Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
Bündniß/ und schlug sich theils zu den Cim-bern/ theils ließ es sich zwischen der Arar und Li- ger nieder. Nachdem aber der schlaue Sylla den Kopill erlegt/ und im Narbonischen Galli- en eine halbe Wüsteney gemacht hatte/ trug er denen von den Ambarren und Vadikoßiern be- unruhigten Marsen durch die Heduer ein Stü- cke Landes an; da sie mit den Römern das von den Heduern vorher beliebte Bündniß einge- hen wolten. Die Marsen nahmen diß Aner- bieten nicht nur mit beyden Händen an; sondern rufften auch ihre zum Bojorich gestossene/ von den mehrern Cimbern aber geringschätzig gehal- tene Landsleute zurücke; welche mit den Rö- mern freudig ihre Waffen vermengten; also: daß Bojorich gleichsam zwischen Thür und An- gel/ wie nichts minder in Zweiffel gerieth: Ob sie in Jtalien fortrücken/ oder hinter sich ihnen vorher in Gallien diesen gefährlichen Dorn aus dem Fuße ziehen solten. Uber diesen Verwi- ckelungen verspielten sie zwey gantzer Jahre; welche Marius ebenfals mit blosser Kriegs- Rüstung zubrachte; wiewohl diese einen neuen Krieg in Sicilien anzündete. Denn als der Bithynische König Nicomedes sich von Zu- schickung der verlangten Hülffs-Völcker da- mit entschuldigte: daß die Römischen Zöllner gar zu viel Leute in Dienstbarkeit verschlept hätten; befahl der Römische Rath: daß im gan- tzen Römischen Gebiete alle frey gebohrne Leu- te derer mit ihnen verbundener Völcker loß- gelassen werden solten. Als nun einige Knech- te frey gegeben wurden/ empörten sich die an- dern; wehlten den Salvius und Athenio zu Königen/ bauten zu Triocola einen Königli- chen Sitz; und machten ihrer mehr als dreis- sig oder vierzig tausend den Römern/ und de- nen ihnen unter dem Fürsten Gomon aus Mauritanien zukommenden Hülffs-Völckern genug zu schaffen. Denn ob wohl Lucullus ihrer zwantzig tausend erschlug; liessen sie d[o]ch weder Muth noch Waffen sin[c]ken. Hispa- [Spaltenumbruch] nien musten die Römer fast gar vergessen/ und den Gehorsam gleichsam in die Willkühr selbi- ger Völcker stellen. Wiewohl Piso nun in Macedonien gegen die Deutschen und Thraci- er glücklich fochte; und ihnen biß über Rhodo- pe nachsetzte; Marius auch mit zweyen Hee- ren unter den Alpen stand; so wagte er sich doch auch im dritten Jahre seines Bürgermeister- Amtes nicht die Cimbern anzugreiffen; son- dern vergnügte sich als mit einem auskomment- lichen Gewinne: daß sie ihn und Jtalien un- angetastet liessen. Zu dessen Merckmahle er auch itzt allererst seinen eisernen Ring vom Fin- ger nahm/ und einen güldenen ansteckte. Nach dem Bojorich und Teutobach nun inzwischen ein- und andere Hindernisse aus dem Wege geräumt/ und etliche Pässe wohl besetzt hatten; zohen sie auffs neue den Alpen zu; Teutobach zwar an dem Meere gegen Ligurien; Bojo- rich aber mehr Nordwerts. Auff dessen von den Maßiliern schleunigst gethane Nachricht ward Marius zum vierdten mahl/ und neben ihm Luctatius Catulus Bürgermeister. Bey- de führten zwey mächtige Heere und fast aller bekandten Völcker Hülffen mit sich; und war die Abrede: daß Catulus die Alpen bewah- ren/ Marius aber selbst in Gallien die Deut- schen angreiffen solte. Dieser musterte in seinem Heere alle andere zu Kriegs-Zeichen gebrauchte Thiere aus/ und behielt alleine die Adler. Die Nacht für dem Abzuge träumte dem Marius: wie ihm die Göt- tin der Siege auff dem Berge Vesulus ei- nen Lorber-Krantz reichte; iedoch hätte er ihr vorher sein Hertz auffopffern müssen. Die- sen Traum eröffnete er alsbald einer Syri- schen Wahrsagerin Martha; welche er auff ei- ner köstlichen Sänffte allenthalben hin mit sich führte; und nach ihrem Rathe seinen Gottes- dienst und anderes Fürnehmen einrichtete. Die- se versprach ihm den Sieg wider die Deut- schen/ wenn er seine einige Tochter Calphur- nia/
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
Buͤndniß/ und ſchlug ſich theils zu den Cim-bern/ theils ließ es ſich zwiſchen der Arar und Li- ger nieder. Nachdem aber der ſchlaue Sylla den Kopill erlegt/ und im Narboniſchen Galli- en eine halbe Wuͤſteney gemacht hatte/ trug er denen von den Ambarren und Vadikoßiern be- unruhigten Marſen durch die Heduer ein Stuͤ- cke Landes an; da ſie mit den Roͤmern das von den Heduern vorher beliebte Buͤndniß einge- hen wolten. Die Marſen nahmen diß Aner- bieten nicht nur mit beyden Haͤnden an; ſondern rufften auch ihre zum Bojorich geſtoſſene/ von den mehrern Cimbern aber geringſchaͤtzig gehal- tene Landsleute zuruͤcke; welche mit den Roͤ- mern freudig ihre Waffen vermengten; alſo: daß Bojorich gleichſam zwiſchen Thuͤr und An- gel/ wie nichts minder in Zweiffel gerieth: Ob ſie in Jtalien fortruͤcken/ oder hinter ſich ihnen vorher in Gallien dieſen gefaͤhrlichen Dorn aus dem Fuße ziehen ſolten. Uber dieſen Verwi- ckelungen verſpielten ſie zwey gantzer Jahre; welche Marius ebenfals mit bloſſer Kriegs- Ruͤſtung zubrachte; wiewohl dieſe einen neuen Krieg in Sicilien anzuͤndete. Denn als der Bithyniſche Koͤnig Nicomedes ſich von Zu- ſchickung der verlangten Huͤlffs-Voͤlcker da- mit entſchuldigte: daß die Roͤmiſchen Zoͤllner gar zu viel Leute in Dienſtbarkeit verſchlept haͤtten; befahl der Roͤmiſche Rath: daß im gan- tzen Roͤmiſchen Gebiete alle frey gebohrne Leu- te derer mit ihnen verbundener Voͤlcker loß- gelaſſen werden ſolten. Als nun einige Knech- te frey gegeben wurden/ empoͤrten ſich die an- dern; wehlten den Salvius und Athenio zu Koͤnigen/ bauten zu Triocola einen Koͤnigli- chen Sitz; und machten ihrer mehr als dreiſ- ſig oder vierzig tauſend den Roͤmern/ und de- nen ihnen unter dem Fuͤrſten Gomon aus Mauritanien zukommenden Huͤlffs-Voͤlckern genug zu ſchaffen. Denn ob wohl Lucullus ihrer zwantzig tauſend erſchlug; lieſſen ſie d[o]ch weder Muth noch Waffen ſin[c]ken. Hiſpa- [Spaltenumbruch] nien muſten die Roͤmer faſt gar vergeſſen/ und den Gehorſam gleichſam in die Willkuͤhr ſelbi- ger Voͤlcker ſtellen. Wiewohl Piſo nun in Macedonien gegen die Deutſchen und Thraci- er gluͤcklich fochte; und ihnen biß uͤber Rhodo- pe nachſetzte; Marius auch mit zweyen Hee- ren unter den Alpen ſtand; ſo wagte er ſich doch auch im dritten Jahre ſeines Buͤrgermeiſter- Amtes nicht die Cimbern anzugreiffen; ſon- dern vergnuͤgte ſich als mit einem auskomment- lichen Gewinne: daß ſie ihn und Jtalien un- angetaſtet lieſſen. Zu deſſen Merckmahle er auch itzt allererſt ſeinen eiſernen Ring vom Fin- ger nahm/ und einen guͤldenen anſteckte. Nach dem Bojorich und Teutobach nun inzwiſchen ein- und andere Hinderniſſe aus dem Wege geraͤumt/ und etliche Paͤſſe wohl beſetzt hatten; zohen ſie auffs neue den Alpen zu; Teutobach zwar an dem Meere gegen Ligurien; Bojo- rich aber mehr Nordwerts. Auff deſſen von den Maßiliern ſchleunigſt gethane Nachricht ward Marius zum vierdten mahl/ und neben ihm Luctatius Catulus Buͤrgermeiſter. Bey- de fuͤhrten zwey maͤchtige Heere und faſt aller bekandten Voͤlcker Huͤlffen mit ſich; und war die Abrede: daß Catulus die Alpen bewah- ren/ Marius aber ſelbſt in Gallien die Deut- ſchen angreiffen ſolte. Dieſer muſterte in ſeinem Heere alle andere zu Kriegs-Zeichen gebrauchte Thiere aus/ und behielt alleine die Adler. Die Nacht fuͤr dem Abzuge traͤumte dem Marius: wie ihm die Goͤt- tin der Siege auff dem Berge Veſulus ei- nen Lorber-Krantz reichte; iedoch haͤtte er ihr vorher ſein Hertz auffopffern muͤſſen. Die- ſen Traum eroͤffnete er alsbald einer Syri- ſchen Wahrſagerin Martha; welche er auff ei- ner koͤſtlichen Saͤnffte allenthalben hin mit ſich fuͤhrte; und nach ihrem Rathe ſeinen Gottes- dienſt und anderes Fuͤrnehmen einrichtete. Die- ſe verſprach ihm den Sieg wider die Deut- ſchen/ wenn er ſeine einige Tochter Calphur- nia/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0970" n="908[910]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Buͤndniß/ und ſchlug ſich theils zu den Cim-<lb/> bern/ theils ließ es ſich zwiſchen der Arar und Li-<lb/> ger nieder. Nachdem aber der ſchlaue Sylla<lb/> den Kopill erlegt/ und im Narboniſchen Galli-<lb/> en eine halbe Wuͤſteney gemacht hatte/ trug er<lb/> denen von den Ambarren und Vadikoßiern be-<lb/> unruhigten Marſen durch die Heduer ein Stuͤ-<lb/> cke Landes an; da ſie mit den Roͤmern das von<lb/> den Heduern vorher beliebte Buͤndniß einge-<lb/> hen wolten. Die Marſen nahmen diß Aner-<lb/> bieten nicht nur mit beyden Haͤnden an; ſondern<lb/> rufften auch ihre zum Bojorich geſtoſſene/ von<lb/> den mehrern Cimbern aber geringſchaͤtzig gehal-<lb/> tene Landsleute zuruͤcke; welche mit den Roͤ-<lb/> mern freudig ihre Waffen vermengten; alſo:<lb/> daß Bojorich gleichſam zwiſchen Thuͤr und An-<lb/> gel/ wie nichts minder in Zweiffel gerieth: Ob<lb/> ſie in Jtalien fortruͤcken/ oder hinter ſich ihnen<lb/> vorher in Gallien dieſen gefaͤhrlichen Dorn aus<lb/> dem Fuße ziehen ſolten. Uber dieſen Verwi-<lb/> ckelungen verſpielten ſie zwey gantzer Jahre;<lb/> welche Marius ebenfals mit bloſſer Kriegs-<lb/> Ruͤſtung zubrachte; wiewohl dieſe einen neuen<lb/> Krieg in Sicilien anzuͤndete. Denn als der<lb/> Bithyniſche Koͤnig Nicomedes ſich von Zu-<lb/> ſchickung der verlangten Huͤlffs-Voͤlcker da-<lb/> mit entſchuldigte: daß die Roͤmiſchen Zoͤllner<lb/> gar zu viel Leute in Dienſtbarkeit verſchlept<lb/> haͤtten; befahl der Roͤmiſche Rath: daß im gan-<lb/> tzen Roͤmiſchen Gebiete alle frey gebohrne Leu-<lb/> te derer mit ihnen verbundener Voͤlcker loß-<lb/> gelaſſen werden ſolten. Als nun einige Knech-<lb/> te frey gegeben wurden/ empoͤrten ſich die an-<lb/> dern; wehlten den Salvius und Athenio zu<lb/> Koͤnigen/ bauten zu Triocola einen Koͤnigli-<lb/> chen Sitz; und machten ihrer mehr als dreiſ-<lb/> ſig oder vierzig tauſend den Roͤmern/ und de-<lb/> nen ihnen unter dem Fuͤrſten Gomon aus<lb/> Mauritanien zukommenden Huͤlffs-Voͤlckern<lb/> genug zu ſchaffen. Denn ob wohl Lucullus<lb/> ihrer zwantzig tauſend erſchlug; lieſſen ſie d<supplied>o</supplied>ch<lb/> weder Muth noch Waffen ſin<supplied>c</supplied>ken. Hiſpa-<lb/><cb/> nien muſten die Roͤmer faſt gar vergeſſen/ und<lb/> den Gehorſam gleichſam in die Willkuͤhr ſelbi-<lb/> ger Voͤlcker ſtellen. Wiewohl Piſo nun in<lb/> Macedonien gegen die Deutſchen und Thraci-<lb/> er gluͤcklich fochte; und ihnen biß uͤber Rhodo-<lb/> pe nachſetzte; Marius auch mit zweyen Hee-<lb/> ren unter den Alpen ſtand; ſo wagte er ſich doch<lb/> auch im dritten Jahre ſeines Buͤrgermeiſter-<lb/> Amtes nicht die Cimbern anzugreiffen; ſon-<lb/> dern vergnuͤgte ſich als mit einem auskomment-<lb/> lichen Gewinne: daß ſie ihn und Jtalien un-<lb/> angetaſtet lieſſen. Zu deſſen Merckmahle er<lb/> auch itzt allererſt ſeinen eiſernen Ring vom Fin-<lb/> ger nahm/ und einen guͤldenen anſteckte. Nach<lb/> dem Bojorich und Teutobach nun inzwiſchen<lb/> ein- und andere Hinderniſſe aus dem Wege<lb/> geraͤumt/ und etliche Paͤſſe wohl beſetzt hatten;<lb/> zohen ſie auffs neue den Alpen zu; Teutobach<lb/> zwar an dem Meere gegen Ligurien; Bojo-<lb/> rich aber mehr Nordwerts. Auff deſſen von<lb/> den Maßiliern ſchleunigſt gethane Nachricht<lb/> ward Marius zum vierdten mahl/ und neben<lb/> ihm Luctatius Catulus Buͤrgermeiſter. Bey-<lb/> de fuͤhrten zwey maͤchtige Heere und faſt aller<lb/> bekandten Voͤlcker Huͤlffen mit ſich; und war<lb/> die Abrede: daß Catulus die Alpen bewah-<lb/> ren/ Marius aber ſelbſt in Gallien die Deut-<lb/> ſchen angreiffen ſolte. Dieſer muſterte in<lb/> ſeinem Heere alle andere zu Kriegs-Zeichen<lb/> gebrauchte Thiere aus/ und behielt alleine<lb/> die Adler. Die Nacht fuͤr dem Abzuge<lb/> traͤumte dem Marius: wie ihm die Goͤt-<lb/> tin der Siege auff dem Berge Veſulus ei-<lb/> nen Lorber-Krantz reichte; iedoch haͤtte er<lb/> ihr vorher ſein Hertz auffopffern muͤſſen. Die-<lb/> ſen Traum eroͤffnete er alsbald einer Syri-<lb/> ſchen Wahrſagerin Martha; welche er auff ei-<lb/> ner koͤſtlichen Saͤnffte allenthalben hin mit ſich<lb/> fuͤhrte; und nach ihrem Rathe ſeinen Gottes-<lb/> dienſt und anderes Fuͤrnehmen einrichtete. Die-<lb/> ſe verſprach ihm den Sieg wider die Deut-<lb/> ſchen/ wenn er ſeine einige Tochter Calphur-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nia/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [908[910]/0970]
Sechſtes Buch
Buͤndniß/ und ſchlug ſich theils zu den Cim-
bern/ theils ließ es ſich zwiſchen der Arar und Li-
ger nieder. Nachdem aber der ſchlaue Sylla
den Kopill erlegt/ und im Narboniſchen Galli-
en eine halbe Wuͤſteney gemacht hatte/ trug er
denen von den Ambarren und Vadikoßiern be-
unruhigten Marſen durch die Heduer ein Stuͤ-
cke Landes an; da ſie mit den Roͤmern das von
den Heduern vorher beliebte Buͤndniß einge-
hen wolten. Die Marſen nahmen diß Aner-
bieten nicht nur mit beyden Haͤnden an; ſondern
rufften auch ihre zum Bojorich geſtoſſene/ von
den mehrern Cimbern aber geringſchaͤtzig gehal-
tene Landsleute zuruͤcke; welche mit den Roͤ-
mern freudig ihre Waffen vermengten; alſo:
daß Bojorich gleichſam zwiſchen Thuͤr und An-
gel/ wie nichts minder in Zweiffel gerieth: Ob
ſie in Jtalien fortruͤcken/ oder hinter ſich ihnen
vorher in Gallien dieſen gefaͤhrlichen Dorn aus
dem Fuße ziehen ſolten. Uber dieſen Verwi-
ckelungen verſpielten ſie zwey gantzer Jahre;
welche Marius ebenfals mit bloſſer Kriegs-
Ruͤſtung zubrachte; wiewohl dieſe einen neuen
Krieg in Sicilien anzuͤndete. Denn als der
Bithyniſche Koͤnig Nicomedes ſich von Zu-
ſchickung der verlangten Huͤlffs-Voͤlcker da-
mit entſchuldigte: daß die Roͤmiſchen Zoͤllner
gar zu viel Leute in Dienſtbarkeit verſchlept
haͤtten; befahl der Roͤmiſche Rath: daß im gan-
tzen Roͤmiſchen Gebiete alle frey gebohrne Leu-
te derer mit ihnen verbundener Voͤlcker loß-
gelaſſen werden ſolten. Als nun einige Knech-
te frey gegeben wurden/ empoͤrten ſich die an-
dern; wehlten den Salvius und Athenio zu
Koͤnigen/ bauten zu Triocola einen Koͤnigli-
chen Sitz; und machten ihrer mehr als dreiſ-
ſig oder vierzig tauſend den Roͤmern/ und de-
nen ihnen unter dem Fuͤrſten Gomon aus
Mauritanien zukommenden Huͤlffs-Voͤlckern
genug zu ſchaffen. Denn ob wohl Lucullus
ihrer zwantzig tauſend erſchlug; lieſſen ſie doch
weder Muth noch Waffen ſincken. Hiſpa-
nien muſten die Roͤmer faſt gar vergeſſen/ und
den Gehorſam gleichſam in die Willkuͤhr ſelbi-
ger Voͤlcker ſtellen. Wiewohl Piſo nun in
Macedonien gegen die Deutſchen und Thraci-
er gluͤcklich fochte; und ihnen biß uͤber Rhodo-
pe nachſetzte; Marius auch mit zweyen Hee-
ren unter den Alpen ſtand; ſo wagte er ſich doch
auch im dritten Jahre ſeines Buͤrgermeiſter-
Amtes nicht die Cimbern anzugreiffen; ſon-
dern vergnuͤgte ſich als mit einem auskomment-
lichen Gewinne: daß ſie ihn und Jtalien un-
angetaſtet lieſſen. Zu deſſen Merckmahle er
auch itzt allererſt ſeinen eiſernen Ring vom Fin-
ger nahm/ und einen guͤldenen anſteckte. Nach
dem Bojorich und Teutobach nun inzwiſchen
ein- und andere Hinderniſſe aus dem Wege
geraͤumt/ und etliche Paͤſſe wohl beſetzt hatten;
zohen ſie auffs neue den Alpen zu; Teutobach
zwar an dem Meere gegen Ligurien; Bojo-
rich aber mehr Nordwerts. Auff deſſen von
den Maßiliern ſchleunigſt gethane Nachricht
ward Marius zum vierdten mahl/ und neben
ihm Luctatius Catulus Buͤrgermeiſter. Bey-
de fuͤhrten zwey maͤchtige Heere und faſt aller
bekandten Voͤlcker Huͤlffen mit ſich; und war
die Abrede: daß Catulus die Alpen bewah-
ren/ Marius aber ſelbſt in Gallien die Deut-
ſchen angreiffen ſolte. Dieſer muſterte in
ſeinem Heere alle andere zu Kriegs-Zeichen
gebrauchte Thiere aus/ und behielt alleine
die Adler. Die Nacht fuͤr dem Abzuge
traͤumte dem Marius: wie ihm die Goͤt-
tin der Siege auff dem Berge Veſulus ei-
nen Lorber-Krantz reichte; iedoch haͤtte er
ihr vorher ſein Hertz auffopffern muͤſſen. Die-
ſen Traum eroͤffnete er alsbald einer Syri-
ſchen Wahrſagerin Martha; welche er auff ei-
ner koͤſtlichen Saͤnffte allenthalben hin mit ſich
fuͤhrte; und nach ihrem Rathe ſeinen Gottes-
dienſt und anderes Fuͤrnehmen einrichtete. Die-
ſe verſprach ihm den Sieg wider die Deut-
ſchen/ wenn er ſeine einige Tochter Calphur-
nia/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |