Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Kapitel.
bewegenden, wie die Geschwindigkeit zur Bewegungs-
grösse. Die Grösse der Bewegung entsteht nämlich
aus dem Producte der Geschwindigkeit in die Masse,
und die bewegende Kraft aus dem Producte der be-
schleunigenden Kraft in dieselbe Masse, indem die
Summe der Wirkungen, welche die beschleunigende
Kraft in den einzelnen Theilen des Körpers hervor-
bringt, die bewegende Kraft des ganzen Körpers ist.
Daher verhält sich in der Nähe der Erdoberfläche, wo
die beschleunigende Kraft, d. h. die Kraft der Schwere
in allen Körpern dieselbe ist, die bewegende Kraft der
Schwere oder das Gewicht, wie der Körper. Steigt
man aber zu Gegenden auf, in denen die beschleunigende
Kraft der Schwere geringer wird, so wird das Gewicht
gleichmässig vermindert und stets dem Product aus der
beschleunigenden Kraft der Schwere und dem Körper
proportional sein. So wird in Gegenden, wo die be-
schleunigende Kraft halb so gross ist, das Gewicht
eines Körpers um die Hälfte vermindert. Ferner nenne
ich die Anziehung und den Stoss in demselben Sinne
beschleunigend und bewegend. Die Benennung: An-
ziehung, Stoss oder Hinneigung gegen den Mittelpunkt
nehme ich ohne Unterschied und untereinander ver-
mischt an, indem ich diese Kräfte nicht im physischen,
sondern nur im mathematischen Sinn betrachte. Der
Leser möge daher aus Bemerkungen dieser Art nicht
schliessen, dass ich die Art und Weise der Wirkung
oder die physische Ursache erkläre, oder auch dass ich
den Mittelpunkten (welche geometrische Punkte sind)
wirkliche und physische Kräfte beilege, indem ich sage:
Die Mittelpunkte ziehen an, oder es finden Mittel-
punktskräfte statt."

2. Die Definition 1 ist, wie schon ausführlich dar-
gethan wurde, eine Scheindefinition. Der Massenbe-
griff wird dadurch nicht klarer, dass man die Masse als
das Product des Volums und der Dichte darstellt, da
die Dichte selbst nur die Masse der Volumseinheit vor-
stellt. Die wahre Definition der Masse kann nur aus

Zweites Kapitel.
bewegenden, wie die Geschwindigkeit zur Bewegungs-
grösse. Die Grösse der Bewegung entsteht nämlich
aus dem Producte der Geschwindigkeit in die Masse,
und die bewegende Kraft aus dem Producte der be-
schleunigenden Kraft in dieselbe Masse, indem die
Summe der Wirkungen, welche die beschleunigende
Kraft in den einzelnen Theilen des Körpers hervor-
bringt, die bewegende Kraft des ganzen Körpers ist.
Daher verhält sich in der Nähe der Erdoberfläche, wo
die beschleunigende Kraft, d. h. die Kraft der Schwere
in allen Körpern dieselbe ist, die bewegende Kraft der
Schwere oder das Gewicht, wie der Körper. Steigt
man aber zu Gegenden auf, in denen die beschleunigende
Kraft der Schwere geringer wird, so wird das Gewicht
gleichmässig vermindert und stets dem Product aus der
beschleunigenden Kraft der Schwere und dem Körper
proportional sein. So wird in Gegenden, wo die be-
schleunigende Kraft halb so gross ist, das Gewicht
eines Körpers um die Hälfte vermindert. Ferner nenne
ich die Anziehung und den Stoss in demselben Sinne
beschleunigend und bewegend. Die Benennung: An-
ziehung, Stoss oder Hinneigung gegen den Mittelpunkt
nehme ich ohne Unterschied und untereinander ver-
mischt an, indem ich diese Kräfte nicht im physischen,
sondern nur im mathematischen Sinn betrachte. Der
Leser möge daher aus Bemerkungen dieser Art nicht
schliessen, dass ich die Art und Weise der Wirkung
oder die physische Ursache erkläre, oder auch dass ich
den Mittelpunkten (welche geometrische Punkte sind)
wirkliche und physische Kräfte beilege, indem ich sage:
Die Mittelpunkte ziehen an, oder es finden Mittel-
punktskräfte statt.‟

2. Die Definition 1 ist, wie schon ausführlich dar-
gethan wurde, eine Scheindefinition. Der Massenbe-
griff wird dadurch nicht klarer, dass man die Masse als
das Product des Volums und der Dichte darstellt, da
die Dichte selbst nur die Masse der Volumseinheit vor-
stellt. Die wahre Definition der Masse kann nur aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0236" n="224"/><fw place="top" type="header">Zweites Kapitel.</fw><lb/>
bewegenden, wie die Geschwindigkeit zur Bewegungs-<lb/>
grösse. Die Grösse der Bewegung entsteht nämlich<lb/>
aus dem Producte der Geschwindigkeit in die Masse,<lb/>
und die bewegende Kraft aus dem Producte der be-<lb/>
schleunigenden Kraft in dieselbe Masse, indem die<lb/>
Summe der Wirkungen, welche die beschleunigende<lb/>
Kraft in den einzelnen Theilen des Körpers hervor-<lb/>
bringt, die bewegende Kraft des ganzen Körpers ist.<lb/>
Daher verhält sich in der Nähe der Erdoberfläche, wo<lb/>
die beschleunigende Kraft, d. h. die Kraft der Schwere<lb/>
in allen Körpern dieselbe ist, die bewegende Kraft der<lb/>
Schwere oder das Gewicht, wie der Körper. Steigt<lb/>
man aber zu Gegenden auf, in denen die beschleunigende<lb/>
Kraft der Schwere geringer wird, so wird das Gewicht<lb/>
gleichmässig vermindert und stets dem Product aus der<lb/>
beschleunigenden Kraft der Schwere und dem Körper<lb/>
proportional sein. So wird in Gegenden, wo die be-<lb/>
schleunigende Kraft halb so gross ist, das Gewicht<lb/>
eines Körpers um die Hälfte vermindert. Ferner nenne<lb/>
ich die Anziehung und den Stoss in demselben Sinne<lb/>
beschleunigend und bewegend. Die Benennung: An-<lb/>
ziehung, Stoss oder Hinneigung gegen den Mittelpunkt<lb/>
nehme ich ohne Unterschied und untereinander ver-<lb/>
mischt an, indem ich diese Kräfte nicht im physischen,<lb/>
sondern nur im mathematischen Sinn betrachte. Der<lb/>
Leser möge daher aus Bemerkungen dieser Art nicht<lb/>
schliessen, dass ich die Art und Weise der Wirkung<lb/>
oder die physische Ursache erkläre, oder auch dass ich<lb/>
den Mittelpunkten (welche geometrische Punkte sind)<lb/>
wirkliche und physische Kräfte beilege, indem ich sage:<lb/>
Die Mittelpunkte ziehen an, oder es finden Mittel-<lb/>
punktskräfte statt.&#x201F;</p><lb/>
          <p>2. Die Definition 1 ist, wie schon ausführlich dar-<lb/>
gethan wurde, eine Scheindefinition. Der Massenbe-<lb/>
griff wird dadurch nicht klarer, dass man die Masse als<lb/>
das Product des Volums und der Dichte darstellt, da<lb/>
die Dichte selbst nur die Masse der Volumseinheit vor-<lb/>
stellt. Die wahre Definition der Masse kann nur aus<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0236] Zweites Kapitel. bewegenden, wie die Geschwindigkeit zur Bewegungs- grösse. Die Grösse der Bewegung entsteht nämlich aus dem Producte der Geschwindigkeit in die Masse, und die bewegende Kraft aus dem Producte der be- schleunigenden Kraft in dieselbe Masse, indem die Summe der Wirkungen, welche die beschleunigende Kraft in den einzelnen Theilen des Körpers hervor- bringt, die bewegende Kraft des ganzen Körpers ist. Daher verhält sich in der Nähe der Erdoberfläche, wo die beschleunigende Kraft, d. h. die Kraft der Schwere in allen Körpern dieselbe ist, die bewegende Kraft der Schwere oder das Gewicht, wie der Körper. Steigt man aber zu Gegenden auf, in denen die beschleunigende Kraft der Schwere geringer wird, so wird das Gewicht gleichmässig vermindert und stets dem Product aus der beschleunigenden Kraft der Schwere und dem Körper proportional sein. So wird in Gegenden, wo die be- schleunigende Kraft halb so gross ist, das Gewicht eines Körpers um die Hälfte vermindert. Ferner nenne ich die Anziehung und den Stoss in demselben Sinne beschleunigend und bewegend. Die Benennung: An- ziehung, Stoss oder Hinneigung gegen den Mittelpunkt nehme ich ohne Unterschied und untereinander ver- mischt an, indem ich diese Kräfte nicht im physischen, sondern nur im mathematischen Sinn betrachte. Der Leser möge daher aus Bemerkungen dieser Art nicht schliessen, dass ich die Art und Weise der Wirkung oder die physische Ursache erkläre, oder auch dass ich den Mittelpunkten (welche geometrische Punkte sind) wirkliche und physische Kräfte beilege, indem ich sage: Die Mittelpunkte ziehen an, oder es finden Mittel- punktskräfte statt.‟ 2. Die Definition 1 ist, wie schon ausführlich dar- gethan wurde, eine Scheindefinition. Der Massenbe- griff wird dadurch nicht klarer, dass man die Masse als das Product des Volums und der Dichte darstellt, da die Dichte selbst nur die Masse der Volumseinheit vor- stellt. Die wahre Definition der Masse kann nur aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/236
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/236>, abgerufen am 23.11.2024.