Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
der Dienstbarkeit freygelassene Deutschen inAusfällen/ Zernichtung der Sturmböcke und anderer Gegenwehr gleichsam Wunderwercke ausübten/ und denen schier ihrer Vernunfft be- raubten Carthaginensern zu Wegweisern dien- ten. Massen denn auch durch des verachteten Masanissa Absetzung/ und des wieder versöhnten Asdrubals Näherung das Römische Heer in grosse Noth gerieth/ und die Belägerung hätte aufheben müssen/ wenn nicht Publius Scipio/ dessen Geschlechte gleichsam vom Verhängnüs- se zum Unter gange der so mächtigen/ und sieben mal hundert tausend Einwohner beherbergen- den Stadt Carthago versehen war/ darfür kom- men wäre. Denn Asdrubal/ welcher mit 20000. Africanern/ und 2000. vom Andriseus aus Macedonien empfangenen Deutschen die Belägerer mit täglichem Lermen und Abschnei- dung der Lebensmittel ängstigte/ begegnet nach Masanissens Tode seinem Sohne mit ansehnli- cher Numidischen Reuterey so er an sich gezogen/ und nach ihm aufgetragenem Bürgermeister- Ampte anfangs das Theil Megara erobert/ hernach den Seehafen verstopfft/ den neuerbau- ten Hafen und das Theil der Stadt Cothon/ end- lich auch nach sechstägichter Stürmung das Schloß Byrsa eingenommen hätte. Der Escu- lapische Tempel war allein noch übrig; darin- nen sich Asdrubal zwar eine zeitlang wehrete/ a- ber endlich doch kleinmüthig ergab. Die aus Deutschem Geblüte allein ersprossene Ehfrau des Asdrubals konte sich so wenig/ als vorher Sophonisbe überwünden in der Römer Dienstbarkeit zu fallen. Dahero/ nach dem sie ihrem zu des Scipio Füssen sitzenden Eh- manne von dem Esculapischen Tempel hefftig verwiesen hatte/ schlachtete sie seine zwey Söh- ne/ und stürtzte sie mit sich nach dem Beyspiele der Königin Dido in die unter ihr rasenden Flammen. Scipio selbst konte sich nicht ent- halten mit seinen Thränen die nach siebentä- gichten Flammen glüenden Brände dieser sieben [Spaltenumbruch] hundert Jahr/ (welches schier das längste Ziel langer und grosser Reiche zu seyn pflegt) geblü- heten/ und nun in der Asche liegenden Stadt auszuleschen. Und wie Nasica vorher die gäntz- liche Vertilgung beweglichst wiederrathen hat- te: wormit Rom aus Scheue dieser mächtigen Nachbarin nicht in sichere Wollust verfiele; also wahrsagte nunmehr Scipio in Erwehnung des Trojanischen Brandes auch der Stadt Rom ih- ren Untergang. Hertzog Zeno fing hierüber an: ihn bedeuch- keit
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
der Dienſtbarkeit freygelaſſene Deutſchen inAusfaͤllen/ Zernichtung der Sturmboͤcke und anderer Gegenwehr gleichſam Wunderwercke ausuͤbten/ und denen ſchier ihrer Vernunfft be- raubten Carthaginenſern zu Wegweiſern dien- ten. Maſſen denn auch durch des verachteten Maſaniſſa Abſetzung/ und des wieder verſoͤhnten Asdrubals Naͤherung das Roͤmiſche Heer in groſſe Noth gerieth/ und die Belaͤgerung haͤtte aufheben muͤſſen/ wenn nicht Publius Scipio/ deſſen Geſchlechte gleichſam vom Verhaͤngnuͤſ- ſe zum Unter gange der ſo maͤchtigen/ und ſieben mal hundert tauſend Einwohner beherbergen- den Stadt Carthago verſehen war/ darfuͤr kom- men waͤre. Denn Asdrubal/ welcher mit 20000. Africanern/ und 2000. vom Andriſeus aus Macedonien empfangenen Deutſchen die Belaͤgerer mit taͤglichem Lermen und Abſchnei- dung der Lebensmittel aͤngſtigte/ begegnet nach Maſaniſſens Tode ſeinem Sohne mit anſehnli- cher Numidiſchen Reuterey ſo eꝛ an ſich gezogen/ und nach ihm aufgetragenem Buͤrgermeiſter- Ampte anfangs das Theil Megara erobert/ hernach den Seehafen verſtopfft/ den neuerbau- ten Hafen und das Theil der Stadt Cothon/ end- lich auch nach ſechstaͤgichter Stuͤrmung das Schloß Byrſa eingenommen haͤtte. Der Eſcu- lapiſche Tempel war allein noch uͤbrig; darin- nen ſich Asdrubal zwar eine zeitlang wehrete/ a- ber endlich doch kleinmuͤthig ergab. Die aus Deutſchem Gebluͤte allein erſproſſene Ehfrau des Asdrubals konte ſich ſo wenig/ als vorher Sophonisbe uͤberwuͤnden in der Roͤmer Dienſtbarkeit zu fallen. Dahero/ nach dem ſie ihrem zu des Scipio Fuͤſſen ſitzenden Eh- manne von dem Eſculapiſchen Tempel hefftig verwieſen hatte/ ſchlachtete ſie ſeine zwey Soͤh- ne/ und ſtuͤrtzte ſie mit ſich nach dem Beyſpiele der Koͤnigin Dido in die unter ihr raſenden Flammen. Scipio ſelbſt konte ſich nicht ent- halten mit ſeinen Thraͤnen die nach ſiebentaͤ- gichten Flammen gluͤenden Braͤnde dieſer ſieben [Spaltenumbruch] hundert Jahr/ (welches ſchier das laͤngſte Ziel langer und groſſer Reiche zu ſeyn pflegt) gebluͤ- heten/ und nun in der Aſche liegenden Stadt auszuleſchen. Und wie Naſica vorher die gaͤntz- liche Vertilgung beweglichſt wiederrathen hat- te: wormit Rom aus Scheue dieſer maͤchtigen Nachbarin nicht in ſichere Wolluſt verfiele; alſo wahrſagte nunmehr Scipio in Erwehnung des Trojaniſchen Brandes auch der Stadt Rom ih- ren Untergang. Hertzog Zeno fing hieruͤber an: ihn bedeuch- keit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0948" n="886[888]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> der Dienſtbarkeit freygelaſſene Deutſchen in<lb/> Ausfaͤllen/ Zernichtung der Sturmboͤcke und<lb/> anderer Gegenwehr gleichſam Wunderwercke<lb/> ausuͤbten/ und denen ſchier ihrer Vernunfft be-<lb/> raubten Carthaginenſern zu Wegweiſern dien-<lb/> ten. Maſſen denn auch durch des verachteten<lb/> Maſaniſſa Abſetzung/ und des wieder verſoͤhnten<lb/> Asdrubals Naͤherung das Roͤmiſche Heer in<lb/> groſſe Noth gerieth/ und die Belaͤgerung haͤtte<lb/> aufheben muͤſſen/ wenn nicht Publius Scipio/<lb/> deſſen Geſchlechte gleichſam vom Verhaͤngnuͤſ-<lb/> ſe zum Unter gange der ſo maͤchtigen/ und ſieben<lb/> mal hundert tauſend Einwohner beherbergen-<lb/> den Stadt Carthago verſehen war/ darfuͤr kom-<lb/> men waͤre. Denn Asdrubal/ welcher mit<lb/> 20000. Africanern/ und 2000. vom Andriſeus<lb/> aus Macedonien empfangenen Deutſchen die<lb/> Belaͤgerer mit taͤglichem Lermen und Abſchnei-<lb/> dung der Lebensmittel aͤngſtigte/ begegnet nach<lb/> Maſaniſſens Tode ſeinem Sohne mit anſehnli-<lb/> cher Numidiſchen Reuterey ſo eꝛ an ſich gezogen/<lb/> und nach ihm aufgetragenem Buͤrgermeiſter-<lb/> Ampte anfangs das Theil Megara erobert/<lb/> hernach den Seehafen verſtopfft/ den neuerbau-<lb/> ten Hafen und das Theil der Stadt Cothon/ end-<lb/> lich auch nach ſechstaͤgichter Stuͤrmung das<lb/> Schloß Byrſa eingenommen haͤtte. Der Eſcu-<lb/> lapiſche Tempel war allein noch uͤbrig; darin-<lb/> nen ſich Asdrubal zwar eine zeitlang wehrete/ a-<lb/> ber endlich doch kleinmuͤthig ergab. Die aus<lb/> Deutſchem Gebluͤte allein erſproſſene Ehfrau<lb/> des Asdrubals konte ſich ſo wenig/ als vorher<lb/> Sophonisbe uͤberwuͤnden in der Roͤmer<lb/> Dienſtbarkeit zu fallen. Dahero/ nach dem<lb/> ſie ihrem zu des Scipio Fuͤſſen ſitzenden Eh-<lb/> manne von dem Eſculapiſchen Tempel hefftig<lb/> verwieſen hatte/ ſchlachtete ſie ſeine zwey Soͤh-<lb/> ne/ und ſtuͤrtzte ſie mit ſich nach dem Beyſpiele<lb/> der Koͤnigin Dido in die unter ihr raſenden<lb/> Flammen. Scipio ſelbſt konte ſich nicht ent-<lb/> halten mit ſeinen Thraͤnen die nach ſiebentaͤ-<lb/> gichten Flammen gluͤenden Braͤnde dieſer ſieben<lb/><cb/> hundert Jahr/ (welches ſchier das laͤngſte Ziel<lb/> langer und groſſer Reiche zu ſeyn pflegt) gebluͤ-<lb/> heten/ und nun in der Aſche liegenden Stadt<lb/> auszuleſchen. Und wie Naſica vorher die gaͤntz-<lb/> liche Vertilgung beweglichſt wiederrathen hat-<lb/> te: wormit Rom aus Scheue dieſer maͤchtigen<lb/> Nachbarin nicht in ſichere Wolluſt verfiele; alſo<lb/> wahrſagte nunmehr Scipio in Erwehnung des<lb/> Trojaniſchen Brandes auch der Stadt Rom ih-<lb/> ren Untergang.</p><lb/> <p>Hertzog Zeno fing hieruͤber an: ihn bedeuch-<lb/> tete: es habe Naſica nicht alleine kluͤglich gera-<lb/> then Carthago ſtehen zu laſſen/ ſondern auch<lb/> Scipio uͤber ihrer Einaͤſcherung billich gewei-<lb/> net; wo anders die Thraͤnen nicht wie in dem<lb/> mittaͤgichten Theile des Atlantiſchen Eylan-<lb/> des/ ein Merckmal der Freude/ oder ein Firnß<lb/> der rachgierigen Vergnuͤgung beym Kaͤyſer<lb/> Julius geweſt/ als dieſer des Pompejus blutigen<lb/> Kopf in die Haͤnde bekam. Denn in Warheit<lb/> nicht nur eintzele Perſonen werden durch des<lb/> Nachbars Tugend aufgemuntert/ oder viel-<lb/> mehr durch eine Scheue fuͤr anderer Aufſicht<lb/> von Laſtern zuruͤck gehalten; wie an dem Roͤ-<lb/> miſchen Adel/ ſo lange als der verjagte Tarqvi-<lb/> nius noch lebte/ anzumercken war/ in dem dieſer<lb/> nach ſeinem Tode bald das Volck zu druͤcken<lb/> anfing; ſondern es bleiben auch gantze Voͤlcker<lb/> nur ſo lange tugendhafft und ſtreitbar; ſo lange<lb/> die benachbarte Tugend ſie im Zaum haͤlt. Die<lb/> Feuerſteine geben nur ſo denn Feuer von ſich/<lb/> wenn man einen andern ſchlaͤgt. Daher hielt<lb/> es der kluge Cleomenes fuͤr rathſam die uͤber-<lb/> wundenen Argiver nicht gar auszurotten; wor-<lb/> mit ihre Jugend noch iemanden behielte/ an<lb/> dem ſie ihre Tapfferkeit ausuͤbten. Hingegen<lb/> verfiel mit dem Thebaniſchen Fuͤrſten Epami-<lb/> nondas nicht nur ſeiner Landesleute/ ſondern<lb/> auch ſeiner Feinde der Athenienſer Tapfferkeit.<lb/> Hertzog Herrmann hat mir ſelbſt bekennet: daß<lb/> der zwiſchen den Cherußkern und Catten ſtritti-<lb/> ge Vorzug ein Wetzſtein beiderſeitiger Tapffer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [886[888]/0948]
Sechſtes Buch
der Dienſtbarkeit freygelaſſene Deutſchen in
Ausfaͤllen/ Zernichtung der Sturmboͤcke und
anderer Gegenwehr gleichſam Wunderwercke
ausuͤbten/ und denen ſchier ihrer Vernunfft be-
raubten Carthaginenſern zu Wegweiſern dien-
ten. Maſſen denn auch durch des verachteten
Maſaniſſa Abſetzung/ und des wieder verſoͤhnten
Asdrubals Naͤherung das Roͤmiſche Heer in
groſſe Noth gerieth/ und die Belaͤgerung haͤtte
aufheben muͤſſen/ wenn nicht Publius Scipio/
deſſen Geſchlechte gleichſam vom Verhaͤngnuͤſ-
ſe zum Unter gange der ſo maͤchtigen/ und ſieben
mal hundert tauſend Einwohner beherbergen-
den Stadt Carthago verſehen war/ darfuͤr kom-
men waͤre. Denn Asdrubal/ welcher mit
20000. Africanern/ und 2000. vom Andriſeus
aus Macedonien empfangenen Deutſchen die
Belaͤgerer mit taͤglichem Lermen und Abſchnei-
dung der Lebensmittel aͤngſtigte/ begegnet nach
Maſaniſſens Tode ſeinem Sohne mit anſehnli-
cher Numidiſchen Reuterey ſo eꝛ an ſich gezogen/
und nach ihm aufgetragenem Buͤrgermeiſter-
Ampte anfangs das Theil Megara erobert/
hernach den Seehafen verſtopfft/ den neuerbau-
ten Hafen und das Theil der Stadt Cothon/ end-
lich auch nach ſechstaͤgichter Stuͤrmung das
Schloß Byrſa eingenommen haͤtte. Der Eſcu-
lapiſche Tempel war allein noch uͤbrig; darin-
nen ſich Asdrubal zwar eine zeitlang wehrete/ a-
ber endlich doch kleinmuͤthig ergab. Die aus
Deutſchem Gebluͤte allein erſproſſene Ehfrau
des Asdrubals konte ſich ſo wenig/ als vorher
Sophonisbe uͤberwuͤnden in der Roͤmer
Dienſtbarkeit zu fallen. Dahero/ nach dem
ſie ihrem zu des Scipio Fuͤſſen ſitzenden Eh-
manne von dem Eſculapiſchen Tempel hefftig
verwieſen hatte/ ſchlachtete ſie ſeine zwey Soͤh-
ne/ und ſtuͤrtzte ſie mit ſich nach dem Beyſpiele
der Koͤnigin Dido in die unter ihr raſenden
Flammen. Scipio ſelbſt konte ſich nicht ent-
halten mit ſeinen Thraͤnen die nach ſiebentaͤ-
gichten Flammen gluͤenden Braͤnde dieſer ſieben
hundert Jahr/ (welches ſchier das laͤngſte Ziel
langer und groſſer Reiche zu ſeyn pflegt) gebluͤ-
heten/ und nun in der Aſche liegenden Stadt
auszuleſchen. Und wie Naſica vorher die gaͤntz-
liche Vertilgung beweglichſt wiederrathen hat-
te: wormit Rom aus Scheue dieſer maͤchtigen
Nachbarin nicht in ſichere Wolluſt verfiele; alſo
wahrſagte nunmehr Scipio in Erwehnung des
Trojaniſchen Brandes auch der Stadt Rom ih-
ren Untergang.
Hertzog Zeno fing hieruͤber an: ihn bedeuch-
tete: es habe Naſica nicht alleine kluͤglich gera-
then Carthago ſtehen zu laſſen/ ſondern auch
Scipio uͤber ihrer Einaͤſcherung billich gewei-
net; wo anders die Thraͤnen nicht wie in dem
mittaͤgichten Theile des Atlantiſchen Eylan-
des/ ein Merckmal der Freude/ oder ein Firnß
der rachgierigen Vergnuͤgung beym Kaͤyſer
Julius geweſt/ als dieſer des Pompejus blutigen
Kopf in die Haͤnde bekam. Denn in Warheit
nicht nur eintzele Perſonen werden durch des
Nachbars Tugend aufgemuntert/ oder viel-
mehr durch eine Scheue fuͤr anderer Aufſicht
von Laſtern zuruͤck gehalten; wie an dem Roͤ-
miſchen Adel/ ſo lange als der verjagte Tarqvi-
nius noch lebte/ anzumercken war/ in dem dieſer
nach ſeinem Tode bald das Volck zu druͤcken
anfing; ſondern es bleiben auch gantze Voͤlcker
nur ſo lange tugendhafft und ſtreitbar; ſo lange
die benachbarte Tugend ſie im Zaum haͤlt. Die
Feuerſteine geben nur ſo denn Feuer von ſich/
wenn man einen andern ſchlaͤgt. Daher hielt
es der kluge Cleomenes fuͤr rathſam die uͤber-
wundenen Argiver nicht gar auszurotten; wor-
mit ihre Jugend noch iemanden behielte/ an
dem ſie ihre Tapfferkeit ausuͤbten. Hingegen
verfiel mit dem Thebaniſchen Fuͤrſten Epami-
nondas nicht nur ſeiner Landesleute/ ſondern
auch ſeiner Feinde der Athenienſer Tapfferkeit.
Hertzog Herrmann hat mir ſelbſt bekennet: daß
der zwiſchen den Cherußkern und Catten ſtritti-
ge Vorzug ein Wetzſtein beiderſeitiger Tapffer-
keit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |