Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Fünfftes Buch [Spaltenumbruch]
scholten werden dörffen. Zeno antwortete:Es ist diß sehr klüglich erinnert/ und ich weiß/ wenn Mecenas noch lebte/ und es selbst hörete/ würde er für so aufrichtige Lehren danckbar seyn/ und sie seinen Sinnebildern noch beyse- tzen. Nach derselben Betrachtung/ führte er uns bey der sich vergrössernden Mittags-Hitze in eine mit vielen künstlichen Springwassern erfrischete Höle/ darinnen wir wieder unser Vermuthen die Taffel aufs köstlichste zugerich- tet antraffen. Weil nun Mecenas sich selbst nicht vom Käyser entbrechen konte/ kamen auff sein Ersuchen Cneus Calpurnius Piso/ der für Jahren schon Bürgermeister gewest war/ Lici- nius Nerva Silanus/ und Marcus Furius/ al- le Römische Rathsherren/ uns die Zeit zu ver- kürtzen. Etliche folgende Wochen brachte Me- cenas mit dem Gesandten meistentheils in gehei- men Handlungen/ ich aber theils in Beschauung der denckwürdigen Sachen zu Athen/ theils auch mit Ergetzligkeiten auf dem Lande/ und mit Durchlesung des vom Mecenas scharfsinnig beschriebenen Prometheus zu; welch Buch mir Maro in Vertrauen geliehen/ und mich da- durch nicht wenig vergnügt hatte. Sintemal er anfangs darinnen die Geschichte des Prome- theus/ wie er einen Erfinder der Sternen-Bild- hauer- und anderer Künste/ ein Artzt/ einen Ertzt- und Kräuter-Verständigen/ einen Wahrsager abgegeben; hernach ihn als ein herrliches Fürbild des Käysers August/ und des- sen gantze Herrschafft in Sinnbildern beschrie- ben hatte. Käyser Julius war in der Gestalt des Japetus/ als sein Vater/ und das Bild der Themis/ als seine Mutter/ Antonius in der Ge- stalt des vermessenen Epimethus für gestellet/ welcher aus Cleopatrens Wollust-Gefässen/ wie aus der Schachtel Pandorens alles Böse heraus fliegen ließ. Jnsonderheit war nach- dencklich zu sehen/ wie der Käyser als der andere Prometheus das thönerne Bild der Stadt Rom von Stück zu Stück in Marmel verwandelte/ [Spaltenumbruch] und die herum in einem Kreisse abgebildeten Völcker der Welt allerhand kostbare Edelge- steine/ Perlen/ Gold/ Ertzt und andere Schätze zu Auszierung dieses Bildes zulangeten; weil er derogestalt sein Vaterland verbessert zu haben sich rühmte; an einem andern Orte/ wie er die- sem Römischen Bilde die Hertzhafftigkeit der Löwen/ die Scharfsichtigkeit der Adler/ die Klug- heit der Schlangen/ die Frömmigkeit der Stör- che durch Einhauchung dieser Thiere einflöste/ und dardurch den ersten Prometheus weit über- treffe/ als welcher seines mit der Furcht der Ha- sen/ der Arglist der Füchse/ der Maulwürffe Blindheit/ mit der Hoffart der Pfauen/ und der Grausamkeit der Tyger ausgerüstet hätte. Ferner war der Käyser abgebildet/ wie ihm Mi- nerva biß an den Wagen der Sonnen empor half/ daran er die Fackel der Weißheit anzünde- te/ und dieses edle Feuer nach Rom brachte. Der Adler/ welcher dem Prometheus auf dem Ge- bürge Paropamisus die Leber fraß/ war auf die Römische Herrschafft ausgedeutet/ welche Au- gust ihrer Beschwerligkeit halber niederzulegen offt entschlossen war; gleichwohl aber auff des Mecenas Einrathen dem gemeinen Wesen zum besten/ diese Sorge täglich an ihm nagen ließ. Nach dem nun Masulipat mit dem Mece- kämpf-
Fuͤnfftes Buch [Spaltenumbruch]
ſcholten werden doͤrffen. Zeno antwortete:Es iſt diß ſehr kluͤglich erinnert/ und ich weiß/ wenn Mecenas noch lebte/ und es ſelbſt hoͤrete/ wuͤrde er fuͤr ſo aufrichtige Lehren danckbar ſeyn/ und ſie ſeinen Sinnebildern noch beyſe- tzen. Nach derſelben Betrachtung/ fuͤhrte er uns bey der ſich vergroͤſſernden Mittags-Hitze in eine mit vielen kuͤnſtlichen Springwaſſern erfriſchete Hoͤle/ darinnen wir wieder unſer Vermuthen die Taffel aufs koͤſtlichſte zugerich- tet antraffen. Weil nun Mecenas ſich ſelbſt nicht vom Kaͤyſer entbrechen konte/ kamen auff ſein Erſuchen Cneus Calpurnius Piſo/ der fuͤr Jahren ſchon Buͤrgermeiſter geweſt war/ Lici- nius Nerva Silanus/ und Marcus Furius/ al- le Roͤmiſche Rathsherren/ uns die Zeit zu ver- kuͤrtzen. Etliche folgende Wochen brachte Me- cenas mit dem Geſandten meiſtentheils in gehei- men Handlungen/ ich aber theils in Beſchauung der denckwuͤrdigen Sachen zu Athen/ theils auch mit Ergetzligkeiten auf dem Lande/ und mit Durchleſung des vom Mecenas ſcharfſinnig beſchriebenen Prometheus zu; welch Buch mir Maro in Vertrauen geliehen/ und mich da- durch nicht wenig vergnuͤgt hatte. Sintemal er anfangs darinnen die Geſchichte des Prome- theus/ wie er einen Erfinder der Sternen-Bild- hauer- und anderer Kuͤnſte/ ein Artzt/ einen Ertzt- und Kraͤuter-Verſtaͤndigen/ einen Wahrſager abgegeben; hernach ihn als ein herrliches Fuͤrbild des Kaͤyſers Auguſt/ und deſ- ſen gantze Herrſchafft in Sinnbildern beſchrie- ben hatte. Kaͤyſer Julius war in der Geſtalt des Japetus/ als ſein Vater/ und das Bild der Themis/ als ſeine Mutter/ Antonius in der Ge- ſtalt des vermeſſenen Epimethus fuͤr geſtellet/ welcher aus Cleopatrens Wolluſt-Gefaͤſſen/ wie aus der Schachtel Pandorens alles Boͤſe heraus fliegen ließ. Jnſonderheit war nach- dencklich zu ſehen/ wie der Kaͤyſer als der andere Prometheus das thoͤnerne Bild deꝛ Stadt Rom von Stuͤck zu Stuͤck in Marmel verwandelte/ [Spaltenumbruch] und die herum in einem Kreiſſe abgebildeten Voͤlcker der Welt allerhand koſtbare Edelge- ſteine/ Perlen/ Gold/ Ertzt und andere Schaͤtze zu Auszierung dieſes Bildes zulangeten; weil er derogeſtalt ſein Vaterland verbeſſert zu haben ſich ruͤhmte; an einem andern Orte/ wie er die- ſem Roͤmiſchen Bilde die Hertzhafftigkeit der Loͤwen/ die Scharfſichtigkeit deꝛ Adler/ die Klug- heit der Schlangen/ die Froͤmmigkeit der Stoͤr- che durch Einhauchung dieſer Thiere einfloͤſte/ und dardurch den erſten Prometheus weit uͤber- treffe/ als welcher ſeines mit der Furcht der Ha- ſen/ der Argliſt der Fuͤchſe/ der Maulwuͤrffe Blindheit/ mit der Hoffart der Pfauen/ und der Grauſamkeit der Tyger ausgeruͤſtet haͤtte. Ferner war der Kaͤyſer abgebildet/ wie ihm Mi- nerva biß an den Wagen der Sonnen empor half/ daran er die Fackel der Weißheit anzuͤnde- te/ und dieſes edle Feuer nach Rom brachte. Der Adler/ welcher dem Prometheus auf dem Ge- buͤrge Paropamiſus die Leber fraß/ war auf die Roͤmiſche Herrſchafft ausgedeutet/ welche Au- guſt ihrer Beſchwerligkeit halber niederzulegen offt entſchloſſen war; gleichwohl aber auff des Mecenas Einrathen dem gemeinen Weſen zum beſten/ dieſe Sorge taͤglich an ihm nagen ließ. Nach dem nun Maſulipat mit dem Mece- kaͤmpf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0758" n="702"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/> ſcholten werden doͤrffen. Zeno antwortete:<lb/> Es iſt diß ſehr kluͤglich erinnert/ und ich weiß/<lb/> wenn Mecenas noch lebte/ und es ſelbſt hoͤrete/<lb/> wuͤrde er fuͤr ſo aufrichtige Lehren danckbar<lb/> ſeyn/ und ſie ſeinen Sinnebildern noch beyſe-<lb/> tzen. Nach derſelben Betrachtung/ fuͤhrte er<lb/> uns bey der ſich vergroͤſſernden Mittags-Hitze<lb/> in eine mit vielen kuͤnſtlichen Springwaſſern<lb/> erfriſchete Hoͤle/ darinnen wir wieder unſer<lb/> Vermuthen die Taffel aufs koͤſtlichſte zugerich-<lb/> tet antraffen. Weil nun Mecenas ſich ſelbſt<lb/> nicht vom Kaͤyſer entbrechen konte/ kamen auff<lb/> ſein Erſuchen Cneus Calpurnius Piſo/ der fuͤr<lb/> Jahren ſchon Buͤrgermeiſter geweſt war/ Lici-<lb/> nius Nerva Silanus/ und Marcus Furius/ al-<lb/> le Roͤmiſche Rathsherren/ uns die Zeit zu ver-<lb/> kuͤrtzen. Etliche folgende Wochen brachte Me-<lb/> cenas mit dem Geſandten meiſtentheils in gehei-<lb/> men Handlungen/ ich aber theils in Beſchauung<lb/> der denckwuͤrdigen Sachen zu Athen/ theils<lb/> auch mit Ergetzligkeiten auf dem Lande/ und mit<lb/> Durchleſung des vom Mecenas ſcharfſinnig<lb/> beſchriebenen Prometheus zu; welch Buch mir<lb/> Maro in Vertrauen geliehen/ und mich da-<lb/> durch nicht wenig vergnuͤgt hatte. Sintemal<lb/> er anfangs darinnen die Geſchichte des Prome-<lb/> theus/ wie er einen Erfinder der Sternen-Bild-<lb/> hauer- und anderer Kuͤnſte/ ein Artzt/ einen<lb/> Ertzt- und Kraͤuter-Verſtaͤndigen/ einen<lb/> Wahrſager abgegeben; hernach ihn als ein<lb/> herrliches Fuͤrbild des Kaͤyſers Auguſt/ und deſ-<lb/> ſen gantze Herrſchafft in Sinnbildern beſchrie-<lb/> ben hatte. Kaͤyſer Julius war in der Geſtalt<lb/> des Japetus/ als ſein Vater/ und das Bild der<lb/> Themis/ als ſeine Mutter/ Antonius in der Ge-<lb/> ſtalt des vermeſſenen Epimethus fuͤr geſtellet/<lb/> welcher aus Cleopatrens Wolluſt-Gefaͤſſen/<lb/> wie aus der Schachtel Pandorens alles Boͤſe<lb/> heraus fliegen ließ. Jnſonderheit war nach-<lb/> dencklich zu ſehen/ wie der Kaͤyſer als der andere<lb/> Prometheus das thoͤnerne Bild deꝛ Stadt Rom<lb/> von Stuͤck zu Stuͤck in Marmel verwandelte/<lb/><cb/> und die herum in einem Kreiſſe abgebildeten<lb/> Voͤlcker der Welt allerhand koſtbare Edelge-<lb/> ſteine/ Perlen/ Gold/ Ertzt und andere Schaͤtze<lb/> zu Auszierung dieſes Bildes zulangeten; weil<lb/> er derogeſtalt ſein Vaterland verbeſſert zu haben<lb/> ſich ruͤhmte; an einem andern Orte/ wie er die-<lb/> ſem Roͤmiſchen Bilde die Hertzhafftigkeit der<lb/> Loͤwen/ die Scharfſichtigkeit deꝛ Adler/ die Klug-<lb/> heit der Schlangen/ die Froͤmmigkeit der Stoͤr-<lb/> che durch Einhauchung dieſer Thiere einfloͤſte/<lb/> und dardurch den erſten Prometheus weit uͤber-<lb/> treffe/ als welcher ſeines mit der Furcht der Ha-<lb/> ſen/ der Argliſt der Fuͤchſe/ der Maulwuͤrffe<lb/> Blindheit/ mit der Hoffart der Pfauen/ und<lb/> der Grauſamkeit der Tyger ausgeruͤſtet haͤtte.<lb/> Ferner war der Kaͤyſer abgebildet/ wie ihm Mi-<lb/> nerva biß an den Wagen der Sonnen empor<lb/> half/ daran er die Fackel der Weißheit anzuͤnde-<lb/> te/ und dieſes edle Feuer nach Rom brachte. Der<lb/> Adler/ welcher dem Prometheus auf dem Ge-<lb/> buͤrge Paropamiſus die Leber fraß/ war auf die<lb/> Roͤmiſche Herrſchafft ausgedeutet/ welche Au-<lb/> guſt ihrer Beſchwerligkeit halber niederzulegen<lb/> offt entſchloſſen war; gleichwohl aber auff des<lb/> Mecenas Einrathen dem gemeinen Weſen<lb/> zum beſten/ dieſe Sorge taͤglich an ihm nagen<lb/> ließ.</p><lb/> <p>Nach dem nun Maſulipat mit dem Mece-<lb/> nas zum Schluſſe kommen war/ kam folgenden<lb/> Tages Mecenas ſehr fruͤh zu uns/ und fuͤhrte<lb/> uns in Athen herum/ unter dem Vorwand die<lb/> Seltzamkeiten dieſer beruͤhmten Stadt zu zei-<lb/> gen. Wir fuhren durch die heilige Pforte/ und<lb/> traten zu erſt im Anaccon/ oder dem beruͤhmten<lb/> Tempel des Caſtor und Pollux ab/ darinnen<lb/> Piſiſtratus die Buͤrgerſchafft verſam̃lete/ als er<lb/> ſie zu entwaffnen vor hatte. Neben dem Tem-<lb/> pel iſt der Marckt leibeigener Knechte. Von<lb/> dar fuhren wir uͤber eine Hoͤhe in den luſtigen<lb/> Garten des weiſen Melanthius/ darinnen des<lb/> beruͤhmten Redners Lycurgus Grab/ und ein<lb/> Marmel-Bild des wider den Rieſen Polybotes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kaͤmpf-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [702/0758]
Fuͤnfftes Buch
ſcholten werden doͤrffen. Zeno antwortete:
Es iſt diß ſehr kluͤglich erinnert/ und ich weiß/
wenn Mecenas noch lebte/ und es ſelbſt hoͤrete/
wuͤrde er fuͤr ſo aufrichtige Lehren danckbar
ſeyn/ und ſie ſeinen Sinnebildern noch beyſe-
tzen. Nach derſelben Betrachtung/ fuͤhrte er
uns bey der ſich vergroͤſſernden Mittags-Hitze
in eine mit vielen kuͤnſtlichen Springwaſſern
erfriſchete Hoͤle/ darinnen wir wieder unſer
Vermuthen die Taffel aufs koͤſtlichſte zugerich-
tet antraffen. Weil nun Mecenas ſich ſelbſt
nicht vom Kaͤyſer entbrechen konte/ kamen auff
ſein Erſuchen Cneus Calpurnius Piſo/ der fuͤr
Jahren ſchon Buͤrgermeiſter geweſt war/ Lici-
nius Nerva Silanus/ und Marcus Furius/ al-
le Roͤmiſche Rathsherren/ uns die Zeit zu ver-
kuͤrtzen. Etliche folgende Wochen brachte Me-
cenas mit dem Geſandten meiſtentheils in gehei-
men Handlungen/ ich aber theils in Beſchauung
der denckwuͤrdigen Sachen zu Athen/ theils
auch mit Ergetzligkeiten auf dem Lande/ und mit
Durchleſung des vom Mecenas ſcharfſinnig
beſchriebenen Prometheus zu; welch Buch mir
Maro in Vertrauen geliehen/ und mich da-
durch nicht wenig vergnuͤgt hatte. Sintemal
er anfangs darinnen die Geſchichte des Prome-
theus/ wie er einen Erfinder der Sternen-Bild-
hauer- und anderer Kuͤnſte/ ein Artzt/ einen
Ertzt- und Kraͤuter-Verſtaͤndigen/ einen
Wahrſager abgegeben; hernach ihn als ein
herrliches Fuͤrbild des Kaͤyſers Auguſt/ und deſ-
ſen gantze Herrſchafft in Sinnbildern beſchrie-
ben hatte. Kaͤyſer Julius war in der Geſtalt
des Japetus/ als ſein Vater/ und das Bild der
Themis/ als ſeine Mutter/ Antonius in der Ge-
ſtalt des vermeſſenen Epimethus fuͤr geſtellet/
welcher aus Cleopatrens Wolluſt-Gefaͤſſen/
wie aus der Schachtel Pandorens alles Boͤſe
heraus fliegen ließ. Jnſonderheit war nach-
dencklich zu ſehen/ wie der Kaͤyſer als der andere
Prometheus das thoͤnerne Bild deꝛ Stadt Rom
von Stuͤck zu Stuͤck in Marmel verwandelte/
und die herum in einem Kreiſſe abgebildeten
Voͤlcker der Welt allerhand koſtbare Edelge-
ſteine/ Perlen/ Gold/ Ertzt und andere Schaͤtze
zu Auszierung dieſes Bildes zulangeten; weil
er derogeſtalt ſein Vaterland verbeſſert zu haben
ſich ruͤhmte; an einem andern Orte/ wie er die-
ſem Roͤmiſchen Bilde die Hertzhafftigkeit der
Loͤwen/ die Scharfſichtigkeit deꝛ Adler/ die Klug-
heit der Schlangen/ die Froͤmmigkeit der Stoͤr-
che durch Einhauchung dieſer Thiere einfloͤſte/
und dardurch den erſten Prometheus weit uͤber-
treffe/ als welcher ſeines mit der Furcht der Ha-
ſen/ der Argliſt der Fuͤchſe/ der Maulwuͤrffe
Blindheit/ mit der Hoffart der Pfauen/ und
der Grauſamkeit der Tyger ausgeruͤſtet haͤtte.
Ferner war der Kaͤyſer abgebildet/ wie ihm Mi-
nerva biß an den Wagen der Sonnen empor
half/ daran er die Fackel der Weißheit anzuͤnde-
te/ und dieſes edle Feuer nach Rom brachte. Der
Adler/ welcher dem Prometheus auf dem Ge-
buͤrge Paropamiſus die Leber fraß/ war auf die
Roͤmiſche Herrſchafft ausgedeutet/ welche Au-
guſt ihrer Beſchwerligkeit halber niederzulegen
offt entſchloſſen war; gleichwohl aber auff des
Mecenas Einrathen dem gemeinen Weſen
zum beſten/ dieſe Sorge taͤglich an ihm nagen
ließ.
Nach dem nun Maſulipat mit dem Mece-
nas zum Schluſſe kommen war/ kam folgenden
Tages Mecenas ſehr fruͤh zu uns/ und fuͤhrte
uns in Athen herum/ unter dem Vorwand die
Seltzamkeiten dieſer beruͤhmten Stadt zu zei-
gen. Wir fuhren durch die heilige Pforte/ und
traten zu erſt im Anaccon/ oder dem beruͤhmten
Tempel des Caſtor und Pollux ab/ darinnen
Piſiſtratus die Buͤrgerſchafft verſam̃lete/ als er
ſie zu entwaffnen vor hatte. Neben dem Tem-
pel iſt der Marckt leibeigener Knechte. Von
dar fuhren wir uͤber eine Hoͤhe in den luſtigen
Garten des weiſen Melanthius/ darinnen des
beruͤhmten Redners Lycurgus Grab/ und ein
Marmel-Bild des wider den Rieſen Polybotes
kaͤmpf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |