Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die siebende Betrachtung.
welche unter den geistlichen Hauffen die Für-
sten seynd/ die die Kirche regieren/ die bringen
Geschenck/ wann sie viel zum Glauben bekehren.

Nim hie wahr/ wem ein Christ Geschencke
bringen soll? Denn viele bringen die Gabe der
eitelen Ehre/ die sie GOtt bringen solten.
Wenn jmand was gutes thut/ thuts aber nicht
in Demuth/ auß Liebe zu GOTT/ so heist es
nicht/ daß er GOtt Geschencke zugeführet ha-
be. Nim hie auch war/ warum man dem Herrn
Geschencke zuführet? Nemlich/ weil das Wort
Gottes zu Jerusalem ist auffgegangen/ wer-
den auch viele unter den Heyden darüber froh
seyn/ und ihre Geschenck herzu führen. Wie
im Alten Testament auch fremde Könige Ge-
schencke zu dem Tempel Jerusalem gebracht/
weil sie vernommen/ daß es deß grossen GOttes
Haus wäre; Also wenn die Kinder der fremden
Völcker hören von der Heiligkeit deß Hauses
im geistlichen Jerusalem/ werden sie dadurch
bewogen dem HErrn dieses Hauses Geschenck
zubringen/ das Geschenck nehmen sie auß dem
Tempel/ und bringen es zu dem Tempel. Der
Tempel GOttes ist heilig/ das seynd wir selbst/
denn GOtt durch seine gnädige Beywohnung
uns zu seinem Tempel gemacht hat. Auß dem-
selben Tempel wird das Opffer genommen/

und

Die ſiebende Betrachtung.
welche unter den geiſtlichen Hauffen die Für-
ſten ſeynd/ die die Kirche regieren/ die bringen
Geſchenck/ wann ſie viel zum Glauben bekehren.

Nim hie wahr/ wem ein Chriſt Geſchencke
bringen ſoll? Denn viele bringen die Gabe der
eitelen Ehre/ die ſie GOtt bringen ſolten.
Wenn jmand was gutes thut/ thuts aber nicht
in Demuth/ auß Liebe zu GOTT/ ſo heiſt es
nicht/ daß er GOtt Geſchencke zugeführet ha-
be. Nim hie auch war/ warum man dem Herrn
Geſchencke zuführet? Nemlich/ weil das Wort
Gottes zu Jeruſalem iſt auffgegangen/ wer-
den auch viele unter den Heyden darüber froh
ſeyn/ und ihre Geſchenck herzu führen. Wie
im Alten Teſtament auch fremde Könige Ge-
ſchencke zu dem Tempel Jeruſalem gebracht/
weil ſie vernommen/ daß es deß groſſen GOttes
Haus wäre; Alſo wenn die Kinder der fremden
Völcker hören von der Heiligkeit deß Hauſes
im geiſtlichen Jeruſalem/ werden ſie dadurch
bewogen dem HErrn dieſes Hauſes Geſchenck
zubringen/ das Geſchenck nehmen ſie auß dem
Tempel/ und bringen es zu dem Tempel. Der
Tempel GOttes iſt heilig/ das ſeynd wir ſelbſt/
denn GOtt durch ſeine gnädige Beywohnung
uns zu ſeinem Tempel gemacht hat. Auß dem-
ſelben Tempel wird das Opffer genommen/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0418" n="395"/><fw place="top" type="header">Die &#x017F;iebende Betrachtung.</fw><lb/>
welche unter den gei&#x017F;tlichen Hauffen die Für-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;eynd/ die die Kirche regieren/ die bringen<lb/>
Ge&#x017F;chenck/ wann &#x017F;ie viel zum Glauben bekehren.</p><lb/>
          <p>Nim hie wahr/ wem ein Chri&#x017F;t Ge&#x017F;chencke<lb/>
bringen &#x017F;oll? Denn viele bringen die Gabe der<lb/>
eitelen Ehre/ die &#x017F;ie GOtt bringen &#x017F;olten.<lb/>
Wenn jmand was gutes thut/ thuts aber nicht<lb/>
in Demuth/ auß Liebe zu GOTT/ &#x017F;o hei&#x017F;t es<lb/>
nicht/ daß er GOtt Ge&#x017F;chencke zugeführet ha-<lb/>
be. Nim hie auch war/ warum man dem Herrn<lb/>
Ge&#x017F;chencke zuführet? Nemlich/ weil das Wort<lb/>
Gottes zu Jeru&#x017F;alem i&#x017F;t auffgegangen/ wer-<lb/>
den auch viele unter den Heyden darüber froh<lb/>
&#x017F;eyn/ und ihre Ge&#x017F;chenck herzu führen. Wie<lb/>
im Alten Te&#x017F;tament auch fremde Könige Ge-<lb/>
&#x017F;chencke zu dem Tempel Jeru&#x017F;alem gebracht/<lb/>
weil &#x017F;ie vernommen/ daß es deß gro&#x017F;&#x017F;en GOttes<lb/>
Haus wäre; Al&#x017F;o wenn die Kinder der fremden<lb/>
Völcker hören von der Heiligkeit deß Hau&#x017F;es<lb/>
im gei&#x017F;tlichen Jeru&#x017F;alem/ werden &#x017F;ie dadurch<lb/>
bewogen dem HErrn die&#x017F;es Hau&#x017F;es Ge&#x017F;chenck<lb/>
zubringen/ das Ge&#x017F;chenck nehmen &#x017F;ie auß dem<lb/>
Tempel/ und bringen es zu dem Tempel. Der<lb/>
Tempel GOttes i&#x017F;t heilig/ das &#x017F;eynd wir &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
denn GOtt durch &#x017F;eine gnädige Beywohnung<lb/>
uns zu &#x017F;einem Tempel gemacht hat. Auß dem-<lb/>
&#x017F;elben Tempel wird das Opffer genommen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0418] Die ſiebende Betrachtung. welche unter den geiſtlichen Hauffen die Für- ſten ſeynd/ die die Kirche regieren/ die bringen Geſchenck/ wann ſie viel zum Glauben bekehren. Nim hie wahr/ wem ein Chriſt Geſchencke bringen ſoll? Denn viele bringen die Gabe der eitelen Ehre/ die ſie GOtt bringen ſolten. Wenn jmand was gutes thut/ thuts aber nicht in Demuth/ auß Liebe zu GOTT/ ſo heiſt es nicht/ daß er GOtt Geſchencke zugeführet ha- be. Nim hie auch war/ warum man dem Herrn Geſchencke zuführet? Nemlich/ weil das Wort Gottes zu Jeruſalem iſt auffgegangen/ wer- den auch viele unter den Heyden darüber froh ſeyn/ und ihre Geſchenck herzu führen. Wie im Alten Teſtament auch fremde Könige Ge- ſchencke zu dem Tempel Jeruſalem gebracht/ weil ſie vernommen/ daß es deß groſſen GOttes Haus wäre; Alſo wenn die Kinder der fremden Völcker hören von der Heiligkeit deß Hauſes im geiſtlichen Jeruſalem/ werden ſie dadurch bewogen dem HErrn dieſes Hauſes Geſchenck zubringen/ das Geſchenck nehmen ſie auß dem Tempel/ und bringen es zu dem Tempel. Der Tempel GOttes iſt heilig/ das ſeynd wir ſelbſt/ denn GOtt durch ſeine gnädige Beywohnung uns zu ſeinem Tempel gemacht hat. Auß dem- ſelben Tempel wird das Opffer genommen/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/418
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/418>, abgerufen am 22.11.2024.