Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
welcher Ursache seine Siege aller andern Heldenvorgezogen zu werden verdienten. Sintemal Alexander mit eitel Griechen/ welche der Persen Tod-Feinde/ und meist seine Unterthanen wa- ren/ und mit des Darius unschwer eroberten Schätzen; Scipio und Käyser Julius mit eitel Römern und Feinden der Stadt Carthago; Annibal aber mit eitel geworbenen und übel be- soldeten Ausländern Krieg geführet. Mit ei- nem Worte: Annibal hätte die Arbeitsamkeit/ die Gedult/ die Hertzhaftigkeit/ die Wissenschaft und alle Tugenden eines Feldherren gleichsam in Ubermasse gehabt. Sein Feldzug aus Spanien; wo es umb Carthago mißlich und zweifelhafft stand; durch das feindliche Gallien/ da er alle Tage mit neuen Völckern schlagen müssen; über das unwegbare Alpen-Gebürge/ da die Natur und der Himmel gleichsam selbst wider ihn zu Felde lag; in Jtalien/ da er weder Vorrath/ Hülffe/ noch Sicherheit der Rückkeh- rung zu hoffen hatte/ übersteiget schier den Glau- ben der Nach-Welt. Wiewohl/ wenn man Annibals allenthalben geprüfete Fähigkeit beob- achtet/ muß man sich mehr über Annibaln/ als seinen Zug verwundern/ und diesen noch für etwas wenigers/ als ein Werck dieses Hel- den ansehen. Der Verlust seines Auges/ die Begegnung fast unzehlbarer Heere waren viel zu ohnmächtig den Lauff seiner Siege von einem Ende Jtaliens bis zum andern zu hemmen. Ja so lange er in diesem Lande gewest/ hat nie- mand in Schlachten ihm die Wage halten/ und nach der Cannischen Niederlage kein Römisches Heer sich gegen ihm in freyem Felde lagern kön- nen. Zeno begegnete Adgandestern: Scipio hätte in allem dem Annibaln kein Haar breit ge- wichen; weil er neu Carthago in einem Tage be- lägert und erobert/ in vier Jahren das etliche mal grössere Spanien bemeistert/ darinnen vier Carthaginenstsche Heere und Feldherrn erschla- gen/ den mächtigen König Syphax/ und endlich den Jtalien zu verlassen gezwungenen Annibal [Spaltenumbruch] selbst überwunden. Da hingegen Hannibal schier die geringste sich rechtschaffen währende Stadt zu bemeistern/ der Siege zwar durch Wollüste zu genüssen/ eben so wenig aber/ als Pom- pejus/ derselben durch ihre Verfolgung sich zu ge- brauchen/ am wenigsten/ wie Alexander/ Scipio und Julius/ ein Werck völlig auszumachen ge- wüst hätte. Welche letztere alle ihre Thaten/ so lange noch etwas zu thun übrig war/ für unge- than hielten. Also wäre Annibal zwar andern Kriegsleuten Fehler aufzubinden/ sich aber von selbten zu befreyen nicht fähig gewest. Wie hitzig er sonst seinen Feind anzugreiffen/ auch ihn über Hals und Kopf zu verfolgen gewüst; so un- zeitig hätte er nach dem Cannischen Siege ihm unnöthige Schwerigkeiten mehr aus eingebilde- ten Hindernüssen/ als aus Wichtigkeit des Wer- ckes gemacht/ durch eine falsche Vorsichtigkeit die Eroberung der Stadt Rom und die Stunde versäumet; darinnen er den gantzen Krieg aus/ dem Römischen Reiche ein Ende/ und Carthago zum Haupte der Welt machen können; indem entweder sein Verstand nicht so weit sehend/ oder sein Gemüthe ein so grosses Glücke zu begreiffen zu engbrüstig/ der Römer beraaseter Ruhm und Macht ihm gar zu groß/ ihr erschlagenes Heer in seinen Gedancken noch lebend/ und der schon überwundenen Kriegsleute Gespenster ihm ein blindes Schrecken gewest wäre. Also hätte er ehe seinen Mühseligkeiten/ als dem Kriege ein Ende zu machen gedacht; und endlich/ nachdem er nur einmal die vorhin unbekandte Wollüste geschmecket/ von selbten sich bezaubern und stür- tzen lassen. Adgandester setzte dem Fürsten Ze- no abermals entgegen: Für den Scipio hätte augenscheinlich mehr das Glücke/ für Anni- baln aber die Tugend gestritten. Von jenem wäre zwar bey Zama der Mohren viel geringe- res Heer/ aber nicht Annibal überwunden wor- den. Denn an eben selbigem Tage hätte dieser durch kluge Stellung seines Heeres/ durch hertz- hafte Gegenwehre sich selbst und alle Krieges- Künste
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
welcher Urſache ſeine Siege aller andern Heldenvorgezogen zu werden verdienten. Sintemal Alexander mit eitel Griechen/ welche der Perſen Tod-Feinde/ und meiſt ſeine Unterthanen wa- ren/ und mit des Darius unſchwer eroberten Schaͤtzen; Scipio und Kaͤyſer Julius mit eitel Roͤmern und Feinden der Stadt Carthago; Annibal aber mit eitel geworbenen und uͤbel be- ſoldeten Auslaͤndern Krieg gefuͤhret. Mit ei- nem Worte: Annibal haͤtte die Arbeitſamkeit/ die Gedult/ die Hertzhaftigkeit/ die Wiſſenſchaft und alle Tugenden eines Feldherren gleichſam in Ubermaſſe gehabt. Sein Feldzug aus Spanien; wo es umb Carthago mißlich und zweifelhafft ſtand; durch das feindliche Gallien/ da er alle Tage mit neuen Voͤlckern ſchlagen muͤſſen; uͤber das unwegbare Alpen-Gebuͤrge/ da die Natur und der Himmel gleichſam ſelbſt wider ihn zu Felde lag; in Jtalien/ da er weder Vorrath/ Huͤlffe/ noch Sicherheit der Ruͤckkeh- rung zu hoffen hatte/ uͤberſteiget ſchier den Glau- ben der Nach-Welt. Wiewohl/ wenn man Annibals allenthalben gepruͤfete Faͤhigkeit beob- achtet/ muß man ſich mehr uͤber Annibaln/ als ſeinen Zug verwundern/ und dieſen noch fuͤr etwas wenigers/ als ein Werck dieſes Hel- den anſehen. Der Verluſt ſeines Auges/ die Begegnung faſt unzehlbarer Heere waren viel zu ohnmaͤchtig den Lauff ſeiner Siege von einem Ende Jtaliens bis zum andern zu hemmen. Ja ſo lange er in dieſem Lande geweſt/ hat nie- mand in Schlachten ihm die Wage halten/ und nach der Canniſchen Niederlage kein Roͤmiſches Heer ſich gegen ihm in freyem Felde lagern koͤn- nen. Zeno begegnete Adgandeſtern: Scipio haͤtte in allem dem Annibaln kein Haar breit ge- wichen; weil er neu Carthago in einem Tage be- laͤgert und erobert/ in vier Jahren das etliche mal groͤſſere Spanien bemeiſtert/ darinnen vier Carthaginenſtſche Heere und Feldherrn erſchla- gen/ den maͤchtigen Koͤnig Syphax/ und endlich den Jtalien zu verlaſſen gezwungenen Annibal [Spaltenumbruch] ſelbſt uͤberwunden. Da hingegen Hannibal ſchier die geringſte ſich rechtſchaffen waͤhrende Stadt zu bemeiſtern/ der Siege zwar durch Wolluͤſte zu genuͤſſẽ/ ebẽ ſo wenig aber/ als Pom- pejus/ derſelben durch ihꝛe Veꝛfolgung ſich zu ge- brauchen/ am wenigſten/ wie Alexander/ Scipio und Julius/ ein Werck voͤllig auszumachen ge- wuͤſt haͤtte. Welche letztere alle ihre Thaten/ ſo lange noch etwas zu thun uͤbrig war/ fuͤr unge- than hielten. Alſo waͤre Annibal zwar andern Kriegsleuten Fehler aufzubinden/ ſich aber von ſelbten zu befreyen nicht faͤhig geweſt. Wie hitzig er ſonſt ſeinen Feind anzugreiffen/ auch ihn uͤber Hals und Kopf zu verfolgen gewuͤſt; ſo un- zeitig haͤtte er nach dem Canniſchen Siege ihm unnoͤthige Schwerigkeiten mehr aus eingebilde- ten Hindernuͤſſen/ als aus Wichtigkeit des Wer- ckes gemacht/ durch eine falſche Vorſichtigkeit die Eroberung der Stadt Rom und die Stunde verſaͤumet; darinnen er den gantzen Krieg aus/ dem Roͤmiſchen Reiche ein Ende/ und Carthago zum Haupte der Welt machen koͤnnen; indem entweder ſein Verſtand nicht ſo weit ſehend/ odeꝛ ſein Gemuͤthe ein ſo groſſes Gluͤcke zu begreiffen zu engbruͤſtig/ der Roͤmer beraaſeter Ruhm und Macht ihm gar zu groß/ ihr erſchlagenes Heer in ſeinen Gedancken noch lebend/ und der ſchon uͤberwundenen Kriegsleute Geſpenſter ihm ein blindes Schrecken geweſt waͤre. Alſo haͤtte er ehe ſeinen Muͤhſeligkeiten/ als dem Kriege ein Ende zu machen gedacht; und endlich/ nachdem er nur einmal die vorhin unbekandte Wolluͤſte geſchmecket/ von ſelbten ſich bezaubern und ſtuͤr- tzen laſſen. Adgandeſter ſetzte dem Fuͤrſten Ze- no abermals entgegen: Fuͤr den Scipio haͤtte augenſcheinlich mehr das Gluͤcke/ fuͤr Anni- baln aber die Tugend geſtritten. Von jenem waͤre zwar bey Zama der Mohren viel geringe- res Heer/ aber nicht Annibal uͤberwunden wor- den. Denn an eben ſelbigem Tage haͤtte dieſer durch kluge Stellung ſeines Heeres/ durch hertz- hafte Gegenwehre ſich ſelbſt und alle Krieges- Kuͤnſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0917" n="855[857]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> welcher Urſache ſeine Siege aller andern Helden<lb/> vorgezogen zu werden verdienten. Sintemal<lb/> Alexander mit eitel Griechen/ welche der Perſen<lb/> Tod-Feinde/ und meiſt ſeine Unterthanen wa-<lb/> ren/ und mit des Darius unſchwer eroberten<lb/> Schaͤtzen; Scipio und Kaͤyſer Julius mit eitel<lb/> Roͤmern und Feinden der Stadt Carthago;<lb/> Annibal aber mit eitel geworbenen und uͤbel be-<lb/> ſoldeten Auslaͤndern Krieg gefuͤhret. Mit ei-<lb/> nem Worte: Annibal haͤtte die Arbeitſamkeit/<lb/> die Gedult/ die Hertzhaftigkeit/ die Wiſſenſchaft<lb/> und alle Tugenden eines Feldherren gleichſam<lb/> in Ubermaſſe gehabt. Sein Feldzug aus<lb/> Spanien; wo es umb Carthago mißlich und<lb/> zweifelhafft ſtand; durch das feindliche Gallien/<lb/> da er alle Tage mit neuen Voͤlckern ſchlagen<lb/> muͤſſen; uͤber das unwegbare Alpen-Gebuͤrge/<lb/> da die Natur und der Himmel gleichſam ſelbſt<lb/> wider ihn zu Felde lag; in Jtalien/ da er weder<lb/> Vorrath/ Huͤlffe/ noch Sicherheit der Ruͤckkeh-<lb/> rung zu hoffen hatte/ uͤberſteiget ſchier den Glau-<lb/> ben der Nach-Welt. Wiewohl/ wenn man<lb/> Annibals allenthalben gepruͤfete Faͤhigkeit beob-<lb/> achtet/ muß man ſich mehr uͤber Annibaln/ als<lb/> ſeinen Zug verwundern/ und dieſen noch<lb/> fuͤr etwas wenigers/ als ein Werck dieſes Hel-<lb/> den anſehen. Der Verluſt ſeines Auges/ die<lb/> Begegnung faſt unzehlbarer Heere waren viel<lb/> zu ohnmaͤchtig den Lauff ſeiner Siege von einem<lb/> Ende Jtaliens bis zum andern zu hemmen.<lb/> Ja ſo lange er in dieſem Lande geweſt/ hat nie-<lb/> mand in Schlachten ihm die Wage halten/ und<lb/> nach der Canniſchen Niederlage kein Roͤmiſches<lb/> Heer ſich gegen ihm in freyem Felde lagern koͤn-<lb/> nen. Zeno begegnete Adgandeſtern: Scipio<lb/> haͤtte in allem dem Annibaln kein Haar breit ge-<lb/> wichen; weil er neu Carthago in einem Tage be-<lb/> laͤgert und erobert/ in vier Jahren das etliche mal<lb/> groͤſſere Spanien bemeiſtert/ darinnen vier<lb/> Carthaginenſtſche Heere und Feldherrn erſchla-<lb/> gen/ den maͤchtigen Koͤnig Syphax/ und endlich<lb/> den Jtalien zu verlaſſen gezwungenen Annibal<lb/><cb/> ſelbſt uͤberwunden. Da hingegen Hannibal<lb/> ſchier die geringſte ſich rechtſchaffen waͤhrende<lb/> Stadt zu bemeiſtern/ der Siege zwar durch<lb/> Wolluͤſte zu genuͤſſẽ/ ebẽ ſo wenig aber/ als Pom-<lb/> pejus/ derſelben durch ihꝛe Veꝛfolgung ſich zu ge-<lb/> brauchen/ am wenigſten/ wie Alexander/ Scipio<lb/> und Julius/ ein Werck voͤllig auszumachen ge-<lb/> wuͤſt haͤtte. Welche letztere alle ihre Thaten/ ſo<lb/> lange noch etwas zu thun uͤbrig war/ fuͤr unge-<lb/> than hielten. Alſo waͤre Annibal zwar andern<lb/> Kriegsleuten Fehler aufzubinden/ ſich aber von<lb/> ſelbten zu befreyen nicht faͤhig geweſt. Wie<lb/> hitzig er ſonſt ſeinen Feind anzugreiffen/ auch ihn<lb/> uͤber Hals und Kopf zu verfolgen gewuͤſt; ſo un-<lb/> zeitig haͤtte er nach dem Canniſchen Siege ihm<lb/> unnoͤthige Schwerigkeiten mehr aus eingebilde-<lb/> ten Hindernuͤſſen/ als aus Wichtigkeit des Wer-<lb/> ckes gemacht/ durch eine falſche Vorſichtigkeit<lb/> die Eroberung der Stadt Rom und die Stunde<lb/> verſaͤumet; darinnen er den gantzen Krieg aus/<lb/> dem Roͤmiſchen Reiche ein Ende/ und Carthago<lb/> zum Haupte der Welt machen koͤnnen; indem<lb/> entweder ſein Verſtand nicht ſo weit ſehend/ odeꝛ<lb/> ſein Gemuͤthe ein ſo groſſes Gluͤcke zu begreiffen<lb/> zu engbruͤſtig/ der Roͤmer beraaſeter Ruhm und<lb/> Macht ihm gar zu groß/ ihr erſchlagenes Heer<lb/> in ſeinen Gedancken noch lebend/ und der ſchon<lb/> uͤberwundenen Kriegsleute Geſpenſter ihm ein<lb/> blindes Schrecken geweſt waͤre. Alſo haͤtte er<lb/> ehe ſeinen Muͤhſeligkeiten/ als dem Kriege ein<lb/> Ende zu machen gedacht; und endlich/ nachdem<lb/> er nur einmal die vorhin unbekandte Wolluͤſte<lb/> geſchmecket/ von ſelbten ſich bezaubern und ſtuͤr-<lb/> tzen laſſen. Adgandeſter ſetzte dem Fuͤrſten Ze-<lb/> no abermals entgegen: Fuͤr den Scipio haͤtte<lb/> augenſcheinlich mehr das Gluͤcke/ fuͤr Anni-<lb/> baln aber die Tugend geſtritten. Von jenem<lb/> waͤre zwar bey Zama der Mohren viel geringe-<lb/> res Heer/ aber nicht Annibal uͤberwunden wor-<lb/> den. Denn an eben ſelbigem Tage haͤtte dieſer<lb/> durch kluge Stellung ſeines Heeres/ durch hertz-<lb/> hafte Gegenwehre ſich ſelbſt und alle Krieges-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kuͤnſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [855[857]/0917]
Arminius und Thußnelda.
welcher Urſache ſeine Siege aller andern Helden
vorgezogen zu werden verdienten. Sintemal
Alexander mit eitel Griechen/ welche der Perſen
Tod-Feinde/ und meiſt ſeine Unterthanen wa-
ren/ und mit des Darius unſchwer eroberten
Schaͤtzen; Scipio und Kaͤyſer Julius mit eitel
Roͤmern und Feinden der Stadt Carthago;
Annibal aber mit eitel geworbenen und uͤbel be-
ſoldeten Auslaͤndern Krieg gefuͤhret. Mit ei-
nem Worte: Annibal haͤtte die Arbeitſamkeit/
die Gedult/ die Hertzhaftigkeit/ die Wiſſenſchaft
und alle Tugenden eines Feldherren gleichſam
in Ubermaſſe gehabt. Sein Feldzug aus
Spanien; wo es umb Carthago mißlich und
zweifelhafft ſtand; durch das feindliche Gallien/
da er alle Tage mit neuen Voͤlckern ſchlagen
muͤſſen; uͤber das unwegbare Alpen-Gebuͤrge/
da die Natur und der Himmel gleichſam ſelbſt
wider ihn zu Felde lag; in Jtalien/ da er weder
Vorrath/ Huͤlffe/ noch Sicherheit der Ruͤckkeh-
rung zu hoffen hatte/ uͤberſteiget ſchier den Glau-
ben der Nach-Welt. Wiewohl/ wenn man
Annibals allenthalben gepruͤfete Faͤhigkeit beob-
achtet/ muß man ſich mehr uͤber Annibaln/ als
ſeinen Zug verwundern/ und dieſen noch
fuͤr etwas wenigers/ als ein Werck dieſes Hel-
den anſehen. Der Verluſt ſeines Auges/ die
Begegnung faſt unzehlbarer Heere waren viel
zu ohnmaͤchtig den Lauff ſeiner Siege von einem
Ende Jtaliens bis zum andern zu hemmen.
Ja ſo lange er in dieſem Lande geweſt/ hat nie-
mand in Schlachten ihm die Wage halten/ und
nach der Canniſchen Niederlage kein Roͤmiſches
Heer ſich gegen ihm in freyem Felde lagern koͤn-
nen. Zeno begegnete Adgandeſtern: Scipio
haͤtte in allem dem Annibaln kein Haar breit ge-
wichen; weil er neu Carthago in einem Tage be-
laͤgert und erobert/ in vier Jahren das etliche mal
groͤſſere Spanien bemeiſtert/ darinnen vier
Carthaginenſtſche Heere und Feldherrn erſchla-
gen/ den maͤchtigen Koͤnig Syphax/ und endlich
den Jtalien zu verlaſſen gezwungenen Annibal
ſelbſt uͤberwunden. Da hingegen Hannibal
ſchier die geringſte ſich rechtſchaffen waͤhrende
Stadt zu bemeiſtern/ der Siege zwar durch
Wolluͤſte zu genuͤſſẽ/ ebẽ ſo wenig aber/ als Pom-
pejus/ derſelben durch ihꝛe Veꝛfolgung ſich zu ge-
brauchen/ am wenigſten/ wie Alexander/ Scipio
und Julius/ ein Werck voͤllig auszumachen ge-
wuͤſt haͤtte. Welche letztere alle ihre Thaten/ ſo
lange noch etwas zu thun uͤbrig war/ fuͤr unge-
than hielten. Alſo waͤre Annibal zwar andern
Kriegsleuten Fehler aufzubinden/ ſich aber von
ſelbten zu befreyen nicht faͤhig geweſt. Wie
hitzig er ſonſt ſeinen Feind anzugreiffen/ auch ihn
uͤber Hals und Kopf zu verfolgen gewuͤſt; ſo un-
zeitig haͤtte er nach dem Canniſchen Siege ihm
unnoͤthige Schwerigkeiten mehr aus eingebilde-
ten Hindernuͤſſen/ als aus Wichtigkeit des Wer-
ckes gemacht/ durch eine falſche Vorſichtigkeit
die Eroberung der Stadt Rom und die Stunde
verſaͤumet; darinnen er den gantzen Krieg aus/
dem Roͤmiſchen Reiche ein Ende/ und Carthago
zum Haupte der Welt machen koͤnnen; indem
entweder ſein Verſtand nicht ſo weit ſehend/ odeꝛ
ſein Gemuͤthe ein ſo groſſes Gluͤcke zu begreiffen
zu engbruͤſtig/ der Roͤmer beraaſeter Ruhm und
Macht ihm gar zu groß/ ihr erſchlagenes Heer
in ſeinen Gedancken noch lebend/ und der ſchon
uͤberwundenen Kriegsleute Geſpenſter ihm ein
blindes Schrecken geweſt waͤre. Alſo haͤtte er
ehe ſeinen Muͤhſeligkeiten/ als dem Kriege ein
Ende zu machen gedacht; und endlich/ nachdem
er nur einmal die vorhin unbekandte Wolluͤſte
geſchmecket/ von ſelbten ſich bezaubern und ſtuͤr-
tzen laſſen. Adgandeſter ſetzte dem Fuͤrſten Ze-
no abermals entgegen: Fuͤr den Scipio haͤtte
augenſcheinlich mehr das Gluͤcke/ fuͤr Anni-
baln aber die Tugend geſtritten. Von jenem
waͤre zwar bey Zama der Mohren viel geringe-
res Heer/ aber nicht Annibal uͤberwunden wor-
den. Denn an eben ſelbigem Tage haͤtte dieſer
durch kluge Stellung ſeines Heeres/ durch hertz-
hafte Gegenwehre ſich ſelbſt und alle Krieges-
Kuͤnſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |