Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
bey demselben beschweret sich Pfaltzgraf Ludwig Anthon, Meister des St. Marien-Ordens in Teutschen und Welschen Landen, über die zu Pariß seinen Deputirten wiederfahrne Beschimpffung, und bittet, seinen Orden wider die Usurpationes des Ritter-Ordens S. Lazari zu schützen. IV. 329 condoliret Hertzog Friedrich Carln zu Würtenberg, wegen seines Bruders, Hertzog Georg Friedrichs, in der Belagerung der Hungarischen Festung Loschau erfolgten Todes-Falls. IV. 345 verweiset denen Churfürstlichen Gesandten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg die von ihnen verursachte Verzögerung derer Reichs-Deliberationen. IV. 347 bey demselben entschuldiget sich die Churfürstliche Gesandtschafft, daß an der ihr beygemessenen Verzögerung der Reichs-Deliberationen, das Oesterreichische Directorium im Fürsten-Rath schuld sey. IV. 351 wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, die Churfürstlichen Gefandten hinführo mit dergleichen ungewöhnlichen Verweisen zu verschonen. IV. 364 notificiret dem Brandenburgischen Chur-Printzen die Eroberung der Festung Ofen, und rühmet die dabey erwiesene Tapfferkeit der Brandenburgischen Trouppen. IV. 394 vermahnet den König in Dänemarck, Christianum V. sein gewaltsames Vorhaben wider die Stadt Hamburg einzustellen, und seine Praetensiones an dieselbe rechtlich auszuführen. IV. 397 ersuchet Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, daß er die von der Cron Dänemarck intendirte Belagerung der Stadt Hamburg hintertreiben, oder auf den Nothfall derselben mit Rath und That assistiren möge. VIII. 162 wird von Pfaltzgraf Leopold Ludwigen zu Veldentz ersuchet, die Chur-Pfältzischen Lande so lange zu sequestriren, bis alle Competenten ihre Ansprüche darauf deduciret. VIII. 194. 228 bey demselben intercediret das Corpus Evangelicum vor die aus dem Tyrolischen und dem Tefferecker-Thal vertriebene Augspurgische Confessions-Verwandte. VIII. 211. 251. 285
bey demselben beschweret sich Pfaltzgraf Ludwig Anthon, Meister des St. Marien-Ordens in Teutschen und Welschen Landen, über die zu Pariß seinen Deputirten wiederfahrne Beschimpffung, und bittet, seinen Orden wider die Usurpationes des Ritter-Ordens S. Lazari zu schützen. IV. 329 condoliret Hertzog Friedrich Carln zu Würtenberg, wegen seines Bruders, Hertzog Georg Friedrichs, in der Belagerung der Hungarischen Festung Loschau erfolgten Todes-Falls. IV. 345 verweiset denen Churfürstlichen Gesandten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg die von ihnen verursachte Verzögerung derer Reichs-Deliberationen. IV. 347 bey demselben entschuldiget sich die Churfürstliche Gesandtschafft, daß an der ihr beygemessenen Verzögerung der Reichs-Deliberationen, das Oesterreichische Directorium im Fürsten-Rath schuld sey. IV. 351 wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, die Churfürstlichen Gefandten hinführo mit dergleichen ungewöhnlichen Verweisen zu verschonen. IV. 364 notificiret dem Brandenburgischen Chur-Printzen die Eroberung der Festung Ofen, und rühmet die dabey erwiesene Tapfferkeit der Brandenburgischen Trouppen. IV. 394 vermahnet den König in Dänemarck, Christianum V. sein gewaltsames Vorhaben wider die Stadt Hamburg einzustellen, und seine Praetensiones an dieselbe rechtlich auszuführen. IV. 397 ersuchet Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, daß er die von der Cron Dänemarck intendirte Belagerung der Stadt Hamburg hintertreiben, oder auf den Nothfall derselben mit Rath und That assistiren möge. VIII. 162 wird von Pfaltzgraf Leopold Ludwigen zu Veldentz ersuchet, die Chur-Pfältzischen Lande so lange zu sequestriren, bis alle Competenten ihre Ansprüche darauf deduciret. VIII. 194. 228 bey demselben intercediret das Corpus Evangelicum vor die aus dem Tyrolischen und dem Tefferecker-Thal vertriebene Augspurgische Confessions-Verwandte. VIII. 211. 251. 285
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f1017"/>
bey demselben beschweret sich Pfaltzgraf Ludwig Anthon,
                     Meister des St. Marien-Ordens in Teutschen und Welschen Landen, über die zu
                     Pariß seinen Deputirten wiederfahrne Beschimpffung, und bittet, seinen Orden
                     wider die Usurpationes des Ritter-Ordens S. Lazari zu schützen. IV. 329
                     condoliret Hertzog Friedrich Carln zu Würtenberg, wegen seines Bruders, Hertzog
                     Georg Friedrichs, in der Belagerung der Hungarischen Festung Loschau erfolgten
                     Todes-Falls. IV. 345 verweiset denen Churfürstlichen Gesandten auf dem
                     Reichs-Tag zu Regenspurg die von ihnen verursachte Verzögerung derer
                     Reichs-Deliberationen. IV. 347 bey demselben entschuldiget sich die
                     Churfürstliche Gesandtschafft, daß an der ihr beygemessenen Verzögerung der
                     Reichs-Deliberationen, das Oesterreichische Directorium im Fürsten-Rath schuld
                     sey. IV. 351 wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, die
                     Churfürstlichen Gefandten hinführo mit dergleichen ungewöhnlichen Verweisen zu
                     verschonen. IV. 364 notificiret dem Brandenburgischen Chur-Printzen die
                     Eroberung der Festung Ofen, und rühmet die dabey erwiesene Tapfferkeit der
                     Brandenburgischen Trouppen. IV. 394 vermahnet den König in Dänemarck,
                     Christianum V. sein gewaltsames Vorhaben wider die Stadt Hamburg einzustellen,
                     und seine Praetensiones an dieselbe rechtlich auszuführen. IV. 397 ersuchet
                     Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, daß er die von der Cron Dänemarck intendirte
                     Belagerung der Stadt Hamburg hintertreiben, oder auf den Nothfall derselben mit
                     Rath und That assistiren möge. VIII. 162 wird von Pfaltzgraf Leopold Ludwigen zu
                     Veldentz ersuchet, die Chur-Pfältzischen Lande so lange zu sequestriren, bis
                     alle Competenten ihre Ansprüche darauf deduciret. VIII. 194. 228 bey demselben
                     intercediret das Corpus Evangelicum vor die aus dem Tyrolischen und dem
                     Tefferecker-Thal vertriebene Augspurgische Confessions-Verwandte. VIII. 211.
                     251. 285
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1017] bey demselben beschweret sich Pfaltzgraf Ludwig Anthon, Meister des St. Marien-Ordens in Teutschen und Welschen Landen, über die zu Pariß seinen Deputirten wiederfahrne Beschimpffung, und bittet, seinen Orden wider die Usurpationes des Ritter-Ordens S. Lazari zu schützen. IV. 329 condoliret Hertzog Friedrich Carln zu Würtenberg, wegen seines Bruders, Hertzog Georg Friedrichs, in der Belagerung der Hungarischen Festung Loschau erfolgten Todes-Falls. IV. 345 verweiset denen Churfürstlichen Gesandten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg die von ihnen verursachte Verzögerung derer Reichs-Deliberationen. IV. 347 bey demselben entschuldiget sich die Churfürstliche Gesandtschafft, daß an der ihr beygemessenen Verzögerung der Reichs-Deliberationen, das Oesterreichische Directorium im Fürsten-Rath schuld sey. IV. 351 wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, die Churfürstlichen Gefandten hinführo mit dergleichen ungewöhnlichen Verweisen zu verschonen. IV. 364 notificiret dem Brandenburgischen Chur-Printzen die Eroberung der Festung Ofen, und rühmet die dabey erwiesene Tapfferkeit der Brandenburgischen Trouppen. IV. 394 vermahnet den König in Dänemarck, Christianum V. sein gewaltsames Vorhaben wider die Stadt Hamburg einzustellen, und seine Praetensiones an dieselbe rechtlich auszuführen. IV. 397 ersuchet Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, daß er die von der Cron Dänemarck intendirte Belagerung der Stadt Hamburg hintertreiben, oder auf den Nothfall derselben mit Rath und That assistiren möge. VIII. 162 wird von Pfaltzgraf Leopold Ludwigen zu Veldentz ersuchet, die Chur-Pfältzischen Lande so lange zu sequestriren, bis alle Competenten ihre Ansprüche darauf deduciret. VIII. 194. 228 bey demselben intercediret das Corpus Evangelicum vor die aus dem Tyrolischen und dem Tefferecker-Thal vertriebene Augspurgische Confessions-Verwandte. VIII. 211. 251. 285

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1017
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1017>, abgerufen am 26.06.2024.