Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.CAP. II. §. 7. Person deß Ermahners, oder Verachtungder Weise deß Vortrags gesäubert seyn, sonst hat der Leser oder Zuhörer weder Nah- rung noch Wachsthum, noch einige daur- haffte und bleibende Stärckung in GOtt da- von; zumal das gehegte Böse alles Gute unfruchtbar macht, zernichtet und verschlin- get, wie jener Gelehrter von Arnds Wah- rem Christenthum bezeugt: Jst der Leser gut, so ist das Buch gut. Ps. 18: 26, 27. §. 7. Das stille, andächtige Warten auf GOtt DIe Milch lasset man in Gepsen 12. oder sich D 3
CAP. II. §. 7. Perſon deß Ermahners, oder Verachtungder Weiſe deß Vortrags geſaͤubert ſeyn, ſonſt hat der Leſer oder Zuhoͤrer weder Nah- rung noch Wachsthum, noch einige daur- haffte und bleibende Staͤrckung in GOtt da- von; zumal das gehegte Boͤſe alles Gute unfruchtbar macht, zernichtet und verſchlin- get, wie jener Gelehrter von Arnds Wah- rem Chriſtenthum bezeugt: Jſt der Leſer gut, ſo iſt das Buch gut. Pſ. 18: 26, 27. §. 7. Das ſtille, andaͤchtige Warten auf GOtt DIe Milch laſſet man in Gepſen 12. oder ſich D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. II.</hi></hi> §. 7.</fw><lb/> Perſon deß Ermahners, oder Verachtung<lb/> der Weiſe deß Vortrags geſaͤubert ſeyn,<lb/> ſonſt hat der Leſer oder Zuhoͤrer weder Nah-<lb/> rung noch Wachsthum, noch einige daur-<lb/> haffte und bleibende Staͤrckung in GOtt da-<lb/> von; zumal das gehegte Boͤſe alles Gute<lb/> unfruchtbar macht, zernichtet und verſchlin-<lb/> get, wie jener Gelehrter von Arnds Wah-<lb/> rem Chriſtenthum bezeugt: Jſt der Leſer<lb/> gut, ſo iſt das Buch gut. Pſ. 18: 26, 27.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 7.</head><lb/> <p>Das ſtille, andaͤchtige Warten auf GOtt<lb/> erfuͤllet das Hertz mit Troſt und Krafft deß<lb/> H. Geiſtes, wiewol der aͤuſſere Menſch biß-<lb/> weilen ſchlechter dabey wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie <hi rendition="#fr">Milch</hi> laſſet man in Gepſen 12. oder<lb/> 24. Stund <hi rendition="#fr">ſtehen/</hi> nimmt die Neidel oben<lb/> ab in den Ancken-Kuͤbel, darinn wird ſie herum<lb/> getrieben, biß es Butter gibt, den ſchlagt man<lb/> zuſammen entweder zu einer Ballen zum Hauß-<lb/> Brauch, oder in einen Stock zu verkauffen.<lb/> Die ſtillſtehende <hi rendition="#fr">Milch</hi> iſt ein Bild, eines<lb/> von aller Quaal, Sorg, Angſt beruhigten,<lb/> und mit der Gnad der Erloͤſung erquickten<lb/> Hertzens, welches in ſtiller Erwegung was<lb/> ihme von GOtt geſchencket worden ſey, der<lb/> Salbung und Verſiglung des H. Geiſtes<lb/> verſicheret wird. Eben wie die <hi rendition="#fr">Neidel,</hi> als<lb/> die nehrhaffteſte Fettigkeit von der Milch em-<lb/> por dringt, und wie ein weiſſes Balſam-<lb/> Oel oben ſchwimmt, gleicher maſſen wann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0121]
CAP. II. §. 7.
Perſon deß Ermahners, oder Verachtung
der Weiſe deß Vortrags geſaͤubert ſeyn,
ſonſt hat der Leſer oder Zuhoͤrer weder Nah-
rung noch Wachsthum, noch einige daur-
haffte und bleibende Staͤrckung in GOtt da-
von; zumal das gehegte Boͤſe alles Gute
unfruchtbar macht, zernichtet und verſchlin-
get, wie jener Gelehrter von Arnds Wah-
rem Chriſtenthum bezeugt: Jſt der Leſer
gut, ſo iſt das Buch gut. Pſ. 18: 26, 27.
§. 7.
Das ſtille, andaͤchtige Warten auf GOtt
erfuͤllet das Hertz mit Troſt und Krafft deß
H. Geiſtes, wiewol der aͤuſſere Menſch biß-
weilen ſchlechter dabey wird.
DIe Milch laſſet man in Gepſen 12. oder
24. Stund ſtehen/ nimmt die Neidel oben
ab in den Ancken-Kuͤbel, darinn wird ſie herum
getrieben, biß es Butter gibt, den ſchlagt man
zuſammen entweder zu einer Ballen zum Hauß-
Brauch, oder in einen Stock zu verkauffen.
Die ſtillſtehende Milch iſt ein Bild, eines
von aller Quaal, Sorg, Angſt beruhigten,
und mit der Gnad der Erloͤſung erquickten
Hertzens, welches in ſtiller Erwegung was
ihme von GOtt geſchencket worden ſey, der
Salbung und Verſiglung des H. Geiſtes
verſicheret wird. Eben wie die Neidel, als
die nehrhaffteſte Fettigkeit von der Milch em-
por dringt, und wie ein weiſſes Balſam-
Oel oben ſchwimmt, gleicher maſſen wann
ſich
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/121 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/121>, abgerufen am 16.02.2025. |