Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.Cap. 2. Von Begehungs-Sünden mit dem Heiligen Geist und um die Aufopfferungdes gantzen Hertzens zum Liebes-Gehorsam gegen GOtt den Vater. Daher äussern sich auch so we- nig Früchte von der Begehung des Heil. Abend- mahls, ja statt derselben vielmehr äusserstes Ver- derben, Blindheit, Verstockung, eiteler Welt- Sinn und Heyls-Vergessenheit; da verwüstet auch der Buhler-Geist alle gute Lehre, die sie gehöret hatten, und die Eltern sehen auch nicht sauer dar- zu, indem sie sich noch wohl erinnern, daß sie es in diesem Alter anch nicht besser gemachet haben. §. 11. Du fragst: Darff ich denn mich nicht Mercke zur Antwort folgendes: 1) Verlange ja nicht nach prächtigen 2) Wann dir aber deine Eltern ohne deinen
Cap. 2. Von Begehungs-Suͤnden mit dem Heiligen Geiſt und um die Aufopfferungdes gantzen Hertzens zum Liebes-Gehorſam gegen GOtt den Vater. Daher aͤuſſern ſich auch ſo we- nig Fruͤchte von der Begehung des Heil. Abend- mahls, ja ſtatt derſelben vielmehr aͤuſſerſtes Ver- derben, Blindheit, Verſtockung, eiteler Welt- Sinn und Heyls-Vergeſſenheit; da verwuͤſtet auch der Buhler-Geiſt alle gute Lehre, die ſie gehoͤret hatten, und die Eltern ſehen auch nicht ſauer dar- zu, indem ſie ſich noch wohl erinnern, daß ſie es in dieſem Alter anch nicht beſſer gemachet haben. §. 11. Du fragſt: Darff ich denn mich nicht Mercke zur Antwort folgendes: 1) Verlange ja nicht nach praͤchtigen 2) Wann dir aber deine Eltern ohne deinen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0172" n="154"/><fw place="top" type="header">Cap. 2. Von Begehungs-Suͤnden</fw><lb/> mit dem Heiligen Geiſt und um die Aufopfferung<lb/> des gantzen Hertzens zum Liebes-Gehorſam gegen<lb/> GOtt den Vater. Daher aͤuſſern ſich auch ſo we-<lb/> nig Fruͤchte von der Begehung des Heil. Abend-<lb/> mahls, ja ſtatt derſelben vielmehr aͤuſſerſtes Ver-<lb/> derben, Blindheit, Verſtockung, eiteler Welt-<lb/> Sinn und Heyls-Vergeſſenheit; da verwuͤſtet auch<lb/> der Buhler-Geiſt alle gute Lehre, die ſie gehoͤret<lb/> hatten, und die Eltern ſehen auch nicht ſauer dar-<lb/> zu, indem ſie ſich noch wohl erinnern, daß ſie es<lb/> in dieſem Alter anch nicht beſſer gemachet haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 11.</head><lb/> <p>Du fragſt: <hi rendition="#fr">Darff ich denn mich nicht<lb/> koſtbar kleiden/ von andern aufputzen<lb/> laſſen und einen Staat machen/ ohne<lb/> dabey Chriſtum zu verlieren?</hi></p><lb/> <p>Mercke zur Antwort folgendes:</p><lb/> <p>1) <hi rendition="#fr">Verlange ja nicht nach praͤchtigen<lb/> Kleidern und auserleſenem weltlichen<lb/> Schmuck/ damit du es andern gleich oder<lb/> zuvor thun moͤgeſt/ ſonſt ſtuͤrtzeſt du dich<lb/> ſelbſt in viele Verſuchungen zur Suͤnde/<lb/> und begeheſt an dir ſelbſt eine heßliche Ab-<lb/> goͤtterey. Wiſſe vielmehr/ daß du in ei-<lb/> ner ſonſt reinlichen Kleidung nach Noth-<lb/> durfft Chriſto viel angenehmer ſeyeſt/ als<lb/> in dem aͤuſſerlichen Braſt mit ſtaatlichen<lb/> Kleidern/ Haar-flechten/ Gold-um-<lb/> haͤngen.</hi> 1 Petr. 3, 4.</p><lb/> <p>2) <hi rendition="#fr">Wann dir aber deine Eltern ohne</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">deinen</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0172]
Cap. 2. Von Begehungs-Suͤnden
mit dem Heiligen Geiſt und um die Aufopfferung
des gantzen Hertzens zum Liebes-Gehorſam gegen
GOtt den Vater. Daher aͤuſſern ſich auch ſo we-
nig Fruͤchte von der Begehung des Heil. Abend-
mahls, ja ſtatt derſelben vielmehr aͤuſſerſtes Ver-
derben, Blindheit, Verſtockung, eiteler Welt-
Sinn und Heyls-Vergeſſenheit; da verwuͤſtet auch
der Buhler-Geiſt alle gute Lehre, die ſie gehoͤret
hatten, und die Eltern ſehen auch nicht ſauer dar-
zu, indem ſie ſich noch wohl erinnern, daß ſie es
in dieſem Alter anch nicht beſſer gemachet haben.
§. 11.
Du fragſt: Darff ich denn mich nicht
koſtbar kleiden/ von andern aufputzen
laſſen und einen Staat machen/ ohne
dabey Chriſtum zu verlieren?
Mercke zur Antwort folgendes:
1) Verlange ja nicht nach praͤchtigen
Kleidern und auserleſenem weltlichen
Schmuck/ damit du es andern gleich oder
zuvor thun moͤgeſt/ ſonſt ſtuͤrtzeſt du dich
ſelbſt in viele Verſuchungen zur Suͤnde/
und begeheſt an dir ſelbſt eine heßliche Ab-
goͤtterey. Wiſſe vielmehr/ daß du in ei-
ner ſonſt reinlichen Kleidung nach Noth-
durfft Chriſto viel angenehmer ſeyeſt/ als
in dem aͤuſſerlichen Braſt mit ſtaatlichen
Kleidern/ Haar-flechten/ Gold-um-
haͤngen. 1 Petr. 3, 4.
2) Wann dir aber deine Eltern ohne
deinen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/172 |
Zitationshilfe: | Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/172>, abgerufen am 16.02.2025. |