Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 34. Psalm re? Der heilige Geist spricht: Suche Friede und jage ihm nach. Ist eben fast/ wie geschrieben stehet zun Römern am 12. v. 18: Ist es müg- lich/ so viel an euch ist/ so habt mit allen Menschen Friede; Und zun Hebräern am 12. v. 14: Jaget nach dem Friede gegen jeder- man. Friede ist ein Schatz/ der sich nicht läst leicht finden/ und wann man ihn gefunden/ ist er leicht wieder verlohren. Man sagt/ niemand kan länger Friede halten/ als sein Nechster wil. Ist nicht Christlich gesagt. Solte ich nicht länger Friede halten/ als mein Nechster wil/ würde ich wenig Friede haben. Der heilige Geist lehret mich den Frieden suchen und ihm nachjagen wie einem Wild. Man weiß/ wie die Jäger müssen herum schleichen/ ehe sie ein Wild fangen/ und was sie gefangen haben/ müs- sen sie wohl halten. Wenn mein Sinn recht ist/ verlanget mich/ daß mir etwas zuwidern ge- schehe/ daß ich meine Sanfftmuth üben und prüfen könte; Komts denn zum Ernst/ vergeß ich leicht meines Vorsatzes/ das rede ich mir zur Schande. Ich suche den Fried/ doch in Schwach- beit. Die aber seynd unselige Leute/ die gar nichts ertragen können/ noch wollen. Ein Christ solte hie billig den andern ermahnen und fein zu rechte bringen; Mercke ich bey iemand Feind- selig-
über den 34. Pſalm re? Der heilige Geiſt ſpricht: Suche Friede uñ jage ihm nach. Iſt eben faſt/ wie geſchrieben ſtehet zun Römern am 12. v. 18: Iſt es müg- lich/ ſo viel an euch iſt/ ſo habt mit allen Menſchen Friede; Und zun Hebräern am 12. v. 14: Jaget nach dem Friede gegen jeder- man. Friede iſt ein Schatz/ der ſich nicht läſt leicht finden/ und wann man ihn gefunden/ iſt er leicht wieder verlohren. Man ſagt/ niemand kan länger Friede halten/ als ſein Nechſter wil. Iſt nicht Chriſtlich geſagt. Solte ich nicht länger Friede halten/ als mein Nechſter wil/ würde ich wenig Friede haben. Der heilige Geiſt lehret mich den Frieden ſuchen und ihm nachjagen wie einem Wild. Man weiß/ wie die Jäger müſſen herum ſchleichen/ ehe ſie ein Wild fangen/ und was ſie gefangen haben/ müſ- ſen ſie wohl halten. Wenn mein Sinn recht iſt/ verlanget mich/ daß mir etwas zuwidern ge- ſchehe/ daß ich meine Sanfftmuth üben und prüfen könte; Komts denn zum Ernſt/ vergeß ich leicht meines Vorſatzes/ das rede ich mir zur Schande. Ich ſuche den Fried/ doch in Schwach- beit. Die aber ſeynd unſelige Leute/ die gar nichts ertragen können/ noch wollen. Ein Chriſt ſolte hie billig den andern ermahnen und fein zu rechte bringen; Mercke ich bey iemand Feind- ſelig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="152"/><fw place="top" type="header">über den 34. Pſalm</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> re? Der heilige Geiſt ſpricht: <hi rendition="#fr">Suche Friede<lb/> uñ jage ihm nach.</hi> Iſt eben faſt/ wie geſchrieben<lb/> ſtehet zun Römern am 12. v. 18: <hi rendition="#fr">Iſt es müg-<lb/> lich/ ſo viel an euch iſt/ ſo habt mit allen<lb/> Menſchen Friede;</hi> Und zun Hebräern am 12.<lb/> v. 14: <hi rendition="#fr">Jaget nach dem Friede gegen jeder-<lb/> man.</hi> Friede iſt ein Schatz/ der ſich nicht läſt<lb/> leicht finden/ und wann man ihn gefunden/ iſt er<lb/> leicht wieder verlohren. Man ſagt/ niemand<lb/> kan länger Friede halten/ als ſein Nechſter wil.<lb/> Iſt nicht Chriſtlich geſagt. Solte ich nicht<lb/> länger Friede halten/ als mein Nechſter wil/<lb/> würde ich wenig Friede haben. Der heilige<lb/> Geiſt lehret mich den Frieden ſuchen und ihm<lb/> nachjagen wie einem Wild. Man weiß/ wie<lb/> die Jäger müſſen herum ſchleichen/ ehe ſie ein<lb/> Wild fangen/ und was ſie gefangen haben/ müſ-<lb/> ſen ſie wohl halten. Wenn mein Sinn recht<lb/> iſt/ verlanget mich/ daß mir etwas zuwidern ge-<lb/> ſchehe/ daß ich meine Sanfftmuth üben und<lb/> prüfen könte; Komts denn zum Ernſt/ vergeß<lb/> ich leicht meines Vorſatzes/ das rede ich mir zur<lb/> Schande. Ich ſuche den Fried/ doch in Schwach-<lb/> beit. Die aber ſeynd unſelige Leute/ die gar<lb/> nichts ertragen können/ noch wollen. Ein Chriſt<lb/> ſolte hie billig den andern ermahnen und fein zu<lb/> rechte bringen; Mercke ich bey iemand Feind-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſelig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0175]
über den 34. Pſalm
re? Der heilige Geiſt ſpricht: Suche Friede
uñ jage ihm nach. Iſt eben faſt/ wie geſchrieben
ſtehet zun Römern am 12. v. 18: Iſt es müg-
lich/ ſo viel an euch iſt/ ſo habt mit allen
Menſchen Friede; Und zun Hebräern am 12.
v. 14: Jaget nach dem Friede gegen jeder-
man. Friede iſt ein Schatz/ der ſich nicht läſt
leicht finden/ und wann man ihn gefunden/ iſt er
leicht wieder verlohren. Man ſagt/ niemand
kan länger Friede halten/ als ſein Nechſter wil.
Iſt nicht Chriſtlich geſagt. Solte ich nicht
länger Friede halten/ als mein Nechſter wil/
würde ich wenig Friede haben. Der heilige
Geiſt lehret mich den Frieden ſuchen und ihm
nachjagen wie einem Wild. Man weiß/ wie
die Jäger müſſen herum ſchleichen/ ehe ſie ein
Wild fangen/ und was ſie gefangen haben/ müſ-
ſen ſie wohl halten. Wenn mein Sinn recht
iſt/ verlanget mich/ daß mir etwas zuwidern ge-
ſchehe/ daß ich meine Sanfftmuth üben und
prüfen könte; Komts denn zum Ernſt/ vergeß
ich leicht meines Vorſatzes/ das rede ich mir zur
Schande. Ich ſuche den Fried/ doch in Schwach-
beit. Die aber ſeynd unſelige Leute/ die gar
nichts ertragen können/ noch wollen. Ein Chriſt
ſolte hie billig den andern ermahnen und fein zu
rechte bringen; Mercke ich bey iemand Feind-
ſelig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/175 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/175>, abgerufen am 16.02.2025. |