Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch
[Spaltenumbruch] noch übrige Spitze eines Berges wäre durch ein
Löse geld erhalten worden. Die bey ihm stehen-
den Galatischen Deutschen wären eben ihres
Ursprungs; ja ihre Tapfferkeit durch die in Jl-
lyrien/ Thracien und Asien geführte Kriege
noch mehr geschärfft worden. Was hätten ih-
nen nicht die Cimbern und Marsen für em-
pfindliche Wunden geschlagen? Wenn nun so
viel streitbare Völcker den gemachten herrlichen
Anfang mit ihm hertzhafft verfolgen wolten;
traute er in kurtzer Zeit sein ihm durch Berau-
bung so vieler Länder/ durch Verwerffung des
tapffern Gordius zum Cappadocischen Könige/
durch Ausswie gelung des Tantzmeisters Nico-
medes angethanes Unrecht zu rächen; und ihre
wieder alle Könige der Welt hegende Todfeind-
schafft auszuleschen. Sintemahl sie alle ihnen
nach der Unart ihrer gehabten Könige fürbil-
deten; als welche entweder nur der Aborige-
ner Hirten/ der Sabiner Wahrsager/ oder ver-
wiesene Corinthier/ ja Leibeigene der Thuscier
gewest wären; und keiner keinen ehrlichern Zu-
nahmen als eines Hoffärtigen verdient hätten.
Jhre Uhrheber aber hätten nichts minder die
Grausamkeit als die Milch aus den Wartzen
einer Wölfin gesogen; welche wilde Art das
gantze Volck durch unersättlichen Blutdurst/
Geitz und Herrschsucht angenommen/ oder viel-
mehr überstiegen hätten. Seiner Herrschafft
aber würde sich hoffentlich kein Volck zu schä-
men haben/ weil er vom Vater des grossen Cy-
rus und Darius/ von der Mutter des noch grös-
sern Alexanders und Nicanors Enckel wäre.
Das von Alexandern gar nicht oder unglücklich
berührte Scythien hätte er noch in seiner Kind-
schafft ihm unterworffen. Das viel mildere A-
sien lächsete unter dem Römischen Joche/ und
Jtalien selbst seuffzete gleichsam nach seiner
Herrschafft. Das gantze Heer gab mit Zusam-
menschlagung der Schilde und einem Feldge-
schrey ihre Beypflichtung zu verstehen. Tibor-
gis/ der das Didymische Gebürge bewohnen-
[Spaltenumbruch] den Deutschen Fürst verließ nunmehr auch den
furchtsamen Aqvilius. Mithridates aber rückte
mit gesamter Macht in das den Römern un-
mittelbar unterwürffige Phrygien/ und schlug
zum glücklichen Zeichen sein erstes Läger an
dem Orte/ wo es der grosse Alexander gehabt
hatte. Das Gelücke lieh gleichsam seinem Sie-
ge die Flügel; und die Ausbreitung seiner Herr-
schafft kam seiner Einbild- und Hoffnung zuvor.
Er selbst nahm Phrygien und Mysien ohne
Verlust einigen Schweises oder Blutes ein.
Neoptolemus bemeisterte Carien und Lycien;
Archelaus Pamphylien; der Deutschen König
Lydien und alles biß an Jonien und Ephesus.
Ja als er nur die mächtige Stadt Laodicea an
dem Flusse Lycus durch einen Herold auff for-
dern/ und auff erfolgende Ausliefferung der
Römer alle Gnade ankündigen ließ; banden die
Einwohner den Römischen Stadthalter Qvin-
tus Oppius mit allen Römern/ überliefferten
sie dem Amyntas/ und öffneten ihm die Stadt-
Thore. Jn Jonien meinte Maltinus/ Ma-
nius Aqvilius in dem Eylande Lesbos Mithri-
daten die Stirne zu bieten; aber beyde wurden
gefangen/ und ihr Volck erschlagen; Oppius
zwar höflich/ aber Aqvilius/ als der Uhrheber
des Pontischen Krieges/ scharff gehalten/ an-
fangs an einer Kette von einem fünff Ellen
langen Bastarnen hinter dem Pferde nachge-
schleppt/ hernach den über ihn erzürnten Mi-
tylenern übergeben; Manius seines Geitzes
halber täglich geprügelt/ auff einem Esel her-
um geführet/ und zu Pergamus ihm zerschmol-
tzen Gold in Hals gegossen. Hierauff ergab
sich auch bald Magnesia und Ephesus/ all wo al-
ler Römer Bilder abgestürtzt/ und aus selbten
Mithridatens gegossen wurden. Stratoni-
cea in Carien wiedersetzte sich zwar noch dem
Neoptolemus; Aber Mithridatens Ankunfft
jagte ihr ein solch Schrecken ein: daß sie sich er-
gab; iedoch diesen grossen König bald zu ihrem
eigenen Gefangenen bekam. Denn er verliebte

sich

Sechſtes Buch
[Spaltenumbruch] noch uͤbrige Spitze eines Berges waͤre durch ein
Loͤſe geld erhalten worden. Die bey ihm ſtehen-
den Galatiſchen Deutſchen waͤren eben ihres
Urſprungs; ja ihre Tapfferkeit durch die in Jl-
lyrien/ Thracien und Aſien gefuͤhrte Kriege
noch mehr geſchaͤrfft worden. Was haͤtten ih-
nen nicht die Cimbern und Marſen fuͤr em-
pfindliche Wunden geſchlagen? Wenn nun ſo
viel ſtreitbare Voͤlcker den gemachten herrlichen
Anfang mit ihm hertzhafft verfolgen wolten;
traute er in kurtzer Zeit ſein ihm durch Berau-
bung ſo vieler Laͤnder/ durch Verwerffung des
tapffern Gordius zum Cappadociſchen Koͤnige/
durch Auſſwie gelung des Tantzmeiſters Nico-
medes angethanes Unrecht zu raͤchen; und ihre
wieder alle Koͤnige der Welt hegende Todfeind-
ſchafft auszuleſchen. Sintemahl ſie alle ihnen
nach der Unart ihrer gehabten Koͤnige fuͤrbil-
deten; als welche entweder nur der Aborige-
ner Hirten/ der Sabiner Wahrſager/ oder ver-
wieſene Corinthier/ ja Leibeigene der Thuſcier
geweſt waͤren; und keiner keinen ehrlichern Zu-
nahmen als eines Hoffaͤrtigen verdient haͤtten.
Jhre Uhrheber aber haͤtten nichts minder die
Grauſamkeit als die Milch aus den Wartzen
einer Woͤlfin geſogen; welche wilde Art das
gantze Volck durch unerſaͤttlichen Blutdurſt/
Geitz und Herrſchſucht angenommen/ oder viel-
mehr uͤberſtiegen haͤtten. Seiner Herrſchafft
aber wuͤrde ſich hoffentlich kein Volck zu ſchaͤ-
men haben/ weil er vom Vater des groſſen Cy-
rus und Darius/ von der Mutter des noch groͤſ-
ſern Alexanders und Nicanors Enckel waͤre.
Das von Alexandern gar nicht oder ungluͤcklich
beruͤhrte Scythien haͤtte er noch in ſeiner Kind-
ſchafft ihm unterworffen. Das viel mildere A-
ſien laͤchſete unter dem Roͤmiſchen Joche/ und
Jtalien ſelbſt ſeuffzete gleichſam nach ſeiner
Herrſchafft. Das gantze Heer gab mit Zuſam-
menſchlagung der Schilde und einem Feldge-
ſchrey ihre Beypflichtung zu verſtehen. Tibor-
gis/ der das Didymiſche Gebuͤrge bewohnen-
[Spaltenumbruch] den Deutſchen Fuͤrſt verließ nunmehr auch den
furchtſamen Aqvilius. Mithridates aber ruͤckte
mit geſamter Macht in das den Roͤmern un-
mittelbar unterwuͤrffige Phrygien/ und ſchlug
zum gluͤcklichen Zeichen ſein erſtes Laͤger an
dem Orte/ wo es der groſſe Alexander gehabt
hatte. Das Geluͤcke lieh gleichſam ſeinem Sie-
ge die Fluͤgel; und die Ausbreitung ſeiner Herꝛ-
ſchafft kam ſeiner Einbild- und Hoffnung zuvor.
Er ſelbſt nahm Phrygien und Myſien ohne
Verluſt einigen Schweiſes oder Blutes ein.
Neoptolemus bemeiſterte Carien und Lycien;
Archelaus Pamphylien; der Deutſchen Koͤnig
Lydien und alles biß an Jonien und Epheſus.
Ja als er nur die maͤchtige Stadt Laodicea an
dem Fluſſe Lycus durch einen Herold auff for-
dern/ und auff erfolgende Ausliefferung der
Roͤmer alle Gnade ankuͤndigen ließ; banden die
Einwohner den Roͤmiſchen Stadthalter Qvin-
tus Oppius mit allen Roͤmern/ uͤberliefferten
ſie dem Amyntas/ und oͤffneten ihm die Stadt-
Thore. Jn Jonien meinte Maltinus/ Ma-
nius Aqvilius in dem Eylande Lesbos Mithri-
daten die Stirne zu bieten; aber beyde wurden
gefangen/ und ihr Volck erſchlagen; Oppius
zwar hoͤflich/ aber Aqvilius/ als der Uhrheber
des Pontiſchen Krieges/ ſcharff gehalten/ an-
fangs an einer Kette von einem fuͤnff Ellen
langen Baſtarnen hinter dem Pferde nachge-
ſchleppt/ hernach den uͤber ihn erzuͤrnten Mi-
tylenern uͤbergeben; Manius ſeines Geitzes
halber taͤglich gepruͤgelt/ auff einem Eſel her-
um gefuͤhret/ und zu Pergamus ihm zerſchmol-
tzen Gold in Hals gegoſſen. Hierauff ergab
ſich auch bald Magneſia und Epheſus/ all wo al-
ler Roͤmer Bilder abgeſtuͤrtzt/ und aus ſelbten
Mithridatens gegoſſen wurden. Stratoni-
cea in Carien wiederſetzte ſich zwar noch dem
Neoptolemus; Aber Mithridatens Ankunfft
jagte ihr ein ſolch Schrecken ein: daß ſie ſich er-
gab; iedoch dieſen groſſen Koͤnig bald zu ihrem
eigenen Gefangenen bekam. Denn er verliebte

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0996" n="934[936]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
noch u&#x0364;brige Spitze eines Berges wa&#x0364;re durch ein<lb/>
Lo&#x0364;&#x017F;e geld erhalten worden. Die bey ihm &#x017F;tehen-<lb/>
den Galati&#x017F;chen Deut&#x017F;chen wa&#x0364;ren eben ihres<lb/>
Ur&#x017F;prungs; ja ihre Tapfferkeit durch die in Jl-<lb/>
lyrien/ Thracien und A&#x017F;ien gefu&#x0364;hrte Kriege<lb/>
noch mehr ge&#x017F;cha&#x0364;rfft worden. Was ha&#x0364;tten ih-<lb/>
nen nicht die Cimbern und Mar&#x017F;en fu&#x0364;r em-<lb/>
pfindliche Wunden ge&#x017F;chlagen? Wenn nun &#x017F;o<lb/>
viel &#x017F;treitbare Vo&#x0364;lcker den gemachten herrlichen<lb/>
Anfang mit ihm hertzhafft verfolgen wolten;<lb/>
traute er in kurtzer Zeit &#x017F;ein ihm durch Berau-<lb/>
bung &#x017F;o vieler La&#x0364;nder/ durch Verwerffung des<lb/>
tapffern Gordius zum Cappadoci&#x017F;chen Ko&#x0364;nige/<lb/>
durch Au&#x017F;&#x017F;wie gelung des Tantzmei&#x017F;ters Nico-<lb/>
medes angethanes Unrecht zu ra&#x0364;chen; und ihre<lb/>
wieder alle Ko&#x0364;nige der Welt hegende Todfeind-<lb/>
&#x017F;chafft auszule&#x017F;chen. Sintemahl &#x017F;ie alle ihnen<lb/>
nach der Unart ihrer gehabten Ko&#x0364;nige fu&#x0364;rbil-<lb/>
deten; als welche entweder nur der Aborige-<lb/>
ner Hirten/ der Sabiner Wahr&#x017F;ager/ oder ver-<lb/>
wie&#x017F;ene Corinthier/ ja Leibeigene der Thu&#x017F;cier<lb/>
gewe&#x017F;t wa&#x0364;ren; und keiner keinen ehrlichern Zu-<lb/>
nahmen als eines Hoffa&#x0364;rtigen verdient ha&#x0364;tten.<lb/>
Jhre Uhrheber aber ha&#x0364;tten nichts minder die<lb/>
Grau&#x017F;amkeit als die Milch aus den Wartzen<lb/>
einer Wo&#x0364;lfin ge&#x017F;ogen; welche wilde Art das<lb/>
gantze Volck durch uner&#x017F;a&#x0364;ttlichen Blutdur&#x017F;t/<lb/>
Geitz und Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht angenommen/ oder viel-<lb/>
mehr u&#x0364;ber&#x017F;tiegen ha&#x0364;tten. Seiner Herr&#x017F;chafft<lb/>
aber wu&#x0364;rde &#x017F;ich hoffentlich kein Volck zu &#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
men haben/ weil er vom Vater des gro&#x017F;&#x017F;en Cy-<lb/>
rus und Darius/ von der Mutter des noch gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Alexanders und Nicanors Enckel wa&#x0364;re.<lb/>
Das von Alexandern gar nicht oder unglu&#x0364;cklich<lb/>
beru&#x0364;hrte Scythien ha&#x0364;tte er noch in &#x017F;einer Kind-<lb/>
&#x017F;chafft ihm unterworffen. Das viel mildere A-<lb/>
&#x017F;ien la&#x0364;ch&#x017F;ete unter dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Joche/ und<lb/>
Jtalien &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;euffzete gleich&#x017F;am nach &#x017F;einer<lb/>
Herr&#x017F;chafft. Das gantze Heer gab mit Zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;chlagung der Schilde und einem Feldge-<lb/>
&#x017F;chrey ihre Beypflichtung zu ver&#x017F;tehen. Tibor-<lb/>
gis/ der das Didymi&#x017F;che Gebu&#x0364;rge bewohnen-<lb/><cb/>
den Deut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;t verließ nunmehr auch den<lb/>
furcht&#x017F;amen Aqvilius. Mithridates aber ru&#x0364;ckte<lb/>
mit ge&#x017F;amter Macht in das den Ro&#x0364;mern un-<lb/>
mittelbar unterwu&#x0364;rffige Phrygien/ und &#x017F;chlug<lb/>
zum glu&#x0364;cklichen Zeichen &#x017F;ein er&#x017F;tes La&#x0364;ger an<lb/>
dem Orte/ wo es der gro&#x017F;&#x017F;e Alexander gehabt<lb/>
hatte. Das Gelu&#x0364;cke lieh gleich&#x017F;am &#x017F;einem Sie-<lb/>
ge die Flu&#x0364;gel; und die Ausbreitung &#x017F;einer Her&#xA75B;-<lb/>
&#x017F;chafft kam &#x017F;einer Einbild- und Hoffnung zuvor.<lb/>
Er &#x017F;elb&#x017F;t nahm Phrygien und My&#x017F;ien ohne<lb/>
Verlu&#x017F;t einigen Schwei&#x017F;es oder Blutes ein.<lb/>
Neoptolemus bemei&#x017F;terte Carien und Lycien;<lb/>
Archelaus Pamphylien; der Deut&#x017F;chen Ko&#x0364;nig<lb/>
Lydien und alles biß an Jonien und Ephe&#x017F;us.<lb/>
Ja als er nur die ma&#x0364;chtige Stadt Laodicea an<lb/>
dem Flu&#x017F;&#x017F;e Lycus durch einen Herold auff for-<lb/>
dern/ und auff erfolgende Ausliefferung der<lb/>
Ro&#x0364;mer alle Gnade anku&#x0364;ndigen ließ; banden die<lb/>
Einwohner den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Stadthalter Qvin-<lb/>
tus Oppius mit allen Ro&#x0364;mern/ u&#x0364;berliefferten<lb/>
&#x017F;ie dem Amyntas/ und o&#x0364;ffneten ihm die Stadt-<lb/>
Thore. Jn Jonien meinte Maltinus/ Ma-<lb/>
nius Aqvilius in dem Eylande Lesbos Mithri-<lb/>
daten die Stirne zu bieten; aber beyde wurden<lb/>
gefangen/ und ihr Volck er&#x017F;chlagen; Oppius<lb/>
zwar ho&#x0364;flich/ aber Aqvilius/ als der Uhrheber<lb/>
des Ponti&#x017F;chen Krieges/ &#x017F;charff gehalten/ an-<lb/>
fangs an einer Kette von einem fu&#x0364;nff Ellen<lb/>
langen Ba&#x017F;tarnen hinter dem Pferde nachge-<lb/>
&#x017F;chleppt/ hernach den u&#x0364;ber ihn erzu&#x0364;rnten Mi-<lb/>
tylenern u&#x0364;bergeben; Manius &#x017F;eines Geitzes<lb/>
halber ta&#x0364;glich gepru&#x0364;gelt/ auff einem E&#x017F;el her-<lb/>
um gefu&#x0364;hret/ und zu Pergamus ihm zer&#x017F;chmol-<lb/>
tzen Gold in Hals gego&#x017F;&#x017F;en. Hierauff ergab<lb/>
&#x017F;ich auch bald Magne&#x017F;ia und Ephe&#x017F;us/ all wo al-<lb/>
ler Ro&#x0364;mer Bilder abge&#x017F;tu&#x0364;rtzt/ und aus &#x017F;elbten<lb/>
Mithridatens gego&#x017F;&#x017F;en wurden. Stratoni-<lb/>
cea in Carien wieder&#x017F;etzte &#x017F;ich zwar noch dem<lb/>
Neoptolemus; Aber Mithridatens Ankunfft<lb/>
jagte ihr ein &#x017F;olch Schrecken ein: daß &#x017F;ie &#x017F;ich er-<lb/>
gab; iedoch die&#x017F;en gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nig bald zu ihrem<lb/>
eigenen Gefangenen bekam. Denn er verliebte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[934[936]/0996] Sechſtes Buch noch uͤbrige Spitze eines Berges waͤre durch ein Loͤſe geld erhalten worden. Die bey ihm ſtehen- den Galatiſchen Deutſchen waͤren eben ihres Urſprungs; ja ihre Tapfferkeit durch die in Jl- lyrien/ Thracien und Aſien gefuͤhrte Kriege noch mehr geſchaͤrfft worden. Was haͤtten ih- nen nicht die Cimbern und Marſen fuͤr em- pfindliche Wunden geſchlagen? Wenn nun ſo viel ſtreitbare Voͤlcker den gemachten herrlichen Anfang mit ihm hertzhafft verfolgen wolten; traute er in kurtzer Zeit ſein ihm durch Berau- bung ſo vieler Laͤnder/ durch Verwerffung des tapffern Gordius zum Cappadociſchen Koͤnige/ durch Auſſwie gelung des Tantzmeiſters Nico- medes angethanes Unrecht zu raͤchen; und ihre wieder alle Koͤnige der Welt hegende Todfeind- ſchafft auszuleſchen. Sintemahl ſie alle ihnen nach der Unart ihrer gehabten Koͤnige fuͤrbil- deten; als welche entweder nur der Aborige- ner Hirten/ der Sabiner Wahrſager/ oder ver- wieſene Corinthier/ ja Leibeigene der Thuſcier geweſt waͤren; und keiner keinen ehrlichern Zu- nahmen als eines Hoffaͤrtigen verdient haͤtten. Jhre Uhrheber aber haͤtten nichts minder die Grauſamkeit als die Milch aus den Wartzen einer Woͤlfin geſogen; welche wilde Art das gantze Volck durch unerſaͤttlichen Blutdurſt/ Geitz und Herrſchſucht angenommen/ oder viel- mehr uͤberſtiegen haͤtten. Seiner Herrſchafft aber wuͤrde ſich hoffentlich kein Volck zu ſchaͤ- men haben/ weil er vom Vater des groſſen Cy- rus und Darius/ von der Mutter des noch groͤſ- ſern Alexanders und Nicanors Enckel waͤre. Das von Alexandern gar nicht oder ungluͤcklich beruͤhrte Scythien haͤtte er noch in ſeiner Kind- ſchafft ihm unterworffen. Das viel mildere A- ſien laͤchſete unter dem Roͤmiſchen Joche/ und Jtalien ſelbſt ſeuffzete gleichſam nach ſeiner Herrſchafft. Das gantze Heer gab mit Zuſam- menſchlagung der Schilde und einem Feldge- ſchrey ihre Beypflichtung zu verſtehen. Tibor- gis/ der das Didymiſche Gebuͤrge bewohnen- den Deutſchen Fuͤrſt verließ nunmehr auch den furchtſamen Aqvilius. Mithridates aber ruͤckte mit geſamter Macht in das den Roͤmern un- mittelbar unterwuͤrffige Phrygien/ und ſchlug zum gluͤcklichen Zeichen ſein erſtes Laͤger an dem Orte/ wo es der groſſe Alexander gehabt hatte. Das Geluͤcke lieh gleichſam ſeinem Sie- ge die Fluͤgel; und die Ausbreitung ſeiner Herꝛ- ſchafft kam ſeiner Einbild- und Hoffnung zuvor. Er ſelbſt nahm Phrygien und Myſien ohne Verluſt einigen Schweiſes oder Blutes ein. Neoptolemus bemeiſterte Carien und Lycien; Archelaus Pamphylien; der Deutſchen Koͤnig Lydien und alles biß an Jonien und Epheſus. Ja als er nur die maͤchtige Stadt Laodicea an dem Fluſſe Lycus durch einen Herold auff for- dern/ und auff erfolgende Ausliefferung der Roͤmer alle Gnade ankuͤndigen ließ; banden die Einwohner den Roͤmiſchen Stadthalter Qvin- tus Oppius mit allen Roͤmern/ uͤberliefferten ſie dem Amyntas/ und oͤffneten ihm die Stadt- Thore. Jn Jonien meinte Maltinus/ Ma- nius Aqvilius in dem Eylande Lesbos Mithri- daten die Stirne zu bieten; aber beyde wurden gefangen/ und ihr Volck erſchlagen; Oppius zwar hoͤflich/ aber Aqvilius/ als der Uhrheber des Pontiſchen Krieges/ ſcharff gehalten/ an- fangs an einer Kette von einem fuͤnff Ellen langen Baſtarnen hinter dem Pferde nachge- ſchleppt/ hernach den uͤber ihn erzuͤrnten Mi- tylenern uͤbergeben; Manius ſeines Geitzes halber taͤglich gepruͤgelt/ auff einem Eſel her- um gefuͤhret/ und zu Pergamus ihm zerſchmol- tzen Gold in Hals gegoſſen. Hierauff ergab ſich auch bald Magneſia und Epheſus/ all wo al- ler Roͤmer Bilder abgeſtuͤrtzt/ und aus ſelbten Mithridatens gegoſſen wurden. Stratoni- cea in Carien wiederſetzte ſich zwar noch dem Neoptolemus; Aber Mithridatens Ankunfft jagte ihr ein ſolch Schrecken ein: daß ſie ſich er- gab; iedoch dieſen groſſen Koͤnig bald zu ihrem eigenen Gefangenen bekam. Denn er verliebte ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/996
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 934[936]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/996>, abgerufen am 22.11.2024.