Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Königin Syrmanis Reich Suchuen führen.
Jch selbst war gemeynet diesen geraden Weg
auf dem westlichen Arme des Flusses Kiang über
die reiche Stadt Nanling/ und den Schlüssel
dreyer Länder Gangking/ wie auch über die
Schiff- und Zoll-reiche Stadt Juchang in
dem Lande Kiangsi/ wo die köstlichsten Porcellanen
aus der in Kiangnan gegrabenen Erde gemacht
werden/ zurück zu kehren. Jch kriegte aber für
meinem Aufbruche vom Könige Huhansien ei-
nen Edelmann mit Schreiben und Nachricht:
daß Huhansien und Syrmanis zu Befestigung
ihres in Suchuen und Xensi aufgerichteten
neuen Reiches die dem Pöfel zeither in denen er-
oberten Städten mitzukommende Gewalt alleine
dem der Scythischen Herrschafft mehr anständigen
Adel zugeeignet; die Zahl derer Obrigkeitlichen
Personen vermindert/ hingegen auf dem Lande
die Ackers-Leute mit neuen Freyheiten versehen/
die unverschrenckte Gewalt ihrer Herrschafft in
viel Wege geschmälert/ die alten Schatzungen
auf die Helffte abgesetzt/ einen eingebohrnen aber
vom Könige Juen nicht allein verjagten/ sondern
auch durch seines Vaters schmähliche Hinrich-
tung biß in die innerste Seele beleidigten/ vom
Volcke aber beliebten Fürsten aus Suchuen
daselbst zum Unter-Könige bestellt; die grausa-
men vorhin gewöhnlichen Straffen durch
offentliche Gesetze gelindert/ die Richter-Stüle
mit redlichen und dem Geitze gehässigen Leuten
besetzt/ alle wohl-verdienten Königlich belohnet/
zu Einführung des Scythischen Gottes-Dien-
stes fromme Geistlichen und Lehrmeister bestellt/
hierbey aller gleichwohl die Gewissens-Freyheit
ungekränckt zu lassen befohlen/ keine Verbrechen
nachzusehen/ die Grossen aber nach ihrem
Maaß vorsichtig zu straffen verordnet/ die Scy-
thische Sprache und Ritter-Spiele in Ubung
bracht; viel tausend Scythische Bauern aus
den sändichten Wüsteneyen in die neuen Län-
der vermenget/ denen Serern/ die Scythische/
[Spaltenumbruch] und denen Scythen/ die Serische Weiber hey-
ratheten/ unterschiedene Vortheil ausgesetzt/
auch endlich die Gräntz-Festungen mit star-
cken Scythischen Besatzungen versehen hätte.
Nach dieser klugen Reichs-Verfassung wären
Huhansien und Syrmanis mit dem grösten
Theile ihres Kriegesheeres durch Suchuen/
und das Serische Reich Jungchang/ über das
Gold-reiche Gebürge Kinhoa/ auf welchem
der eine Gipfel gediegenes Gold seyn soll/ und
die Flüsse Lansang/ Lukiang und Pinglang gegen
das Reich des grossen Königs Pirimals gezogen/
welcher/ von Taprobana an/ alles was zwischen
dem Flusse Jndus/ Ganges und Coßmin lieget/
unter seine Gewalt gebracht/ also hierauf den
gemeinen Nahmen der Jndischen Könige Po-
rus angenommen/ und endlich über den Fluß
Oxus in Sogdiana einen Einfall gethan hät-
te. Dahin solte ich ihm geraden Weges fol-
gen/ und weil er aus dem Reiche Xensi und
Tibet ein absonderes Kriegsheer an dem See
Tache sich zusammen zu ziehen befohlen/ solte ich
daselbst gegen dem Feinde einzubrechen trachten.
Uber diesen Reden ward in des Fürsten Zeno
Vorgemache die Taffel abermals gedeckt; da
denn diese annehmliche Versammlung vom
Feldherrn zu Einnehmung der Abend-
Mahlzeit ermahnet ward; wormit ihr kran-
cker Geschicht-Erzehler zugleich ein wenig ver-
blasen möchte.

Die Mahlzeit ward zwar aus Begierde das
übrige zu vernehmen kurtz abgebrochen/ allein
die darzu kommenden Aertzte wolten dem noch
schwachen Fürsten Zeno selbigen Tag nicht erlau-
ben/ sich mit ferneren Reden abzumatten. Also
ward dieser und anderer Hindernisse halber seine
Erzehlung biß nach Mittage folgenden Tages
verschoben. Wie sie sich nun alle beym Zeno
wieder eingefunden; fing dieser an: Nach er-
langtem Befehl des Scythischen Königs eilte
ich auf denen bequemen Wasser-Fahrten über

die
M m m m 2

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Koͤnigin Syrmanis Reich Suchuen fuͤhren.
Jch ſelbſt war gemeynet dieſen geraden Weg
auf dem weſtlichen Arme des Fluſſes Kiang uͤber
die reiche Stadt Nanling/ und den Schluͤſſel
dreyer Laͤnder Gangking/ wie auch uͤber die
Schiff- und Zoll-reiche Stadt Juchang in
dem Lande Kiangſi/ wo die koͤſtlichſtẽ Porcellanen
aus der in Kiangnan gegrabenen Erde gemacht
werden/ zuruͤck zu kehren. Jch kriegte aber fuͤr
meinem Aufbruche vom Koͤnige Huhanſien ei-
nen Edelmann mit Schreiben und Nachricht:
daß Huhanſien und Syrmanis zu Befeſtigung
ihres in Suchuen und Xenſi aufgerichteten
neuen Reiches die dem Poͤfel zeither in denen er-
oberten Staͤdtẽ mitzukommende Gewalt alleine
dem der Scythiſchẽ Herrſchafft mehr anſtaͤndigẽ
Adel zugeeignet; die Zahl derer Obrigkeitlichen
Perſonen vermindert/ hingegen auf dem Lande
die Ackers-Leute mit neuen Freyheiten verſehen/
die unverſchrenckte Gewalt ihrer Herrſchafft in
viel Wege geſchmaͤlert/ die alten Schatzungen
auf die Helffte abgeſetzt/ einen eingebohrnen aber
vom Koͤnige Juen nicht allein verjagten/ ſondern
auch durch ſeines Vaters ſchmaͤhliche Hinrich-
tung biß in die innerſte Seele beleidigten/ vom
Volcke aber beliebten Fuͤrſten aus Suchuen
daſelbſt zum Unter-Koͤnige beſtellt; die grauſa-
men vorhin gewoͤhnlichen Straffen durch
offentliche Geſetze gelindert/ die Richter-Stuͤle
mit redlichen und dem Geitze gehaͤſſigen Leuten
beſetzt/ alle wohl-verdienten Koͤniglich belohnet/
zu Einfuͤhrung des Scythiſchen Gottes-Dien-
ſtes fromme Geiſtlichen und Lehrmeiſter beſtellt/
hierbey aller gleichwohl die Gewiſſens-Freyheit
ungekraͤnckt zu laſſen befohlen/ keine Verbrechẽ
nachzuſehen/ die Groſſen aber nach ihrem
Maaß vorſichtig zu ſtraffen verordnet/ die Scy-
thiſche Sprache und Ritter-Spiele in Ubung
bracht; viel tauſend Scythiſche Bauern aus
den ſaͤndichten Wuͤſteneyen in die neuen Laͤn-
der vermenget/ denen Serern/ die Scythiſche/
[Spaltenumbruch] und denen Scythen/ die Seriſche Weiber hey-
ratheten/ unterſchiedene Vortheil ausgeſetzt/
auch endlich die Graͤntz-Feſtungen mit ſtar-
cken Scythiſchen Beſatzungen verſehen haͤtte.
Nach dieſer klugen Reichs-Verfaſſung waͤren
Huhanſien und Syrmanis mit dem groͤſten
Theile ihres Kriegesheeres durch Suchuen/
und das Seriſche Reich Jungchang/ uͤber das
Gold-reiche Gebuͤrge Kinhoa/ auf welchem
der eine Gipfel gediegenes Gold ſeyn ſoll/ und
die Fluͤſſe Lanſang/ Lukiang und Pinglang gegen
das Reich des groſſen Koͤnigs Pirimals gezogen/
welcher/ von Taprobana an/ alles was zwiſchen
dem Fluſſe Jndus/ Ganges und Coßmin lieget/
unter ſeine Gewalt gebracht/ alſo hierauf den
gemeinen Nahmen der Jndiſchen Koͤnige Po-
rus angenommen/ und endlich uͤber den Fluß
Oxus in Sogdiana einen Einfall gethan haͤt-
te. Dahin ſolte ich ihm geraden Weges fol-
gen/ und weil er aus dem Reiche Xenſi und
Tibet ein abſonderes Kriegsheer an dem See
Tache ſich zuſammen zu ziehen befohlen/ ſolte ich
daſelbſt gegen dem Feinde einzubrechen trachten.
Uber dieſen Reden ward in des Fuͤrſten Zeno
Vorgemache die Taffel abermals gedeckt; da
denn dieſe annehmliche Verſam̃lung vom
Feldherrn zu Einnehmung der Abend-
Mahlzeit ermahnet ward; wormit ihr kran-
cker Geſchicht-Erzehler zugleich ein wenig ver-
blaſen moͤchte.

Die Mahlzeit ward zwar aus Begierde das
uͤbrige zu vernehmen kurtz abgebrochen/ allein
die darzu kommenden Aertzte wolten dem noch
ſchwachen Fuͤrſtẽ Zeno ſelbigen Tag nicht erlau-
ben/ ſich mit ferneren Reden abzumatten. Alſo
ward dieſer und anderer Hinderniſſe halber ſeine
Erzehlung biß nach Mittage folgenden Tages
verſchoben. Wie ſie ſich nun alle beym Zeno
wieder eingefunden; fing dieſer an: Nach er-
langtem Befehl des Scythiſchen Koͤnigs eilte
ich auf denen bequemen Waſſer-Fahrten uͤber

die
M m m m 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0699" n="643"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Ko&#x0364;nigin Syrmanis Reich Suchuen fu&#x0364;hren.<lb/>
Jch &#x017F;elb&#x017F;t war gemeynet die&#x017F;en geraden Weg<lb/>
auf dem we&#x017F;tlichen Arme des Flu&#x017F;&#x017F;es Kiang u&#x0364;ber<lb/>
die reiche Stadt Nanling/ und den Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el<lb/>
dreyer La&#x0364;nder Gangking/ wie auch u&#x0364;ber die<lb/>
Schiff- und Zoll-reiche Stadt Juchang in<lb/>
dem Lande Kiang&#x017F;i/ wo die ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;te&#x0303; Porcellanen<lb/>
aus der in Kiangnan gegrabenen Erde gemacht<lb/>
werden/ zuru&#x0364;ck zu kehren. Jch kriegte aber fu&#x0364;r<lb/>
meinem Aufbruche vom Ko&#x0364;nige Huhan&#x017F;ien ei-<lb/>
nen Edelmann mit Schreiben und Nachricht:<lb/>
daß Huhan&#x017F;ien und Syrmanis zu Befe&#x017F;tigung<lb/>
ihres in Suchuen und Xen&#x017F;i aufgerichteten<lb/>
neuen Reiches die dem Po&#x0364;fel zeither in denen er-<lb/>
oberten Sta&#x0364;dte&#x0303; mitzukommende Gewalt alleine<lb/>
dem der Scythi&#x017F;che&#x0303; Herr&#x017F;chafft mehr an&#x017F;ta&#x0364;ndige&#x0303;<lb/>
Adel zugeeignet; die Zahl derer Obrigkeitlichen<lb/>
Per&#x017F;onen vermindert/ hingegen auf dem Lande<lb/>
die Ackers-Leute mit neuen Freyheiten ver&#x017F;ehen/<lb/>
die unver&#x017F;chrenckte Gewalt ihrer Herr&#x017F;chafft in<lb/>
viel Wege ge&#x017F;chma&#x0364;lert/ die alten Schatzungen<lb/>
auf die Helffte abge&#x017F;etzt/ einen eingebohrnen aber<lb/>
vom Ko&#x0364;nige Juen nicht allein verjagten/ &#x017F;ondern<lb/>
auch durch &#x017F;eines Vaters &#x017F;chma&#x0364;hliche Hinrich-<lb/>
tung biß in die inner&#x017F;te Seele beleidigten/ vom<lb/>
Volcke aber beliebten Fu&#x0364;r&#x017F;ten aus Suchuen<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t zum Unter-Ko&#x0364;nige be&#x017F;tellt; die grau&#x017F;a-<lb/>
men vorhin gewo&#x0364;hnlichen Straffen durch<lb/>
offentliche Ge&#x017F;etze gelindert/ die Richter-Stu&#x0364;le<lb/>
mit redlichen und dem Geitze geha&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Leuten<lb/>
be&#x017F;etzt/ alle wohl-verdienten Ko&#x0364;niglich belohnet/<lb/>
zu Einfu&#x0364;hrung des Scythi&#x017F;chen Gottes-Dien-<lb/>
&#x017F;tes fromme Gei&#x017F;tlichen und Lehrmei&#x017F;ter be&#x017F;tellt/<lb/>
hierbey aller gleichwohl die Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Freyheit<lb/>
ungekra&#x0364;nckt zu la&#x017F;&#x017F;en befohlen/ keine Verbreche&#x0303;<lb/>
nachzu&#x017F;ehen/ die Gro&#x017F;&#x017F;en aber nach ihrem<lb/>
Maaß vor&#x017F;ichtig zu &#x017F;traffen verordnet/ die Scy-<lb/>
thi&#x017F;che Sprache und Ritter-Spiele in Ubung<lb/>
bracht; viel tau&#x017F;end Scythi&#x017F;che Bauern aus<lb/>
den &#x017F;a&#x0364;ndichten Wu&#x0364;&#x017F;teneyen in die neuen La&#x0364;n-<lb/>
der vermenget/ denen Serern/ die Scythi&#x017F;che/<lb/><cb/>
und denen Scythen/ die Seri&#x017F;che Weiber hey-<lb/>
ratheten/ unter&#x017F;chiedene Vortheil ausge&#x017F;etzt/<lb/>
auch endlich die Gra&#x0364;ntz-Fe&#x017F;tungen mit &#x017F;tar-<lb/>
cken Scythi&#x017F;chen Be&#x017F;atzungen ver&#x017F;ehen ha&#x0364;tte.<lb/>
Nach die&#x017F;er klugen Reichs-Verfa&#x017F;&#x017F;ung wa&#x0364;ren<lb/>
Huhan&#x017F;ien und Syrmanis mit dem gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Theile ihres Kriegesheeres durch Suchuen/<lb/>
und das Seri&#x017F;che Reich Jungchang/ u&#x0364;ber das<lb/>
Gold-reiche Gebu&#x0364;rge Kinhoa/ auf welchem<lb/>
der eine Gipfel gediegenes Gold &#x017F;eyn &#x017F;oll/ und<lb/>
die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Lan&#x017F;ang/ Lukiang und Pinglang gegen<lb/>
das Reich des gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nigs Pirimals gezogen/<lb/>
welcher/ von Taprobana an/ alles was zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Flu&#x017F;&#x017F;e Jndus/ Ganges und Coßmin lieget/<lb/>
unter &#x017F;eine Gewalt gebracht/ al&#x017F;o hierauf den<lb/>
gemeinen Nahmen der Jndi&#x017F;chen Ko&#x0364;nige Po-<lb/>
rus angenommen/ und endlich u&#x0364;ber den Fluß<lb/>
Oxus in Sogdiana einen Einfall gethan ha&#x0364;t-<lb/>
te. Dahin &#x017F;olte ich ihm geraden Weges fol-<lb/>
gen/ und weil er aus dem Reiche Xen&#x017F;i und<lb/>
Tibet ein ab&#x017F;onderes Kriegsheer an dem See<lb/>
Tache &#x017F;ich zu&#x017F;ammen zu ziehen befohlen/ &#x017F;olte ich<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t gegen dem Feinde einzubrechen trachten.<lb/>
Uber die&#x017F;en Reden ward in des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Zeno<lb/>
Vorgemache die Taffel abermals gedeckt; da<lb/>
denn die&#x017F;e annehmliche Ver&#x017F;am&#x0303;lung vom<lb/>
Feldherrn zu Einnehmung der Abend-<lb/>
Mahlzeit ermahnet ward; wormit ihr kran-<lb/>
cker Ge&#x017F;chicht-Erzehler zugleich ein wenig ver-<lb/>
bla&#x017F;en mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>Die Mahlzeit ward zwar aus Begierde das<lb/>
u&#x0364;brige zu vernehmen kurtz abgebrochen/ allein<lb/>
die darzu kommenden Aertzte wolten dem noch<lb/>
&#x017F;chwachen Fu&#x0364;r&#x017F;te&#x0303; Zeno &#x017F;elbigen Tag nicht erlau-<lb/>
ben/ &#x017F;ich mit ferneren Reden abzumatten. Al&#x017F;o<lb/>
ward die&#x017F;er und anderer Hinderni&#x017F;&#x017F;e halber &#x017F;eine<lb/>
Erzehlung biß nach Mittage folgenden Tages<lb/>
ver&#x017F;choben. Wie &#x017F;ie &#x017F;ich nun alle beym Zeno<lb/>
wieder eingefunden; fing die&#x017F;er an: Nach er-<lb/>
langtem Befehl des Scythi&#x017F;chen Ko&#x0364;nigs eilte<lb/>
ich auf denen bequemen Wa&#x017F;&#x017F;er-Fahrten u&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[643/0699] Arminius und Thußnelda. Koͤnigin Syrmanis Reich Suchuen fuͤhren. Jch ſelbſt war gemeynet dieſen geraden Weg auf dem weſtlichen Arme des Fluſſes Kiang uͤber die reiche Stadt Nanling/ und den Schluͤſſel dreyer Laͤnder Gangking/ wie auch uͤber die Schiff- und Zoll-reiche Stadt Juchang in dem Lande Kiangſi/ wo die koͤſtlichſtẽ Porcellanen aus der in Kiangnan gegrabenen Erde gemacht werden/ zuruͤck zu kehren. Jch kriegte aber fuͤr meinem Aufbruche vom Koͤnige Huhanſien ei- nen Edelmann mit Schreiben und Nachricht: daß Huhanſien und Syrmanis zu Befeſtigung ihres in Suchuen und Xenſi aufgerichteten neuen Reiches die dem Poͤfel zeither in denen er- oberten Staͤdtẽ mitzukommende Gewalt alleine dem der Scythiſchẽ Herrſchafft mehr anſtaͤndigẽ Adel zugeeignet; die Zahl derer Obrigkeitlichen Perſonen vermindert/ hingegen auf dem Lande die Ackers-Leute mit neuen Freyheiten verſehen/ die unverſchrenckte Gewalt ihrer Herrſchafft in viel Wege geſchmaͤlert/ die alten Schatzungen auf die Helffte abgeſetzt/ einen eingebohrnen aber vom Koͤnige Juen nicht allein verjagten/ ſondern auch durch ſeines Vaters ſchmaͤhliche Hinrich- tung biß in die innerſte Seele beleidigten/ vom Volcke aber beliebten Fuͤrſten aus Suchuen daſelbſt zum Unter-Koͤnige beſtellt; die grauſa- men vorhin gewoͤhnlichen Straffen durch offentliche Geſetze gelindert/ die Richter-Stuͤle mit redlichen und dem Geitze gehaͤſſigen Leuten beſetzt/ alle wohl-verdienten Koͤniglich belohnet/ zu Einfuͤhrung des Scythiſchen Gottes-Dien- ſtes fromme Geiſtlichen und Lehrmeiſter beſtellt/ hierbey aller gleichwohl die Gewiſſens-Freyheit ungekraͤnckt zu laſſen befohlen/ keine Verbrechẽ nachzuſehen/ die Groſſen aber nach ihrem Maaß vorſichtig zu ſtraffen verordnet/ die Scy- thiſche Sprache und Ritter-Spiele in Ubung bracht; viel tauſend Scythiſche Bauern aus den ſaͤndichten Wuͤſteneyen in die neuen Laͤn- der vermenget/ denen Serern/ die Scythiſche/ und denen Scythen/ die Seriſche Weiber hey- ratheten/ unterſchiedene Vortheil ausgeſetzt/ auch endlich die Graͤntz-Feſtungen mit ſtar- cken Scythiſchen Beſatzungen verſehen haͤtte. Nach dieſer klugen Reichs-Verfaſſung waͤren Huhanſien und Syrmanis mit dem groͤſten Theile ihres Kriegesheeres durch Suchuen/ und das Seriſche Reich Jungchang/ uͤber das Gold-reiche Gebuͤrge Kinhoa/ auf welchem der eine Gipfel gediegenes Gold ſeyn ſoll/ und die Fluͤſſe Lanſang/ Lukiang und Pinglang gegen das Reich des groſſen Koͤnigs Pirimals gezogen/ welcher/ von Taprobana an/ alles was zwiſchen dem Fluſſe Jndus/ Ganges und Coßmin lieget/ unter ſeine Gewalt gebracht/ alſo hierauf den gemeinen Nahmen der Jndiſchen Koͤnige Po- rus angenommen/ und endlich uͤber den Fluß Oxus in Sogdiana einen Einfall gethan haͤt- te. Dahin ſolte ich ihm geraden Weges fol- gen/ und weil er aus dem Reiche Xenſi und Tibet ein abſonderes Kriegsheer an dem See Tache ſich zuſammen zu ziehen befohlen/ ſolte ich daſelbſt gegen dem Feinde einzubrechen trachten. Uber dieſen Reden ward in des Fuͤrſten Zeno Vorgemache die Taffel abermals gedeckt; da denn dieſe annehmliche Verſam̃lung vom Feldherrn zu Einnehmung der Abend- Mahlzeit ermahnet ward; wormit ihr kran- cker Geſchicht-Erzehler zugleich ein wenig ver- blaſen moͤchte. Die Mahlzeit ward zwar aus Begierde das uͤbrige zu vernehmen kurtz abgebrochen/ allein die darzu kommenden Aertzte wolten dem noch ſchwachen Fuͤrſtẽ Zeno ſelbigen Tag nicht erlau- ben/ ſich mit ferneren Reden abzumatten. Alſo ward dieſer und anderer Hinderniſſe halber ſeine Erzehlung biß nach Mittage folgenden Tages verſchoben. Wie ſie ſich nun alle beym Zeno wieder eingefunden; fing dieſer an: Nach er- langtem Befehl des Scythiſchen Koͤnigs eilte ich auf denen bequemen Waſſer-Fahrten uͤber die M m m m 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/699
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 643. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/699>, abgerufen am 29.06.2024.