Markus 14,53Vnd sie fureten Jhesum zu dem hohen priester/ dahyn zu sammen komen waren alle hohe priester/ vnd Elltisten vnd schrifftgelerten/ Markus 14,54Petrus aber folget yhm nach von fernen/ bis hyneyn ynn des ho- hen priesters pallatz/ vnd er war da vnnd sasß bey den knechten/ vnd wermet sich.
Markus 14,55Aber die hohen priester vnd der gantze radt/ suchten zeugnis wid- der Jhesum/ auff das sie yhn zum tod brechten/ vnd funden nichts/ Markus 14,56viel gaben falsch zeugnis widder yhn/ vnd yhre zeugnis stympt nicht vber eyn/ Markus 14,57vnd ettlich stunden auff/ vnd gaben falsch zeugnis wydder yhn/ vnd sprachen/ Markus 14,58wyr haben gehort/ das er saget/ ich will den tem- pel/ der mit henden gemacht ist/ abbrechen/ vnd ynn dreyen tagen/ eynen andern bawen/ der nit mit henden gemacht sey/ Markus 14,59vnd yhre zeug- nis stympt noch nicht vber eyn.
Markus 14,60Matth. 26. Luce. 22. Johan. 18.Vnnd der hohe priester stund auff vnter sie/ vnnd fraget Jhesum vnnd sprach/ Antwortestu nichts? was zeugen disse widder dich? Markus 14,61 Er aber schweyg stille vnd antwortet nichts. Da fraget yhn der hohe priester abermal/ vnd sprach zu yhm/ Bistu Christus der son des gebe- nedeyten? Markus 14,62Jhesus aber sprach/ ich byns/ vnd yhr werdet sehen des men- schen son/ sitzen zur rechten hand der krafft/ vnnd komen mit des hy- mels wolcken. Markus 14,63Da zu reys der hohe priester seynen rock/ vnd sprach/ was durffen wyr weytter zeugen? Markus 14,64yhr habt gehoret die Gottis leste- rung/ was dunckt euch? sie aber verdampten yhn alle/ das er des tods schuldig were/ Markus 14,65Da fiengen an etlich yhn zu verspeyen/ vnd verdec- ken seyn angesicht/ vnnd mit feusten schlagen/ vnd sagen zu yhm/ lie- ber weyssage vns/ vnd die knechte schlugen yhn yns angesicht.
Markus 14,66Vnd Petrus war da nyden ym palatz/ da kam des hohen priesters megde eyne/ Markus 14,67vnnd da sie sahe Petron sich wermen/ schawet sie yhn an/ vnd sprach/ vnd du warest auch mit Jhesu von Nazareth/ Markus 14,68Er leug- net aber vnd sprach/ ich kenne yhn nit/ weys auch nit was du sagist/ Vnd er gieng hynaus ynn den vorhoff/ vnd der han krehet/ Markus 14,69Vnd die magd sahe yhn/ vnnd hub aber mal an/ zu sagen denen die da bey stunden/ diser ist der eyner/ Markus 14,70vnnd er leugnet aber mal/ Vnd nach eyner kleynen weyl sprachen aber mal zu yhm/ die da bey stunden/ warlich du bist der eyner/ denn du bist eyn Gallileer vnnd deyne sprache lautt gleych also/ Markus 14,71Er aber fieng an sich zu verfluchen vnd schweren/ ich kenne den menschen nitt von dem yhr saget. Markus 14,72Vnd der han krehet zum andern mal/ Da gedacht Petrus an das wortt/ das Jhesus zu yhm saget/ ehe der han zweymal krehet/ wirstu mich drey mal verleucken/ vnd er hub denn an zu weynenn.
Das funfftzehend Capitel.
Markus 15,1Matth. 27 Luce. 23. Johan. 18.UNnd bald am morgen/ hielten die hohen priester eynen rad mit den Elltisten vnd schrifftgelerten/ datzu der gantze rad/ vnd bunden Jhesum/ vnd fureten yhn hyn/ vnd vbirantwor- ten yhn Pilato/ Markus 15,2vnnd Pilatus fraget yhn/ Bistu eyn konig
der Juden
G ij
Sanct Marcus. XXXVIII.
Markus 14,53Vnd ſie fureten Jheſum zu dem hohen pꝛieſter/ dahyn zu ſammen komen waren alle hohe pꝛieſter/ vnd Elltiſten vnd ſchrifftgelerten/ Markus 14,54Petrus aber folget yhm nach von fernen/ bis hyneyn ynn des ho- hen prieſters pallatz/ vnd er war da vnnd ſaſſz bey den knechten/ vnd wermet ſich.
Markus 14,55Aber die hohen pꝛieſter vnd der gantze radt/ ſuchten zeugnis wid- der Jheſum/ auff das ſie yhn zum tod bꝛechten/ vnd funden nichts/ Markus 14,56viel gaben falſch zeugnis widder yhn/ vnd yhre zeugnis ſtympt nicht vber eyn/ Markus 14,57vnd ettlich ſtunden auff/ vnd gaben falſch zeugnis wydder yhn/ vnd ſpꝛachen/ Markus 14,58wyr haben gehoꝛt/ das er ſaget/ ich will den tem- pel/ der mit henden gemacht iſt/ abbꝛechen/ vnd ynn dꝛeyen tagen/ eynen andern bawen/ der nit mit henden gemacht ſey/ Markus 14,59vnd yhre zeug- nis ſtympt noch nicht vber eyn.
Markus 14,60Matth. 26. Luce. 22. Johan. 18.Vnnd der hohe pꝛieſter ſtund auff vnter ſie/ vnnd fraget Jheſum vnnd ſpꝛach/ Antwoꝛteſtu nichts? was zeugen diſſe widder dich? Markus 14,61 Er aber ſchweyg ſtille vñ antwoꝛtet nichts. Da fraget yhn der hohe pꝛieſter abermal/ vñ ſpꝛach zu yhm/ Biſtu Chꝛiſtus der ſon des gebe- nedeytẽ? Markus 14,62Jheſus aber ſpꝛach/ ich byns/ vñ yhr werdet ſehen des men- ſchen ſon/ ſitzen zur rechten hand der krafft/ vnnd komen mit des hy- mels wolcken. Markus 14,63Da zu reys der hohe pꝛieſter ſeynen rock/ vnd ſpꝛach/ was durffen wyr weytter zeugen? Markus 14,64yhr habt gehoꝛet die Gottis leſte- rung/ was dunckt euch? ſie aber verdampten yhn alle/ das er des tods ſchuldig were/ Markus 14,65Da fiengen an etlich yhn zu verſpeyen/ vñ verdec- ken ſeyn angeſicht/ vnnd mit feuſten ſchlagen/ vnd ſagen zu yhm/ lie- ber weyſſage vns/ vnd die knechte ſchlugen yhn yns angeſicht.
Markus 14,66Vnd Petrus war da nyden ym palatz/ da kam des hohen pꝛieſters megde eyne/ Markus 14,67vnnd da ſie ſahe Petron ſich wermen/ ſchawet ſie yhn an/ vñ ſprach/ vnd du wareſt auch mit Jheſu von Nazareth/ Markus 14,68Er leug- net aber vnd ſpꝛach/ ich kenne yhn nit/ weys auch nit was du ſagiſt/ Vñ er gieng hynaus yñ den voꝛhoff/ vñ der han krehet/ Markus 14,69Vñ die magd ſahe yhn/ vnnd hub aber mal an/ zu ſagen denen die da bey ſtunden/ diſer iſt der eyner/ Markus 14,70vnnd er leugnet aber mal/ Vnd nach eyner kleynen weyl ſpꝛachen aber mal zu yhm/ die da bey ſtunden/ warlich du biſt der eyner/ denn du biſt eyn Gallileer vnnd deyne ſpꝛache lautt gleych alſo/ Markus 14,71Er aber fieng an ſich zu verfluchen vnd ſchweren/ ich kenne den menſchen nitt võ dem yhꝛ ſaget. Markus 14,72Vñ der han krehet zum andern mal/ Da gedacht Petrus an das woꝛtt/ das Jheſus zu yhm ſaget/ ehe der han zweymal krehet/ wirſtu mich drey mal verleucken/ vñ er hub denn an zu weynenn.
Das funfftzehend Capitel.
Markus 15,1Matth. 27 Luce. 23. Johan. 18.UNnd bald am moꝛgen/ hielten die hohen pꝛieſter eynen rad mit den Elltiſten vnd ſchꝛifftgelerten/ datzu der gantze rad/ vnd bunden Jheſum/ vnd fureten yhn hyn/ vnd vbirantwoꝛ- ten yhn Pilato/ Markus 15,2vnnd Pilatus fraget yhn/ Biſtu eyn konig
der Juden
G ij
<TEI><text><body><divxml:id="Mk"n="1"><divxml:id="Mk.14"n="2"><pbfacs="#f0089"n="[83]"/><fwplace="top"type="header">Sanct Marcus. XXXVIII.</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,53">Markus 14,53</ref></note>Vnd ſie fureten Jheſum zu dem hohen pꝛieſter/ dahyn zu ſammen<lb/>
komen waren alle hohe pꝛieſter/ vnd Elltiſten vnd ſchrifftgelerten/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,54">Markus 14,54</ref></note>Petrus aber folget yhm nach von fernen/ bis hyneyn ynn des ho-<lb/>
hen prieſters pallatz/ vnd er war da vnnd ſaſſz bey den knechten/ vnd<lb/>
wermet ſich.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,55">Markus 14,55</ref></note>Aber die hohen pꝛieſter vnd der gantze radt/ ſuchten zeugnis wid-<lb/>
der Jheſum/ auff das ſie yhn zum tod bꝛechten/ vnd funden nichts/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,56">Markus 14,56</ref></note>viel gaben falſch zeugnis widder yhn/ vnd yhre zeugnis ſtympt nicht<lb/>
vber eyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,57">Markus 14,57</ref></note>vnd ettlich ſtunden auff/ vnd gaben falſch zeugnis wydder<lb/>
yhn/ vnd ſpꝛachen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,58">Markus 14,58</ref></note>wyr haben gehoꝛt/ das er ſaget/ ich will den <choice><orig>tem</orig><reg>tem-</reg></choice><lb/>
pel/ der mit henden gemacht iſt/ abbꝛechen/ vnd ynn dꝛeyen tagen/<lb/>
eynen andern bawen/ der nit mit henden gemacht ſey/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,59">Markus 14,59</ref></note>vnd yhre <choice><orig>zeug</orig><reg>zeug-</reg></choice><lb/>
nis ſtympt noch nicht vber eyn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,60">Markus 14,60</ref></note><noteplace="left">Matth. 26.<lb/>
Luce. 22.<lb/>
Johan. 18.</note>Vnnd der hohe pꝛieſter ſtund auff vnter ſie/ vnnd fraget Jheſum<lb/>
vnnd ſpꝛach/ Antwoꝛteſtu nichts? was zeugen diſſe widder dich?<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,61">Markus 14,61</ref></note> Er aber ſchweyg ſtille vñ antwoꝛtet nichts. Da fraget yhn der hohe<lb/>
pꝛieſter abermal/ vñſpꝛach zu yhm/ Biſtu Chꝛiſtus der ſon des gebe-<lb/>
nedeytẽ? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,62">Markus 14,62</ref></note>Jheſus aber ſpꝛach/ ich byns/ vñ yhr werdet ſehen des <choice><orig>men</orig><reg>men-</reg></choice><lb/>ſchen ſon/ ſitzen zur rechten hand der krafft/ vnnd komen mit des hy-<lb/>
mels wolcken. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,63">Markus 14,63</ref></note>Da zu reys der hohe pꝛieſter ſeynen rock/ vnd ſpꝛach/<lb/>
was durffen wyr weytter zeugen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,64">Markus 14,64</ref></note>yhr habt gehoꝛet die Gottis leſte-<lb/>
rung/ was dunckt euch? ſie aber verdampten yhn alle/ das er des<lb/>
tods ſchuldig were/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,65">Markus 14,65</ref></note>Da fiengen an etlich yhn zu verſpeyen/ vñ<choice><orig>verdec</orig><reg>verdec-</reg></choice><lb/>
ken ſeyn angeſicht/ vnnd mit feuſten ſchlagen/ vnd ſagen zu yhm/ lie-<lb/>
ber weyſſage vns/ vnd die knechte ſchlugen yhn yns angeſicht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,66">Markus 14,66</ref></note>Vnd Petrus war da nyden ym palatz/ da kam des hohen pꝛieſters<lb/>
megde eyne/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,67">Markus 14,67</ref></note>vnnd da ſie ſahe Petron ſich wermen/ ſchawet ſie yhn<lb/>
an/ vñſprach/ vnd du wareſt auch mit Jheſu von Nazareth/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,68">Markus 14,68</ref></note>Er <choice><orig>leug</orig><reg>leug-</reg></choice><lb/>
net aber vnd ſpꝛach/ ich kenne yhn nit/ weys auch nit was du ſagiſt/<lb/>
Vñ er gieng hynaus yñ den voꝛhoff/ vñ der han krehet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,69">Markus 14,69</ref></note>Vñ die magd<lb/>ſahe yhn/ vnnd hub aber mal an/ zu ſagen denen die da bey ſtunden/<lb/>
diſer iſt der eyner/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,70">Markus 14,70</ref></note>vnnd er leugnet aber mal/ Vnd nach eyner kleynen<lb/>
weyl ſpꝛachen aber mal zu yhm/ die da bey ſtunden/ warlich du biſt<lb/>
der eyner/ denn du biſt eyn Gallileer vnnd deyne ſpꝛache lautt gleych<lb/>
alſo/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,71">Markus 14,71</ref></note>Er aber fieng an ſich zu verfluchen vnd ſchweren/ ich kenne den<lb/>
menſchen nitt võ dem yhꝛſaget. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus14,72">Markus 14,72</ref></note>Vñ der han krehet zum andern mal/<lb/>
Da gedacht Petrus an das woꝛtt/ das Jheſus zu yhm ſaget/ ehe<lb/>
der han zweymal krehet/ wirſtu mich drey mal verleucken/ vñ er hub<lb/>
denn an zu weynenn.</p><lb/></div><divxml:id="Mk.15"n="2"><head>Das funfftzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus15,1">Markus 15,1</ref></note><noteplace="left">Matth. 27<lb/>
Luce. 23.<lb/>
Johan. 18.</note><hirendition="#in">U</hi>Nnd bald am moꝛgen/ hielten die hohen pꝛieſter eynen rad<lb/>
mit den Elltiſten vnd ſchꝛifftgelerten/ datzu der gantze rad/<lb/>
vnd bunden Jheſum/ vnd fureten yhn hyn/ vnd <choice><orig>vbirantwoꝛ</orig><reg>vbirantwoꝛ-</reg></choice><lb/>
ten yhn Pilato/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus15,2">Markus 15,2</ref></note>vnnd Pilatus fraget yhn/ Biſtu eyn konig <fwtype="catch"place="bottom">der Juden</fw><fwtype="sig"place="bottom">G ij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[83]/0089]
Sanct Marcus. XXXVIII.
Vnd ſie fureten Jheſum zu dem hohen pꝛieſter/ dahyn zu ſammen
komen waren alle hohe pꝛieſter/ vnd Elltiſten vnd ſchrifftgelerten/
Petrus aber folget yhm nach von fernen/ bis hyneyn ynn des ho-
hen prieſters pallatz/ vnd er war da vnnd ſaſſz bey den knechten/ vnd
wermet ſich.
Aber die hohen pꝛieſter vnd der gantze radt/ ſuchten zeugnis wid-
der Jheſum/ auff das ſie yhn zum tod bꝛechten/ vnd funden nichts/
viel gaben falſch zeugnis widder yhn/ vnd yhre zeugnis ſtympt nicht
vber eyn/ vnd ettlich ſtunden auff/ vnd gaben falſch zeugnis wydder
yhn/ vnd ſpꝛachen/ wyr haben gehoꝛt/ das er ſaget/ ich will den tem
pel/ der mit henden gemacht iſt/ abbꝛechen/ vnd ynn dꝛeyen tagen/
eynen andern bawen/ der nit mit henden gemacht ſey/ vnd yhre zeug
nis ſtympt noch nicht vber eyn.
Vnnd der hohe pꝛieſter ſtund auff vnter ſie/ vnnd fraget Jheſum
vnnd ſpꝛach/ Antwoꝛteſtu nichts? was zeugen diſſe widder dich?
Er aber ſchweyg ſtille vñ antwoꝛtet nichts. Da fraget yhn der hohe
pꝛieſter abermal/ vñ ſpꝛach zu yhm/ Biſtu Chꝛiſtus der ſon des gebe-
nedeytẽ? Jheſus aber ſpꝛach/ ich byns/ vñ yhr werdet ſehen des men
ſchen ſon/ ſitzen zur rechten hand der krafft/ vnnd komen mit des hy-
mels wolcken. Da zu reys der hohe pꝛieſter ſeynen rock/ vnd ſpꝛach/
was durffen wyr weytter zeugen? yhr habt gehoꝛet die Gottis leſte-
rung/ was dunckt euch? ſie aber verdampten yhn alle/ das er des
tods ſchuldig were/ Da fiengen an etlich yhn zu verſpeyen/ vñ verdec
ken ſeyn angeſicht/ vnnd mit feuſten ſchlagen/ vnd ſagen zu yhm/ lie-
ber weyſſage vns/ vnd die knechte ſchlugen yhn yns angeſicht.
Matth. 26.
Luce. 22.
Johan. 18.
Vnd Petrus war da nyden ym palatz/ da kam des hohen pꝛieſters
megde eyne/ vnnd da ſie ſahe Petron ſich wermen/ ſchawet ſie yhn
an/ vñ ſprach/ vnd du wareſt auch mit Jheſu von Nazareth/ Er leug
net aber vnd ſpꝛach/ ich kenne yhn nit/ weys auch nit was du ſagiſt/
Vñ er gieng hynaus yñ den voꝛhoff/ vñ der han krehet/ Vñ die magd
ſahe yhn/ vnnd hub aber mal an/ zu ſagen denen die da bey ſtunden/
diſer iſt der eyner/ vnnd er leugnet aber mal/ Vnd nach eyner kleynen
weyl ſpꝛachen aber mal zu yhm/ die da bey ſtunden/ warlich du biſt
der eyner/ denn du biſt eyn Gallileer vnnd deyne ſpꝛache lautt gleych
alſo/ Er aber fieng an ſich zu verfluchen vnd ſchweren/ ich kenne den
menſchen nitt võ dem yhꝛ ſaget. Vñ der han krehet zum andern mal/
Da gedacht Petrus an das woꝛtt/ das Jheſus zu yhm ſaget/ ehe
der han zweymal krehet/ wirſtu mich drey mal verleucken/ vñ er hub
denn an zu weynenn.
Das funfftzehend Capitel.
UNnd bald am moꝛgen/ hielten die hohen pꝛieſter eynen rad
mit den Elltiſten vnd ſchꝛifftgelerten/ datzu der gantze rad/
vnd bunden Jheſum/ vnd fureten yhn hyn/ vnd vbirantwoꝛ
ten yhn Pilato/ vnnd Pilatus fraget yhn/ Biſtu eyn konig
der Juden
Matth. 27
Luce. 23.
Johan. 18.
G ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [83]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/89>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.