Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
kämpffenden Neptunus würdig zu sehen war.Hernach betrachteten wir den Spatzier-Gang und den Ubungs-Platz des Mercur/ wie auch den Tempel des Bacchus/ wo vorher des Poly- tion Hauß gestanden hatte/ darinnen die Elev- sinischen Geheimnüsse vom Alcibia des waren entweihet worden. Wir fuhren hierauf zu dem Grabe des Deucalion/ und dem Graben/ wor- innen das letztere Wasser der Sündfluth ver- suncken seyn soll. Nach diesem betrachteten wir den Tempel des Saturn und der Rhea; fürnehmlich aber den des Olympischen Jupi- ters/ welcher als der gröste Tempel der Welt die Grösse dieses Gottes abbilden sol. Hier- auff leitete uns Mecenas durch die Egeische Pforte in das prächtige Hauß und die Gärte des Egeus/ darinnen das vom Phidias gemach- te Bild der Venus alle andere Kostbarkeiten übertraf. Weil es nun bereit über den Mit- tag war/ liessen wir auf der rechten Hand den Tempel der himmlischen Venus/ Jsocratens Grab/ der Cynischen Weltweisen Schule lie- gen/ und besahen allein in der Eyl den Tempel des Hercules/ und sein Bild/ des Gelades Meisterstücke/ den Phidias zum Lehrmeister gehabt. Die Huren-Kinder wurden allhier ge- übt/ und verehrten den nicht besser gebohrnen Hercules. Hierauff ließ Mecenas in vollen Bügen auff einen dem Tritonischen Fels ge- gen über liegenden Hügel rennen/ auf welchem für Zeiten Museus seine Gedichte abgelesen/ die Athenienser/ als Theseus mit den Amazo- nen stritt/ ihr Läger geschlagen/ und endlich die Macedonier um Athen im Zaume zu hal- ten/ eine Festung gebaut hatten/ woraus sie aber hernach vom Olympiodor getrieben wur- den. Allhier traffen wir unter dem Schat- ten der Oelbäume eine prächtig-bereitete Taf- fel an; worbey nach den auserlesensten Saiten- Spielen des Museus Gedichte abgesungen/ und zwar die Orte/ wo eines oder das andere [Spaltenumbruch] geschehen seyn solte/ von dieser das Auge weit über Land und Meer tragenden Höhe durch den Maro gewiesen wurden. Gegen Abend führte uns Mecenas in den Tempel des Bac- chus/ darinnen täglich vierzehn Priesterinnen den Gottesdienst verrichteten. Wir lasen an einer in der Mitte stehenden Marmel-Säule die alten Heyraths-Gesetze der Atheniensischen Könige/ welche nur eine in Athen gebohrne und auferzogene Jungfrau heyrathen dorff- ten. Von dar fuhren wir in den Schauplatz des Bacchus/ in den Spatzier-Saal des Eu- menicus/ in den Tempel der Proserpina/ der Lucina/ und den über aus prächtigen der gülde- nen Dreyfüsse/ darinnen wir den unver gleich- lichen Satyrus/ welchen Praxiteles nebst dem der Phryne geschenckten Cupido für sein Mei- sterstücke hielt/ und daher dem Bacchus wied- mete/ nicht genung betrachten konten. End- lich als es schon dämmerte/ kamen wir in den Tempel des Serapis. Unterweges erzehlte uns Mecenas/ daß Augustus zum Gedächt- nüsse und zu Dancksagung für die ihm in E- gypten wider Cleopatren/ und die Mohren- Rönigin Candace erhaltenen Siege daselbst ein marmeln Altar hätte aufsetzen lassen/ wel- ches selbigen Abend der Jsis eingeweihet wer- den solte. Der Tempel war hin und her mit einer Ampel ein wenig erleuchtet. Wie viel Volck gleich darinnen sich befand/ spüt- te man doch ein allgemeines Still schweigen. Kurtz nach unser Ankunfft ward ein Alaba- sternes Bild der Jsis auf einem güldenen Wa- gen mit zwey zahmen Löwen in den Tempel bracht/ welchem Augustus/ Livia und Terentia auf dem Fusse folgten; die denn auch nebenst den Priestern selbst mit Hand anlegten/ solches auf das Altar zu heben. Das Bild stellte ein Frauen- zimmer für. Das Haupt krönten drey über einander gesetzte Thürme; das Haar war wel- licht ausgebreitet/ mit Korn-Achren untermen- get/
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
kaͤmpffenden Neptunus wuͤrdig zu ſehen war.Hernach betrachteten wir den Spatzier-Gang und den Ubungs-Platz des Mercur/ wie auch den Tempel des Bacchus/ wo vorher des Poly- tion Hauß geſtanden hatte/ darinnen die Elev- ſiniſchen Geheimnuͤſſe vom Alcibia des waren entweihet worden. Wir fuhren hierauf zu dem Grabe des Deucalion/ und dem Graben/ wor- innen das letztere Waſſer der Suͤndfluth ver- ſuncken ſeyn ſoll. Nach dieſem betrachteten wir den Tempel des Saturn und der Rhea; fuͤrnehmlich aber den des Olympiſchen Jupi- ters/ welcher als der groͤſte Tempel der Welt die Groͤſſe dieſes Gottes abbilden ſol. Hier- auff leitete uns Mecenas durch die Egeiſche Pforte in das praͤchtige Hauß und die Gaͤrte des Egeus/ darinnen das vom Phidias gemach- te Bild der Venus alle andere Koſtbarkeiten uͤbertraf. Weil es nun bereit uͤber den Mit- tag war/ lieſſen wir auf der rechten Hand den Tempel der himmliſchen Venus/ Jſocratens Grab/ der Cyniſchen Weltweiſen Schule lie- gen/ und beſahen allein in der Eyl den Tempel des Hercules/ und ſein Bild/ des Gelades Meiſterſtuͤcke/ den Phidias zum Lehrmeiſter gehabt. Die Huren-Kinder wurden allhier ge- uͤbt/ und verehrten den nicht beſſer gebohrnen Hercules. Hierauff ließ Mecenas in vollen Buͤgen auff einen dem Tritoniſchen Fels ge- gen uͤber liegenden Huͤgel rennen/ auf welchem fuͤr Zeiten Muſeus ſeine Gedichte abgeleſen/ die Athenienſer/ als Theſeus mit den Amazo- nen ſtritt/ ihr Laͤger geſchlagen/ und endlich die Macedonier um Athen im Zaume zu hal- ten/ eine Feſtung gebaut hatten/ woraus ſie aber hernach vom Olympiodor getrieben wur- den. Allhier traffen wir unter dem Schat- ten der Oelbaͤume eine praͤchtig-bereitete Taf- fel an; worbey nach den auserleſenſten Saiten- Spielen des Muſeus Gedichte abgeſungen/ und zwar die Orte/ wo eines oder das andere [Spaltenumbruch] geſchehen ſeyn ſolte/ von dieſer das Auge weit uͤber Land und Meer tragenden Hoͤhe durch den Maro gewieſen wurden. Gegen Abend fuͤhrte uns Mecenas in den Tempel des Bac- chus/ darinnen taͤglich vierzehn Prieſterinnen den Gottesdienſt verrichteten. Wir laſen an einer in der Mitte ſtehenden Marmel-Saͤule die alten Heyraths-Geſetze der Athenienſiſchen Koͤnige/ welche nur eine in Athen gebohrne und auferzogene Jungfrau heyrathen dorff- ten. Von dar fuhren wir in den Schauplatz des Bacchus/ in den Spatzier-Saal des Eu- menicus/ in den Tempel der Proſerpina/ der Lucina/ und den uͤber aus praͤchtigen der guͤlde- nen Dreyfuͤſſe/ darinnen wir den unver gleich- lichen Satyrus/ welchen Praxiteles nebſt dem der Phryne geſchenckten Cupido fuͤr ſein Mei- ſterſtuͤcke hielt/ und daher dem Bacchus wied- mete/ nicht genung betrachten konten. End- lich als es ſchon daͤmmerte/ kamen wir in den Tempel des Serapis. Unterweges erzehlte uns Mecenas/ daß Auguſtus zum Gedaͤcht- nuͤſſe und zu Danckſagung fuͤr die ihm in E- gypten wider Cleopatren/ und die Mohren- Roͤnigin Candace erhaltenen Siege daſelbſt ein marmeln Altar haͤtte aufſetzen laſſen/ wel- ches ſelbigen Abend der Jſis eingeweihet wer- den ſolte. Der Tempel war hin und her mit einer Ampel ein wenig erleuchtet. Wie viel Volck gleich darinnen ſich befand/ ſpuͤt- te man doch ein allgemeines Still ſchweigen. Kurtz nach unſer Ankunfft ward ein Alaba- ſternes Bild der Jſis auf einem guͤldenen Wa- gen mit zwey zahmen Loͤwen in den Tempel bracht/ welchem Auguſtus/ Livia und Terentia auf dem Fuſſe folgten; die denn auch nebenſt den Prieſtern ſelbſt mit Hand anlegten/ ſolches auf das Altar zu heben. Das Bild ſtellte ein Frauen- zimmer fuͤr. Das Haupt kroͤnten drey uͤber einander geſetzte Thuͤrme; das Haar war wel- licht ausgebreitet/ mit Korn-Achren untermen- get/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0759" n="703"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> kaͤmpffenden Neptunus wuͤrdig zu ſehen war.<lb/> Hernach betrachteten wir den Spatzier-Gang<lb/> und den Ubungs-Platz des Mercur/ wie auch<lb/> den Tempel des Bacchus/ wo vorher des Poly-<lb/> tion Hauß geſtanden hatte/ darinnen die Elev-<lb/> ſiniſchen Geheimnuͤſſe vom Alcibia des waren<lb/> entweihet worden. Wir fuhren hierauf zu dem<lb/> Grabe des Deucalion/ und dem Graben/ wor-<lb/> innen das letztere Waſſer der Suͤndfluth ver-<lb/> ſuncken ſeyn ſoll. Nach dieſem betrachteten<lb/> wir den Tempel des Saturn und der Rhea;<lb/> fuͤrnehmlich aber den des Olympiſchen Jupi-<lb/> ters/ welcher als der groͤſte Tempel der Welt<lb/> die Groͤſſe dieſes Gottes abbilden ſol. Hier-<lb/> auff leitete uns Mecenas durch die Egeiſche<lb/> Pforte in das praͤchtige Hauß und die Gaͤrte<lb/> des Egeus/ darinnen das vom Phidias gemach-<lb/> te Bild der Venus alle andere Koſtbarkeiten<lb/> uͤbertraf. Weil es nun bereit uͤber den Mit-<lb/> tag war/ lieſſen wir auf der rechten Hand den<lb/> Tempel der himmliſchen Venus/ Jſocratens<lb/> Grab/ der Cyniſchen Weltweiſen Schule lie-<lb/> gen/ und beſahen allein in der Eyl den Tempel<lb/> des Hercules/ und ſein Bild/ des Gelades<lb/> Meiſterſtuͤcke/ den Phidias zum Lehrmeiſter<lb/> gehabt. Die Huren-Kinder wurden allhier ge-<lb/> uͤbt/ und verehrten den nicht beſſer gebohrnen<lb/> Hercules. Hierauff ließ Mecenas in vollen<lb/> Buͤgen auff einen dem Tritoniſchen Fels ge-<lb/> gen uͤber liegenden Huͤgel rennen/ auf welchem<lb/> fuͤr Zeiten Muſeus ſeine Gedichte abgeleſen/<lb/> die Athenienſer/ als Theſeus mit den Amazo-<lb/> nen ſtritt/ ihr Laͤger geſchlagen/ und endlich<lb/> die Macedonier um Athen im Zaume zu hal-<lb/> ten/ eine Feſtung gebaut hatten/ woraus ſie<lb/> aber hernach vom Olympiodor getrieben wur-<lb/> den. Allhier traffen wir unter dem Schat-<lb/> ten der Oelbaͤume eine praͤchtig-bereitete Taf-<lb/> fel an; worbey nach den auserleſenſten Saiten-<lb/> Spielen des Muſeus Gedichte abgeſungen/<lb/> und zwar die Orte/ wo eines oder das andere<lb/><cb/> geſchehen ſeyn ſolte/ von dieſer das Auge weit<lb/> uͤber Land und Meer tragenden Hoͤhe durch<lb/> den Maro gewieſen wurden. Gegen Abend<lb/> fuͤhrte uns Mecenas in den Tempel des Bac-<lb/> chus/ darinnen taͤglich vierzehn Prieſterinnen<lb/> den Gottesdienſt verrichteten. Wir laſen an<lb/> einer in der Mitte ſtehenden Marmel-Saͤule<lb/> die alten Heyraths-Geſetze der Athenienſiſchen<lb/> Koͤnige/ welche nur eine in Athen gebohrne<lb/> und auferzogene Jungfrau heyrathen dorff-<lb/> ten. Von dar fuhren wir in den Schauplatz<lb/> des Bacchus/ in den Spatzier-Saal des Eu-<lb/> menicus/ in den Tempel der Proſerpina/ der<lb/> Lucina/ und den uͤber aus praͤchtigen der guͤlde-<lb/> nen Dreyfuͤſſe/ darinnen wir den unver gleich-<lb/> lichen Satyrus/ welchen Praxiteles nebſt dem<lb/> der Phryne geſchenckten Cupido fuͤr ſein Mei-<lb/> ſterſtuͤcke hielt/ und daher dem Bacchus wied-<lb/> mete/ nicht genung betrachten konten. End-<lb/> lich als es ſchon daͤmmerte/ kamen wir in den<lb/> Tempel des Serapis. Unterweges erzehlte<lb/> uns Mecenas/ daß Auguſtus zum Gedaͤcht-<lb/> nuͤſſe und zu Danckſagung fuͤr die ihm in E-<lb/> gypten wider Cleopatren/ und die Mohren-<lb/> Roͤnigin Candace erhaltenen Siege daſelbſt<lb/> ein marmeln Altar haͤtte aufſetzen laſſen/ wel-<lb/> ches ſelbigen Abend der Jſis eingeweihet wer-<lb/> den ſolte. Der Tempel war hin und her<lb/> mit einer Ampel ein wenig erleuchtet. Wie<lb/> viel Volck gleich darinnen ſich befand/ ſpuͤt-<lb/> te man doch ein allgemeines Still ſchweigen.<lb/> Kurtz nach unſer Ankunfft ward ein Alaba-<lb/> ſternes Bild der Jſis auf einem guͤldenen Wa-<lb/> gen mit zwey zahmen Loͤwen in den Tempel<lb/> bracht/ welchem Auguſtus/ Livia und Terentia<lb/> auf dem Fuſſe folgten; die denn auch nebenſt den<lb/> Prieſtern ſelbſt mit Hand anlegten/ ſolches auf<lb/> das Altar zu heben. Das Bild ſtellte ein Frauen-<lb/> zimmer fuͤr. Das Haupt kroͤnten drey uͤber<lb/> einander geſetzte Thuͤrme; das Haar war wel-<lb/> licht ausgebreitet/ mit Korn-Achren untermen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">get/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [703/0759]
Arminius und Thußnelda.
kaͤmpffenden Neptunus wuͤrdig zu ſehen war.
Hernach betrachteten wir den Spatzier-Gang
und den Ubungs-Platz des Mercur/ wie auch
den Tempel des Bacchus/ wo vorher des Poly-
tion Hauß geſtanden hatte/ darinnen die Elev-
ſiniſchen Geheimnuͤſſe vom Alcibia des waren
entweihet worden. Wir fuhren hierauf zu dem
Grabe des Deucalion/ und dem Graben/ wor-
innen das letztere Waſſer der Suͤndfluth ver-
ſuncken ſeyn ſoll. Nach dieſem betrachteten
wir den Tempel des Saturn und der Rhea;
fuͤrnehmlich aber den des Olympiſchen Jupi-
ters/ welcher als der groͤſte Tempel der Welt
die Groͤſſe dieſes Gottes abbilden ſol. Hier-
auff leitete uns Mecenas durch die Egeiſche
Pforte in das praͤchtige Hauß und die Gaͤrte
des Egeus/ darinnen das vom Phidias gemach-
te Bild der Venus alle andere Koſtbarkeiten
uͤbertraf. Weil es nun bereit uͤber den Mit-
tag war/ lieſſen wir auf der rechten Hand den
Tempel der himmliſchen Venus/ Jſocratens
Grab/ der Cyniſchen Weltweiſen Schule lie-
gen/ und beſahen allein in der Eyl den Tempel
des Hercules/ und ſein Bild/ des Gelades
Meiſterſtuͤcke/ den Phidias zum Lehrmeiſter
gehabt. Die Huren-Kinder wurden allhier ge-
uͤbt/ und verehrten den nicht beſſer gebohrnen
Hercules. Hierauff ließ Mecenas in vollen
Buͤgen auff einen dem Tritoniſchen Fels ge-
gen uͤber liegenden Huͤgel rennen/ auf welchem
fuͤr Zeiten Muſeus ſeine Gedichte abgeleſen/
die Athenienſer/ als Theſeus mit den Amazo-
nen ſtritt/ ihr Laͤger geſchlagen/ und endlich
die Macedonier um Athen im Zaume zu hal-
ten/ eine Feſtung gebaut hatten/ woraus ſie
aber hernach vom Olympiodor getrieben wur-
den. Allhier traffen wir unter dem Schat-
ten der Oelbaͤume eine praͤchtig-bereitete Taf-
fel an; worbey nach den auserleſenſten Saiten-
Spielen des Muſeus Gedichte abgeſungen/
und zwar die Orte/ wo eines oder das andere
geſchehen ſeyn ſolte/ von dieſer das Auge weit
uͤber Land und Meer tragenden Hoͤhe durch
den Maro gewieſen wurden. Gegen Abend
fuͤhrte uns Mecenas in den Tempel des Bac-
chus/ darinnen taͤglich vierzehn Prieſterinnen
den Gottesdienſt verrichteten. Wir laſen an
einer in der Mitte ſtehenden Marmel-Saͤule
die alten Heyraths-Geſetze der Athenienſiſchen
Koͤnige/ welche nur eine in Athen gebohrne
und auferzogene Jungfrau heyrathen dorff-
ten. Von dar fuhren wir in den Schauplatz
des Bacchus/ in den Spatzier-Saal des Eu-
menicus/ in den Tempel der Proſerpina/ der
Lucina/ und den uͤber aus praͤchtigen der guͤlde-
nen Dreyfuͤſſe/ darinnen wir den unver gleich-
lichen Satyrus/ welchen Praxiteles nebſt dem
der Phryne geſchenckten Cupido fuͤr ſein Mei-
ſterſtuͤcke hielt/ und daher dem Bacchus wied-
mete/ nicht genung betrachten konten. End-
lich als es ſchon daͤmmerte/ kamen wir in den
Tempel des Serapis. Unterweges erzehlte
uns Mecenas/ daß Auguſtus zum Gedaͤcht-
nuͤſſe und zu Danckſagung fuͤr die ihm in E-
gypten wider Cleopatren/ und die Mohren-
Roͤnigin Candace erhaltenen Siege daſelbſt
ein marmeln Altar haͤtte aufſetzen laſſen/ wel-
ches ſelbigen Abend der Jſis eingeweihet wer-
den ſolte. Der Tempel war hin und her
mit einer Ampel ein wenig erleuchtet. Wie
viel Volck gleich darinnen ſich befand/ ſpuͤt-
te man doch ein allgemeines Still ſchweigen.
Kurtz nach unſer Ankunfft ward ein Alaba-
ſternes Bild der Jſis auf einem guͤldenen Wa-
gen mit zwey zahmen Loͤwen in den Tempel
bracht/ welchem Auguſtus/ Livia und Terentia
auf dem Fuſſe folgten; die denn auch nebenſt den
Prieſtern ſelbſt mit Hand anlegten/ ſolches auf
das Altar zu heben. Das Bild ſtellte ein Frauen-
zimmer fuͤr. Das Haupt kroͤnten drey uͤber
einander geſetzte Thuͤrme; das Haar war wel-
licht ausgebreitet/ mit Korn-Achren untermen-
get/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |