Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
denen Beotiern in Thessalien Gutes bedeute-ten. Denn Udalrich ein deutscher Edelmann setzte über den Fluß/ und forderte den hertzhaff- testen der Römer zum Zweykampffe aus. Die Römischen Wahrsager brachten es bey dem Ca- millus wider vorige Gewohnheit der Römer/ welche sonst schwer hierzu kamen; in dem ein gantzes Heer meist aus solchen Gefechten den Ausschlag des gantzen Krieges urtheilte/ durch grosse Vertröstungen dahin: daß einem Kriegs- Obersten Marcus Valerius mit dem Deut- schen zu kämpffen erlaubt ward. Wie der Streit nun angehen solte/ kam über das Deut- sche Läger ein Rabe von ungemeiner Grösse mit grausamen Geschrey geflogen/ setzte sich dem Valerius auff den Helm/ und beym An- binden flohe er dem Udalrich ins Gesichte/ hack- te und kratzte ihm die Augen aus; also daß Va- lerius bey dieser seiner Bländung ihm leicht et- liche tödtliche Stiche beybringen konte. Die Deutschen schmertzte dieser zauberische Be- trug/ und die Bezauberung des Todten so sehr: daß die Vorwache ohne Verlaub durch den Fluß schwemmte und den Valerius mit seinen Gefärthen verfolgte/ unter denen waren zwey Hermundurische Edelleute; welche dem Va- lerius nicht nur die abgenommenen Waffen ab- jagten/ sondern ihm auch den Helm von dem Kopffe schlugen/ und eroberten; weßwegen der eine hernach den Zunahmen Rabe/ und ei- nen mit einem Raben aus geputzten Helm/ der andere Rabenstein mit einem Raben im Schil- de führte. Uber diesem Gefechte aber dran- gen aus beyden Lägern so viel Kriegsleute nach und nach herzu: daß beyde Feldherren endlich um nicht ihre bereit kämpffenden Leute im Sti- che zu lassen/ gezwungen wurden mit vollen Kräfften loß zu gehen. Camillus munterte die Seinigen darmit auf: daß der dem Vale- rius zu Hülffe gekommene Rabe den Römern zur rechten/ den Deutschen zur lincken Hand geflogen wäre; also jenen den Sieg/ diesen den [Spaltenumbruch] Untergang angekündigt hätte. Diesem ih- rem Glücks-Vogel und Wegweiser solten sie nur behertzt nachfolgen. Die Götter schick- ten den Menschen mehrmals Thiere zu Ge- hülffen und zu Leitern. Also hätten die Tau- ben den Chalcidensern über das Meer an den Ort/ wo sie hernach Cuma hingebaut/ eine Schlange der Antinoe nach Mantinea/ eine Kuh dem Cadmus nach Thebe/ ein Widder dem Bacchus in Africa den Weg gewiesen. Leuch- tenberg hingegen redete diß den Deutschen aus; und meldete: daß der Aber glaube die heßlichste Larve der Vernunfft/ und eine Ohnmacht des Gemüthes wäre. Jedoch hatten die Deut- schen/ welche durch den Fluß Amasen theils schwimmen/ theils waten/ und in dem Wasser biß an die Achsel stehende gegen die an dem fe- sten und meist hohem Ufer fechtenden Römer kämpffen musten/ einen schweren Stand. Nichts desto weniger setzten sie endlich festen Fuß/ und erfolgte beyderseits eine grausame Blutstürtzung so lange/ biß die wieder Gewohn- heit stockfinstere Nacht die gegen einander ra- sende Feinde von einander sonderte/ und ieden in sein Läger zu kehren zwang; also: daß sich kein Theil mit Warheit eines Sieges rühmen konte/ beyde aber wol den verlohrnen Kern ih- res Volckes zu betrauren/ und nur die höllischen Geister über ihrer Mordstifftung sich zu er- freuen hatten. Camillus zohe hierauff nach Rom/ die Deutschen aber erfrischten sich in A- pulien; und machte diese geschehene Prüfung beyderseitiger Kräfften zwischen ihnen einen stillschweigenden Stillestand; welchen die Rö- mer hernach mit vielen Geschencken und Liebko- sungen unterhielten; wormit sie bey dieser Ein- schläffung die Samniter und Lateiner unter ihre Botmäßigkeit bringen konten. Diese Ruhe un- terhielte von seiten der Deutschen auch theils die zwischen denen Semnonern/ Bojen und andern über die Alpen gestiegenen Völckern erwach- sende Unruh/ theils daß den streitbaren Hertzog Lud-
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
denen Beotiern in Theſſalien Gutes bedeute-ten. Denn Udalrich ein deutſcher Edelmann ſetzte uͤber den Fluß/ und forderte den hertzhaff- teſten der Roͤmer zum Zweykampffe aus. Die Roͤmiſchen Wahrſager brachten es bey dem Ca- millus wider vorige Gewohnheit der Roͤmer/ welche ſonſt ſchwer hierzu kamen; in dem ein gantzes Heer meiſt aus ſolchen Gefechten den Ausſchlag des gantzen Krieges urtheilte/ durch groſſe Vertroͤſtungen dahin: daß einem Kriegs- Oberſten Marcus Valerius mit dem Deut- ſchen zu kaͤmpffen erlaubt ward. Wie der Streit nun angehen ſolte/ kam uͤber das Deut- ſche Laͤger ein Rabe von ungemeiner Groͤſſe mit grauſamen Geſchrey geflogen/ ſetzte ſich dem Valerius auff den Helm/ und beym An- binden flohe er dem Udalrich ins Geſichte/ hack- te und kratzte ihm die Augen aus; alſo daß Va- lerius bey dieſer ſeiner Blaͤndung ihm leicht et- liche toͤdtliche Stiche beybringen konte. Die Deutſchen ſchmertzte dieſer zauberiſche Be- trug/ und die Bezauberung des Todten ſo ſehr: daß die Vorwache ohne Verlaub durch den Fluß ſchwemmte und den Valerius mit ſeinen Gefaͤrthen verfolgte/ unter denen waren zwey Hermunduriſche Edelleute; welche dem Va- lerius nicht nur die abgenommenen Waffen ab- jagten/ ſondern ihm auch den Helm von dem Kopffe ſchlugen/ und eroberten; weßwegen der eine hernach den Zunahmen Rabe/ und ei- nen mit einem Raben aus geputzten Helm/ der andere Rabenſtein mit einem Raben im Schil- de fuͤhrte. Uber dieſem Gefechte aber dran- gen aus beyden Laͤgern ſo viel Kriegsleute nach und nach herzu: daß beyde Feldherren endlich um nicht ihre bereit kaͤmpffenden Leute im Sti- che zu laſſen/ gezwungen wurden mit vollen Kraͤfften loß zu gehen. Camillus munterte die Seinigen darmit auf: daß der dem Vale- rius zu Huͤlffe gekommene Rabe den Roͤmern zur rechten/ den Deutſchen zur lincken Hand geflogen waͤre; alſo jenen den Sieg/ dieſen den [Spaltenumbruch] Untergang angekuͤndigt haͤtte. Dieſem ih- rem Gluͤcks-Vogel und Wegweiſer ſolten ſie nur behertzt nachfolgen. Die Goͤtter ſchick- ten den Menſchen mehrmals Thiere zu Ge- huͤlffen und zu Leitern. Alſo haͤtten die Tau- ben den Chalcidenſern uͤber das Meer an den Ort/ wo ſie hernach Cuma hingebaut/ eine Schlange der Antinoe nach Mantinea/ eine Kuh dem Cadmus nach Thebe/ ein Widder dem Bacchus in Africa den Weg gewieſen. Leuch- tenberg hingegen redete diß den Deutſchen aus; und meldete: daß der Aber glaube die heßlichſte Larve der Vernunfft/ und eine Ohnmacht des Gemuͤthes waͤre. Jedoch hatten die Deut- ſchen/ welche durch den Fluß Amaſen theils ſchwimmen/ theils waten/ und in dem Waſſer biß an die Achſel ſtehende gegen die an dem fe- ſten und meiſt hohem Ufer fechtenden Roͤmer kaͤmpffen muſten/ einen ſchweren Stand. Nichts deſto weniger ſetzten ſie endlich feſten Fuß/ und erfolgte beyderſeits eine grauſame Blutſtuͤrtzung ſo lange/ biß die wieder Gewohn- heit ſtockfinſtere Nacht die gegen einander ra- ſende Feinde von einander ſonderte/ und ieden in ſein Laͤger zu kehren zwang; alſo: daß ſich kein Theil mit Warheit eines Sieges ruͤhmen konte/ beyde aber wol den verlohrnen Kern ih- res Volckes zu betrauren/ und nur die hoͤlliſchen Geiſter uͤber ihrer Mordſtifftung ſich zu er- freuen hatten. Camillus zohe hierauff nach Rom/ die Deutſchen aber erfriſchten ſich in A- pulien; und machte dieſe geſchehene Pruͤfung beyderſeitiger Kraͤfften zwiſchen ihnen einen ſtillſchweigenden Stilleſtand; welchen die Roͤ- mer hernach mit vielen Geſchencken und Liebko- ſungen unterhielten; wormit ſie bey dieſer Ein- ſchlaͤffung die Samniter und Lateiner unter ihre Botmaͤßigkeit bringen konten. Dieſe Ruhe un- terhielte von ſeiten der Deutſchen auch theils die zwiſchen denen Semnonern/ Bojen und andern uͤber die Alpen geſtiegenen Voͤlckern erwach- ſende Unruh/ theils daß den ſtreitbaren Hertzog Lud-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0821" n="759[761]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> denen Beotiern in Theſſalien Gutes bedeute-<lb/> ten. Denn Udalrich ein deutſcher Edelmann<lb/> ſetzte uͤber den Fluß/ und forderte den hertzhaff-<lb/> teſten der Roͤmer zum Zweykampffe aus. Die<lb/> Roͤmiſchen Wahrſager brachten es bey dem Ca-<lb/> millus wider vorige Gewohnheit der Roͤmer/<lb/> welche ſonſt ſchwer hierzu kamen; in dem ein<lb/> gantzes Heer meiſt aus ſolchen Gefechten den<lb/> Ausſchlag des gantzen Krieges urtheilte/ durch<lb/> groſſe Vertroͤſtungen dahin: daß einem Kriegs-<lb/> Oberſten Marcus Valerius mit dem Deut-<lb/> ſchen zu kaͤmpffen erlaubt ward. Wie der<lb/> Streit nun angehen ſolte/ kam uͤber das Deut-<lb/> ſche Laͤger ein Rabe von ungemeiner Groͤſſe<lb/> mit grauſamen Geſchrey geflogen/ ſetzte ſich<lb/> dem Valerius auff den Helm/ und beym An-<lb/> binden flohe er dem Udalrich ins Geſichte/ hack-<lb/> te und kratzte ihm die Augen aus; alſo daß Va-<lb/> lerius bey dieſer ſeiner Blaͤndung ihm leicht et-<lb/> liche toͤdtliche Stiche beybringen konte. Die<lb/> Deutſchen ſchmertzte dieſer zauberiſche Be-<lb/> trug/ und die Bezauberung des Todten ſo ſehr:<lb/> daß die Vorwache ohne Verlaub durch den<lb/> Fluß ſchwemmte und den Valerius mit ſeinen<lb/> Gefaͤrthen verfolgte/ unter denen waren zwey<lb/> Hermunduriſche Edelleute; welche dem Va-<lb/> lerius nicht nur die abgenommenen Waffen ab-<lb/> jagten/ ſondern ihm auch den Helm von dem<lb/> Kopffe ſchlugen/ und eroberten; weßwegen<lb/> der eine hernach den Zunahmen Rabe/ und ei-<lb/> nen mit einem Raben aus geputzten Helm/ der<lb/> andere Rabenſtein mit einem Raben im Schil-<lb/> de fuͤhrte. Uber dieſem Gefechte aber dran-<lb/> gen aus beyden Laͤgern ſo viel Kriegsleute nach<lb/> und nach herzu: daß beyde Feldherren endlich<lb/> um nicht ihre bereit kaͤmpffenden Leute im Sti-<lb/> che zu laſſen/ gezwungen wurden mit vollen<lb/> Kraͤfften loß zu gehen. Camillus munterte<lb/> die Seinigen darmit auf: daß der dem Vale-<lb/> rius zu Huͤlffe gekommene Rabe den Roͤmern<lb/> zur rechten/ den Deutſchen zur lincken Hand<lb/> geflogen waͤre; alſo jenen den Sieg/ dieſen den<lb/><cb/> Untergang angekuͤndigt haͤtte. Dieſem ih-<lb/> rem Gluͤcks-Vogel und Wegweiſer ſolten ſie<lb/> nur behertzt nachfolgen. Die Goͤtter ſchick-<lb/> ten den Menſchen mehrmals Thiere zu Ge-<lb/> huͤlffen und zu Leitern. Alſo haͤtten die Tau-<lb/> ben den Chalcidenſern uͤber das Meer an den<lb/> Ort/ wo ſie hernach Cuma hingebaut/ eine<lb/> Schlange der Antinoe nach Mantinea/ eine<lb/> Kuh dem Cadmus nach Thebe/ ein Widder dem<lb/> Bacchus in Africa den Weg gewieſen. Leuch-<lb/> tenberg hingegen redete diß den Deutſchen aus;<lb/> und meldete: daß der Aber glaube die heßlichſte<lb/> Larve der Vernunfft/ und eine Ohnmacht des<lb/> Gemuͤthes waͤre. Jedoch hatten die Deut-<lb/> ſchen/ welche durch den Fluß Amaſen theils<lb/> ſchwimmen/ theils waten/ und in dem Waſſer<lb/> biß an die Achſel ſtehende gegen die an dem fe-<lb/> ſten und meiſt hohem Ufer fechtenden Roͤmer<lb/> kaͤmpffen muſten/ einen ſchweren Stand.<lb/> Nichts deſto weniger ſetzten ſie endlich feſten<lb/> Fuß/ und erfolgte beyderſeits eine grauſame<lb/> Blutſtuͤrtzung ſo lange/ biß die wieder Gewohn-<lb/> heit ſtockfinſtere Nacht die gegen einander ra-<lb/> ſende Feinde von einander ſonderte/ und ieden<lb/> in ſein Laͤger zu kehren zwang; alſo: daß ſich<lb/> kein Theil mit Warheit eines Sieges ruͤhmen<lb/> konte/ beyde aber wol den verlohrnen Kern ih-<lb/> res Volckes zu betrauren/ und nur die hoͤlliſchen<lb/> Geiſter uͤber ihrer Mordſtifftung ſich zu er-<lb/> freuen hatten. Camillus zohe hierauff nach<lb/> Rom/ die Deutſchen aber erfriſchten ſich in A-<lb/> pulien; und machte dieſe geſchehene Pruͤfung<lb/> beyderſeitiger Kraͤfften zwiſchen ihnen einen<lb/> ſtillſchweigenden Stilleſtand; welchen die Roͤ-<lb/> mer hernach mit vielen Geſchencken und Liebko-<lb/> ſungen unterhielten; wormit ſie bey dieſer Ein-<lb/> ſchlaͤffung die Samniter und Lateiner unter ihre<lb/> Botmaͤßigkeit bringen konten. Dieſe Ruhe un-<lb/> terhielte von ſeiten der Deutſchen auch theils die<lb/> zwiſchen denen Semnonern/ Bojen und andern<lb/> uͤber die Alpen geſtiegenen Voͤlckern erwach-<lb/> ſende Unruh/ theils daß den ſtreitbaren Hertzog<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Lud-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [759[761]/0821]
Arminius und Thußnelda.
denen Beotiern in Theſſalien Gutes bedeute-
ten. Denn Udalrich ein deutſcher Edelmann
ſetzte uͤber den Fluß/ und forderte den hertzhaff-
teſten der Roͤmer zum Zweykampffe aus. Die
Roͤmiſchen Wahrſager brachten es bey dem Ca-
millus wider vorige Gewohnheit der Roͤmer/
welche ſonſt ſchwer hierzu kamen; in dem ein
gantzes Heer meiſt aus ſolchen Gefechten den
Ausſchlag des gantzen Krieges urtheilte/ durch
groſſe Vertroͤſtungen dahin: daß einem Kriegs-
Oberſten Marcus Valerius mit dem Deut-
ſchen zu kaͤmpffen erlaubt ward. Wie der
Streit nun angehen ſolte/ kam uͤber das Deut-
ſche Laͤger ein Rabe von ungemeiner Groͤſſe
mit grauſamen Geſchrey geflogen/ ſetzte ſich
dem Valerius auff den Helm/ und beym An-
binden flohe er dem Udalrich ins Geſichte/ hack-
te und kratzte ihm die Augen aus; alſo daß Va-
lerius bey dieſer ſeiner Blaͤndung ihm leicht et-
liche toͤdtliche Stiche beybringen konte. Die
Deutſchen ſchmertzte dieſer zauberiſche Be-
trug/ und die Bezauberung des Todten ſo ſehr:
daß die Vorwache ohne Verlaub durch den
Fluß ſchwemmte und den Valerius mit ſeinen
Gefaͤrthen verfolgte/ unter denen waren zwey
Hermunduriſche Edelleute; welche dem Va-
lerius nicht nur die abgenommenen Waffen ab-
jagten/ ſondern ihm auch den Helm von dem
Kopffe ſchlugen/ und eroberten; weßwegen
der eine hernach den Zunahmen Rabe/ und ei-
nen mit einem Raben aus geputzten Helm/ der
andere Rabenſtein mit einem Raben im Schil-
de fuͤhrte. Uber dieſem Gefechte aber dran-
gen aus beyden Laͤgern ſo viel Kriegsleute nach
und nach herzu: daß beyde Feldherren endlich
um nicht ihre bereit kaͤmpffenden Leute im Sti-
che zu laſſen/ gezwungen wurden mit vollen
Kraͤfften loß zu gehen. Camillus munterte
die Seinigen darmit auf: daß der dem Vale-
rius zu Huͤlffe gekommene Rabe den Roͤmern
zur rechten/ den Deutſchen zur lincken Hand
geflogen waͤre; alſo jenen den Sieg/ dieſen den
Untergang angekuͤndigt haͤtte. Dieſem ih-
rem Gluͤcks-Vogel und Wegweiſer ſolten ſie
nur behertzt nachfolgen. Die Goͤtter ſchick-
ten den Menſchen mehrmals Thiere zu Ge-
huͤlffen und zu Leitern. Alſo haͤtten die Tau-
ben den Chalcidenſern uͤber das Meer an den
Ort/ wo ſie hernach Cuma hingebaut/ eine
Schlange der Antinoe nach Mantinea/ eine
Kuh dem Cadmus nach Thebe/ ein Widder dem
Bacchus in Africa den Weg gewieſen. Leuch-
tenberg hingegen redete diß den Deutſchen aus;
und meldete: daß der Aber glaube die heßlichſte
Larve der Vernunfft/ und eine Ohnmacht des
Gemuͤthes waͤre. Jedoch hatten die Deut-
ſchen/ welche durch den Fluß Amaſen theils
ſchwimmen/ theils waten/ und in dem Waſſer
biß an die Achſel ſtehende gegen die an dem fe-
ſten und meiſt hohem Ufer fechtenden Roͤmer
kaͤmpffen muſten/ einen ſchweren Stand.
Nichts deſto weniger ſetzten ſie endlich feſten
Fuß/ und erfolgte beyderſeits eine grauſame
Blutſtuͤrtzung ſo lange/ biß die wieder Gewohn-
heit ſtockfinſtere Nacht die gegen einander ra-
ſende Feinde von einander ſonderte/ und ieden
in ſein Laͤger zu kehren zwang; alſo: daß ſich
kein Theil mit Warheit eines Sieges ruͤhmen
konte/ beyde aber wol den verlohrnen Kern ih-
res Volckes zu betrauren/ und nur die hoͤlliſchen
Geiſter uͤber ihrer Mordſtifftung ſich zu er-
freuen hatten. Camillus zohe hierauff nach
Rom/ die Deutſchen aber erfriſchten ſich in A-
pulien; und machte dieſe geſchehene Pruͤfung
beyderſeitiger Kraͤfften zwiſchen ihnen einen
ſtillſchweigenden Stilleſtand; welchen die Roͤ-
mer hernach mit vielen Geſchencken und Liebko-
ſungen unterhielten; wormit ſie bey dieſer Ein-
ſchlaͤffung die Samniter und Lateiner unter ihre
Botmaͤßigkeit bringen konten. Dieſe Ruhe un-
terhielte von ſeiten der Deutſchen auch theils die
zwiſchen denen Semnonern/ Bojen und andern
uͤber die Alpen geſtiegenen Voͤlckern erwach-
ſende Unruh/ theils daß den ſtreitbaren Hertzog
Lud-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |