Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Noth entkam/ und sich von Argos flüchtete.
Gantz Macedonien und Thessalien ergab sich
hierauf dem Pyrrhus; weil er aber so wohl der
erlegten Deutschen eroberte Schilde in den Jto-
nischen Pallas-Tempel; wie die Macedonischen
in des Dodoneischen Jupiters Heiligthum den
Deutschen gleichsam zur Verkleinerung auf-
hencken ließ; zohen des Pyrrhus deut che
Hülffs-Völcker wieder in Pannonien. Wor-
auf denn sein Sohn Ptolomeus in der Stadt
Sparta von Weibern erlegt/ Pyrrhus selbst
aber bey Stürmung der Stadt Argos mit ei-
nem Steine erworffen/ iedoch sein gefangener
Sohn Helenus vom Antigonus frey/ und in sein
Königreich Epirus gelassen ward. Also mach-
te sich Antigonus durch Beystand der Deutschen
nicht nur zum Herren in Macedonien/ sondern
auch über ein Theil des Peloponnesus. Weil
aber Antigonus über dem Uberflusse so vielen
Glückes hochmüthig ward/ und den Deutschen
ihren versprochenen Sold hinterhielt; fielen sie
acht tausend starck in Pierien ein. Antigo-
nus/ welcher diesen Feind mehr als keinen an-
dern fürchtete/ ließ den Spartanern und dem
Ptolomeus/ mit welchen er damals kriegte/ ger-
ne Lufft/ und eilte mit allen seinen Kräfften wi-
der die Deutschen/ schnitt auch ihnen zwischen
dem Flusse Aliacmon und Pharibus den Rück-
Weg zur See ab. Weil sie nun gegen einer so
grossen Macht ihren Untergang für Augen sa-
hen/ ihre bey sich habende Weiber und Kinder
nicht in die Dienstbarkeit fallen lassen wolten/
rieben sie sich nach vielen Thränen und Küssen
durch ihre eigene Schwerdter auf; fielen hier auf
mit blutigen Fäusten die Macedonier so verzwei-
felt an: daß wenn diese ihnen nicht zehnmal an
der Zahl überlegen gewest wären; sie schwerlich
ihren Sturm ausgestanden hätten. So aber
wurden die Deutschen/ derer keiner gefangen
seyn wolte/ biß auf wenige sich in das Citarische
Gebürge und von dar in Epirus entkommende/
iedoch nicht ungerochen erschlagen; weil der
[Spaltenumbruch] Macedonier über zwölff tausend auf der Wall-
stadt blieben. Die geslüchteten frischten Ale-
xandern den König in Epirus an/ so wohl seines
Vaters Pyrrhus Tod/ als ihr Unrecht am An-
tigonus zu rächen; welcher denn mit der Deut-
schen Zuthat den Antigonus nicht nur Macedo-
niens/ sondern auch des Lebens beraubte. Bald
aber drauf wendete sich mit der Deutschen hin und
wieder fallenden Hülffe das Blat des Glückes/
gleich als wenn es mit ihnen im Bündnüsse
stünde. Denn durch sie vertrieb des Antigonus
Sohn Demetrius ein minderjähriger Knabe
Alexandern aus Macedonien und Epirus zu
den Acarnanen; die Skordiskischen Deutschen
aber setzten ihn bald wieder in sein väterlich Kö-
nigreich ein.

Unterdessen als ein kleines Theil der Deut-
schen in Griechenland Kronen nach Belieben
nahm und aufsetzte; bestimmte das Verhängnüß
solche in Asien denen tapfern Fürsten Leonor
und Luthar aufzusetzen; welche man daselbst
recht der Hochmüthigen Schrecken/ der Be-
drängten Zuflucht nennen konte. Sie hatten
sich an dem Ascanischen Flusse und See feste
gesetzt/ als der König in Bithynien Nicomedes/
dessen Groß-Vater wider des grossen Alexan-
ders Feldhauptmann Calantes der Bithynier
Freyheit so herrlich beschirmet hatte/ von seinen
aufrührischen Unterthanen und seinem Bruder
Zipetes auf des Königs in Syrien Antigonus
Anstiftung sehr bedrängt/ und in der Burg zu
Prusa belägert; also die Deutschen umb Hülffe
anzuruffen genöthigt ward. Hertzog Leonor
und Luthar waren mit ihrem Heere zeitlicher in
dem Gesichte der Belägerer/ als sie es ihnen
träumen liessen; weil sie den Fluß Sagar gegen
sie starck besetzt hatten. Wie die Deutschen
aber diese Besatzung im ersten Angriffe auf die
Flucht bracht hatten/ also hoben die Bithynier
auch über Hals und Kopf die Belägerung auf;
welchen aber Hertzog Luthar in die Eisen ging/
sie biß aufs Haupt schlug/ und sechs tausend ge-

fangen
G g g g g 2

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Noth entkam/ und ſich von Argos fluͤchtete.
Gantz Macedonien und Theſſalien ergab ſich
hierauf dem Pyrrhus; weil er aber ſo wohl der
erlegten Deutſchen eroberte Schilde in den Jto-
niſchen Pallas-Tempel; wie die Macedoniſchen
in des Dodoneiſchen Jupiters Heiligthum den
Deutſchen gleichſam zur Verkleinerung auf-
hencken ließ; zohen des Pyrrhus deut che
Huͤlffs-Voͤlcker wieder in Pannonien. Wor-
auf denn ſein Sohn Ptolomeus in der Stadt
Sparta von Weibern erlegt/ Pyrrhus ſelbſt
aber bey Stuͤrmung der Stadt Argos mit ei-
nem Steine erworffen/ iedoch ſein gefangener
Sohn Helenus vom Antigonus frey/ und in ſein
Koͤnigreich Epirus gelaſſen ward. Alſo mach-
te ſich Antigonus durch Beyſtand der Deutſchen
nicht nur zum Herren in Macedonien/ ſondern
auch uͤber ein Theil des Peloponneſus. Weil
aber Antigonus uͤber dem Uberfluſſe ſo vielen
Gluͤckes hochmuͤthig ward/ und den Deutſchen
ihren verſprochenen Sold hinterhielt; fielen ſie
acht tauſend ſtarck in Pierien ein. Antigo-
nus/ welcher dieſen Feind mehr als keinen an-
dern fuͤrchtete/ ließ den Spartanern und dem
Ptolomeus/ mit welchen er damals kriegte/ ger-
ne Lufft/ und eilte mit allen ſeinen Kraͤfften wi-
der die Deutſchen/ ſchnitt auch ihnen zwiſchen
dem Fluſſe Aliacmon und Pharibus den Ruͤck-
Weg zur See ab. Weil ſie nun gegen einer ſo
groſſen Macht ihren Untergang fuͤr Augen ſa-
hen/ ihre bey ſich habende Weiber und Kinder
nicht in die Dienſtbarkeit fallen laſſen wolten/
rieben ſie ſich nach vielen Thraͤnen und Kuͤſſen
durch ihre eigene Schwerdter auf; fielen hier auf
mit blutigen Faͤuſten die Macedonier ſo verzwei-
felt an: daß wenn dieſe ihnen nicht zehnmal an
der Zahl uͤberlegen geweſt waͤren; ſie ſchwerlich
ihren Sturm ausgeſtanden haͤtten. So aber
wurden die Deutſchen/ derer keiner gefangen
ſeyn wolte/ biß auf wenige ſich in das Citariſche
Gebuͤrge und von dar in Epirus entkommende/
iedoch nicht ungerochen erſchlagen; weil der
[Spaltenumbruch] Macedonier uͤber zwoͤlff tauſend auf der Wall-
ſtadt blieben. Die geſluͤchteten friſchten Ale-
xandern den Koͤnig in Epirus an/ ſo wohl ſeines
Vaters Pyrrhus Tod/ als ihr Unrecht am An-
tigonus zu raͤchen; welcher denn mit der Deut-
ſchen Zuthat den Antigonus nicht nur Macedo-
niens/ ſondern auch des Lebens beraubte. Bald
aber drauf wendete ſich mit der Deutſchẽ hin und
wieder fallenden Huͤlffe das Blat des Gluͤckes/
gleich als wenn es mit ihnen im Buͤndnuͤſſe
ſtuͤnde. Denn durch ſie vertrieb des Antigonus
Sohn Demetrius ein minderjaͤhriger Knabe
Alexandern aus Macedonien und Epirus zu
den Acarnanen; die Skordiskiſchen Deutſchen
aber ſetzten ihn bald wieder in ſein vaͤterlich Koͤ-
nigreich ein.

Unterdeſſen als ein kleines Theil der Deut-
ſchen in Griechenland Kronen nach Belieben
nahm und aufſetzte; beſtim̃te das Verhaͤngnuͤß
ſolche in Aſien denen tapfern Fuͤrſten Leonor
und Luthar aufzuſetzen; welche man daſelbſt
recht der Hochmuͤthigen Schrecken/ der Be-
draͤngten Zuflucht nennen konte. Sie hatten
ſich an dem Aſcaniſchen Fluſſe und See feſte
geſetzt/ als der Koͤnig in Bithynien Nicomedes/
deſſen Groß-Vater wider des groſſen Alexan-
ders Feldhauptmann Calantes der Bithynier
Freyheit ſo herrlich beſchirmet hatte/ von ſeinen
aufruͤhriſchen Unterthanen und ſeinem Bruder
Zipetes auf des Koͤnigs in Syrien Antigonus
Anſtiftung ſehr bedraͤngt/ und in der Burg zu
Pruſa belaͤgert; alſo die Deutſchen umb Huͤlffe
anzuruffen genoͤthigt ward. Hertzog Leonor
und Luthar waren mit ihrem Heere zeitlicher in
dem Geſichte der Belaͤgerer/ als ſie es ihnen
traͤumen lieſſen; weil ſie den Fluß Sagar gegen
ſie ſtarck beſetzt hatten. Wie die Deutſchen
aber dieſe Beſatzung im erſten Angriffe auf die
Flucht bracht hatten/ alſo hoben die Bithynier
auch uͤber Hals und Kopf die Belaͤgerung auf;
welchen aber Hertzog Luthar in die Eiſen ging/
ſie biß aufs Haupt ſchlug/ und ſechs tauſend ge-

fangen
G g g g g 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0849" n="785[789]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Noth entkam/ und &#x017F;ich von Argos flu&#x0364;chtete.<lb/>
Gantz Macedonien und The&#x017F;&#x017F;alien ergab &#x017F;ich<lb/>
hierauf dem Pyrrhus; weil er aber &#x017F;o wohl der<lb/>
erlegten Deut&#x017F;chen eroberte Schilde in den Jto-<lb/>
ni&#x017F;chen Pallas-Tempel; wie die Macedoni&#x017F;chen<lb/>
in des Dodonei&#x017F;chen Jupiters Heiligthum den<lb/>
Deut&#x017F;chen gleich&#x017F;am zur Verkleinerung auf-<lb/>
hencken ließ; zohen des Pyrrhus deut che<lb/>
Hu&#x0364;lffs-Vo&#x0364;lcker wieder in Pannonien. Wor-<lb/>
auf denn &#x017F;ein Sohn Ptolomeus in der Stadt<lb/>
Sparta von Weibern erlegt/ Pyrrhus &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
aber bey Stu&#x0364;rmung der Stadt Argos mit ei-<lb/>
nem Steine erworffen/ iedoch &#x017F;ein gefangener<lb/>
Sohn Helenus vom Antigonus frey/ und in &#x017F;ein<lb/>
Ko&#x0364;nigreich Epirus gela&#x017F;&#x017F;en ward. Al&#x017F;o mach-<lb/>
te &#x017F;ich Antigonus durch Bey&#x017F;tand der Deut&#x017F;chen<lb/>
nicht nur zum Herren in Macedonien/ &#x017F;ondern<lb/>
auch u&#x0364;ber ein Theil des Peloponne&#x017F;us. Weil<lb/>
aber Antigonus u&#x0364;ber dem Uberflu&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o vielen<lb/>
Glu&#x0364;ckes hochmu&#x0364;thig ward/ und den Deut&#x017F;chen<lb/>
ihren ver&#x017F;prochenen Sold hinterhielt; fielen &#x017F;ie<lb/>
acht tau&#x017F;end &#x017F;tarck in Pierien ein. Antigo-<lb/>
nus/ welcher die&#x017F;en Feind mehr als keinen an-<lb/>
dern fu&#x0364;rchtete/ ließ den Spartanern und dem<lb/>
Ptolomeus/ mit welchen er damals kriegte/ ger-<lb/>
ne Lufft/ und eilte mit allen &#x017F;einen Kra&#x0364;fften wi-<lb/>
der die Deut&#x017F;chen/ &#x017F;chnitt auch ihnen zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Flu&#x017F;&#x017F;e Aliacmon und Pharibus den Ru&#x0364;ck-<lb/>
Weg zur See ab. Weil &#x017F;ie nun gegen einer &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Macht ihren Untergang fu&#x0364;r Augen &#x017F;a-<lb/>
hen/ ihre bey &#x017F;ich habende Weiber und Kinder<lb/>
nicht in die Dien&#x017F;tbarkeit fallen la&#x017F;&#x017F;en wolten/<lb/>
rieben &#x017F;ie &#x017F;ich nach vielen Thra&#x0364;nen und Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
durch ihre eigene Schwerdter auf; fielen hier auf<lb/>
mit blutigen Fa&#x0364;u&#x017F;ten die Macedonier &#x017F;o verzwei-<lb/>
felt an: daß wenn die&#x017F;e ihnen nicht zehnmal an<lb/>
der Zahl u&#x0364;berlegen gewe&#x017F;t wa&#x0364;ren; &#x017F;ie &#x017F;chwerlich<lb/>
ihren Sturm ausge&#x017F;tanden ha&#x0364;tten. So aber<lb/>
wurden die Deut&#x017F;chen/ derer keiner gefangen<lb/>
&#x017F;eyn wolte/ biß auf wenige &#x017F;ich in das Citari&#x017F;che<lb/>
Gebu&#x0364;rge und von dar in Epirus entkommende/<lb/>
iedoch nicht ungerochen er&#x017F;chlagen; weil der<lb/><cb/>
Macedonier u&#x0364;ber zwo&#x0364;lff tau&#x017F;end auf der Wall-<lb/>
&#x017F;tadt blieben. Die ge&#x017F;lu&#x0364;chteten fri&#x017F;chten Ale-<lb/>
xandern den Ko&#x0364;nig in Epirus an/ &#x017F;o wohl &#x017F;eines<lb/>
Vaters Pyrrhus Tod/ als ihr Unrecht am An-<lb/>
tigonus zu ra&#x0364;chen; welcher denn mit der Deut-<lb/>
&#x017F;chen Zuthat den Antigonus nicht nur Macedo-<lb/>
niens/ &#x017F;ondern auch des Lebens beraubte. Bald<lb/>
aber drauf wendete &#x017F;ich mit der Deut&#x017F;che&#x0303; hin und<lb/>
wieder fallenden Hu&#x0364;lffe das Blat des Glu&#x0364;ckes/<lb/>
gleich als wenn es mit ihnen im Bu&#x0364;ndnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde. Denn durch &#x017F;ie vertrieb des Antigonus<lb/>
Sohn Demetrius ein minderja&#x0364;hriger Knabe<lb/>
Alexandern aus Macedonien und Epirus zu<lb/>
den Acarnanen; die Skordiski&#x017F;chen Deut&#x017F;chen<lb/>
aber &#x017F;etzten ihn bald wieder in &#x017F;ein va&#x0364;terlich Ko&#x0364;-<lb/>
nigreich ein.</p><lb/>
          <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en als ein kleines Theil der Deut-<lb/>
&#x017F;chen in Griechenland Kronen nach Belieben<lb/>
nahm und auf&#x017F;etzte; be&#x017F;tim&#x0303;te das Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß<lb/>
&#x017F;olche in A&#x017F;ien denen tapfern Fu&#x0364;r&#x017F;ten Leonor<lb/>
und Luthar aufzu&#x017F;etzen; welche man da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
recht der Hochmu&#x0364;thigen Schrecken/ der Be-<lb/>
dra&#x0364;ngten Zuflucht nennen konte. Sie hatten<lb/>
&#x017F;ich an dem A&#x017F;cani&#x017F;chen Flu&#x017F;&#x017F;e und See fe&#x017F;te<lb/>
ge&#x017F;etzt/ als der Ko&#x0364;nig in Bithynien Nicomedes/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Groß-Vater wider des gro&#x017F;&#x017F;en Alexan-<lb/>
ders Feldhauptmann Calantes der Bithynier<lb/>
Freyheit &#x017F;o herrlich be&#x017F;chirmet hatte/ von &#x017F;einen<lb/>
aufru&#x0364;hri&#x017F;chen Unterthanen und &#x017F;einem Bruder<lb/>
Zipetes auf des Ko&#x0364;nigs in Syrien Antigonus<lb/>
An&#x017F;tiftung &#x017F;ehr bedra&#x0364;ngt/ und in der Burg zu<lb/>
Pru&#x017F;a bela&#x0364;gert; al&#x017F;o die Deut&#x017F;chen umb Hu&#x0364;lffe<lb/>
anzuruffen geno&#x0364;thigt ward. Hertzog Leonor<lb/>
und Luthar waren mit ihrem Heere zeitlicher in<lb/>
dem Ge&#x017F;ichte der Bela&#x0364;gerer/ als &#x017F;ie es ihnen<lb/>
tra&#x0364;umen lie&#x017F;&#x017F;en; weil &#x017F;ie den Fluß Sagar gegen<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;tarck be&#x017F;etzt hatten. Wie die Deut&#x017F;chen<lb/>
aber die&#x017F;e Be&#x017F;atzung im er&#x017F;ten Angriffe auf die<lb/>
Flucht bracht hatten/ al&#x017F;o hoben die Bithynier<lb/>
auch u&#x0364;ber Hals und Kopf die Bela&#x0364;gerung auf;<lb/>
welchen aber Hertzog Luthar in die Ei&#x017F;en ging/<lb/>
&#x017F;ie biß aufs Haupt &#x017F;chlug/ und &#x017F;echs tau&#x017F;end ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g g g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fangen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[785[789]/0849] Arminius und Thußnelda. Noth entkam/ und ſich von Argos fluͤchtete. Gantz Macedonien und Theſſalien ergab ſich hierauf dem Pyrrhus; weil er aber ſo wohl der erlegten Deutſchen eroberte Schilde in den Jto- niſchen Pallas-Tempel; wie die Macedoniſchen in des Dodoneiſchen Jupiters Heiligthum den Deutſchen gleichſam zur Verkleinerung auf- hencken ließ; zohen des Pyrrhus deut che Huͤlffs-Voͤlcker wieder in Pannonien. Wor- auf denn ſein Sohn Ptolomeus in der Stadt Sparta von Weibern erlegt/ Pyrrhus ſelbſt aber bey Stuͤrmung der Stadt Argos mit ei- nem Steine erworffen/ iedoch ſein gefangener Sohn Helenus vom Antigonus frey/ und in ſein Koͤnigreich Epirus gelaſſen ward. Alſo mach- te ſich Antigonus durch Beyſtand der Deutſchen nicht nur zum Herren in Macedonien/ ſondern auch uͤber ein Theil des Peloponneſus. Weil aber Antigonus uͤber dem Uberfluſſe ſo vielen Gluͤckes hochmuͤthig ward/ und den Deutſchen ihren verſprochenen Sold hinterhielt; fielen ſie acht tauſend ſtarck in Pierien ein. Antigo- nus/ welcher dieſen Feind mehr als keinen an- dern fuͤrchtete/ ließ den Spartanern und dem Ptolomeus/ mit welchen er damals kriegte/ ger- ne Lufft/ und eilte mit allen ſeinen Kraͤfften wi- der die Deutſchen/ ſchnitt auch ihnen zwiſchen dem Fluſſe Aliacmon und Pharibus den Ruͤck- Weg zur See ab. Weil ſie nun gegen einer ſo groſſen Macht ihren Untergang fuͤr Augen ſa- hen/ ihre bey ſich habende Weiber und Kinder nicht in die Dienſtbarkeit fallen laſſen wolten/ rieben ſie ſich nach vielen Thraͤnen und Kuͤſſen durch ihre eigene Schwerdter auf; fielen hier auf mit blutigen Faͤuſten die Macedonier ſo verzwei- felt an: daß wenn dieſe ihnen nicht zehnmal an der Zahl uͤberlegen geweſt waͤren; ſie ſchwerlich ihren Sturm ausgeſtanden haͤtten. So aber wurden die Deutſchen/ derer keiner gefangen ſeyn wolte/ biß auf wenige ſich in das Citariſche Gebuͤrge und von dar in Epirus entkommende/ iedoch nicht ungerochen erſchlagen; weil der Macedonier uͤber zwoͤlff tauſend auf der Wall- ſtadt blieben. Die geſluͤchteten friſchten Ale- xandern den Koͤnig in Epirus an/ ſo wohl ſeines Vaters Pyrrhus Tod/ als ihr Unrecht am An- tigonus zu raͤchen; welcher denn mit der Deut- ſchen Zuthat den Antigonus nicht nur Macedo- niens/ ſondern auch des Lebens beraubte. Bald aber drauf wendete ſich mit der Deutſchẽ hin und wieder fallenden Huͤlffe das Blat des Gluͤckes/ gleich als wenn es mit ihnen im Buͤndnuͤſſe ſtuͤnde. Denn durch ſie vertrieb des Antigonus Sohn Demetrius ein minderjaͤhriger Knabe Alexandern aus Macedonien und Epirus zu den Acarnanen; die Skordiskiſchen Deutſchen aber ſetzten ihn bald wieder in ſein vaͤterlich Koͤ- nigreich ein. Unterdeſſen als ein kleines Theil der Deut- ſchen in Griechenland Kronen nach Belieben nahm und aufſetzte; beſtim̃te das Verhaͤngnuͤß ſolche in Aſien denen tapfern Fuͤrſten Leonor und Luthar aufzuſetzen; welche man daſelbſt recht der Hochmuͤthigen Schrecken/ der Be- draͤngten Zuflucht nennen konte. Sie hatten ſich an dem Aſcaniſchen Fluſſe und See feſte geſetzt/ als der Koͤnig in Bithynien Nicomedes/ deſſen Groß-Vater wider des groſſen Alexan- ders Feldhauptmann Calantes der Bithynier Freyheit ſo herrlich beſchirmet hatte/ von ſeinen aufruͤhriſchen Unterthanen und ſeinem Bruder Zipetes auf des Koͤnigs in Syrien Antigonus Anſtiftung ſehr bedraͤngt/ und in der Burg zu Pruſa belaͤgert; alſo die Deutſchen umb Huͤlffe anzuruffen genoͤthigt ward. Hertzog Leonor und Luthar waren mit ihrem Heere zeitlicher in dem Geſichte der Belaͤgerer/ als ſie es ihnen traͤumen lieſſen; weil ſie den Fluß Sagar gegen ſie ſtarck beſetzt hatten. Wie die Deutſchen aber dieſe Beſatzung im erſten Angriffe auf die Flucht bracht hatten/ alſo hoben die Bithynier auch uͤber Hals und Kopf die Belaͤgerung auf; welchen aber Hertzog Luthar in die Eiſen ging/ ſie biß aufs Haupt ſchlug/ und ſechs tauſend ge- fangen G g g g g 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/849
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 785[789]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/849>, abgerufen am 22.11.2024.