Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.de getragen hat / vnnd dadurch alle Leiden vnd Creutz gesegnet / vnd nicht allein vnschedlich / sondern auch heilsam vnd hochverdienstlich gemacht hat. Ich gleube / daß er gestorben vnd begraben ist / meine Sünde vnd aller seiner Gleubigen gantz zu tödten vnd begraben / dazu den Leiblichen Todt erwürget / vnnd gantz vnschedlich / nützlich / heilsam gemacht hat. Ich gleube / daß er zu der Helle nieder gestiegen ist / den Teuffel vnd alle seine gewalt / list vnd bößheit / mir vnnd seinen Gleubigen zu dempffen vnd gefangen zu nehmen / daß mir der Teuffel hinfort nicht schaden kan / vnnd mich von der Hellen pein erlöset / die auch vnschedlich vnd verdienstlich gemacht. Ich gleube / daß er sey aufferstanden am dritten Tage von den Todten / mir vnd allen seinen Gleubigen ein newes Leben zu geben. Vnd also mit jhm in Gnaden vnd Geist erwecket hat / hinfort nimer de getragen hat / vnnd dadurch alle Leiden vnd Creutz gesegnet / vnd nicht allein vnschedlich / sondern auch heilsam vnd hochverdienstlich gemacht hat. Ich gleube / daß er gestorben vnd begraben ist / meine Sünde vnd aller seiner Gleubigen gantz zu tödten vnd begraben / dazu den Leiblichen Todt erwürget / vnnd gantz vnschedlich / nützlich / heilsam gemacht hat. Ich gleube / daß er zu der Helle nieder gestiegen ist / den Teuffel vnd alle seine gewalt / list vnd bößheit / mir vnnd seinen Gleubigen zu dempffen vnd gefangen zu nehmen / daß mir der Teuffel hinfort nicht schaden kan / vnnd mich von der Hellen pein erlöset / die auch vnschedlich vnd verdienstlich gemacht. Ich gleube / daß er sey aufferstanden am dritten Tage von den Todten / mir vnd allen seinen Gleubigen ein newes Leben zu geben. Vnd also mit jhm in Gnaden vnd Geist erwecket hat / hinfort nimer <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0074"/> de getragen hat / vnnd dadurch alle Leiden vnd Creutz gesegnet / vnd nicht allein vnschedlich / sondern auch heilsam vnd hochverdienstlich gemacht hat.</p> <p>Ich gleube / daß er gestorben vnd begraben ist / meine Sünde vnd aller seiner Gleubigen gantz zu tödten vnd begraben / dazu den Leiblichen Todt erwürget / vnnd gantz vnschedlich / nützlich / heilsam gemacht hat.</p> <p>Ich gleube / daß er zu der Helle nieder gestiegen ist / den Teuffel vnd alle seine gewalt / list vnd bößheit / mir vnnd seinen Gleubigen zu dempffen vnd gefangen zu nehmen / daß mir der Teuffel hinfort nicht schaden kan / vnnd mich von der Hellen pein erlöset / die auch vnschedlich vnd verdienstlich gemacht.</p> <p>Ich gleube / daß er sey aufferstanden am dritten Tage von den Todten / mir vnd allen seinen Gleubigen ein newes Leben zu geben. Vnd also mit jhm in Gnaden vnd Geist erwecket hat / hinfort nimer </p> </div> </body> </text> </TEI> [0074]
de getragen hat / vnnd dadurch alle Leiden vnd Creutz gesegnet / vnd nicht allein vnschedlich / sondern auch heilsam vnd hochverdienstlich gemacht hat.
Ich gleube / daß er gestorben vnd begraben ist / meine Sünde vnd aller seiner Gleubigen gantz zu tödten vnd begraben / dazu den Leiblichen Todt erwürget / vnnd gantz vnschedlich / nützlich / heilsam gemacht hat.
Ich gleube / daß er zu der Helle nieder gestiegen ist / den Teuffel vnd alle seine gewalt / list vnd bößheit / mir vnnd seinen Gleubigen zu dempffen vnd gefangen zu nehmen / daß mir der Teuffel hinfort nicht schaden kan / vnnd mich von der Hellen pein erlöset / die auch vnschedlich vnd verdienstlich gemacht.
Ich gleube / daß er sey aufferstanden am dritten Tage von den Todten / mir vnd allen seinen Gleubigen ein newes Leben zu geben. Vnd also mit jhm in Gnaden vnd Geist erwecket hat / hinfort nimer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/74 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/74>, abgerufen am 16.02.2025. |