Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Cöcilius erschrack hierüber nicht wenig; Jedochweil ein Feldhauptmann nichts mehr fürchten soll/ als daß es nicht scheine/ samb er was fürch- tete/ sprach er den seinen ein Hertz zu/ und bot mit einem Theile der umgewendeten Deut- schen/ welche er für Hetrurier ansahe/ denen sich nähernden die Stirne. Als er aber sich die Reuterey gegen ihn in zwey Hörner austhei- len/ und das geschlossene Kriegs-Volck andrin- gen sahe/ ließ er vom Sturme abblasen. Die- ses geschahe nicht ohne grosse Unordnung und so bald: daß die Deutschen denen weichenden Römern aus zweyen Pforten und gar über den Walldes Lägers in die Hacken gingen; und sie also an zweyen Orten mehr aus Verzweif- felung/ weil sie wegen des hinter sich haben- den Arnus-Stroms und Clusinischen Sees nirgendshin weichen konten; als aus Hertzhaf- tigkeit fochten. Hierzu kam noch das dritte U- bel/ indem Segger/ Bothmar/ Sursee/ Gro- tov/ Weißlav/ und andere Deutsche Edelleute/ die hernach eitel Schiffe auff ihren Schilden führten/ auff funfftzig Schiffen von der Stadt Aretium theils als Römer/ theils als Samni- ter gekleidet auff dem Clusinischen See herab fuhren/ den Römern recht in Rücken kamen/ und mit Pfeilen/ Steinen/ Wurffspießen un- auffhörlich auff sie hagelten. Derogstalt ging es recht an ein metzgen; und weil die Deutschen keinen Römer gefangen nehmen wolten/ sondern in der That ihr Losungs-Wort: Schlag todt/ aufs strengeste ausübten/ stachen viel edle Römer ein- ander selbst todt/ gleich als wenn der Freunde Klingen nicht so weh als der Feinde thäten/ o- der es tröstlicher wäre von jenen als diesen ster- ben. Cöcilius zohe den noch übrigen Kern der ältesten Kriegsleute an sich/ und meinte mit der Haupt-Fahne gegen Croton sich durch die ein- gebildete Hetrurier/ denen er seine Kriegs-Gel- der und bey sich habende Kostbarkeiten zur Beu- the fürstreuen ließ/ durchzuschlagen. Aber der allenthalben als ein wüttender Bär um sich reis- [Spaltenumbruch] sende Hartmann war ihm bald selbst in Eisen/ und rieff ihm mehrmals nach: Halt an/ halt an! kam auch endlich selbst an ihn/ und schlug ihn mit seiner Streit-Axt vom Pferde/ von denen er bald zertreten/ und die Haupt-Fahne vom Ritter Zorn erobert ward. Hiermit war es nun auch fast umb das gantze Heer gethan/ worvon wenig durch Hülffe der finstern Nacht und durch ihr Schwimmen über den Arnus davon kamen. Dreyzehn tausend Römer wur- den ohne die Ertrunckenen/ und die erschlage- nen Hülffsvölcker/ und darunter sieben Kriegs- Obersten/ zweyhundert Hauptleute auff der Wahlstadt gezehlet/ und ihre Köpffe rings um den Clusinischen See auff Pfähle gesteckt. Rom zitterte auffs neue über dieser Zeitung/ sonder- lich da sie hörten: daß Hertzog Hartmann/ wel- chem man nunmehr den Zunahmen Anhalt gab/ seinen Zug gerade nach Rom einrichtete. Denn dieser hielt seinen Deutschen ein: Die Römer hätten eine gantz widrige Art/ als der vom Hercules erlegte Riese Antius; ausserhalb ihrer Stadt wären sie mehr als Männer/ in ihrem Neste aber weniger als Weiber. Daher hätten die Deutschen sehr geirret: daß sie nur die eussersten Glieder dieser Raubvögel bezwickt/ nicht aber ihnen ans Hertz gegangen wären. Denen Schlangen wenn sie sterben solten/ mü- ste man den Kopff zerqvetschen. Der nicht we- niger kluge als hertzhaffte Brennus hätte hier- innen das Eiß gebrochen/ und ihnen den Weg gewiesen. Diesem solten sie nachfolgen/ er wol- te ihr unerschrockner Vorgänger seyn. An e- ben diesem See hätte Brennus eine Ursache ge- funden/ und den Schluß gemacht/ Rom zu zer- stören. Beydes treffe auch itzt ein/ die Ursachen aber wären viel grösser/ als damals. Denn zu selbiger Zeit hätten die Fabier etwan drey Sem- noner getödtet; itzt hätte Dolabella ihr Land/ und beynahe ihre gantze Völckerschafft vertilget. Der Deutschen itziger Sieg aber wäre herrli- cher/ als alle vorige; und daher ein gewisser Werck- E e e e e 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Coͤcilius erſchrack hieruͤber nicht wenig; Jedochweil ein Feldhauptmann nichts mehr fuͤrchten ſoll/ als daß es nicht ſcheine/ ſamb er was fuͤrch- tete/ ſprach er den ſeinen ein Hertz zu/ und bot mit einem Theile der umgewendeten Deut- ſchen/ welche er fuͤr Hetrurier anſahe/ denen ſich naͤhernden die Stirne. Als er aber ſich die Reuterey gegen ihn in zwey Hoͤrner austhei- len/ und das geſchloſſene Kriegs-Volck andrin- gen ſahe/ ließ er vom Sturme abblaſen. Die- ſes geſchahe nicht ohne groſſe Unordnung und ſo bald: daß die Deutſchen denen weichenden Roͤmern aus zweyen Pforten und gar uͤber den Walldes Laͤgers in die Hacken gingen; und ſie alſo an zweyen Orten mehr aus Verzweif- felung/ weil ſie wegen des hinter ſich haben- den Arnus-Stroms und Cluſiniſchen Sees nirgendshin weichen konten; als aus Hertzhaf- tigkeit fochten. Hierzu kam noch das dritte U- bel/ indem Segger/ Bothmar/ Surſee/ Gro- tov/ Weißlav/ und andere Deutſche Edelleute/ die hernach eitel Schiffe auff ihren Schilden fuͤhrten/ auff funfftzig Schiffen von der Stadt Aretium theils als Roͤmer/ theils als Samni- ter gekleidet auff dem Cluſiniſchen See herab fuhren/ den Roͤmern recht in Ruͤcken kamen/ und mit Pfeilen/ Steinen/ Wurffſpießen un- auffhoͤrlich auff ſie hagelten. Derogſtalt ging es recht an ein metzgen; und weil die Deutſchen keinen Roͤmer gefangen nehmen wolten/ ſondern in der That ihꝛ Loſungs-Wort: Schlag todt/ aufs ſtrengeſte ausuͤbten/ ſtachen viel edle Roͤmer ein- ander ſelbſt todt/ gleich als wenn der Freunde Klingen nicht ſo weh als der Feinde thaͤten/ o- der es troͤſtlicher waͤre von jenen als dieſen ſter- ben. Coͤcilius zohe den noch uͤbrigen Kern der aͤlteſten Kriegsleute an ſich/ und meinte mit der Haupt-Fahne gegen Croton ſich durch die ein- gebildete Hetrurier/ denen er ſeine Kriegs-Gel- der und bey ſich habende Koſtbarkeiten zur Beu- the fuͤrſtreuen ließ/ durchzuſchlagen. Aber der allenthalben als ein wuͤttender Baͤr um ſich reiſ- [Spaltenumbruch] ſende Hartmann war ihm bald ſelbſt in Eiſen/ und rieff ihm mehrmals nach: Halt an/ halt an! kam auch endlich ſelbſt an ihn/ und ſchlug ihn mit ſeiner Streit-Axt vom Pferde/ von denen er bald zertreten/ und die Haupt-Fahne vom Ritter Zorn erobert ward. Hiermit war es nun auch faſt umb das gantze Heer gethan/ worvon wenig durch Huͤlffe der finſtern Nacht und durch ihr Schwimmen uͤber den Arnus davon kamen. Dreyzehn tauſend Roͤmer wur- den ohne die Ertrunckenen/ und die erſchlage- nen Huͤlffsvoͤlcker/ und darunter ſieben Kriegs- Oberſten/ zweyhundert Hauptleute auff der Wahlſtadt gezehlet/ und ihre Koͤpffe rings um den Cluſiniſchen See auff Pfaͤhle geſteckt. Rom zitterte auffs neue uͤber dieſer Zeitung/ ſonder- lich da ſie hoͤrten: daß Hertzog Hartmann/ wel- chem man nunmehr den Zunahmen Anhalt gab/ ſeinen Zug gerade nach Rom einrichtete. Denn dieſer hielt ſeinen Deutſchen ein: Die Roͤmer haͤtten eine gantz widrige Art/ als der vom Hercules erlegte Rieſe Antius; auſſerhalb ihrer Stadt waͤren ſie mehr als Maͤnner/ in ihrem Neſte aber weniger als Weiber. Daher haͤtten die Deutſchen ſehr geirret: daß ſie nur die euſſerſten Glieder dieſer Raubvoͤgel bezwickt/ nicht aber ihnen ans Hertz gegangen waͤren. Denen Schlangen wenn ſie ſterben ſolten/ muͤ- ſte man den Kopff zerqvetſchen. Der nicht we- niger kluge als hertzhaffte Brennus haͤtte hier- innen das Eiß gebrochen/ und ihnen den Weg gewieſen. Dieſem ſolten ſie nachfolgen/ er wol- te ihr unerſchrockner Vorgaͤnger ſeyn. An e- ben dieſem See haͤtte Brennus eine Urſache ge- funden/ und den Schluß gemacht/ Rom zu zer- ſtoͤren. Beydes treffe auch itzt ein/ die Urſachen aber waͤren viel groͤſſer/ als damals. Denn zu ſelbiger Zeit haͤtten die Fabier etwan drey Sem- noner getoͤdtet; itzt haͤtte Dolabella ihr Land/ und beynahe ihre gantze Voͤlckerſchafft vertilget. Der Deutſchen itziger Sieg aber waͤre herrli- cher/ als alle vorige; und daher ein gewiſſer Werck- E e e e e 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0835" n="773[775]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> Coͤcilius erſchrack hieruͤber nicht wenig; Jedoch<lb/> weil ein Feldhauptmann nichts mehr fuͤrchten<lb/> ſoll/ als daß es nicht ſcheine/ ſamb er was fuͤrch-<lb/> tete/ ſprach er den ſeinen ein Hertz zu/ und bot<lb/> mit einem Theile der umgewendeten Deut-<lb/> ſchen/ welche er fuͤr Hetrurier anſahe/ denen ſich<lb/> naͤhernden die Stirne. Als er aber ſich die<lb/> Reuterey gegen ihn in zwey Hoͤrner austhei-<lb/> len/ und das geſchloſſene Kriegs-Volck andrin-<lb/> gen ſahe/ ließ er vom Sturme abblaſen. Die-<lb/> ſes geſchahe nicht ohne groſſe Unordnung und<lb/> ſo bald: daß die Deutſchen denen weichenden<lb/> Roͤmern aus zweyen Pforten und gar uͤber<lb/> den Walldes Laͤgers in die Hacken gingen; und<lb/> ſie alſo an zweyen Orten mehr aus Verzweif-<lb/> felung/ weil ſie wegen des hinter ſich haben-<lb/> den Arnus-Stroms und Cluſiniſchen Sees<lb/> nirgendshin weichen konten; als aus Hertzhaf-<lb/> tigkeit fochten. Hierzu kam noch das dritte U-<lb/> bel/ indem Segger/ Bothmar/ Surſee/ Gro-<lb/> tov/ Weißlav/ und andere Deutſche Edelleute/<lb/> die hernach eitel Schiffe auff ihren Schilden<lb/> fuͤhrten/ auff funfftzig Schiffen von der Stadt<lb/> Aretium theils als Roͤmer/ theils als Samni-<lb/> ter gekleidet auff dem Cluſiniſchen See herab<lb/> fuhren/ den Roͤmern recht in Ruͤcken kamen/<lb/> und mit Pfeilen/ Steinen/ Wurffſpießen un-<lb/> auffhoͤrlich auff ſie hagelten. Derogſtalt ging<lb/> es recht an ein metzgen; und weil die Deutſchen<lb/> keinen Roͤmer gefangen nehmen wolten/ ſondern<lb/> in der That ihꝛ Loſungs-Wort: Schlag todt/ aufs<lb/> ſtrengeſte ausuͤbten/ ſtachen viel edle Roͤmer ein-<lb/> ander ſelbſt todt/ gleich als wenn der Freunde<lb/> Klingen nicht ſo weh als der Feinde thaͤten/ o-<lb/> der es troͤſtlicher waͤre von jenen als dieſen ſter-<lb/> ben. Coͤcilius zohe den noch uͤbrigen Kern der<lb/> aͤlteſten Kriegsleute an ſich/ und meinte mit der<lb/> Haupt-Fahne gegen Croton ſich durch die ein-<lb/> gebildete Hetrurier/ denen er ſeine Kriegs-Gel-<lb/> der und bey ſich habende Koſtbarkeiten zur Beu-<lb/> the fuͤrſtreuen ließ/ durchzuſchlagen. Aber der<lb/> allenthalben als ein wuͤttender Baͤr um ſich reiſ-<lb/><cb/> ſende Hartmann war ihm bald ſelbſt in Eiſen/<lb/> und rieff ihm mehrmals nach: Halt an/ halt an!<lb/> kam auch endlich ſelbſt an ihn/ und ſchlug ihn<lb/> mit ſeiner Streit-Axt vom Pferde/ von denen<lb/> er bald zertreten/ und die Haupt-Fahne vom<lb/> Ritter Zorn erobert ward. Hiermit war es<lb/> nun auch faſt umb das gantze Heer gethan/<lb/> worvon wenig durch Huͤlffe der finſtern Nacht<lb/> und durch ihr Schwimmen uͤber den Arnus<lb/> davon kamen. Dreyzehn tauſend Roͤmer wur-<lb/> den ohne die Ertrunckenen/ und die erſchlage-<lb/> nen Huͤlffsvoͤlcker/ und darunter ſieben Kriegs-<lb/> Oberſten/ zweyhundert Hauptleute auff der<lb/> Wahlſtadt gezehlet/ und ihre Koͤpffe rings um<lb/> den Cluſiniſchen See auff Pfaͤhle geſteckt. Rom<lb/> zitterte auffs neue uͤber dieſer Zeitung/ ſonder-<lb/> lich da ſie hoͤrten: daß Hertzog Hartmann/ wel-<lb/> chem man nunmehr den Zunahmen Anhalt<lb/> gab/ ſeinen Zug gerade nach Rom einrichtete.<lb/> Denn dieſer hielt ſeinen Deutſchen ein: Die<lb/> Roͤmer haͤtten eine gantz widrige Art/ als der<lb/> vom Hercules erlegte Rieſe Antius; auſſerhalb<lb/> ihrer Stadt waͤren ſie mehr als Maͤnner/ in<lb/> ihrem Neſte aber weniger als Weiber. Daher<lb/> haͤtten die Deutſchen ſehr geirret: daß ſie nur<lb/> die euſſerſten Glieder dieſer Raubvoͤgel bezwickt/<lb/> nicht aber ihnen ans Hertz gegangen waͤren.<lb/> Denen Schlangen wenn ſie ſterben ſolten/ muͤ-<lb/> ſte man den Kopff zerqvetſchen. Der nicht we-<lb/> niger kluge als hertzhaffte Brennus haͤtte hier-<lb/> innen das Eiß gebrochen/ und ihnen den Weg<lb/> gewieſen. Dieſem ſolten ſie nachfolgen/ er wol-<lb/> te ihr unerſchrockner Vorgaͤnger ſeyn. An e-<lb/> ben dieſem See haͤtte Brennus eine Urſache ge-<lb/> funden/ und den Schluß gemacht/ Rom zu zer-<lb/> ſtoͤren. Beydes treffe auch itzt ein/ die Urſachen<lb/> aber waͤren viel groͤſſer/ als damals. Denn zu<lb/> ſelbiger Zeit haͤtten die Fabier etwan drey Sem-<lb/> noner getoͤdtet; itzt haͤtte Dolabella ihr Land/<lb/> und beynahe ihre gantze Voͤlckerſchafft vertilget.<lb/> Der Deutſchen itziger Sieg aber waͤre herrli-<lb/> cher/ als alle vorige; und daher ein gewiſſer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e e e 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Werck-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [773[775]/0835]
Arminius und Thußnelda.
Coͤcilius erſchrack hieruͤber nicht wenig; Jedoch
weil ein Feldhauptmann nichts mehr fuͤrchten
ſoll/ als daß es nicht ſcheine/ ſamb er was fuͤrch-
tete/ ſprach er den ſeinen ein Hertz zu/ und bot
mit einem Theile der umgewendeten Deut-
ſchen/ welche er fuͤr Hetrurier anſahe/ denen ſich
naͤhernden die Stirne. Als er aber ſich die
Reuterey gegen ihn in zwey Hoͤrner austhei-
len/ und das geſchloſſene Kriegs-Volck andrin-
gen ſahe/ ließ er vom Sturme abblaſen. Die-
ſes geſchahe nicht ohne groſſe Unordnung und
ſo bald: daß die Deutſchen denen weichenden
Roͤmern aus zweyen Pforten und gar uͤber
den Walldes Laͤgers in die Hacken gingen; und
ſie alſo an zweyen Orten mehr aus Verzweif-
felung/ weil ſie wegen des hinter ſich haben-
den Arnus-Stroms und Cluſiniſchen Sees
nirgendshin weichen konten; als aus Hertzhaf-
tigkeit fochten. Hierzu kam noch das dritte U-
bel/ indem Segger/ Bothmar/ Surſee/ Gro-
tov/ Weißlav/ und andere Deutſche Edelleute/
die hernach eitel Schiffe auff ihren Schilden
fuͤhrten/ auff funfftzig Schiffen von der Stadt
Aretium theils als Roͤmer/ theils als Samni-
ter gekleidet auff dem Cluſiniſchen See herab
fuhren/ den Roͤmern recht in Ruͤcken kamen/
und mit Pfeilen/ Steinen/ Wurffſpießen un-
auffhoͤrlich auff ſie hagelten. Derogſtalt ging
es recht an ein metzgen; und weil die Deutſchen
keinen Roͤmer gefangen nehmen wolten/ ſondern
in der That ihꝛ Loſungs-Wort: Schlag todt/ aufs
ſtrengeſte ausuͤbten/ ſtachen viel edle Roͤmer ein-
ander ſelbſt todt/ gleich als wenn der Freunde
Klingen nicht ſo weh als der Feinde thaͤten/ o-
der es troͤſtlicher waͤre von jenen als dieſen ſter-
ben. Coͤcilius zohe den noch uͤbrigen Kern der
aͤlteſten Kriegsleute an ſich/ und meinte mit der
Haupt-Fahne gegen Croton ſich durch die ein-
gebildete Hetrurier/ denen er ſeine Kriegs-Gel-
der und bey ſich habende Koſtbarkeiten zur Beu-
the fuͤrſtreuen ließ/ durchzuſchlagen. Aber der
allenthalben als ein wuͤttender Baͤr um ſich reiſ-
ſende Hartmann war ihm bald ſelbſt in Eiſen/
und rieff ihm mehrmals nach: Halt an/ halt an!
kam auch endlich ſelbſt an ihn/ und ſchlug ihn
mit ſeiner Streit-Axt vom Pferde/ von denen
er bald zertreten/ und die Haupt-Fahne vom
Ritter Zorn erobert ward. Hiermit war es
nun auch faſt umb das gantze Heer gethan/
worvon wenig durch Huͤlffe der finſtern Nacht
und durch ihr Schwimmen uͤber den Arnus
davon kamen. Dreyzehn tauſend Roͤmer wur-
den ohne die Ertrunckenen/ und die erſchlage-
nen Huͤlffsvoͤlcker/ und darunter ſieben Kriegs-
Oberſten/ zweyhundert Hauptleute auff der
Wahlſtadt gezehlet/ und ihre Koͤpffe rings um
den Cluſiniſchen See auff Pfaͤhle geſteckt. Rom
zitterte auffs neue uͤber dieſer Zeitung/ ſonder-
lich da ſie hoͤrten: daß Hertzog Hartmann/ wel-
chem man nunmehr den Zunahmen Anhalt
gab/ ſeinen Zug gerade nach Rom einrichtete.
Denn dieſer hielt ſeinen Deutſchen ein: Die
Roͤmer haͤtten eine gantz widrige Art/ als der
vom Hercules erlegte Rieſe Antius; auſſerhalb
ihrer Stadt waͤren ſie mehr als Maͤnner/ in
ihrem Neſte aber weniger als Weiber. Daher
haͤtten die Deutſchen ſehr geirret: daß ſie nur
die euſſerſten Glieder dieſer Raubvoͤgel bezwickt/
nicht aber ihnen ans Hertz gegangen waͤren.
Denen Schlangen wenn ſie ſterben ſolten/ muͤ-
ſte man den Kopff zerqvetſchen. Der nicht we-
niger kluge als hertzhaffte Brennus haͤtte hier-
innen das Eiß gebrochen/ und ihnen den Weg
gewieſen. Dieſem ſolten ſie nachfolgen/ er wol-
te ihr unerſchrockner Vorgaͤnger ſeyn. An e-
ben dieſem See haͤtte Brennus eine Urſache ge-
funden/ und den Schluß gemacht/ Rom zu zer-
ſtoͤren. Beydes treffe auch itzt ein/ die Urſachen
aber waͤren viel groͤſſer/ als damals. Denn zu
ſelbiger Zeit haͤtten die Fabier etwan drey Sem-
noner getoͤdtet; itzt haͤtte Dolabella ihr Land/
und beynahe ihre gantze Voͤlckerſchafft vertilget.
Der Deutſchen itziger Sieg aber waͤre herrli-
cher/ als alle vorige; und daher ein gewiſſer
Werck-
E e e e e 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |