Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
weil sie die von den Römern verjagten Segulen-ser beherbergten/ und für sie eine Vorbitte ein- legten. Weil nun Metellus gegen diese zu Felde lag/ durchstreiffte Viriath das Land Bastetanien biß an den Verg Orospeda. Seine beste Beute aber war Algarbe eines Celtiberi- schen Fürsten Tochter/ welche er in dem Orospe- dischen Tempel der Minerve zu Gesichte be- kam/ und wider seinen ersten Vorsatz gleichsam aus einem Göttlichen Eingeben heyrathete. Die Hochzeit war zwar mit grossem Gepränge angestellt; die Taffel mit köstlichen Speisen be- deckt; aber er war nicht zu bereden sich daran zu setzen/ am wenigsten aber nach selbiger Landes- Art aus wohlrüchenden Wassern zu waschen; sondern er aaß nur stehende ein Stücke Brodt und Fleisch; alles andere überließ er seinen Ge- färthen. Die kostbaren Tapezereyen strich er im Zimmer und Bette mit seiner nie aus der Hand gelegten Lantze weg/ mit Vermelden: daß diese allein eines Fürsten Zierrath wäre. Nach weniger Stunden Verlauff/ als nur die Prie- sterliche Einsegnung geschehen war/ nahm er oh- ne Ubernachtung seine Braut/ setzte sie auf ein Tiegerfleckichtes Pferd/ und ritt mit ihr seinem Heere und dem Gebürge zu. Der Bürger- meister Quintus Fabius Servilianus kam gleich damals mit zwantzig tausend Mann von Rom dahin/ umb gegen den Viriath sein Heil zu ver- suchen. Ungeachtet er nun nur sechs tausend Mann starck war/ verbeugte er doch dem gegen Jtuca eilenden Fabius den Weg; und vertrau- te seiner der Waffen längst gewohnten Gemah- lin Algarbe die Helfte seines Heeres; welche umb den Römern mit einem ungewöhnlichen Aufzuge zu begegnen/ alle ihre Kriegsleute wie Weiber bekleiden/ ihre Haar-Zöpfe aufflechten/ und die Locken über Antlitz und Achseln abhen- cken ließ. Hierauf traff sie und Viriath auf der andern Seite mit einem so abscheulichen Geschrey gegen die Römer: daß diese erstarre- ten/ gleich als wenn sie von höllischen Unholden [Spaltenumbruch] angefallen würden. Fabius hatte alle Hände voll zu thun sein dort und dar verwirrtes und weichendes Heer auffzurichten/ und so lange im Stande zu behalten/ biß die Nacht sie/ wiewohl mit grossem Verlust der Römer/ scheidete. Fa- bius als er folgenden Tag von einem Gefange- nen die Schwäche des Viriaths/ und daß sein Heer für einem Weibe erzittert wäre/ vernahm/ hätte sich für Verdruß in die Finger beissen mö- gen; gleichwohl aber wagte er sich nicht noch ein- mal an den Feind/ biß er vom Könige Micipsa zehn tausend Africaner und zehn Elefanten be- kam. Hierauf band er mit dem sich verstär- ckenden Viriath abermals an; welcher Fuß für Fuß zurücke wiech/ biß er den Fabius an einen Pusch brachte/ aus welchem sein Hinterhalt den Römern in die Seite ging/ sie trennte/ drey tau- send Römer/ vier tausend Africaner und Hispa- nier erlegte/ alle Elefanten eroberte/ und den Fa- bius über Hals und Kopf ins alte Läger trieb; welches auch zugleich eingenommen worden wäre/ wenn nicht Cajus Fannius es noch hertz- haft verfochten hätte. Unterdessen setzte Quin- tus Metellus den Celtiberiern heftig zu/ schlug mit Bedräuung: daß er alle ohne Sieg zu- rück kommende Römer als Feinde tödten wol- te/ die Arvacker/ und belägerte die Stadt Nertobriga an dem Flusse Salo. Weil aber die Belägerten des zu den Römern überge- gangenen Rhetogenes Kinder in dem Sturm- Loche an die Spitze stellten; ließ Fabius/ ungeachtet der grimmige Vater ihn ermahn- te über seiner Kinder Leichen den Sieg zu verfolgen/ vom Sturme abblasen; und als er des Viriaths Anzug vernahm/ hob er die Belägerung gar auf. Folgendes Jahr hatte zwar Fabius das Glücke denen Lusi- tanischen Obersten Curius und Apulejus die Städte Escadia/ Gemella und Obul- cula abzudringen; aber Viriath hemmete alsbald sein Glücks-Rad/ und trieb ihn von der Stadt Baccin weg. Quintus Pompejus kam
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
weil ſie die von den Roͤmern verjagten Segulen-ſer beherbergten/ und fuͤr ſie eine Vorbitte ein- legten. Weil nun Metellus gegen dieſe zu Felde lag/ durchſtreiffte Viriath das Land Baſtetanien biß an den Verg Oroſpeda. Seine beſte Beute aber war Algarbe eines Celtiberi- ſchen Fuͤrſten Tochter/ welche er in dem Oroſpe- diſchen Tempel der Minerve zu Geſichte be- kam/ und wider ſeinen erſten Vorſatz gleichſam aus einem Goͤttlichen Eingeben heyrathete. Die Hochzeit war zwar mit groſſem Gepraͤnge angeſtellt; die Taffel mit koͤſtlichen Speiſen be- deckt; aber er war nicht zu bereden ſich daran zu ſetzen/ am wenigſten aber nach ſelbiger Landes- Art aus wohlruͤchenden Waſſern zu waſchen; ſondern er aaß nur ſtehende ein Stuͤcke Brodt und Fleiſch; alles andere uͤberließ er ſeinen Ge- faͤrthen. Die koſtbaren Tapezereyen ſtrich er im Zimmer und Bette mit ſeiner nie aus der Hand gelegten Lantze weg/ mit Vermelden: daß dieſe allein eines Fuͤrſten Zierrath waͤre. Nach weniger Stunden Verlauff/ als nur die Prie- ſterliche Einſegnung geſchehen war/ nahm er oh- ne Ubernachtung ſeine Braut/ ſetzte ſie auf ein Tiegerfleckichtes Pferd/ und ritt mit ihr ſeinem Heere und dem Gebuͤrge zu. Der Buͤrger- meiſter Quintus Fabius Servilianus kam gleich damals mit zwantzig tauſend Mann von Rom dahin/ umb gegen den Viriath ſein Heil zu ver- ſuchen. Ungeachtet er nun nur ſechs tauſend Mann ſtarck war/ verbeugte er doch dem gegen Jtuca eilenden Fabius den Weg; und vertrau- te ſeiner der Waffen laͤngſt gewohnten Gemah- lin Algarbe die Helfte ſeines Heeres; welche umb den Roͤmern mit einem ungewoͤhnlichen Aufzuge zu begegnen/ alle ihre Kriegsleute wie Weiber bekleiden/ ihre Haar-Zoͤpfe aufflechten/ und die Locken uͤber Antlitz und Achſeln abhen- cken ließ. Hierauf traff ſie und Viriath auf der andern Seite mit einem ſo abſcheulichen Geſchrey gegen die Roͤmer: daß dieſe erſtarre- ten/ gleich als wenn ſie von hoͤlliſchen Unholden [Spaltenumbruch] angefallen wuͤrden. Fabius hatte alle Haͤnde voll zu thun ſein dort und dar verwirrtes und weichendes Heer auffzurichten/ und ſo lange im Stande zu behalten/ biß die Nacht ſie/ wiewohl mit groſſem Verluſt der Roͤmer/ ſcheidete. Fa- bius als er folgenden Tag von einem Gefange- nen die Schwaͤche des Viriaths/ und daß ſein Heer fuͤr einem Weibe erzittert waͤre/ vernahm/ haͤtte ſich fuͤr Verdruß in die Finger beiſſen moͤ- gen; gleichwohl aber wagte er ſich nicht noch ein- mal an den Feind/ biß er vom Koͤnige Micipſa zehn tauſend Africaner und zehn Elefanten be- kam. Hierauf band er mit dem ſich verſtaͤr- ckenden Viriath abermals an; welcher Fuß fuͤr Fuß zuruͤcke wiech/ biß er den Fabius an einen Puſch brachte/ aus welchem ſein Hinterhalt den Roͤmern in die Seite ging/ ſie trennte/ drey tau- ſend Roͤmer/ vier tauſend Africaner und Hiſpa- nier erlegte/ alle Elefanten eroberte/ und den Fa- bius uͤber Hals und Kopf ins alte Laͤger trieb; welches auch zugleich eingenommen worden waͤre/ wenn nicht Cajus Fannius es noch hertz- haft verfochten haͤtte. Unterdeſſen ſetzte Quin- tus Metellus den Celtiberiern heftig zu/ ſchlug mit Bedraͤuung: daß er alle ohne Sieg zu- ruͤck kommende Roͤmer als Feinde toͤdten wol- te/ die Arvacker/ und belaͤgerte die Stadt Nertobriga an dem Fluſſe Salo. Weil aber die Belaͤgerten des zu den Roͤmern uͤberge- gangenen Rhetogenes Kinder in dem Sturm- Loche an die Spitze ſtellten; ließ Fabius/ ungeachtet der grimmige Vater ihn ermahn- te uͤber ſeiner Kinder Leichen den Sieg zu verfolgen/ vom Sturme abblaſen; und als er des Viriaths Anzug vernahm/ hob er die Belaͤgerung gar auf. Folgendes Jahr hatte zwar Fabius das Gluͤcke denen Luſi- taniſchen Oberſten Curius und Apulejus die Staͤdte Eſcadia/ Gemella und Obul- cula abzudringen; aber Viriath hemmete alsbald ſein Gluͤcks-Rad/ und trieb ihn von der Stadt Baccin weg. Quintus Pompejus kam
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0954" n="892[894]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> weil ſie die von den Roͤmern verjagten Segulen-<lb/> ſer beherbergten/ und fuͤr ſie eine Vorbitte ein-<lb/> legten. Weil nun Metellus gegen dieſe<lb/> zu Felde lag/ durchſtreiffte Viriath das Land<lb/> Baſtetanien biß an den Verg Oroſpeda. Seine<lb/> beſte Beute aber war Algarbe eines Celtiberi-<lb/> ſchen Fuͤrſten Tochter/ welche er in dem Oroſpe-<lb/> diſchen Tempel der Minerve zu Geſichte be-<lb/> kam/ und wider ſeinen erſten Vorſatz gleichſam<lb/> aus einem Goͤttlichen Eingeben heyrathete.<lb/> Die Hochzeit war zwar mit groſſem Gepraͤnge<lb/> angeſtellt; die Taffel mit koͤſtlichen Speiſen be-<lb/> deckt; aber er war nicht zu bereden ſich daran zu<lb/> ſetzen/ am wenigſten aber nach ſelbiger Landes-<lb/> Art aus wohlruͤchenden Waſſern zu waſchen;<lb/> ſondern er aaß nur ſtehende ein Stuͤcke Brodt<lb/> und Fleiſch; alles andere uͤberließ er ſeinen Ge-<lb/> faͤrthen. Die koſtbaren Tapezereyen ſtrich er<lb/> im Zimmer und Bette mit ſeiner nie aus der<lb/> Hand gelegten Lantze weg/ mit Vermelden: daß<lb/> dieſe allein eines Fuͤrſten Zierrath waͤre. Nach<lb/> weniger Stunden Verlauff/ als nur die Prie-<lb/> ſterliche Einſegnung geſchehen war/ nahm er oh-<lb/> ne Ubernachtung ſeine Braut/ ſetzte ſie auf ein<lb/> Tiegerfleckichtes Pferd/ und ritt mit ihr ſeinem<lb/> Heere und dem Gebuͤrge zu. Der Buͤrger-<lb/> meiſter Quintus Fabius Servilianus kam gleich<lb/> damals mit zwantzig tauſend Mann von Rom<lb/> dahin/ umb gegen den Viriath ſein Heil zu ver-<lb/> ſuchen. Ungeachtet er nun nur ſechs tauſend<lb/> Mann ſtarck war/ verbeugte er doch dem gegen<lb/> Jtuca eilenden Fabius den Weg; und vertrau-<lb/> te ſeiner der Waffen laͤngſt gewohnten Gemah-<lb/> lin Algarbe die Helfte ſeines Heeres; welche<lb/> umb den Roͤmern mit einem ungewoͤhnlichen<lb/> Aufzuge zu begegnen/ alle ihre Kriegsleute wie<lb/> Weiber bekleiden/ ihre Haar-Zoͤpfe aufflechten/<lb/> und die Locken uͤber Antlitz und Achſeln abhen-<lb/> cken ließ. Hierauf traff ſie und Viriath auf<lb/> der andern Seite mit einem ſo abſcheulichen<lb/> Geſchrey gegen die Roͤmer: daß dieſe erſtarre-<lb/> ten/ gleich als wenn ſie von hoͤlliſchen Unholden<lb/><cb/> angefallen wuͤrden. Fabius hatte alle Haͤnde<lb/> voll zu thun ſein dort und dar verwirrtes und<lb/> weichendes Heer auffzurichten/ und ſo lange im<lb/> Stande zu behalten/ biß die Nacht ſie/ wiewohl<lb/> mit groſſem Verluſt der Roͤmer/ ſcheidete. Fa-<lb/> bius als er folgenden Tag von einem Gefange-<lb/> nen die Schwaͤche des Viriaths/ und daß ſein<lb/> Heer fuͤr einem Weibe erzittert waͤre/ vernahm/<lb/> haͤtte ſich fuͤr Verdruß in die Finger beiſſen moͤ-<lb/> gen; gleichwohl aber wagte er ſich nicht noch ein-<lb/> mal an den Feind/ biß er vom Koͤnige Micipſa<lb/> zehn tauſend Africaner und zehn Elefanten be-<lb/> kam. Hierauf band er mit dem ſich verſtaͤr-<lb/> ckenden Viriath abermals an; welcher Fuß fuͤr<lb/> Fuß zuruͤcke wiech/ biß er den Fabius an einen<lb/> Puſch brachte/ aus welchem ſein Hinterhalt den<lb/> Roͤmern in die Seite ging/ ſie trennte/ drey tau-<lb/> ſend Roͤmer/ vier tauſend Africaner und Hiſpa-<lb/> nier erlegte/ alle Elefanten eroberte/ und den Fa-<lb/> bius uͤber Hals und Kopf ins alte Laͤger trieb;<lb/> welches auch zugleich eingenommen worden<lb/> waͤre/ wenn nicht Cajus Fannius es noch hertz-<lb/> haft verfochten haͤtte. Unterdeſſen ſetzte Quin-<lb/> tus Metellus den Celtiberiern heftig zu/ ſchlug<lb/> mit Bedraͤuung: daß er alle ohne Sieg zu-<lb/> ruͤck kommende Roͤmer als Feinde toͤdten wol-<lb/> te/ die Arvacker/ und belaͤgerte die Stadt<lb/> Nertobriga an dem Fluſſe Salo. Weil aber<lb/> die Belaͤgerten des zu den Roͤmern uͤberge-<lb/> gangenen Rhetogenes Kinder in dem Sturm-<lb/> Loche an die Spitze ſtellten; ließ Fabius/<lb/> ungeachtet der grimmige Vater ihn ermahn-<lb/> te uͤber ſeiner Kinder Leichen den Sieg zu<lb/> verfolgen/ vom Sturme abblaſen; und als<lb/> er des Viriaths Anzug vernahm/ hob er<lb/> die Belaͤgerung gar auf. Folgendes Jahr<lb/> hatte zwar Fabius das Gluͤcke denen Luſi-<lb/> taniſchen Oberſten Curius und Apulejus<lb/> die Staͤdte Eſcadia/ Gemella und Obul-<lb/> cula abzudringen; aber Viriath hemmete<lb/> alsbald ſein Gluͤcks-Rad/ und trieb ihn von<lb/> der Stadt Baccin weg. Quintus Pompejus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kam</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [892[894]/0954]
Sechſtes Buch
weil ſie die von den Roͤmern verjagten Segulen-
ſer beherbergten/ und fuͤr ſie eine Vorbitte ein-
legten. Weil nun Metellus gegen dieſe
zu Felde lag/ durchſtreiffte Viriath das Land
Baſtetanien biß an den Verg Oroſpeda. Seine
beſte Beute aber war Algarbe eines Celtiberi-
ſchen Fuͤrſten Tochter/ welche er in dem Oroſpe-
diſchen Tempel der Minerve zu Geſichte be-
kam/ und wider ſeinen erſten Vorſatz gleichſam
aus einem Goͤttlichen Eingeben heyrathete.
Die Hochzeit war zwar mit groſſem Gepraͤnge
angeſtellt; die Taffel mit koͤſtlichen Speiſen be-
deckt; aber er war nicht zu bereden ſich daran zu
ſetzen/ am wenigſten aber nach ſelbiger Landes-
Art aus wohlruͤchenden Waſſern zu waſchen;
ſondern er aaß nur ſtehende ein Stuͤcke Brodt
und Fleiſch; alles andere uͤberließ er ſeinen Ge-
faͤrthen. Die koſtbaren Tapezereyen ſtrich er
im Zimmer und Bette mit ſeiner nie aus der
Hand gelegten Lantze weg/ mit Vermelden: daß
dieſe allein eines Fuͤrſten Zierrath waͤre. Nach
weniger Stunden Verlauff/ als nur die Prie-
ſterliche Einſegnung geſchehen war/ nahm er oh-
ne Ubernachtung ſeine Braut/ ſetzte ſie auf ein
Tiegerfleckichtes Pferd/ und ritt mit ihr ſeinem
Heere und dem Gebuͤrge zu. Der Buͤrger-
meiſter Quintus Fabius Servilianus kam gleich
damals mit zwantzig tauſend Mann von Rom
dahin/ umb gegen den Viriath ſein Heil zu ver-
ſuchen. Ungeachtet er nun nur ſechs tauſend
Mann ſtarck war/ verbeugte er doch dem gegen
Jtuca eilenden Fabius den Weg; und vertrau-
te ſeiner der Waffen laͤngſt gewohnten Gemah-
lin Algarbe die Helfte ſeines Heeres; welche
umb den Roͤmern mit einem ungewoͤhnlichen
Aufzuge zu begegnen/ alle ihre Kriegsleute wie
Weiber bekleiden/ ihre Haar-Zoͤpfe aufflechten/
und die Locken uͤber Antlitz und Achſeln abhen-
cken ließ. Hierauf traff ſie und Viriath auf
der andern Seite mit einem ſo abſcheulichen
Geſchrey gegen die Roͤmer: daß dieſe erſtarre-
ten/ gleich als wenn ſie von hoͤlliſchen Unholden
angefallen wuͤrden. Fabius hatte alle Haͤnde
voll zu thun ſein dort und dar verwirrtes und
weichendes Heer auffzurichten/ und ſo lange im
Stande zu behalten/ biß die Nacht ſie/ wiewohl
mit groſſem Verluſt der Roͤmer/ ſcheidete. Fa-
bius als er folgenden Tag von einem Gefange-
nen die Schwaͤche des Viriaths/ und daß ſein
Heer fuͤr einem Weibe erzittert waͤre/ vernahm/
haͤtte ſich fuͤr Verdruß in die Finger beiſſen moͤ-
gen; gleichwohl aber wagte er ſich nicht noch ein-
mal an den Feind/ biß er vom Koͤnige Micipſa
zehn tauſend Africaner und zehn Elefanten be-
kam. Hierauf band er mit dem ſich verſtaͤr-
ckenden Viriath abermals an; welcher Fuß fuͤr
Fuß zuruͤcke wiech/ biß er den Fabius an einen
Puſch brachte/ aus welchem ſein Hinterhalt den
Roͤmern in die Seite ging/ ſie trennte/ drey tau-
ſend Roͤmer/ vier tauſend Africaner und Hiſpa-
nier erlegte/ alle Elefanten eroberte/ und den Fa-
bius uͤber Hals und Kopf ins alte Laͤger trieb;
welches auch zugleich eingenommen worden
waͤre/ wenn nicht Cajus Fannius es noch hertz-
haft verfochten haͤtte. Unterdeſſen ſetzte Quin-
tus Metellus den Celtiberiern heftig zu/ ſchlug
mit Bedraͤuung: daß er alle ohne Sieg zu-
ruͤck kommende Roͤmer als Feinde toͤdten wol-
te/ die Arvacker/ und belaͤgerte die Stadt
Nertobriga an dem Fluſſe Salo. Weil aber
die Belaͤgerten des zu den Roͤmern uͤberge-
gangenen Rhetogenes Kinder in dem Sturm-
Loche an die Spitze ſtellten; ließ Fabius/
ungeachtet der grimmige Vater ihn ermahn-
te uͤber ſeiner Kinder Leichen den Sieg zu
verfolgen/ vom Sturme abblaſen; und als
er des Viriaths Anzug vernahm/ hob er
die Belaͤgerung gar auf. Folgendes Jahr
hatte zwar Fabius das Gluͤcke denen Luſi-
taniſchen Oberſten Curius und Apulejus
die Staͤdte Eſcadia/ Gemella und Obul-
cula abzudringen; aber Viriath hemmete
alsbald ſein Gluͤcks-Rad/ und trieb ihn von
der Stadt Baccin weg. Quintus Pompejus
kam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |