Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Rom an sich zu ziehen/ und die junge Mann-schafft mit einem schärffern Eyde zu verfassen. Die Semnoner kamen hierauf nach und nach einzel-weise auf die Brücke/ tummelten sich da- selbst und forderten die Römischen Edelleute zum Zweykampf aus. Nach vielem Ruffen erschien endlich gegen einem Deutschen Edel- manne Gergelase der junge Licinius; welcher a- ber/ als der Deutsche auf ihn an drang/ immer wie ein Krebs zurücke wich/ und endlich die Flucht nahm/ weßwegen ihm jener hernach zum Ge- dächtnüsse einen Krebs auf den Schild mahlen ließ. Diese Scharte auszuwetzen stellte sich des Bürgermeister Sulpitius Sohn wider Mo- rien einen Deutschen Edelmann ein; nach ei- nem kurtzen Gefechte aber versetzte Morien dem Sulpitius einen tödtlichen Streich in Halß/ daß er zu Bodem fiel. Morien nahm ihm nichts/ als seinen Schild mit einem güldenen Sterne; Hingegen beschenckte ihn Hertzog Adolf mit ei- nem köstlichen Schilde/ darauf er die Saltz- Brücke und einen güldenen Stern pregen ließ. Eben so unglücklich gieng es dreyen folgenden Römern/ welche gegen so viel Semnonern zu fechten sich erkühnten. Als nun diese keinen Römer durch die schimpflichste Ausforderung zum Kampffe mehr bewegen konten/ kam end- lich ein unbekandter Deutscher Jüngling in ei- nem blau-gelben seidenen Rocke auf die Brücke; mit blossem Haupte und nur mit einem Degen und schmalem Schilde gerüstet. Dieser ruffte den Römern zu: Es solte doch der tapfferste un- ter ihnen/ wo anders einer noch ein Hertz im Leibe hätte/ mit einem ungewaffneten/ oder wenn die Römer ja alle zu Weibern werden/ mit einem Deutschen Weibe sich schlagen. Worauf denn Ovintius aus dem Römischen A- del mit Noth den Titus Manlius mit der Erinnerung: daß sein Geschlechte vom Ver- hängnüsse den Semnonern zu widerstehen er- kieset wäre/ noch beredete: daß er aufs sorgfäl- tigste mit einem grossen Schilde/ einem Spa- [Spaltenumbruch] nischen Degen/ und unter dem Rocke mit einem Pantzer-Hemde aus gerüstet/ gegen den Deut- schen sich stellte. Das Gefechte beginnte bey- derseits mit einer freudigen Tapfferkeit; iedoch erlangte der Deutsche den Vortheil: daß er dem Manlius drey hefftige Streiche anbrach- te/ welche aber wegen des verborgenen Pan- tzers nicht durchgiengen. Diese über diesen Betrug erwachsende Verdrüßligkeit verleitete den Deutschen: daß er dem Manlius einlief/ selbten faste und zu Bodem warf. Jn diesem Ringen aber stieß Manlius dem Deutschen ei- nen verborgenen Dolch beym Nabel in den Leib; worvon er mit häuffiger Blutstürtzung zu Bodem stel. Manlius sprang hierüber auf/ rieß dem Deutschen sein güldenes Hals- band ab/ henckte es ihm um/ und kehrte darmit eilfertig ins Römische Läger; welches hierü- ber/ als einer gewonnenen Schlacht/ ein gros- ses Freuden geschrey erregte/ und den Manlius mit dem Zunahmen Torqvatus beehrte. Her- tzog Arnold ließ den Deutschen alsbald von der Brücke abholen/ befanden aber: daß selbte ei- nes Semnonischen Edelmanns Tochter war; Daher sie die Römer mit ihrem Siege nur ver- höhnten/ und noch selbigen Tag Lochau ein Edelmann/ biß an den Wall des Römischen Lä- gers ritt/ und dreyen auff seine Ausforderung sich gestellenden Römern die Köpffe abhieb; welche er hernach zum Gedächtnüsse auff seinen Schild mahlen ließ. Nach dem nun beyde Heere zwantzig Tage gegen einander/ iedoch das Römische wegen der im Rücken habenden Stadt in mercklichem Vortheil gelegen hatte/ diß aber zu keiner Schlacht zu bringen war/ denen Deutschen aber die Lebensmittel abgien- gen/ zündete Hertzog Adolf sein Läger an/ zohe sich gegen der Stadt Tibur; und weil die Cam- panier auff Anstifftung der Römer die Her- nicier mit offtern Einfällen bedrängten/ rückte er an dem Flusse Anio biß zu seinem Brunnen fort. Hierauff gieng er bey Sora über C c c c c 2
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Rom an ſich zu ziehen/ und die junge Mann-ſchafft mit einem ſchaͤrffern Eyde zu verfaſſen. Die Semnoner kamen hierauf nach und nach einzel-weiſe auf die Bruͤcke/ tummelten ſich da- ſelbſt und forderten die Roͤmiſchen Edelleute zum Zweykampf aus. Nach vielem Ruffen erſchien endlich gegen einem Deutſchen Edel- manne Gergelaſe der junge Licinius; welcher a- ber/ als der Deutſche auf ihn an drang/ im̃er wie ein Krebs zuruͤcke wich/ und endlich die Flucht nahm/ weßwegen ihm jener hernach zum Ge- daͤchtnuͤſſe einen Krebs auf den Schild mahlen ließ. Dieſe Scharte auszuwetzen ſtellte ſich des Buͤrgermeiſter Sulpitius Sohn wider Mo- rien einen Deutſchen Edelmann ein; nach ei- nem kurtzen Gefechte aber verſetzte Morien dem Sulpitius einen toͤdtlichen Streich in Halß/ daß er zu Bodem fiel. Morien nahm ihm nichts/ als ſeinen Schild mit einem guͤldenen Sterne; Hingegen beſchenckte ihn Hertzog Adolf mit ei- nem koͤſtlichen Schilde/ darauf er die Saltz- Bruͤcke und einen guͤldenen Stern pregen ließ. Eben ſo ungluͤcklich gieng es dreyen folgenden Roͤmern/ welche gegen ſo viel Semnonern zu fechten ſich erkuͤhnten. Als nun dieſe keinen Roͤmer durch die ſchimpflichſte Ausforderung zum Kampffe mehr bewegen konten/ kam end- lich ein unbekandter Deutſcher Juͤngling in ei- nem blau-gelben ſeidenen Rocke auf die Bruͤcke; mit bloſſem Haupte und nur mit einem Degen und ſchmalem Schilde geruͤſtet. Dieſer ruffte den Roͤmern zu: Es ſolte doch der tapfferſte un- ter ihnen/ wo anders einer noch ein Hertz im Leibe haͤtte/ mit einem ungewaffneten/ oder wenn die Roͤmer ja alle zu Weibern werden/ mit einem Deutſchen Weibe ſich ſchlagen. Worauf denn Ovintius aus dem Roͤmiſchen A- del mit Noth den Titus Manlius mit der Erinnerung: daß ſein Geſchlechte vom Ver- haͤngnuͤſſe den Semnonern zu widerſtehen er- kieſet waͤre/ noch beredete: daß er aufs ſorgfaͤl- tigſte mit einem groſſen Schilde/ einem Spa- [Spaltenumbruch] niſchen Degen/ und unter dem Rocke mit einem Pantzer-Hemde aus geruͤſtet/ gegen den Deut- ſchen ſich ſtellte. Das Gefechte beginnte bey- derſeits mit einer freudigen Tapfferkeit; iedoch erlangte der Deutſche den Vortheil: daß er dem Manlius drey hefftige Streiche anbrach- te/ welche aber wegen des verborgenen Pan- tzers nicht durchgiengen. Dieſe uͤber dieſen Betrug erwachſende Verdruͤßligkeit verleitete den Deutſchen: daß er dem Manlius einlief/ ſelbten faſte und zu Bodem warf. Jn dieſem Ringen aber ſtieß Manlius dem Deutſchen ei- nen verborgenen Dolch beym Nabel in den Leib; worvon er mit haͤuffiger Blutſtuͤrtzung zu Bodem ſtel. Manlius ſprang hieruͤber auf/ rieß dem Deutſchen ſein guͤldenes Hals- band ab/ henckte es ihm um/ und kehrte darmit eilfertig ins Roͤmiſche Laͤger; welches hieruͤ- ber/ als einer gewonnenen Schlacht/ ein groſ- ſes Freuden geſchrey erregte/ und den Manlius mit dem Zunahmen Torqvatus beehrte. Her- tzog Arnold ließ den Deutſchen alsbald von der Bruͤcke abholen/ befanden aber: daß ſelbte ei- nes Semnoniſchen Edelmanns Tochter war; Daher ſie die Roͤmer mit ihrem Siege nur ver- hoͤhnten/ und noch ſelbigen Tag Lochau ein Edelmann/ biß an den Wall des Roͤmiſchen Laͤ- gers ritt/ und dreyen auff ſeine Ausforderung ſich geſtellenden Roͤmern die Koͤpffe abhieb; welche er hernach zum Gedaͤchtnuͤſſe auff ſeinen Schild mahlen ließ. Nach dem nun beyde Heere zwantzig Tage gegen einander/ iedoch das Roͤmiſche wegen der im Ruͤcken habenden Stadt in mercklichem Vortheil gelegen hatte/ diß aber zu keiner Schlacht zu bringen war/ denen Deutſchen aber die Lebensmittel abgien- gen/ zuͤndete Hertzog Adolf ſein Laͤger an/ zohe ſich gegen der Stadt Tibur; und weil die Cam- panier auff Anſtifftung der Roͤmer die Her- nicier mit offtern Einfaͤllen bedraͤngten/ ruͤckte er an dem Fluſſe Anio biß zu ſeinem Brunnen fort. Hierauff gieng er bey Sora uͤber C c c c c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0817" n="755[757]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> Rom an ſich zu ziehen/ und die junge Mann-<lb/> ſchafft mit einem ſchaͤrffern Eyde zu verfaſſen.<lb/> Die Semnoner kamen hierauf nach und nach<lb/> einzel-weiſe auf die Bruͤcke/ tummelten ſich da-<lb/> ſelbſt und forderten die Roͤmiſchen Edelleute<lb/> zum Zweykampf aus. Nach vielem Ruffen<lb/> erſchien endlich gegen einem Deutſchen Edel-<lb/> manne Gergelaſe der junge Licinius; welcher a-<lb/> ber/ als der Deutſche auf ihn an drang/ im̃er wie<lb/> ein Krebs zuruͤcke wich/ und endlich die Flucht<lb/> nahm/ weßwegen ihm jener hernach zum Ge-<lb/> daͤchtnuͤſſe einen Krebs auf den Schild mahlen<lb/> ließ. Dieſe Scharte auszuwetzen ſtellte ſich des<lb/> Buͤrgermeiſter Sulpitius Sohn wider Mo-<lb/> rien einen Deutſchen Edelmann ein; nach ei-<lb/> nem kurtzen Gefechte aber verſetzte Morien dem<lb/> Sulpitius einen toͤdtlichen Streich in Halß/<lb/> daß er zu Bodem fiel. Morien nahm ihm nichts/<lb/> als ſeinen Schild mit einem guͤldenen Sterne;<lb/> Hingegen beſchenckte ihn Hertzog Adolf mit ei-<lb/> nem koͤſtlichen Schilde/ darauf er die Saltz-<lb/> Bruͤcke und einen guͤldenen Stern pregen ließ.<lb/> Eben ſo ungluͤcklich gieng es dreyen folgenden<lb/> Roͤmern/ welche gegen ſo viel Semnonern zu<lb/> fechten ſich erkuͤhnten. Als nun dieſe keinen<lb/> Roͤmer durch die ſchimpflichſte Ausforderung<lb/> zum Kampffe mehr bewegen konten/ kam end-<lb/> lich ein unbekandter Deutſcher Juͤngling in ei-<lb/> nem blau-gelben ſeidenen Rocke auf die Bruͤcke;<lb/> mit bloſſem Haupte und nur mit einem Degen<lb/> und ſchmalem Schilde geruͤſtet. Dieſer ruffte<lb/> den Roͤmern zu: Es ſolte doch der tapfferſte un-<lb/> ter ihnen/ wo anders einer noch ein Hertz im<lb/> Leibe haͤtte/ mit einem ungewaffneten/ oder<lb/> wenn die Roͤmer ja alle zu Weibern werden/<lb/> mit einem Deutſchen Weibe ſich ſchlagen.<lb/> Worauf denn Ovintius aus dem Roͤmiſchen A-<lb/> del mit Noth den Titus Manlius mit der<lb/> Erinnerung: daß ſein Geſchlechte vom Ver-<lb/> haͤngnuͤſſe den Semnonern zu widerſtehen er-<lb/> kieſet waͤre/ noch beredete: daß er aufs ſorgfaͤl-<lb/> tigſte mit einem groſſen Schilde/ einem Spa-<lb/><cb/> niſchen Degen/ und unter dem Rocke mit einem<lb/> Pantzer-Hemde aus geruͤſtet/ gegen den Deut-<lb/> ſchen ſich ſtellte. Das Gefechte beginnte bey-<lb/> derſeits mit einer freudigen Tapfferkeit; iedoch<lb/> erlangte der Deutſche den Vortheil: daß er<lb/> dem Manlius drey hefftige Streiche anbrach-<lb/> te/ welche aber wegen des verborgenen Pan-<lb/> tzers nicht durchgiengen. Dieſe uͤber dieſen<lb/> Betrug erwachſende Verdruͤßligkeit verleitete<lb/> den Deutſchen: daß er dem Manlius einlief/<lb/> ſelbten faſte und zu Bodem warf. Jn dieſem<lb/> Ringen aber ſtieß Manlius dem Deutſchen ei-<lb/> nen verborgenen Dolch beym Nabel in den<lb/> Leib; worvon er mit haͤuffiger Blutſtuͤrtzung<lb/> zu Bodem ſtel. Manlius ſprang hieruͤber<lb/> auf/ rieß dem Deutſchen ſein guͤldenes Hals-<lb/> band ab/ henckte es ihm um/ und kehrte darmit<lb/> eilfertig ins Roͤmiſche Laͤger; welches hieruͤ-<lb/> ber/ als einer gewonnenen Schlacht/ ein groſ-<lb/> ſes Freuden geſchrey erregte/ und den Manlius<lb/> mit dem Zunahmen Torqvatus beehrte. Her-<lb/> tzog Arnold ließ den Deutſchen alsbald von der<lb/> Bruͤcke abholen/ befanden aber: daß ſelbte ei-<lb/> nes Semnoniſchen Edelmanns Tochter war;<lb/> Daher ſie die Roͤmer mit ihrem Siege nur ver-<lb/> hoͤhnten/ und noch ſelbigen Tag Lochau ein<lb/> Edelmann/ biß an den Wall des Roͤmiſchen Laͤ-<lb/> gers ritt/ und dreyen auff ſeine Ausforderung<lb/> ſich geſtellenden Roͤmern die Koͤpffe abhieb;<lb/> welche er hernach zum Gedaͤchtnuͤſſe auff ſeinen<lb/> Schild mahlen ließ. Nach dem nun beyde<lb/> Heere zwantzig Tage gegen einander/ iedoch<lb/> das Roͤmiſche wegen der im Ruͤcken habenden<lb/> Stadt in mercklichem Vortheil gelegen hatte/<lb/> diß aber zu keiner Schlacht zu bringen war/<lb/> denen Deutſchen aber die Lebensmittel abgien-<lb/> gen/ zuͤndete Hertzog Adolf ſein Laͤger an/ zohe<lb/> ſich gegen der Stadt Tibur; und weil die Cam-<lb/> panier auff Anſtifftung der Roͤmer die Her-<lb/> nicier mit offtern Einfaͤllen bedraͤngten/<lb/> ruͤckte er an dem Fluſſe Anio biß zu ſeinem<lb/> Brunnen fort. Hierauff gieng er bey Sora<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c c c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">uͤber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [755[757]/0817]
Arminius und Thußnelda.
Rom an ſich zu ziehen/ und die junge Mann-
ſchafft mit einem ſchaͤrffern Eyde zu verfaſſen.
Die Semnoner kamen hierauf nach und nach
einzel-weiſe auf die Bruͤcke/ tummelten ſich da-
ſelbſt und forderten die Roͤmiſchen Edelleute
zum Zweykampf aus. Nach vielem Ruffen
erſchien endlich gegen einem Deutſchen Edel-
manne Gergelaſe der junge Licinius; welcher a-
ber/ als der Deutſche auf ihn an drang/ im̃er wie
ein Krebs zuruͤcke wich/ und endlich die Flucht
nahm/ weßwegen ihm jener hernach zum Ge-
daͤchtnuͤſſe einen Krebs auf den Schild mahlen
ließ. Dieſe Scharte auszuwetzen ſtellte ſich des
Buͤrgermeiſter Sulpitius Sohn wider Mo-
rien einen Deutſchen Edelmann ein; nach ei-
nem kurtzen Gefechte aber verſetzte Morien dem
Sulpitius einen toͤdtlichen Streich in Halß/
daß er zu Bodem fiel. Morien nahm ihm nichts/
als ſeinen Schild mit einem guͤldenen Sterne;
Hingegen beſchenckte ihn Hertzog Adolf mit ei-
nem koͤſtlichen Schilde/ darauf er die Saltz-
Bruͤcke und einen guͤldenen Stern pregen ließ.
Eben ſo ungluͤcklich gieng es dreyen folgenden
Roͤmern/ welche gegen ſo viel Semnonern zu
fechten ſich erkuͤhnten. Als nun dieſe keinen
Roͤmer durch die ſchimpflichſte Ausforderung
zum Kampffe mehr bewegen konten/ kam end-
lich ein unbekandter Deutſcher Juͤngling in ei-
nem blau-gelben ſeidenen Rocke auf die Bruͤcke;
mit bloſſem Haupte und nur mit einem Degen
und ſchmalem Schilde geruͤſtet. Dieſer ruffte
den Roͤmern zu: Es ſolte doch der tapfferſte un-
ter ihnen/ wo anders einer noch ein Hertz im
Leibe haͤtte/ mit einem ungewaffneten/ oder
wenn die Roͤmer ja alle zu Weibern werden/
mit einem Deutſchen Weibe ſich ſchlagen.
Worauf denn Ovintius aus dem Roͤmiſchen A-
del mit Noth den Titus Manlius mit der
Erinnerung: daß ſein Geſchlechte vom Ver-
haͤngnuͤſſe den Semnonern zu widerſtehen er-
kieſet waͤre/ noch beredete: daß er aufs ſorgfaͤl-
tigſte mit einem groſſen Schilde/ einem Spa-
niſchen Degen/ und unter dem Rocke mit einem
Pantzer-Hemde aus geruͤſtet/ gegen den Deut-
ſchen ſich ſtellte. Das Gefechte beginnte bey-
derſeits mit einer freudigen Tapfferkeit; iedoch
erlangte der Deutſche den Vortheil: daß er
dem Manlius drey hefftige Streiche anbrach-
te/ welche aber wegen des verborgenen Pan-
tzers nicht durchgiengen. Dieſe uͤber dieſen
Betrug erwachſende Verdruͤßligkeit verleitete
den Deutſchen: daß er dem Manlius einlief/
ſelbten faſte und zu Bodem warf. Jn dieſem
Ringen aber ſtieß Manlius dem Deutſchen ei-
nen verborgenen Dolch beym Nabel in den
Leib; worvon er mit haͤuffiger Blutſtuͤrtzung
zu Bodem ſtel. Manlius ſprang hieruͤber
auf/ rieß dem Deutſchen ſein guͤldenes Hals-
band ab/ henckte es ihm um/ und kehrte darmit
eilfertig ins Roͤmiſche Laͤger; welches hieruͤ-
ber/ als einer gewonnenen Schlacht/ ein groſ-
ſes Freuden geſchrey erregte/ und den Manlius
mit dem Zunahmen Torqvatus beehrte. Her-
tzog Arnold ließ den Deutſchen alsbald von der
Bruͤcke abholen/ befanden aber: daß ſelbte ei-
nes Semnoniſchen Edelmanns Tochter war;
Daher ſie die Roͤmer mit ihrem Siege nur ver-
hoͤhnten/ und noch ſelbigen Tag Lochau ein
Edelmann/ biß an den Wall des Roͤmiſchen Laͤ-
gers ritt/ und dreyen auff ſeine Ausforderung
ſich geſtellenden Roͤmern die Koͤpffe abhieb;
welche er hernach zum Gedaͤchtnuͤſſe auff ſeinen
Schild mahlen ließ. Nach dem nun beyde
Heere zwantzig Tage gegen einander/ iedoch
das Roͤmiſche wegen der im Ruͤcken habenden
Stadt in mercklichem Vortheil gelegen hatte/
diß aber zu keiner Schlacht zu bringen war/
denen Deutſchen aber die Lebensmittel abgien-
gen/ zuͤndete Hertzog Adolf ſein Laͤger an/ zohe
ſich gegen der Stadt Tibur; und weil die Cam-
panier auff Anſtifftung der Roͤmer die Her-
nicier mit offtern Einfaͤllen bedraͤngten/
ruͤckte er an dem Fluſſe Anio biß zu ſeinem
Brunnen fort. Hierauff gieng er bey Sora
uͤber
C c c c c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |