Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

tio noch keine Resolution auf des Reichs-Hof-Raths Votum hierüber gegeben, vielmehr das gantze Werck suspensive & dilatorie tractiret worden, consequenter auch meinen Abgesandten von dar aus, dem Herkommen und üblichen Reichs-Stylo gemäß, weder diese Eurer Käyserlichen Majestät führende allergnädigste Intention, noch etwas anders intimiret werden können; Denn wenn dieses geschehen wäre, so würde ich nicht ermangelt haben, Eurer Käyserlichen Majestät darauf, mit geziemendem allerunterthänigsten Respect, durch meine Abgesandten so gleich vorstellen zu lassen, daß man in Sensu proprio & juridico nicht sagen könte, daß solcher Gestalt ich meine besitzende Reichs-Lehen in der vorigen alten Form und Qualität empfienge, wenn das resolvirte Decretum declaratorium davon bliebe, wie denn Eure Käyserliche Majestät mir allergnädigst verstatten werden, solches allhier mit wenigem zu demonstriren: Es ist unläugbar, wenn man die Identitatem einer Sache behaupten will, so muß solche nicht allein eadem seyn quoad solum Nomen, sondern zumahln auch quoad Substantiam & Rem significatam; Nun ist in Facto richtig, daß vor der Hannoverischen Turbation, einfolglich in allen vorigen, auch noch dero letzten in Anno 1676. beschehenen Würtenbergischen Lehnung der Passus des Lehn-Brieffs: Wir verleihen ihme Hertzogen auch unsern und des Reichs Sturm-Fahnen, samt seinen zugebührenden Herrlichkeiten, Gerechtigkeiten und allen Zugehörden etc. von männiglich, ohne Machung einiger Distinction oder Subordination des Juris Vexilliferatus Imperii, angenommen, sondern unter dem Nahmen des Käyserlichen

tio noch keine Resolution auf des Reichs-Hof-Raths Votum hierüber gegeben, vielmehr das gantze Werck suspensive & dilatorie tractiret worden, consequenter auch meinen Abgesandten von dar aus, dem Herkommen und üblichen Reichs-Stylo gemäß, weder diese Eurer Käyserlichen Majestät führende allergnädigste Intention, noch etwas anders intimiret werden können; Denn wenn dieses geschehen wäre, so würde ich nicht ermangelt haben, Eurer Käyserlichen Majestät darauf, mit geziemendem allerunterthänigsten Respect, durch meine Abgesandten so gleich vorstellen zu lassen, daß man in Sensu proprio & juridico nicht sagen könte, daß solcher Gestalt ich meine besitzende Reichs-Lehen in der vorigen alten Form und Qualität empfienge, wenn das resolvirte Decretum declaratorium davon bliebe, wie denn Eure Käyserliche Majestät mir allergnädigst verstatten werden, solches allhier mit wenigem zu demonstriren: Es ist unläugbar, wenn man die Identitatem einer Sache behaupten will, so muß solche nicht allein eadem seyn quoad solum Nomen, sondern zumahln auch quoad Substantiam & Rem significatam; Nun ist in Facto richtig, daß vor der Hannoverischen Turbation, einfolglich in allen vorigen, auch noch dero letzten in Anno 1676. beschehenen Würtenbergischen Lehnung der Passus des Lehn-Brieffs: Wir verleihen ihme Hertzogen auch unsern und des Reichs Sturm-Fahnen, samt seinen zugebührenden Herrlichkeiten, Gerechtigkeiten und allen Zugehörden etc. von männiglich, ohne Machung einiger Distinction oder Subordination des Juris Vexilliferatus Imperii, angenommen, sondern unter dem Nahmen des Käyserlichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0535" n="499"/>
tio noch keine Resolution auf des Reichs-Hof-Raths Votum hierüber
                     gegeben, vielmehr das gantze Werck suspensive &amp; dilatorie tractiret worden,
                     consequenter auch meinen Abgesandten von dar aus, dem Herkommen und üblichen
                     Reichs-Stylo gemäß, weder diese Eurer Käyserlichen Majestät führende
                     allergnädigste Intention, noch etwas anders intimiret werden können; Denn wenn
                     dieses geschehen wäre, so würde ich nicht ermangelt haben, Eurer Käyserlichen
                     Majestät darauf, mit geziemendem allerunterthänigsten Respect, durch meine
                     Abgesandten so gleich vorstellen zu lassen, daß man in Sensu proprio &amp;
                     juridico nicht sagen könte, daß solcher Gestalt ich meine besitzende
                     Reichs-Lehen in der vorigen alten Form und Qualität empfienge, wenn das
                     resolvirte Decretum declaratorium davon bliebe, wie denn Eure Käyserliche
                     Majestät mir allergnädigst verstatten werden, solches allhier mit wenigem zu
                     demonstriren: Es ist unläugbar, wenn man die Identitatem einer Sache behaupten
                     will, so muß solche nicht allein eadem seyn quoad solum Nomen, sondern zumahln
                     auch quoad Substantiam &amp; Rem significatam; Nun ist in Facto richtig, daß vor
                     der Hannoverischen Turbation, einfolglich in allen vorigen, auch noch dero
                     letzten in Anno 1676. beschehenen Würtenbergischen Lehnung der Passus des
                     Lehn-Brieffs: Wir verleihen ihme Hertzogen auch unsern und des Reichs
                     Sturm-Fahnen, samt seinen zugebührenden Herrlichkeiten, Gerechtigkeiten und
                     allen Zugehörden etc. von männiglich, ohne Machung einiger Distinction oder
                     Subordination des Juris Vexilliferatus Imperii, angenommen, sondern unter dem
                     Nahmen des Käyserlichen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0535] tio noch keine Resolution auf des Reichs-Hof-Raths Votum hierüber gegeben, vielmehr das gantze Werck suspensive & dilatorie tractiret worden, consequenter auch meinen Abgesandten von dar aus, dem Herkommen und üblichen Reichs-Stylo gemäß, weder diese Eurer Käyserlichen Majestät führende allergnädigste Intention, noch etwas anders intimiret werden können; Denn wenn dieses geschehen wäre, so würde ich nicht ermangelt haben, Eurer Käyserlichen Majestät darauf, mit geziemendem allerunterthänigsten Respect, durch meine Abgesandten so gleich vorstellen zu lassen, daß man in Sensu proprio & juridico nicht sagen könte, daß solcher Gestalt ich meine besitzende Reichs-Lehen in der vorigen alten Form und Qualität empfienge, wenn das resolvirte Decretum declaratorium davon bliebe, wie denn Eure Käyserliche Majestät mir allergnädigst verstatten werden, solches allhier mit wenigem zu demonstriren: Es ist unläugbar, wenn man die Identitatem einer Sache behaupten will, so muß solche nicht allein eadem seyn quoad solum Nomen, sondern zumahln auch quoad Substantiam & Rem significatam; Nun ist in Facto richtig, daß vor der Hannoverischen Turbation, einfolglich in allen vorigen, auch noch dero letzten in Anno 1676. beschehenen Würtenbergischen Lehnung der Passus des Lehn-Brieffs: Wir verleihen ihme Hertzogen auch unsern und des Reichs Sturm-Fahnen, samt seinen zugebührenden Herrlichkeiten, Gerechtigkeiten und allen Zugehörden etc. von männiglich, ohne Machung einiger Distinction oder Subordination des Juris Vexilliferatus Imperii, angenommen, sondern unter dem Nahmen des Käyserlichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/535
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/535>, abgerufen am 29.06.2024.