunds-Genoſſen/ der fuͤr Deutſch-
lands Freyheit und die Schand-That des Va-
rus zu raͤchen ergreiffenden Sicambrer ba-
den ſolten. Aber ſo ſehr ſich Varus betrogen
finden wird/ wenn er glaͤubt/ daß die Cheruſ-
ker und Catten nicht fuͤr die allgemeine Wol-
fart ihre Jrrungen vergeſſen koͤnten/ auch Fuͤrſt
Arpus und ich allhier einander ſelbſt aufreiben
wuͤrden; ſo wenig traue ich einigem Anweſen-
den Deutſchen zu/ daß er glaube/ ich waͤre fuͤr
die Roͤmer aufgeſeſſen/ und meine Cheruſker
wolten wider die Deutſchen einen Sebel zuͤcken.
Wir wuͤrden nicht mehr unſerer Vorfahren
Nahmen zu fuͤhren wuͤrdig ſeyn/ wenn wir die-
ſes im Schilde fuͤhrten/ oder zeithero nicht mehr
vom Verhaͤngnuͤſſe waͤren gedruͤckt/ als durch
eigene Kleinmuth zu Sclaven gemacht worden.
Mein Anherr Koͤnig Teutobach ließ von des
Buͤrger-Meiſters Carbo und Silan Legionen
nicht ein Bein davon kommen/ als ſelbte ſich
nur ihren Nachbarn den Galliern naͤherten;
und wir koͤnnen die Roͤmiſchen Adler zwiſchen
dem Rhein und der Elbe fliegen ſehen? Teuto-
bach/ ſage ich/ drang mit mehrem Schrecken als
Hannibal durch die felſichte Mauren Jtaliens/
ſchlug den Manlius und rieb mit dem Caͤvio
den Kern des Roͤmiſchen Adels auf. Woruͤber
Rom erzitterte/ und ſelbigen ungluͤckſeligen Tag
mit Kohlen in ſeine Zeit-Regiſter ſchrieb. Und
wir empfinden nicht/ daß zwey Meilweges von
hier in dem Hertzen Deutſch-Landes in unſern
heiligen Heynen unſere Tod-Feinde ihr Lager
und Beſatzungen haben? Dem Kayſer Julius/
deſſen Thaten die Roͤmer ſelbſt mehr fuͤr
Goͤtt-als menſchlich halten/ boten die einigen
Sicambrer/ ihrer Freunde halber/ die beyih-
nen uͤber dem Rheine Zuflucht geſucht hatten/
die Spitze/ und ſagten ihm ſtatt begehrter Aus-
folgung unter Augen: Der Rhein ſey die

Graͤntz-
Erſter Theil. C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0065" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
woraus &#x017F;ich die Go&#x0364;ttlichen Leitungen durch<lb/>
Wahr&#x017F;agung herfu&#x0364;r thun; La&#x017F;&#x017F;et uns allein<lb/>
hier wahrnehmen/ daß die Todten denen<lb/>
Lebenden durch ihr Bey-Spiel mehrmals<lb/>
die Augen auf&#x017F;perren. Ja die Todte &#x017F;ind die<lb/>
getreue&#x017F;ten Spiegel &#x017F;o wol anderwertigen Be-<lb/>
ginnens/ als Wegwei&#x017F;er un&#x017F;er ku&#x0364;nftigen Ent-<lb/>
&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ungen. Als die andern Fu&#x0364;r&#x017F;ten hierzu<lb/>
gleichfalls ihr Wort gaben und Mitleiden be-<lb/>
zeugten/ ward die Leiche der Fu&#x0364;r&#x017F;tin Walpurgis<lb/>
von denen Prie&#x017F;tern mit Wa&#x017F;&#x017F;er aus dem heili-<lb/>
gen Brunnen be&#x017F;prengt; ieder Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;treuete<lb/>
eine Handvoll Blumen auf die Leiche/ wu&#x0364;nt&#x017F;ch-<lb/>
te ihr eine &#x017F;anfte Ruhe; und Hertzog Herrmann<lb/>
gelobte ihrem Gei&#x017F;te ein fettes Rach-Opfer an<lb/>
ihren Feinden abzu&#x017F;chlachten. Weil nun zu<lb/>
ihrer Beerdigung An&#x017F;talt gemacht ward/ ver-<lb/>
fu&#x0364;gten die Fu&#x0364;r&#x017F;ten insge&#x017F;am&#x0303;t &#x017F;ich in die Cheru&#x017F;ki-<lb/>
&#x017F;chen Zelten/ darinnen eine gro&#x017F;&#x017F;e Menge klei-<lb/>
ner Ti&#x017F;che/ weil eine iede Per&#x017F;on auf einem ab-<lb/>
&#x017F;ondern zu &#x017F;pei&#x017F;en pflegt/ zubereitet/ und mit al-<lb/>
lerhand Spei&#x017F;en theils in &#x017F;ilbernen/ theils ertz-<lb/>
tenen/ theils irrdenen Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln be&#x017F;etzet. Auf der<lb/>
Erden hin waren allerhand Ha&#x0364;ute von Beeren/<lb/>
Luch&#x017F;en/ Wo&#x0364;lfen/ Fu&#x0364;ch&#x017F;en und andern wilden<lb/>
Thieren/ die im Hartz-Walde gefangen werden/<lb/>
aufgebreitet. Auf die&#x017F;e no&#x0364;thigte der Cheru&#x017F;ki&#x017F;che<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;eine Eingeladene &#x017F;ich niederzula&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
nam endlich &#x017F;eine Stelle zwi&#x017F;chen den zweyen<lb/>
Ho&#x0364;rnern der gleich&#x017F;am in einen halben Mond<lb/>
&#x017F;ich umbkru&#x0364;mmender Taffeln. Es war alles<lb/>
nach der Cheru&#x017F;ki&#x017F;chen Landes-Art aufs pra&#x0364;ch-<lb/>
tig&#x017F;te ange&#x017F;tellt/ und einem ieden Ga&#x017F;te ein mit<lb/>
Silber eingefa&#x017F;&#x017F;etes Horn von Auer-Och&#x017F;en mit<lb/>
Biere/ und ein Becher mit Weine/ derogleichen<lb/>
numehro auch durch die Gemein&#x017F;chafft mit den<lb/>
Ro&#x0364;mern in Deut&#x017F;chland kom&#x0303;en war/ fu&#x0364;r ge&#x017F;etzt.</p><lb/>
          <p>Nach fa&#x017F;t vollbrachter Mahlzeit ließ Hertzog<lb/>
Herrmann ihm einen gantz gu&#x0364;ldenen Becher<lb/>
reichen/ &#x017F;tand auf/ tranck &#x017F;elbten dem Hertzoge<lb/>
der Catten Arpus zu/ und redete die Anwe&#x017F;en-<lb/>
den mit folgenden Worten an: Edle Deut-<lb/><cb/>
&#x017F;chen/ großmu&#x0364;thige Bunds-Geno&#x017F;&#x017F;en; Quin-<lb/>
tilius Varus hat uns &#x017F;a&#x0364;m&#x0303;tlich anher beruffen/<lb/>
daß wir un&#x017F;ere Schwerdter im Blute un&#x017F;erer<lb/>
Bru&#x0364;der und Bunds-Geno&#x017F;&#x017F;en/ der fu&#x0364;r Deut&#x017F;ch-<lb/>
lands Freyheit und die Schand-That des Va-<lb/>
rus zu ra&#x0364;chen ergreiffenden Sicambrer ba-<lb/>
den &#x017F;olten. Aber &#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;ich Varus betrogen<lb/>
finden wird/ wenn er gla&#x0364;ubt/ daß die Cheru&#x017F;-<lb/>
ker und Catten nicht fu&#x0364;r die allgemeine Wol-<lb/>
fart ihre Jrrungen verge&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nten/ auch Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
Arpus und ich allhier einander &#x017F;elb&#x017F;t aufreiben<lb/>
wu&#x0364;rden; &#x017F;o wenig traue ich einigem Anwe&#x017F;en-<lb/>
den Deut&#x017F;chen zu/ daß er glaube/ ich wa&#x0364;re fu&#x0364;r<lb/>
die Ro&#x0364;mer aufge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ und meine Cheru&#x017F;ker<lb/>
wolten wider die Deut&#x017F;chen einen Sebel zu&#x0364;cken.<lb/>
Wir wu&#x0364;rden nicht mehr un&#x017F;erer Vorfahren<lb/>
Nahmen zu fu&#x0364;hren wu&#x0364;rdig &#x017F;eyn/ wenn wir die-<lb/>
&#x017F;es im Schilde fu&#x0364;hrten/ oder zeithero nicht mehr<lb/>
vom Verha&#x0364;ngnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wa&#x0364;ren gedru&#x0364;ckt/ als durch<lb/>
eigene Kleinmuth zu Sclaven gemacht worden.<lb/>
Mein Anherr Ko&#x0364;nig Teutobach ließ von des<lb/>
Bu&#x0364;rger-Mei&#x017F;ters Carbo und Silan Legionen<lb/>
nicht ein Bein davon kommen/ als &#x017F;elbte &#x017F;ich<lb/>
nur ihren Nachbarn den Galliern na&#x0364;herten;<lb/>
und wir ko&#x0364;nnen die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Adler zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Rhein und der Elbe fliegen &#x017F;ehen? Teuto-<lb/>
bach/ &#x017F;age ich/ drang mit mehrem Schrecken als<lb/>
Hannibal durch die fel&#x017F;ichte Mauren Jtaliens/<lb/>
&#x017F;chlug den Manlius und rieb mit dem Ca&#x0364;vio<lb/>
den Kern des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Adels auf. Woru&#x0364;ber<lb/>
Rom erzitterte/ und &#x017F;elbigen unglu&#x0364;ck&#x017F;eligen Tag<lb/>
mit Kohlen in &#x017F;eine Zeit-Regi&#x017F;ter &#x017F;chrieb. Und<lb/>
wir empfinden nicht/ daß zwey Meilweges von<lb/>
hier in dem Hertzen Deut&#x017F;ch-Landes in un&#x017F;ern<lb/>
heiligen Heynen un&#x017F;ere Tod-Feinde ihr Lager<lb/>
und Be&#x017F;atzungen haben? Dem Kay&#x017F;er Julius/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Thaten die Ro&#x0364;mer &#x017F;elb&#x017F;t mehr fu&#x0364;r<lb/>
Go&#x0364;tt-als men&#x017F;chlich halten/ boten die einigen<lb/>
Sicambrer/ ihrer Freunde halber/ die beyih-<lb/>
nen u&#x0364;ber dem Rheine Zuflucht ge&#x017F;ucht hatten/<lb/>
die Spitze/ und &#x017F;agten ihm &#x017F;tatt begehrter Aus-<lb/>
folgung unter Augen: Der Rhein &#x017F;ey die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. C</fw><fw place="bottom" type="catch">Gra&#x0364;ntz-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0065] Arminius und Thußnelda. woraus ſich die Goͤttlichen Leitungen durch Wahrſagung herfuͤr thun; Laſſet uns allein hier wahrnehmen/ daß die Todten denen Lebenden durch ihr Bey-Spiel mehrmals die Augen aufſperren. Ja die Todte ſind die getreueſten Spiegel ſo wol anderwertigen Be- ginnens/ als Wegweiſer unſer kuͤnftigen Ent- ſchluͤſſungen. Als die andern Fuͤrſten hierzu gleichfalls ihr Wort gaben und Mitleiden be- zeugten/ ward die Leiche der Fuͤrſtin Walpurgis von denen Prieſtern mit Waſſer aus dem heili- gen Brunnen beſprengt; ieder Fuͤrſt ſtreuete eine Handvoll Blumen auf die Leiche/ wuͤntſch- te ihr eine ſanfte Ruhe; und Hertzog Herrmann gelobte ihrem Geiſte ein fettes Rach-Opfer an ihren Feinden abzuſchlachten. Weil nun zu ihrer Beerdigung Anſtalt gemacht ward/ ver- fuͤgten die Fuͤrſten insgeſam̃t ſich in die Cheruſki- ſchen Zelten/ darinnen eine groſſe Menge klei- ner Tiſche/ weil eine iede Perſon auf einem ab- ſondern zu ſpeiſen pflegt/ zubereitet/ und mit al- lerhand Speiſen theils in ſilbernen/ theils ertz- tenen/ theils irrdenen Schuͤſſeln beſetzet. Auf der Erden hin waren allerhand Haͤute von Beeren/ Luchſen/ Woͤlfen/ Fuͤchſen und andern wilden Thieren/ die im Hartz-Walde gefangen werden/ aufgebreitet. Auf dieſe noͤthigte der Cheruſkiſche Fuͤrſt ſeine Eingeladene ſich niederzulaſſen/ und nam endlich ſeine Stelle zwiſchen den zweyen Hoͤrnern der gleichſam in einen halben Mond ſich umbkruͤmmender Taffeln. Es war alles nach der Cheruſkiſchen Landes-Art aufs praͤch- tigſte angeſtellt/ und einem ieden Gaſte ein mit Silber eingefaſſetes Horn von Auer-Ochſen mit Biere/ und ein Becher mit Weine/ derogleichen numehro auch durch die Gemeinſchafft mit den Roͤmern in Deutſchland kom̃en war/ fuͤr geſetzt. Nach faſt vollbrachter Mahlzeit ließ Hertzog Herrmann ihm einen gantz guͤldenen Becher reichen/ ſtand auf/ tranck ſelbten dem Hertzoge der Catten Arpus zu/ und redete die Anweſen- den mit folgenden Worten an: Edle Deut- ſchen/ großmuͤthige Bunds-Genoſſen; Quin- tilius Varus hat uns ſaͤm̃tlich anher beruffen/ daß wir unſere Schwerdter im Blute unſerer Bruͤder und Bunds-Genoſſen/ der fuͤr Deutſch- lands Freyheit und die Schand-That des Va- rus zu raͤchen ergreiffenden Sicambrer ba- den ſolten. Aber ſo ſehr ſich Varus betrogen finden wird/ wenn er glaͤubt/ daß die Cheruſ- ker und Catten nicht fuͤr die allgemeine Wol- fart ihre Jrrungen vergeſſen koͤnten/ auch Fuͤrſt Arpus und ich allhier einander ſelbſt aufreiben wuͤrden; ſo wenig traue ich einigem Anweſen- den Deutſchen zu/ daß er glaube/ ich waͤre fuͤr die Roͤmer aufgeſeſſen/ und meine Cheruſker wolten wider die Deutſchen einen Sebel zuͤcken. Wir wuͤrden nicht mehr unſerer Vorfahren Nahmen zu fuͤhren wuͤrdig ſeyn/ wenn wir die- ſes im Schilde fuͤhrten/ oder zeithero nicht mehr vom Verhaͤngnuͤſſe waͤren gedruͤckt/ als durch eigene Kleinmuth zu Sclaven gemacht worden. Mein Anherr Koͤnig Teutobach ließ von des Buͤrger-Meiſters Carbo und Silan Legionen nicht ein Bein davon kommen/ als ſelbte ſich nur ihren Nachbarn den Galliern naͤherten; und wir koͤnnen die Roͤmiſchen Adler zwiſchen dem Rhein und der Elbe fliegen ſehen? Teuto- bach/ ſage ich/ drang mit mehrem Schrecken als Hannibal durch die felſichte Mauren Jtaliens/ ſchlug den Manlius und rieb mit dem Caͤvio den Kern des Roͤmiſchen Adels auf. Woruͤber Rom erzitterte/ und ſelbigen ungluͤckſeligen Tag mit Kohlen in ſeine Zeit-Regiſter ſchrieb. Und wir empfinden nicht/ daß zwey Meilweges von hier in dem Hertzen Deutſch-Landes in unſern heiligen Heynen unſere Tod-Feinde ihr Lager und Beſatzungen haben? Dem Kayſer Julius/ deſſen Thaten die Roͤmer ſelbſt mehr fuͤr Goͤtt-als menſchlich halten/ boten die einigen Sicambrer/ ihrer Freunde halber/ die beyih- nen uͤber dem Rheine Zuflucht geſucht hatten/ die Spitze/ und ſagten ihm ſtatt begehrter Aus- folgung unter Augen: Der Rhein ſey die Graͤntz- Erſter Theil. C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/65
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/65>, abgerufen am 24.11.2024.