Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.es jhm gelüst / vnd der Geitzige segenet sich vnd lestert den HERRN. Der Gottlose / weil sein zorn fort gehet / fraget er nach niemand / alle seine anschlege sind ohn Gott. Er treibet sein thun immerdar. Dein Gerichte sind hoch von jhm / er handelt trotzig mit seinen Feinden. Er spricht in seinem Hertzen / ich werde nimmermehr vmbgestossen werden / es wird nicht noth haben. Sein Mund ist voll fluchens / lists vnd trugs / vnter seiner Zungen ist mühe vnd arbeit. Er sitzt auff der Laur in den Höffen / er erwürget die Vnschüldigen heimlich / Seine Augen haben acht auff den armen hauffen. Er lauret jm verborgen / wie ein Lew in der Hüle / Er lauret daß er den Elenden erhasche / vnd erhaschet jhn / wenn er jhn in sein Netze zeucht. Er zuschlegt vnd krümpt vnnd fellet Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/132 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/132>, abgerufen am 20.02.2025. |