Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Tannet
die aber nicht, wie bey den Fichten,
unterwärts hangen, sondern auf-
wärts stehen, und einen harzigten,
wie Terpentin riechenden Saamen
beschließen, welcher im Herbste aus-
fleucht, und von dem Winde hinweg
geführet wird. Dieser Baum ist
von ungemein großer Nutzbarkeit,
und liefert verschiedene Stücke zur
Handlung, als 1) das Holz, wel-
ches nicht nur zur Feurung, son-
dern auch zum Bau, und vornehm-
lich zu Balken und Sparren, sehr
dienlich ist; wie es denn auch we-
gen seiner Dauerhaftigkeit zu Rin-
nen, Röhren und Bretern oder Die-
len; wegen seiner Leichtigkeit und
Spältigkeit zu Schindeln, inglei-
chen zu Trögen, Fässern und anderer
Böttgerarbeit, ferner von den Cla-
vir- und Geigenmachern zu aller-
hand Resonanzboden, und im Schiff-
baue zu Mastbäumen, gebrauchet
wird, dergleichen Mastbäume vor-
mals in Menge den Rhein hinab
nach Holland geflößet wurden; itzt
aber mehrentheils aus den nordi-
schen Ländern, vornehmlich Norwe-
gen, Schweden und Liefland, des-
gleichen aus America geholet wer-
den, siehe Holz. 2) Die Rinde,
wird von den Gerbern und Färbern
3) das Harz, in der Medicin, zu
Pflastern und andern Dingen ge-
brauchet.

Tannet, oder Lohfarbe, franz.
Tane, eine röthlichbraune Farbe,
welche die Färber den Zeugen und
Tuchen durch Vermischung blau und
roth, oder roth und falb; roth und
schwarz; falb und schwarz; roth,
braun, und falb; roth, gelb, und
schwarz; ingleichen gelb, falb, und
schwarzfärbender Farbezeuge geben.

Tansa, eine tartarische, in Groß-
buchara und Charassin gangbare
Silbermünze, am Werthe von zehn
Kaisergroschen. Sie ist rund, und
hat auf der einen Seite den Namen
[Spaltenumbruch]

Tapeten
des Chans; auf der andern aber des
Landes, und ihre Jahrzahl.

Tansjebs, oder Tanjebs, (1) eine
Gattung von Netteltuch oder dop-
pelcattun, so jedoch ziemlich klar ist,
und aus Ostindien, sonderlich von
Bengala, kömmt. Man hat davon
zweyerley Gattungen, nämlich
schlechten, der nicht ausgenähet ist;
und geblümten, der mit baumwol-
lenem Garne ausgenähet ist. Der
erste liegt 7/8 und der letzter 3/4 pari-
ser Ellen breit: Von beyden Gat-
tungen aber halten die Stücken 16
pariser Ellen. Sonst hat man auch
unter diesem Namen (2) eine Gat-
tung ausgenäheter indianischer
Halstücher, die in Stücken geschnit-
ten heraus kommen. Diese sind
von den Mallemolles nur darinn
unterschieden, daß die Stickerey in
diesen Tansjebs ganz von Seide ist;
da hingegen die Mallemolles ent-
weder mit Seide und Gold, oder
allein mit Gold ausgenähet, inglei-
chen ganz golden sind. Endlich hat
man auch unter dem Namen Tans-
jebs noch (3) eine Gattung von Nettel-
tuchen, mit Seide ausgenähet, die
ebenfalls aus Ostindien in Courant-
stücken, und nicht in einzelne Hals-
tücher abgetheilt, gebracht werden.
Die schmalsten unter denselben liegen
3/4 und die breitesten 5/6 pariser Ellen
breit, und halten im Stücke 16 bis
18 pariser Ellen, siehe Netteltuch
und Mallemolle.

Tapeten, franz. Tapisserie, nen-
net man (I) überhaupt alles das-
jenige, womit die Wände eines
Zimmers, einer Kammer, eines Ca-
binets einer Garderobbe etc. über-
kleidet sind; es mag diese Bedeckung
im übrigen aus ausdrücklich dazu
gemachten, oder nicht ausdrücklich
zu diesem Ende gewebtem Zeuge be-
stehen. (II) Eigentlich und in
engerm Verstande
aber führet nur
den Namen einer Tapete oder Ta-
pezerey,
was ausdrücklich zur Be-

ziehung

[Spaltenumbruch]

Tannet
die aber nicht, wie bey den Fichten,
unterwaͤrts hangen, ſondern auf-
waͤrts ſtehen, und einen harzigten,
wie Terpentin riechenden Saamen
beſchließen, welcher im Herbſte aus-
fleucht, und von dem Winde hinweg
gefuͤhret wird. Dieſer Baum iſt
von ungemein großer Nutzbarkeit,
und liefert verſchiedene Stuͤcke zur
Handlung, als 1) das Holz, wel-
ches nicht nur zur Feurung, ſon-
dern auch zum Bau, und vornehm-
lich zu Balken und Sparren, ſehr
dienlich iſt; wie es denn auch we-
gen ſeiner Dauerhaftigkeit zu Rin-
nen, Roͤhren und Bretern oder Die-
len; wegen ſeiner Leichtigkeit und
Spaͤltigkeit zu Schindeln, inglei-
chen zu Troͤgen, Faͤſſern und anderer
Boͤttgerarbeit, ferner von den Cla-
vir- und Geigenmachern zu aller-
hand Reſonanzboden, und im Schiff-
baue zu Maſtbaͤumen, gebrauchet
wird, dergleichen Maſtbaͤume vor-
mals in Menge den Rhein hinab
nach Holland gefloͤßet wurden; itzt
aber mehrentheils aus den nordi-
ſchen Laͤndern, vornehmlich Norwe-
gen, Schweden und Liefland, des-
gleichen aus America geholet wer-
den, ſiehe Holz. 2) Die Rinde,
wird von den Gerbern und Faͤrbern
3) das Harz, in der Medicin, zu
Pflaſtern und andern Dingen ge-
brauchet.

Tannet, oder Lohfarbe, franz.
Tané, eine roͤthlichbraune Farbe,
welche die Faͤrber den Zeugen und
Tuchen durch Vermiſchung blau und
roth, oder roth und falb; roth und
ſchwarz; falb und ſchwarz; roth,
braun, und falb; roth, gelb, und
ſchwarz; ingleichen gelb, falb, und
ſchwarzfaͤrbender Farbezeuge geben.

Tanſa, eine tartariſche, in Groß-
buchara und Charaſſin gangbare
Silbermuͤnze, am Werthe von zehn
Kaiſergroſchen. Sie iſt rund, und
hat auf der einen Seite den Namen
[Spaltenumbruch]

Tapeten
des Chans; auf der andern aber des
Landes, und ihre Jahrzahl.

Tansjebs, oder Tanjebs, (1) eine
Gattung von Netteltuch oder dop-
pelcattun, ſo jedoch ziemlich klar iſt,
und aus Oſtindien, ſonderlich von
Bengala, koͤmmt. Man hat davon
zweyerley Gattungen, naͤmlich
ſchlechten, der nicht ausgenaͤhet iſt;
und gebluͤmten, der mit baumwol-
lenem Garne ausgenaͤhet iſt. Der
erſte liegt ⅞ und der letzter ¾ pari-
ſer Ellen breit: Von beyden Gat-
tungen aber halten die Stuͤcken 16
pariſer Ellen. Sonſt hat man auch
unter dieſem Namen (2) eine Gat-
tung ausgenaͤheter indianiſcher
Halstuͤcher, die in Stuͤcken geſchnit-
ten heraus kommen. Dieſe ſind
von den Mallemolles nur darinn
unterſchieden, daß die Stickerey in
dieſen Tansjebs ganz von Seide iſt;
da hingegen die Mallemolles ent-
weder mit Seide und Gold, oder
allein mit Gold ausgenaͤhet, inglei-
chen ganz golden ſind. Endlich hat
man auch unter dem Namen Tans-
jebs noch (3) eine Gattung von Nettel-
tuchen, mit Seide ausgenaͤhet, die
ebenfalls aus Oſtindien in Courant-
ſtuͤcken, und nicht in einzelne Hals-
tuͤcher abgetheilt, gebracht werden.
Die ſchmalſten unter denſelben liegen
¾ und die breiteſten ⅚ pariſer Ellen
breit, und halten im Stuͤcke 16 bis
18 pariſer Ellen, ſiehe Netteltuch
und Mallemolle.

Tapeten, franz. Tapiſſerie, nen-
net man (I) uͤberhaupt alles das-
jenige, womit die Waͤnde eines
Zimmers, einer Kammer, eines Ca-
binets einer Garderobbe ꝛc. uͤber-
kleidet ſind; es mag dieſe Bedeckung
im uͤbrigen aus ausdruͤcklich dazu
gemachten, oder nicht ausdruͤcklich
zu dieſem Ende gewebtem Zeuge be-
ſtehen. (II) Eigentlich und in
engerm Verſtande
aber fuͤhret nur
den Namen einer Tapete oder Ta-
pezerey,
was ausdruͤcklich zur Be-

ziehung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0037" n="[31]"/><cb n="61"/><fw place="top" type="header">Tannet</fw><lb/>
die aber nicht, wie bey den Fichten,<lb/>
unterwa&#x0364;rts hangen, &#x017F;ondern auf-<lb/>
wa&#x0364;rts &#x017F;tehen, und einen harzigten,<lb/>
wie Terpentin riechenden Saamen<lb/>
be&#x017F;chließen, welcher im Herb&#x017F;te aus-<lb/>
fleucht, und von dem Winde hinweg<lb/>
gefu&#x0364;hret wird. Die&#x017F;er Baum i&#x017F;t<lb/>
von ungemein großer <hi rendition="#fr">Nutzbarkeit,</hi><lb/>
und liefert ver&#x017F;chiedene Stu&#x0364;cke zur<lb/>
Handlung, als 1) das <hi rendition="#fr">Holz,</hi> wel-<lb/>
ches nicht nur zur Feurung, &#x017F;on-<lb/>
dern auch zum Bau, und vornehm-<lb/>
lich zu Balken und Sparren, &#x017F;ehr<lb/>
dienlich i&#x017F;t; wie es denn auch we-<lb/>
gen &#x017F;einer Dauerhaftigkeit zu Rin-<lb/>
nen, Ro&#x0364;hren und Bretern oder Die-<lb/>
len; wegen &#x017F;einer Leichtigkeit und<lb/>
Spa&#x0364;ltigkeit zu Schindeln, inglei-<lb/>
chen zu Tro&#x0364;gen, Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern und anderer<lb/>
Bo&#x0364;ttgerarbeit, ferner von den Cla-<lb/>
vir- und Geigenmachern zu aller-<lb/>
hand Re&#x017F;onanzboden, und im Schiff-<lb/>
baue zu Ma&#x017F;tba&#x0364;umen, gebrauchet<lb/>
wird, dergleichen Ma&#x017F;tba&#x0364;ume vor-<lb/>
mals in Menge den Rhein hinab<lb/>
nach Holland geflo&#x0364;ßet wurden; itzt<lb/>
aber mehrentheils aus den nordi-<lb/>
&#x017F;chen La&#x0364;ndern, vornehmlich Norwe-<lb/>
gen, Schweden und Liefland, des-<lb/>
gleichen aus America geholet wer-<lb/>
den, &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Holz.</hi> 2) Die <hi rendition="#fr">Rinde,</hi><lb/>
wird von den Gerbern und Fa&#x0364;rbern<lb/>
3) das <hi rendition="#fr">Harz,</hi> in der Medicin, zu<lb/>
Pfla&#x017F;tern und andern Dingen ge-<lb/>
brauchet.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Tannet,</hi> oder <hi rendition="#fr">Lohfarbe,</hi> franz.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tané</hi>,</hi> eine ro&#x0364;thlichbraune Farbe,<lb/>
welche die Fa&#x0364;rber den Zeugen und<lb/>
Tuchen durch Vermi&#x017F;chung blau und<lb/>
roth, oder roth und falb; roth und<lb/>
&#x017F;chwarz; falb und &#x017F;chwarz; roth,<lb/>
braun, und falb; roth, gelb, und<lb/>
&#x017F;chwarz; ingleichen gelb, falb, und<lb/>
&#x017F;chwarzfa&#x0364;rbender Farbezeuge geben.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Tan&#x017F;a,</hi> eine tartari&#x017F;che, in Groß-<lb/>
buchara und Chara&#x017F;&#x017F;in gangbare<lb/>
Silbermu&#x0364;nze, am Werthe von zehn<lb/>
Kai&#x017F;ergro&#x017F;chen. Sie i&#x017F;t rund, und<lb/>
hat auf der einen Seite den Namen<lb/><cb n="62"/>
<fw place="top" type="header">Tapeten</fw><lb/>
des Chans; auf der andern aber des<lb/>
Landes, und ihre Jahrzahl.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Tansjebs,</hi> oder <hi rendition="#fr">Tanjebs,</hi> (1) eine<lb/>
Gattung von Netteltuch oder dop-<lb/>
pelcattun, &#x017F;o jedoch ziemlich klar i&#x017F;t,<lb/>
und aus O&#x017F;tindien, &#x017F;onderlich von<lb/>
Bengala, ko&#x0364;mmt. Man hat davon<lb/>
zweyerley Gattungen, na&#x0364;mlich<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;chlechten,</hi> der nicht ausgena&#x0364;het i&#x017F;t;<lb/>
und <hi rendition="#fr">geblu&#x0364;mten,</hi> der mit baumwol-<lb/>
lenem Garne ausgena&#x0364;het i&#x017F;t. Der<lb/>
er&#x017F;te liegt &#x215E; und der letzter ¾ pari-<lb/>
&#x017F;er Ellen breit: Von beyden Gat-<lb/>
tungen aber halten die Stu&#x0364;cken 16<lb/>
pari&#x017F;er Ellen. Son&#x017F;t hat man auch<lb/>
unter die&#x017F;em Namen (2) eine Gat-<lb/>
tung ausgena&#x0364;heter indiani&#x017F;cher<lb/>
Halstu&#x0364;cher, die in Stu&#x0364;cken ge&#x017F;chnit-<lb/>
ten heraus kommen. Die&#x017F;e &#x017F;ind<lb/>
von den Mallemolles nur darinn<lb/>
unter&#x017F;chieden, daß die Stickerey in<lb/>
die&#x017F;en Tansjebs ganz von Seide i&#x017F;t;<lb/>
da hingegen die Mallemolles ent-<lb/>
weder mit Seide und Gold, oder<lb/>
allein mit Gold ausgena&#x0364;het, inglei-<lb/>
chen ganz golden &#x017F;ind. Endlich hat<lb/>
man auch unter dem Namen Tans-<lb/>
jebs noch (3) eine Gattung von Nettel-<lb/>
tuchen, mit Seide ausgena&#x0364;het, die<lb/>
ebenfalls aus O&#x017F;tindien in Courant-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cken, und nicht in einzelne Hals-<lb/>
tu&#x0364;cher abgetheilt, gebracht werden.<lb/>
Die &#x017F;chmal&#x017F;ten unter den&#x017F;elben liegen<lb/>
¾ und die breite&#x017F;ten &#x215A; pari&#x017F;er Ellen<lb/>
breit, und halten im Stu&#x0364;cke 16 bis<lb/>
18 pari&#x017F;er Ellen, &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Netteltuch</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Mallemolle.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Tapeten,</hi> franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tapi&#x017F;&#x017F;erie</hi>,</hi> nen-<lb/>
net man (<hi rendition="#aq">I</hi>) <hi rendition="#fr">u&#x0364;berhaupt</hi> alles das-<lb/>
jenige, womit die Wa&#x0364;nde eines<lb/>
Zimmers, einer Kammer, eines Ca-<lb/>
binets einer Garderobbe &#xA75B;c. u&#x0364;ber-<lb/>
kleidet &#x017F;ind; es mag die&#x017F;e Bedeckung<lb/>
im u&#x0364;brigen aus ausdru&#x0364;cklich dazu<lb/>
gemachten, oder nicht ausdru&#x0364;cklich<lb/>
zu die&#x017F;em Ende gewebtem Zeuge be-<lb/>
&#x017F;tehen. (<hi rendition="#aq">II</hi>) <hi rendition="#fr">Eigentlich</hi> und <hi rendition="#fr">in<lb/>
engerm Ver&#x017F;tande</hi> aber fu&#x0364;hret nur<lb/>
den Namen einer <hi rendition="#fr">Tapete</hi> oder <hi rendition="#fr">Ta-<lb/>
pezerey,</hi> was ausdru&#x0364;cklich zur Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ziehung</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[31]/0037] Tannet Tapeten die aber nicht, wie bey den Fichten, unterwaͤrts hangen, ſondern auf- waͤrts ſtehen, und einen harzigten, wie Terpentin riechenden Saamen beſchließen, welcher im Herbſte aus- fleucht, und von dem Winde hinweg gefuͤhret wird. Dieſer Baum iſt von ungemein großer Nutzbarkeit, und liefert verſchiedene Stuͤcke zur Handlung, als 1) das Holz, wel- ches nicht nur zur Feurung, ſon- dern auch zum Bau, und vornehm- lich zu Balken und Sparren, ſehr dienlich iſt; wie es denn auch we- gen ſeiner Dauerhaftigkeit zu Rin- nen, Roͤhren und Bretern oder Die- len; wegen ſeiner Leichtigkeit und Spaͤltigkeit zu Schindeln, inglei- chen zu Troͤgen, Faͤſſern und anderer Boͤttgerarbeit, ferner von den Cla- vir- und Geigenmachern zu aller- hand Reſonanzboden, und im Schiff- baue zu Maſtbaͤumen, gebrauchet wird, dergleichen Maſtbaͤume vor- mals in Menge den Rhein hinab nach Holland gefloͤßet wurden; itzt aber mehrentheils aus den nordi- ſchen Laͤndern, vornehmlich Norwe- gen, Schweden und Liefland, des- gleichen aus America geholet wer- den, ſiehe Holz. 2) Die Rinde, wird von den Gerbern und Faͤrbern 3) das Harz, in der Medicin, zu Pflaſtern und andern Dingen ge- brauchet. Tannet, oder Lohfarbe, franz. Tané, eine roͤthlichbraune Farbe, welche die Faͤrber den Zeugen und Tuchen durch Vermiſchung blau und roth, oder roth und falb; roth und ſchwarz; falb und ſchwarz; roth, braun, und falb; roth, gelb, und ſchwarz; ingleichen gelb, falb, und ſchwarzfaͤrbender Farbezeuge geben. Tanſa, eine tartariſche, in Groß- buchara und Charaſſin gangbare Silbermuͤnze, am Werthe von zehn Kaiſergroſchen. Sie iſt rund, und hat auf der einen Seite den Namen des Chans; auf der andern aber des Landes, und ihre Jahrzahl. Tansjebs, oder Tanjebs, (1) eine Gattung von Netteltuch oder dop- pelcattun, ſo jedoch ziemlich klar iſt, und aus Oſtindien, ſonderlich von Bengala, koͤmmt. Man hat davon zweyerley Gattungen, naͤmlich ſchlechten, der nicht ausgenaͤhet iſt; und gebluͤmten, der mit baumwol- lenem Garne ausgenaͤhet iſt. Der erſte liegt ⅞ und der letzter ¾ pari- ſer Ellen breit: Von beyden Gat- tungen aber halten die Stuͤcken 16 pariſer Ellen. Sonſt hat man auch unter dieſem Namen (2) eine Gat- tung ausgenaͤheter indianiſcher Halstuͤcher, die in Stuͤcken geſchnit- ten heraus kommen. Dieſe ſind von den Mallemolles nur darinn unterſchieden, daß die Stickerey in dieſen Tansjebs ganz von Seide iſt; da hingegen die Mallemolles ent- weder mit Seide und Gold, oder allein mit Gold ausgenaͤhet, inglei- chen ganz golden ſind. Endlich hat man auch unter dem Namen Tans- jebs noch (3) eine Gattung von Nettel- tuchen, mit Seide ausgenaͤhet, die ebenfalls aus Oſtindien in Courant- ſtuͤcken, und nicht in einzelne Hals- tuͤcher abgetheilt, gebracht werden. Die ſchmalſten unter denſelben liegen ¾ und die breiteſten ⅚ pariſer Ellen breit, und halten im Stuͤcke 16 bis 18 pariſer Ellen, ſiehe Netteltuch und Mallemolle. Tapeten, franz. Tapiſſerie, nen- net man (I) uͤberhaupt alles das- jenige, womit die Waͤnde eines Zimmers, einer Kammer, eines Ca- binets einer Garderobbe ꝛc. uͤber- kleidet ſind; es mag dieſe Bedeckung im uͤbrigen aus ausdruͤcklich dazu gemachten, oder nicht ausdruͤcklich zu dieſem Ende gewebtem Zeuge be- ſtehen. (II) Eigentlich und in engerm Verſtande aber fuͤhret nur den Namen einer Tapete oder Ta- pezerey, was ausdruͤcklich zur Be- ziehung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/37
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/37>, abgerufen am 22.12.2024.