Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.O wie lieblich ist diese Freundligkeit einem betrübten Hertzen! wie erquickt diese Bottschafft das sündige elende Gewissen / daß GOtt den Sündern nachläufft! daß billich die Predigt von Christo ein Evangelium / ein tröstliche vnd liebliche Bottschafft genennet wird. Praxis.So lerne nun / lieber Christ / durch die Freundligkeit vnd Leutseligkeit Gottes / Wolthat von GOtt empfangen / vnd Wolthat dem Nechsten erzeigen / beydes ohn Ansehen einiger Würdigkeit. Erkenne erstlich die Freundligkeit Gottes / die ohn deine Würdigkeit dich selig gemacht hat. Die Freundligkeit Gottes hat durch den ewigen Sohn deß Allerhöchsten / den verfluchten Menschen auß der Verdamnüß gezogen / vnd ewige Seligkeit bereitet / vnd allen Schatz in die Tauffe geleget / da finden vnd empfangen wir alles auff einen Klumpen / daß das gantze Leben eines Christen nach der Tauffe nichts anders ist / als ein warten auff die Seligkeit / die er jetzt schon hat. Im gantzen Leben laufft GOtt den Sündern nach mit seiner Freundligkeit / ruffet vns freundlich durch sein Wort / ziehet vns durch Glück vnd Vnglück / vnd durch das zusprechen seines H. Geistes / gehorchen wir / so finden wir abermal den vnendlichen ewigen Schatz / den Himmel / GOtt vnd alle Seligkeit. Vnd wie wird er so froh? da er etliche jhm ergebene Deut. 5, 29.Hertzen fand vnter dem Volck Israel / sprach er: Ach daß sie ein solch Hertz hätten / mich zu fürchten / vnd zu halten alle meine Gebott / jhr Lebenlang / auff daß es jhnen wol gienge / vnd jhren Kindern ewiglich. Sihe / das alles thut GOtt / ohn vnser Verdienst / denn ehe wir anfangen was gutes zu beginnen / ist der Himmel bereits vnser; auff daß ja niemand seiner Würdigkeit sich rühme / vnd niemand wegen Vnwürdigkeit sich entsetze / sondern bey allen Meuschen allein die Leutseligkeit vnd Freundligkeit Gottes geliebet werde. Darumb laß dich 2. diese Leutseligkeit Gottes ziehen / daß du mit vnerschrockenem Hertzen zu jhm nahest / vnd dich seiner Gnade O wie lieblich ist diese Freundligkeit einem betrübten Hertzen! wie erquickt diese Bottschafft das sündige elende Gewissen / daß GOtt den Sündern nachläufft! daß billich die Predigt von Christo ein Evangelium / ein tröstliche vnd liebliche Bottschafft genennet wird. Praxis.So lerne nun / lieber Christ / durch die Freundligkeit vnd Leutseligkeit Gottes / Wolthat von GOtt empfangen / vnd Wolthat dem Nechsten erzeigen / beydes ohn Ansehen einiger Würdigkeit. Erkenne erstlich die Freundligkeit Gottes / die ohn deine Würdigkeit dich selig gemacht hat. Die Freundligkeit Gottes hat durch den ewigen Sohn deß Allerhöchsten / den verfluchten Menschen auß der Verdamnüß gezogen / vnd ewige Seligkeit bereitet / vnd allen Schatz in die Tauffe geleget / da finden vnd empfangen wir alles auff einen Klumpen / daß das gantze Leben eines Christen nach der Tauffe nichts anders ist / als ein warten auff die Seligkeit / die er jetzt schon hat. Im gantzen Leben laufft GOtt den Sündern nach mit seiner Freundligkeit / ruffet vns freundlich durch sein Wort / ziehet vns durch Glück vnd Vnglück / vnd durch das zusprechen seines H. Geistes / gehorchen wir / so finden wir abermal den vnendlichen ewigen Schatz / den Himmel / GOtt vnd alle Seligkeit. Vnd wie wird er so froh? da er etliche jhm ergebene Deut. 5, 29.Hertzen fand vnter dem Volck Israel / sprach er: Ach daß sie ein solch Hertz hätten / mich zu fürchten / vnd zu halten alle meine Gebott / jhr Lebenlang / auff daß es jhnen wol gienge / vnd jhren Kindern ewiglich. Sihe / das alles thut GOtt / ohn vnser Verdienst / denn ehe wir anfangen was gutes zu beginnen / ist der Himmel bereits vnser; auff daß ja niemand seiner Würdigkeit sich rühme / vnd niemand wegen Vnwürdigkeit sich entsetze / sondern bey allen Meuschen allein die Leutseligkeit vnd Freundligkeit Gottes geliebet werde. Darumb laß dich 2. diese Leutseligkeit Gottes ziehen / daß du mit vnerschrockenem Hertzen zu jhm nahest / vnd dich seiner Gnade <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0210" n="190"/> <p>O wie lieblich ist diese Freundligkeit einem betrübten Hertzen! wie erquickt diese Bottschafft das sündige elende Gewissen / daß GOtt den Sündern nachläufft! daß billich die Predigt von Christo ein Evangelium / ein tröstliche vnd liebliche Bottschafft genennet wird.</p> <note place="left">Praxis.</note> <p>So lerne nun / lieber Christ / durch die Freundligkeit vnd Leutseligkeit Gottes / Wolthat von GOtt empfangen / vnd Wolthat dem Nechsten erzeigen / beydes ohn Ansehen einiger Würdigkeit. Erkenne erstlich die Freundligkeit Gottes / die ohn deine Würdigkeit dich selig gemacht hat. Die Freundligkeit Gottes hat durch den ewigen Sohn deß Allerhöchsten / den verfluchten Menschen auß der Verdamnüß gezogen / vnd ewige Seligkeit bereitet / vnd allen Schatz in die Tauffe geleget / da finden vnd empfangen wir alles auff einen Klumpen / daß das gantze Leben eines Christen nach der Tauffe nichts anders ist / als ein warten auff die Seligkeit / die er jetzt schon hat. Im gantzen Leben laufft GOtt den Sündern nach mit seiner Freundligkeit / ruffet vns freundlich durch sein Wort / ziehet vns durch Glück vnd Vnglück / vnd durch das zusprechen seines H. Geistes / gehorchen wir / so finden wir abermal den vnendlichen ewigen Schatz / den Himmel / GOtt vnd alle Seligkeit. Vnd wie wird er so froh? da er etliche jhm ergebene <note place="left">Deut. 5, 29.</note>Hertzen fand vnter dem Volck Israel / sprach er: Ach daß sie ein solch Hertz hätten / mich zu fürchten / vnd zu halten alle meine Gebott / jhr Lebenlang / auff daß es jhnen wol gienge / vnd jhren Kindern ewiglich. Sihe / das alles thut GOtt / ohn vnser Verdienst / denn ehe wir anfangen was gutes zu beginnen / ist der Himmel bereits vnser; auff daß ja niemand seiner Würdigkeit sich rühme / vnd niemand wegen Vnwürdigkeit sich entsetze / sondern bey allen Meuschen allein die Leutseligkeit vnd Freundligkeit Gottes geliebet werde.</p> <p>Darumb laß dich 2. diese Leutseligkeit Gottes ziehen / daß du mit vnerschrockenem Hertzen zu jhm nahest / vnd dich seiner Gnade </p> </div> </body> </text> </TEI> [190/0210]
O wie lieblich ist diese Freundligkeit einem betrübten Hertzen! wie erquickt diese Bottschafft das sündige elende Gewissen / daß GOtt den Sündern nachläufft! daß billich die Predigt von Christo ein Evangelium / ein tröstliche vnd liebliche Bottschafft genennet wird.
So lerne nun / lieber Christ / durch die Freundligkeit vnd Leutseligkeit Gottes / Wolthat von GOtt empfangen / vnd Wolthat dem Nechsten erzeigen / beydes ohn Ansehen einiger Würdigkeit. Erkenne erstlich die Freundligkeit Gottes / die ohn deine Würdigkeit dich selig gemacht hat. Die Freundligkeit Gottes hat durch den ewigen Sohn deß Allerhöchsten / den verfluchten Menschen auß der Verdamnüß gezogen / vnd ewige Seligkeit bereitet / vnd allen Schatz in die Tauffe geleget / da finden vnd empfangen wir alles auff einen Klumpen / daß das gantze Leben eines Christen nach der Tauffe nichts anders ist / als ein warten auff die Seligkeit / die er jetzt schon hat. Im gantzen Leben laufft GOtt den Sündern nach mit seiner Freundligkeit / ruffet vns freundlich durch sein Wort / ziehet vns durch Glück vnd Vnglück / vnd durch das zusprechen seines H. Geistes / gehorchen wir / so finden wir abermal den vnendlichen ewigen Schatz / den Himmel / GOtt vnd alle Seligkeit. Vnd wie wird er so froh? da er etliche jhm ergebene Hertzen fand vnter dem Volck Israel / sprach er: Ach daß sie ein solch Hertz hätten / mich zu fürchten / vnd zu halten alle meine Gebott / jhr Lebenlang / auff daß es jhnen wol gienge / vnd jhren Kindern ewiglich. Sihe / das alles thut GOtt / ohn vnser Verdienst / denn ehe wir anfangen was gutes zu beginnen / ist der Himmel bereits vnser; auff daß ja niemand seiner Würdigkeit sich rühme / vnd niemand wegen Vnwürdigkeit sich entsetze / sondern bey allen Meuschen allein die Leutseligkeit vnd Freundligkeit Gottes geliebet werde.
Deut. 5, 29. Darumb laß dich 2. diese Leutseligkeit Gottes ziehen / daß du mit vnerschrockenem Hertzen zu jhm nahest / vnd dich seiner Gnade
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/210 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/210>, abgerufen am 16.02.2025. |