Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Kapitel.
V, V' die Werthe, so erhalten wir die Gleichung
[Formel 1] welche sich auch direct ergibt, wenn man die zweite
Form des D'Alembert'schen Satzes verwendet. Aus den
Umständen der Aufgabe erkennen wir leicht, dass es
sich um eine gleichförmig beschleunigte Bewegung han-
delt, und dass wir also nur die Beschleunigung zu er-
mitteln haben. Bleiben wir im terrestrischen Maass-
system, so haben wir die Kräfte W und W', welche
an den Massen und die Beschleunigungen [g] und
[g]' hervorbringen, weshalb also [Formel 4] .
Ausserdem wissen wir, dass [Formel 5] . Die Glei-
chung 1 übergeht dadurch in die Form
[Formel 6] aus welcher sich ergibt
[Formel 7] und ferner auch
[Formel 8] , wodurch die Bewegung be-
stimmt ist.

Man sieht ohne weiteres, dass man zu demselben
Resultat gelangt, wenn man die Begriffe statisches Mo-
ment und Trägheitsmoment verwendet. Es ergibt sich
dann die Winkelbeschleunigung
[Formel 9] und weil [Formel 10] , erhält man wieder die
frühern Ausdrücke.

Drittes Kapitel.
V, V′ die Werthe, so erhalten wir die Gleichung
[Formel 1] welche sich auch direct ergibt, wenn man die zweite
Form des D’Alembert’schen Satzes verwendet. Aus den
Umständen der Aufgabe erkennen wir leicht, dass es
sich um eine gleichförmig beschleunigte Bewegung han-
delt, und dass wir also nur die Beschleunigung zu er-
mitteln haben. Bleiben wir im terrestrischen Maass-
system, so haben wir die Kräfte W und W′, welche
an den Massen und die Beschleunigungen [γ] und
[γ]′ hervorbringen, weshalb also [Formel 4] .
Ausserdem wissen wir, dass [Formel 5] . Die Glei-
chung 1 übergeht dadurch in die Form
[Formel 6] aus welcher sich ergibt
[Formel 7] und ferner auch
[Formel 8] , wodurch die Bewegung be-
stimmt ist.

Man sieht ohne weiteres, dass man zu demselben
Resultat gelangt, wenn man die Begriffe statisches Mo-
ment und Trägheitsmoment verwendet. Es ergibt sich
dann die Winkelbeschleunigung
[Formel 9] und weil [Formel 10] , erhält man wieder die
frühern Ausdrücke.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0326" n="314"/><fw place="top" type="header">Drittes Kapitel.</fw><lb/><hi rendition="#i">V, V&#x2032;</hi> die Werthe, so erhalten wir die Gleichung<lb/><formula/> welche sich auch direct ergibt, wenn man die <hi rendition="#g">zweite</hi><lb/>
Form des D&#x2019;Alembert&#x2019;schen Satzes verwendet. Aus den<lb/>
Umständen der Aufgabe erkennen wir leicht, dass es<lb/>
sich um eine gleichförmig beschleunigte Bewegung han-<lb/>
delt, und dass wir also nur die Beschleunigung zu er-<lb/>
mitteln haben. Bleiben wir im terrestrischen Maass-<lb/>
system, so haben wir die Kräfte <hi rendition="#i">W</hi> und <hi rendition="#i">W&#x2032;</hi>, welche<lb/>
an den Massen <formula notation="TeX"> \frac {P}{g}</formula> und <formula notation="TeX"> \frac {Q}{g}</formula> die Beschleunigungen <supplied>&#x03B3;</supplied> und<lb/><supplied>&#x03B3;</supplied>&#x2032; hervorbringen, weshalb also <formula/>.<lb/>
Ausserdem wissen wir, dass <formula/>. Die Glei-<lb/>
chung 1 übergeht dadurch in die Form<lb/><formula/> aus welcher sich ergibt<lb/><formula/> und ferner auch<lb/><formula/>, wodurch die Bewegung be-<lb/>
stimmt ist.</p><lb/>
          <p>Man sieht ohne weiteres, dass man zu demselben<lb/>
Resultat gelangt, wenn man die Begriffe statisches Mo-<lb/>
ment und Trägheitsmoment verwendet. Es ergibt sich<lb/>
dann die Winkelbeschleunigung<lb/><formula/> und weil <formula/>, erhält man wieder die<lb/>
frühern Ausdrücke.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0326] Drittes Kapitel. V, V′ die Werthe, so erhalten wir die Gleichung [FORMEL] welche sich auch direct ergibt, wenn man die zweite Form des D’Alembert’schen Satzes verwendet. Aus den Umständen der Aufgabe erkennen wir leicht, dass es sich um eine gleichförmig beschleunigte Bewegung han- delt, und dass wir also nur die Beschleunigung zu er- mitteln haben. Bleiben wir im terrestrischen Maass- system, so haben wir die Kräfte W und W′, welche an den Massen [FORMEL] und [FORMEL] die Beschleunigungen γ und γ′ hervorbringen, weshalb also [FORMEL]. Ausserdem wissen wir, dass [FORMEL]. Die Glei- chung 1 übergeht dadurch in die Form [FORMEL] aus welcher sich ergibt [FORMEL] und ferner auch [FORMEL], wodurch die Bewegung be- stimmt ist. Man sieht ohne weiteres, dass man zu demselben Resultat gelangt, wenn man die Begriffe statisches Mo- ment und Trägheitsmoment verwendet. Es ergibt sich dann die Winkelbeschleunigung [FORMEL] und weil [FORMEL], erhält man wieder die frühern Ausdrücke.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/326
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/326>, abgerufen am 26.11.2024.