Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Sieg ihnen nur zur Uneinigkeit/ und zum Ver-
derben. Xius gebrauchte sich dieses Vortheils
in unvergleichlicher Geschwindigkeit/ welche
eben so eine Mutter der Glückseligkeit/ wie die
Zeit ihre Stiefmutter ist. Der Himmel selbst
schien allenthalben sein Beystand zu seyn; also/
daß er in weniger Zeit der Mitternächtischen
Landschafften Meister ward. Fasous/ der Kö-
nig in Zu oder in Hukwang und Kiangsi bot
ihm nur noch die Stirne. Aber des Xius
Feldhauptmann Vangcien gewan ihm eine
solche Schlacht ab/ daß die Balcken auf dem Fel-
de in Menschen-Blute schwamen. Er selbst ward
gefangen/ und nach Serischer Art mit seinem
gantzen Geschlechte ausgerottet. Also ward
Xius der Uhrheber des Königlichen Tschinischen
Stammes für 200. Jahren ein vollmächtiges
Haupt über das Serische Reich/ welches er auch
nach seinem Geschlechte Tschina nennte/ und
umb aller vorigen Fürsten Gedächtnüsse zu ver-
tilgen alle Serische Bücher verbrennen ließ/ wor-
durch er ihm aber bey den Nachkommen ewigen
Fluch/ und seinen Vorfahren mehr Ehre zuwe-
ge brachte. Weil aber Xius durch Müssig-
gang seinen neuen Unterthanen nicht Luft ließ
auf Empörungen zu gedencken/ und sein Reich
wider die streitbaren Tattern/ als von welchen
er nunmehr alleine Gefahr zu besorgen hatte/
baute er aus der Landschafft Xensi von dem Ufer
des Saffran-Flusses an/ biß an das Ost-Meer
obenerwehnte 10000. Serische Stadien lange
mit vielen Thürmen verstärckte und so feste
Mauer/ daß die Arbeiter/ wo man irgends einen
eisernen Nagel einschlagen konte/ zum Tode
verdammt wurden. Sie ist so breit/ daß 8. Pferde
darauf neben einander gehen können/ und wird
von 1000000. Menschen bewacht. Diese Mauer
und der innerliche Krieg der Seren/ da nehmlich
Lieupang den Tschinischen Stamm bald mit des
Xius Söhnen ausrottete/ hernach aber mit dem
Könige in Zu und andern genung zu schaffen
hatte/ machte zwischen den Serern und Tattern
[Spaltenumbruch] einen ziemlichen Stillstand. Nachdem aber
Lieupang die West-Tattern vollend aus Su-
chuen/ ja gar über den gelben Fluß zu vertreiben
Anstalt machte; brach ihr Bunds-Genosse der
Nord-Tartern König in die Landschafft Xansi
durch die ungeheure Mauer mit 500000.
Mann ein. Lieupang schickte ihnen zwar seinen
glücklichen Hansin/ welcher aus einem armen Fi-
scher ein unvergleichlicher Feldhauptmann wor-
den war/ mit einem mächtigen Heere entgegen;
alleine die Tapferkeit der Tatterischen Reiterey
zertrennete nichts minder das Serische Fuß-
volck/ als des Hansin Glücke/ welches ihn nur
deshalben mit so viel Siegs-Kräntzen bereichert
hatte/ damit es auf einmal ihm eine desto reichere
Beute abnehmen könte. Denn er ward nicht
allein aus dem Felde geschlagen/ sondern auch in
der Stadt Maye belägert/ und von dem hertz-
haften Könige Maotun gezwungen/ daß er sich
und die Uberbleibung seines Heeres den Tattern
ergeben muste. Die Haupt-Stadt Taitung
und ihr gantzes Gebiete unterwarff sich diesen
Uberwündern. Wie nun aber Maotun ver-
nahm/ daß König Lieupang mit den meisten
Kräfften des Serischen Reiches gegen ihn an-
zoh/ nahm er mit Fleiß eine furchtsame Anstalt
an/ setzte sich also in dem Thale Thai an den Fluß
Kiuto/ und versteckte den Kern seines Heeres in
das Gebürge Cinhi/ also/ daß die Serischen
Kundschaffter dem Lieupang die einstimmige
Zeitung brachten: Es bestünde das Tatterische
Heer in eitel halb-bewehrtem Rauber-Gesinde.
Ob nun wohl der erfahrne Leuking ihm die Tat-
tern anzugreiffen nachdencklich widerrieth/ ward
er doch als ein Verräther in Band und Eisen
geschlagen. Lieupang/ weil er dem verschantz-
ten Tatterischen Heere nicht beykommen konte/
theilte sein Heer in zwey Theile/ ließ mit dem ei-
nen den König Maotun beobachten/ mit dem
andern aber ging er fort/ nahm Quanguu wie-
der ein/ und belägerte Taitung. Maotun
ließ ein geringes Theil seines Heeres im Thale

Thai
Erster Theil. G g g g

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Sieg ihnen nur zur Uneinigkeit/ und zum Ver-
derben. Xius gebrauchte ſich dieſes Vortheils
in unvergleichlicher Geſchwindigkeit/ welche
eben ſo eine Mutter der Gluͤckſeligkeit/ wie die
Zeit ihre Stiefmutter iſt. Der Himmel ſelbſt
ſchien allenthalben ſein Beyſtand zu ſeyn; alſo/
daß er in weniger Zeit der Mitternaͤchtiſchen
Landſchafften Meiſter ward. Faſous/ der Koͤ-
nig in Zu oder in Hukwang und Kiangſi bot
ihm nur noch die Stirne. Aber des Xius
Feldhauptmann Vangcien gewan ihm eine
ſolche Schlacht ab/ daß die Balcken auf dem Fel-
de in Menſchẽ-Blute ſchwamen. Er ſelbſt ward
gefangen/ und nach Seriſcher Art mit ſeinem
gantzen Geſchlechte ausgerottet. Alſo ward
Xius der Uhrheber des Koͤniglichen Tſchiniſchen
Stammes fuͤr 200. Jahren ein vollmaͤchtiges
Haupt uͤber das Seriſche Reich/ welches er auch
nach ſeinem Geſchlechte Tſchina nennte/ und
umb aller vorigen Fuͤrſten Gedaͤchtnuͤſſe zu ver-
tilgen alle Seriſche Buͤcher verbreñen ließ/ wor-
durch er ihm aber bey den Nachkommen ewigen
Fluch/ und ſeinen Vorfahren mehr Ehre zuwe-
ge brachte. Weil aber Xius durch Muͤſſig-
gang ſeinen neuen Unterthanen nicht Luft ließ
auf Empoͤrungen zu gedencken/ und ſein Reich
wider die ſtreitbaren Tattern/ als von welchen
er nunmehr alleine Gefahr zu beſorgen hatte/
baute er aus der Landſchafft Xenſi von dem Ufer
des Saffran-Fluſſes an/ biß an das Oſt-Meer
obenerwehnte 10000. Seriſche Stadien lange
mit vielen Thuͤrmen verſtaͤrckte und ſo feſte
Mauer/ daß die Arbeiter/ wo man irgends einen
eiſernen Nagel einſchlagen konte/ zum Tode
verdam̃t wurden. Sie iſt ſo breit/ daß 8. Pferde
darauf neben einander gehen koͤnnen/ und wird
von 1000000. Menſchẽ bewacht. Dieſe Mauer
und der innerliche Krieg der Seren/ da nehmlich
Lieupang den Tſchiniſchen Stamm bald mit des
Xius Soͤhnen ausrottete/ hernach aber mit dem
Koͤnige in Zu und andern genung zu ſchaffen
hatte/ machte zwiſchen den Serern und Tattern
[Spaltenumbruch] einen ziemlichen Stillſtand. Nachdem aber
Lieupang die Weſt-Tattern vollend aus Su-
chuen/ ja gar uͤber den gelben Fluß zu vertreiben
Anſtalt machte; brach ihr Bunds-Genoſſe der
Nord-Tartern Koͤnig in die Landſchafft Xanſi
durch die ungeheure Mauer mit 500000.
Mann ein. Lieupang ſchickte ihnen zwar ſeinen
gluͤcklichen Hanſin/ welcher aus einem armẽ Fi-
ſcher ein unvergleichlicher Feldhauptmann wor-
den war/ mit einem maͤchtigen Heere entgegen;
alleine die Tapferkeit der Tatteriſchen Reiterey
zertrennete nichts minder das Seriſche Fuß-
volck/ als des Hanſin Gluͤcke/ welches ihn nur
deshalben mit ſo viel Siegs-Kraͤntzen bereichert
hatte/ damit es auf einmal ihm eine deſto reichere
Beute abnehmen koͤnte. Denn er ward nicht
allein aus dem Felde geſchlagen/ ſondern auch in
der Stadt Maye belaͤgert/ und von dem hertz-
haften Koͤnige Maotun gezwungen/ daß er ſich
und die Uberbleibung ſeines Heeres den Tattern
ergeben muſte. Die Haupt-Stadt Taitung
und ihr gantzes Gebiete unterwarff ſich dieſen
Uberwuͤndern. Wie nun aber Maotun ver-
nahm/ daß Koͤnig Lieupang mit den meiſten
Kraͤfften des Seriſchen Reiches gegen ihn an-
zoh/ nahm er mit Fleiß eine furchtſame Anſtalt
an/ ſetzte ſich alſo in dem Thale Thai an den Fluß
Kiuto/ und verſteckte den Kern ſeines Heeres in
das Gebuͤrge Cinhi/ alſo/ daß die Seriſchen
Kundſchaffter dem Lieupang die einſtimmige
Zeitung brachten: Es beſtuͤnde das Tatteriſche
Heer in eitel halb-bewehrtem Rauber-Geſinde.
Ob nun wohl der erfahrne Leuking ihm die Tat-
tern anzugreiffen nachdencklich widerrieth/ ward
er doch als ein Verraͤther in Band und Eiſen
geſchlagen. Lieupang/ weil er dem verſchantz-
ten Tatteriſchen Heere nicht beykommen konte/
theilte ſein Heer in zwey Theile/ ließ mit dem ei-
nen den Koͤnig Maotun beobachten/ mit dem
andern aber ging er fort/ nahm Quanguu wie-
der ein/ und belaͤgerte Taitung. Maotun
ließ ein geringes Theil ſeines Heeres im Thale

Thai
Erſter Theil. G g g g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0657" n="601"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Sieg ihnen nur zur Uneinigkeit/ und zum Ver-<lb/>
derben. Xius gebrauchte &#x017F;ich die&#x017F;es Vortheils<lb/>
in unvergleichlicher Ge&#x017F;chwindigkeit/ welche<lb/>
eben &#x017F;o eine Mutter der Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit/ wie die<lb/>
Zeit ihre Stiefmutter i&#x017F;t. Der Himmel &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chien allenthalben &#x017F;ein Bey&#x017F;tand zu &#x017F;eyn; al&#x017F;o/<lb/>
daß er in weniger Zeit der Mitterna&#x0364;chti&#x017F;chen<lb/>
Land&#x017F;chafften Mei&#x017F;ter ward. Fa&#x017F;ous/ der Ko&#x0364;-<lb/>
nig in Zu oder in Hukwang und Kiang&#x017F;i bot<lb/>
ihm nur noch die Stirne. Aber des Xius<lb/>
Feldhauptmann Vangcien gewan ihm eine<lb/>
&#x017F;olche Schlacht ab/ daß die Balcken auf dem Fel-<lb/>
de in Men&#x017F;che&#x0303;-Blute &#x017F;chwamen. Er &#x017F;elb&#x017F;t ward<lb/>
gefangen/ und nach Seri&#x017F;cher Art mit &#x017F;einem<lb/>
gantzen Ge&#x017F;chlechte ausgerottet. Al&#x017F;o ward<lb/>
Xius der Uhrheber des Ko&#x0364;niglichen T&#x017F;chini&#x017F;chen<lb/>
Stammes fu&#x0364;r 200. Jahren ein vollma&#x0364;chtiges<lb/>
Haupt u&#x0364;ber das Seri&#x017F;che Reich/ welches er auch<lb/>
nach &#x017F;einem Ge&#x017F;chlechte T&#x017F;china nennte/ und<lb/>
umb aller vorigen Fu&#x0364;r&#x017F;ten Geda&#x0364;chtnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu ver-<lb/>
tilgen alle Seri&#x017F;che Bu&#x0364;cher verbren&#x0303;en ließ/ wor-<lb/>
durch er ihm aber bey den Nachkommen ewigen<lb/>
Fluch/ und &#x017F;einen Vorfahren mehr Ehre zuwe-<lb/>
ge brachte. Weil aber Xius durch Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
gang &#x017F;einen neuen Unterthanen nicht Luft ließ<lb/>
auf Empo&#x0364;rungen zu gedencken/ und &#x017F;ein Reich<lb/>
wider die &#x017F;treitbaren Tattern/ als von welchen<lb/>
er nunmehr alleine Gefahr zu be&#x017F;orgen hatte/<lb/>
baute er aus der Land&#x017F;chafft Xen&#x017F;i von dem Ufer<lb/>
des Saffran-Flu&#x017F;&#x017F;es an/ biß an das O&#x017F;t-Meer<lb/>
obenerwehnte 10000. Seri&#x017F;che Stadien lange<lb/>
mit vielen Thu&#x0364;rmen ver&#x017F;ta&#x0364;rckte und &#x017F;o fe&#x017F;te<lb/>
Mauer/ daß die Arbeiter/ wo man irgends einen<lb/>
ei&#x017F;ernen Nagel ein&#x017F;chlagen konte/ zum Tode<lb/>
verdam&#x0303;t wurden. Sie i&#x017F;t &#x017F;o breit/ daß 8. Pferde<lb/>
darauf neben einander gehen ko&#x0364;nnen/ und wird<lb/>
von 1000000. Men&#x017F;che&#x0303; bewacht. Die&#x017F;e Mauer<lb/>
und der innerliche Krieg der Seren/ da nehmlich<lb/>
Lieupang den T&#x017F;chini&#x017F;chen Stamm bald mit des<lb/>
Xius So&#x0364;hnen ausrottete/ hernach aber mit dem<lb/>
Ko&#x0364;nige in Zu und andern genung zu &#x017F;chaffen<lb/>
hatte/ machte zwi&#x017F;chen den Serern und Tattern<lb/><cb/>
einen ziemlichen Still&#x017F;tand. Nachdem aber<lb/>
Lieupang die We&#x017F;t-Tattern vollend aus Su-<lb/>
chuen/ ja gar u&#x0364;ber den gelben Fluß zu vertreiben<lb/>
An&#x017F;talt machte; brach ihr Bunds-Geno&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Nord-Tartern Ko&#x0364;nig in die Land&#x017F;chafft Xan&#x017F;i<lb/>
durch die ungeheure Mauer mit 500000.<lb/>
Mann ein. Lieupang &#x017F;chickte ihnen zwar &#x017F;einen<lb/>
glu&#x0364;cklichen Han&#x017F;in/ welcher aus einem arme&#x0303; Fi-<lb/>
&#x017F;cher ein unvergleichlicher Feldhauptmann wor-<lb/>
den war/ mit einem ma&#x0364;chtigen Heere entgegen;<lb/>
alleine die Tapferkeit der Tatteri&#x017F;chen Reiterey<lb/>
zertrennete nichts minder das Seri&#x017F;che Fuß-<lb/>
volck/ als des Han&#x017F;in Glu&#x0364;cke/ welches ihn nur<lb/>
deshalben mit &#x017F;o viel Siegs-Kra&#x0364;ntzen bereichert<lb/>
hatte/ damit es auf einmal ihm eine de&#x017F;to reichere<lb/>
Beute abnehmen ko&#x0364;nte. Denn er ward nicht<lb/>
allein aus dem Felde ge&#x017F;chlagen/ &#x017F;ondern auch in<lb/>
der Stadt Maye bela&#x0364;gert/ und von dem hertz-<lb/>
haften Ko&#x0364;nige Maotun gezwungen/ daß er &#x017F;ich<lb/>
und die Uberbleibung &#x017F;eines Heeres den Tattern<lb/>
ergeben mu&#x017F;te. Die Haupt-Stadt Taitung<lb/>
und ihr gantzes Gebiete unterwarff &#x017F;ich die&#x017F;en<lb/>
Uberwu&#x0364;ndern. Wie nun aber Maotun ver-<lb/>
nahm/ daß Ko&#x0364;nig Lieupang mit den mei&#x017F;ten<lb/>
Kra&#x0364;fften des Seri&#x017F;chen Reiches gegen ihn an-<lb/>
zoh/ nahm er mit Fleiß eine furcht&#x017F;ame An&#x017F;talt<lb/>
an/ &#x017F;etzte &#x017F;ich al&#x017F;o in dem Thale Thai an den Fluß<lb/>
Kiuto/ und ver&#x017F;teckte den Kern &#x017F;eines Heeres in<lb/>
das Gebu&#x0364;rge Cinhi/ al&#x017F;o/ daß die Seri&#x017F;chen<lb/>
Kund&#x017F;chaffter dem Lieupang die ein&#x017F;timmige<lb/>
Zeitung brachten: Es be&#x017F;tu&#x0364;nde das Tatteri&#x017F;che<lb/>
Heer in eitel halb-bewehrtem Rauber-Ge&#x017F;inde.<lb/>
Ob nun wohl der erfahrne Leuking ihm die Tat-<lb/>
tern anzugreiffen nachdencklich widerrieth/ ward<lb/>
er doch als ein Verra&#x0364;ther in Band und Ei&#x017F;en<lb/>
ge&#x017F;chlagen. Lieupang/ weil er dem ver&#x017F;chantz-<lb/>
ten Tatteri&#x017F;chen Heere nicht beykommen konte/<lb/>
theilte &#x017F;ein Heer in zwey Theile/ ließ mit dem ei-<lb/>
nen den Ko&#x0364;nig Maotun beobachten/ mit dem<lb/>
andern aber ging er fort/ nahm Quanguu wie-<lb/>
der ein/ und bela&#x0364;gerte Taitung. Maotun<lb/>
ließ ein geringes Theil &#x017F;eines Heeres im Thale<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. G g g g</fw><fw place="bottom" type="catch">Thai</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[601/0657] Arminius und Thußnelda. Sieg ihnen nur zur Uneinigkeit/ und zum Ver- derben. Xius gebrauchte ſich dieſes Vortheils in unvergleichlicher Geſchwindigkeit/ welche eben ſo eine Mutter der Gluͤckſeligkeit/ wie die Zeit ihre Stiefmutter iſt. Der Himmel ſelbſt ſchien allenthalben ſein Beyſtand zu ſeyn; alſo/ daß er in weniger Zeit der Mitternaͤchtiſchen Landſchafften Meiſter ward. Faſous/ der Koͤ- nig in Zu oder in Hukwang und Kiangſi bot ihm nur noch die Stirne. Aber des Xius Feldhauptmann Vangcien gewan ihm eine ſolche Schlacht ab/ daß die Balcken auf dem Fel- de in Menſchẽ-Blute ſchwamen. Er ſelbſt ward gefangen/ und nach Seriſcher Art mit ſeinem gantzen Geſchlechte ausgerottet. Alſo ward Xius der Uhrheber des Koͤniglichen Tſchiniſchen Stammes fuͤr 200. Jahren ein vollmaͤchtiges Haupt uͤber das Seriſche Reich/ welches er auch nach ſeinem Geſchlechte Tſchina nennte/ und umb aller vorigen Fuͤrſten Gedaͤchtnuͤſſe zu ver- tilgen alle Seriſche Buͤcher verbreñen ließ/ wor- durch er ihm aber bey den Nachkommen ewigen Fluch/ und ſeinen Vorfahren mehr Ehre zuwe- ge brachte. Weil aber Xius durch Muͤſſig- gang ſeinen neuen Unterthanen nicht Luft ließ auf Empoͤrungen zu gedencken/ und ſein Reich wider die ſtreitbaren Tattern/ als von welchen er nunmehr alleine Gefahr zu beſorgen hatte/ baute er aus der Landſchafft Xenſi von dem Ufer des Saffran-Fluſſes an/ biß an das Oſt-Meer obenerwehnte 10000. Seriſche Stadien lange mit vielen Thuͤrmen verſtaͤrckte und ſo feſte Mauer/ daß die Arbeiter/ wo man irgends einen eiſernen Nagel einſchlagen konte/ zum Tode verdam̃t wurden. Sie iſt ſo breit/ daß 8. Pferde darauf neben einander gehen koͤnnen/ und wird von 1000000. Menſchẽ bewacht. Dieſe Mauer und der innerliche Krieg der Seren/ da nehmlich Lieupang den Tſchiniſchen Stamm bald mit des Xius Soͤhnen ausrottete/ hernach aber mit dem Koͤnige in Zu und andern genung zu ſchaffen hatte/ machte zwiſchen den Serern und Tattern einen ziemlichen Stillſtand. Nachdem aber Lieupang die Weſt-Tattern vollend aus Su- chuen/ ja gar uͤber den gelben Fluß zu vertreiben Anſtalt machte; brach ihr Bunds-Genoſſe der Nord-Tartern Koͤnig in die Landſchafft Xanſi durch die ungeheure Mauer mit 500000. Mann ein. Lieupang ſchickte ihnen zwar ſeinen gluͤcklichen Hanſin/ welcher aus einem armẽ Fi- ſcher ein unvergleichlicher Feldhauptmann wor- den war/ mit einem maͤchtigen Heere entgegen; alleine die Tapferkeit der Tatteriſchen Reiterey zertrennete nichts minder das Seriſche Fuß- volck/ als des Hanſin Gluͤcke/ welches ihn nur deshalben mit ſo viel Siegs-Kraͤntzen bereichert hatte/ damit es auf einmal ihm eine deſto reichere Beute abnehmen koͤnte. Denn er ward nicht allein aus dem Felde geſchlagen/ ſondern auch in der Stadt Maye belaͤgert/ und von dem hertz- haften Koͤnige Maotun gezwungen/ daß er ſich und die Uberbleibung ſeines Heeres den Tattern ergeben muſte. Die Haupt-Stadt Taitung und ihr gantzes Gebiete unterwarff ſich dieſen Uberwuͤndern. Wie nun aber Maotun ver- nahm/ daß Koͤnig Lieupang mit den meiſten Kraͤfften des Seriſchen Reiches gegen ihn an- zoh/ nahm er mit Fleiß eine furchtſame Anſtalt an/ ſetzte ſich alſo in dem Thale Thai an den Fluß Kiuto/ und verſteckte den Kern ſeines Heeres in das Gebuͤrge Cinhi/ alſo/ daß die Seriſchen Kundſchaffter dem Lieupang die einſtimmige Zeitung brachten: Es beſtuͤnde das Tatteriſche Heer in eitel halb-bewehrtem Rauber-Geſinde. Ob nun wohl der erfahrne Leuking ihm die Tat- tern anzugreiffen nachdencklich widerrieth/ ward er doch als ein Verraͤther in Band und Eiſen geſchlagen. Lieupang/ weil er dem verſchantz- ten Tatteriſchen Heere nicht beykommen konte/ theilte ſein Heer in zwey Theile/ ließ mit dem ei- nen den Koͤnig Maotun beobachten/ mit dem andern aber ging er fort/ nahm Quanguu wie- der ein/ und belaͤgerte Taitung. Maotun ließ ein geringes Theil ſeines Heeres im Thale Thai Erſter Theil. G g g g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/657
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 601. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/657>, abgerufen am 28.09.2024.